Verfügbare Unterkünfte (Løkken Strand Camping)
...

1/8





In Nordjütland oberhalb der Steilküste liegt Løkken Strand Camping in einzigartiger Dünenlandschaft. Die Standplätze sind auf naturbelassenem Dünengelände angelegt, teils von Holzzäunen gegliedert, und bieten Ruhe mit Blick aufs Meer. Gäste genießen den direkten Zugang zum Sandstrand, Möglichkeiten für Wassersport und Ausflüge in die Küstenlandschaft. Camping verbindet sich hier mit Natur, Erholung und Meerblick.
Der Platz ist aufgrund seiner Lage oberhalb der Steilküste ein beliebter Treffpunkt von Gleitschirmfliegern.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Welliges, naturbelassenes Dünengelände, durch ca. 2 m hohe Holzzäune in Standplatzfelder gegliedert.
Über eine Treppe zum ca. 250 m langen und 100 m breiten Sandstrandabschnitt des Campingplatzes.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Campingplatzes.
Furreby Kirkevej 97
9480 Løkken
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 57° 23' 8" N (57.385685)
Längengrad 9° 43' 32" E (9.725616)
Nördlich des Ortes. Von der Straße 55 beim Kreisverkehr meerwärts in Richtung Løkken Nord, nach ca. 50 m rechts abzweigen, beschildert. Noch ca. 1,3 km.
Im Nordwesten Jütlands liegt die Kleinstadt Hirtshals mit einem der größten Fischereihäfen Dänemarks. Außerdem ist der Ort als Fährhafen bedeutend. Von hier gibt es Fährverbindungen nach Norwegen, auf die Faröer Inseln und nach Island. Touristisches Highlight ist das Nordsøen Oceanarium, das größte Aquarium Nordeuropas. Das größte Aquarium Nordeuropas fasst genug Wasser, um hinter Panoramascheiben ganze Fischschwärme zu beherbergen. In 75 Aquarien warten mehr als 8000 Fische und andere Meerestiere darauf, entdeckt zu werden. Ebenfalls sehenswert ist der Hirthals Fyr, der 1863 seinen Betrieb aufnahm und mit einer Feuerhöhe von 57 m zu den höchsten Leuchttürmen Dänemarks gehört. Dementsprechend bietet sich von der Aussichtsplattform ein herrlicher Blick über die Stadt, den Küstenstreifen und die Nordsee.
Das Konzerthaus (2014) direkt an der Hafenfront gilt als Glanzlicht moderner Baukunst. Die Architekten Coop Himmelb(l)au richten den Blick aufs Wasser, spielen mit Wellen- und Blasenformen, erinnern an Bullaugen und Kräne. Im Kontrast zum eher geometrischen Äußeren dominieren innen bei Konzertsälen und Übungsräumen weiche, fließende Linien.
Das kleine Seebad Løkken liegt an der Jammerbucht an der Nordwestküste Jütlands und lebt von der Fischerei und dem Tourismus. Besonders der feinsandige Strand mit den weißen Badehäuschen und der breite Dünenstreifen haben es den Urlaubern angetan. Dazu kommt ein hübsches Ortsbild mit etlichen Einkaufsmöglichkeiten sowie Restaurants und Cafés. Ausflüge in die Umgebung führen zum Leuchtturm Rubjerg Knude Fyr und zum Kloster Børglum.
Das frühere Fischerdorf Blokhus liegt an der Nordwestküste Jütlands an der weiten Jammerbucht, dem größten Feriengebiet Dänemarks. Der beliebte Badeort verfügt über einen langen, feinsandigen Strand, an dem im Sommer die typischen weißen Badehäuschen stehen, und eine schöne Wald- und Dünenlandschaft.
In einem eingeschossigen Herrenhof, der aufs Jahr 1364 zurückgeht, ist das Bangsbo Museum untergebracht. Thema ist hier Leben und Alltag um 1900, als sich auf diesem Hof bildende Künstler und Literaten trafen. Dazu sind kulturhistorische Sammlungen zur Seefahrt ausgestellt mit Gallionsfiguren, Schiffsmodellen und dem Ellingaschiff von 1163. In den Wirtschaftsgebäuden widmet sich eine Präsentation der Geschichte deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Ein Besuch im Shop des Museums und im Café runden den Besuch ab.
Sæby gehört mit zu den attraktivsten Ferienorten Dänemarks. Neben ein wenig regem Treiben im Fischerei- und Yachthafen herrscht ansonsten eine urige Gemütlichkeit vor. Direkt am Meer gelegen, hat man direkten Zugang zum dem schönen, breiten wie auch kinderfreundlichen Sandstrand. Im ”Konsul Ørums Hof”, einem historischen Fachwerkbau ist das Küstenmuseum Sæby untergebracht, dass sich der Ortsgeschichte widmet. Am Hafen befindet sich das Wahrzeichen der Stadt. Die Skulptur »Die Frau vom Meer« heißt die vom Meer Anreisenden willkommen - wie auch die aufgehende Sonne.
Im Adlerreservat von Tuen kann man Flugvorführungen beiwohnen wie auch der Fütterung der Raubvögel. Hier erhält man interessante Informationen über das Leben der Greifvögel und zu Geschichte und Kultur im Umgang mit den Tieren, vor allem über die Kunst des Jagens mit einem Greifvogel. Die Jagd mit Greifvögeln praktizierten bereits die Wikinger.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
3.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
2.5Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.3WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.83
Dietrich
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Wunderschön gelegener Campingplatz hinter den Dünen in der Nähe des Meeres. Sehr einfach gehaltene Ausstattung, in die Jahre gekommen ist. Sanitärräume,die intensiv nach fisch älteren datums geduftet haben. Für die Ausstellung definitiv überteuert.
2
Constanze
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Gut war nur die Lage....Die Sanitäter Anlagen sind so alt und schlecht, die müsste man schließen...Ebenso die Küche. Die Dame an der Rezeption spricht sehr schlecht englisch und macht zT falsche Angaben... Der Besitzer, auf die Missstände angesprochen , sagte nur: kommen sie einfach nicht wieder.
2
Commander
Juni 2023
Schlechte Sanitäranlagen Hohe Zäune trennen die einzelnen Parzellenabteilungen
4
Guido
Juni 2022
Von der Lage und vom Stellplatz eigentlich ein sehr schöner Platz aus dem man etwas machen könnte! Aber die Sanitäranlagen benötigen dringend eine grundlegende Renovierung, am besten neu bauen….alt, dreckig, klein, genau wie die Ver- und Entsorgungsmöglichkeit! Bei unserem Aufenthalt wurde außerdem
2
Simon
Mai 2022
Leider der schlechteste Campingplatz des 4 wöchigen Urlaubs. Ankunft nach 20 Uhr. Vollen Preis bezahlt, Kreditkartengebühren on top. Kein Hinweis auf einen quickstop. Leider erst zu spät auf der Webseite gelesen. Das ist kein guter Service... Dame an der Rezeption spricht schlecht Englisch. Meine 5K
4
Anonym
Juni 2021
Einfach gehaltener Campingplatz, jedoch gute Lage. Als großer Minuspunkt ist die sanitäre Einrichtung zu nennen, sie ist in die Jahre gekommen und bei den vielen Gästen oft dreckig. Verhältnismäßig teurer Platz, der für "Extras" wie WLAN oder Strom eine Sondergebühr verlangt.
Hervorragend10
Axel&Iris
Juni 2017
Ein einfacher aber sehr schöner ruhiger Platz. Nette Platz Vermieter. Gute Einkaufsmöglichkeiten in der nähe.
Sehr gut8
home-sweet-home
Januar 2017
Preis ist sehr günstig daher ist der Platz zu empfehlen. Die Lage ist wirklich unschlagbar, dennoch wird der kleine Laden wohl nie mehr öffnen, es muss also morgens ca 1,5 KM nach Løkken gefahren werden wenn frische Brötchen gewünscht sind. Die Sanitäreren Anlagen sind schon einige Jahre alt...wir p
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Mietunterkunft | |
Nebensaison | Rabatt % |
22.04. - 21.06. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,48 EUR |
Familie | ab 41,78 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,79 EUR |
Familie | ab 34,15 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,34 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
In Nordjütland oberhalb der Steilküste liegt Løkken Strand Camping in einzigartiger Dünenlandschaft. Die ruhige Lage mit direktem Strandzugang macht den Platz attraktiv für Familien, Paare und Naturliebhaber. So entsteht ein Urlaubsort, der Natur, Meer und Erholung verbindet.
Die Stände liegen auf naturbelassenem Dünengelände, teils durch Holzzäune gegliedert und mit CEE- oder Schuko-Anschlüssen ausgestattet. Neben klassischen Ständen gibt es wenige Mietunterkünfte. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar, Hunde sind willkommen, und ein kleiner Shop sowie ein Aufenthaltsraum bieten zusätzlichen Komfort. Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste sind nicht vorhanden. Gerade diese Einfachheit betont die Nähe zur Natur.
Ein eigener Strandabschnitt mit Sand und Dünen ist direkt erreichbar und lädt zum Baden und Spazieren ein. Ponyreiten, ein Golfplatz in 2 km Entfernung und Wassersportmöglichkeiten ergänzen das Freizeitangebot. Auch Løkken mit Geschäften und Restaurants liegt nur 1,5 km entfernt. So wird der Platz zum idealen Ausgangspunkt für aktive und entspannte Ferientage am Meer.
Løkken Strand Camping verbindet Dünenatmosphäre, Strandnähe und Küstenflair – perfekt für naturverbundene Urlaubstage in Dänemark.
Liegt der Løkken Strand Camping am Meer?
Ja, Løkken Strand Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Løkken Strand Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Løkken Strand Camping einen Pool?
Nein, Løkken Strand Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Løkken Strand Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Løkken Strand Camping?
Hat Løkken Strand Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Løkken Strand Camping?
Wann hat Løkken Strand Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Løkken Strand Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Løkken Strand Camping zur Verfügung?
Verfügt Løkken Strand Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Løkken Strand Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Løkken Strand Camping entfernt?
Gibt es auf dem Løkken Strand Camping eine vollständige VE-Station?