Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 66
1/6
Abwechslung und Wohlfühlambiente prägen den Campingplatz Ljuvadal Camping & Upplevelser. Inmitten von malerischer Natur gelegen, bieten großzügige Standplätze eine ideale Basis für entspanntes Camping. Besonderheiten des Platzes sind die unmittelbare Nähe zu Wasserquellen und die Vielfältigkeit an Outdoor-Aktivitäten. Ob Angeln, Wandern oder Kanufahren - Urlauber finden hier ein abwechslungsreiches Erholungsprogramm. Ein gelungenes Zusammenspiel aus Ruhe und dynamischem Freizeitangebot, das Gäste immer wieder gerne erleben.
Verfügbare Unterkünfte (Ljuvadal Camping & Upplevelser)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ugglebodavägen 258-0,
29393 Olofström
Südschweden
Schweden
Breitengrad 56° 14' 1" N (56.23368994)
Längengrad 14° 41' 9" E (14.68609332)
Herzstück des 2018 eingeweihten 30. Nationalparks Schwedens ist der See Åsnen mit einem Schärengarten aus über 1000 vielfach unbewohnten Inseln. Dort bilden alte Buchenwälder eine fast unberührte Wildnis. Auf Wanderungen sowie bei Rad- und Kajaktouren können Prachttaucher, Fisch- und Seeadler beobachtet werden.
Ein besonderes Erlebnis ist es, mit der Draisine, einer Art Fahrrad, auf stillgelegten Bahngleisen zu fahren und das ländliche Schweden zu entdecken. Eine schöne Route verläuft von Broby nach Glimminge. Die Strecke (Hin- und Rückfahrt) ist 12 km lang. Der Eisenbahnverein Östra Göinge Järnvägssällskap in Broby vermietet Draisinen.
Das Viertel Bergslagen ist der einzige Teil von Ronneby, der beim Feuer von 1864 nicht zerstört wurde. In seiner Mitte erhebt sich die Heliga Kors Kyrka, die Heilig-Kreuz-Kirche, aus dem 12. Jh. Mit ihrem dicken Turm ist sie ein wahrer Hingucker. Auch das Kircheninnere mit Kalkmalereien aus dem 14. und 16. Jh. sowie den von Erik Olson gestalteten Chorfenstern ist sehenswert.
Die Industriestadt verfügt über den besten Hafen der Südküste. Schon im 17. Jh. entstand die Zitadelle zum Schutz des Hafeneinlaufs, die von der Uferpromenade ein schönes Fotomotiv darstellt. Nahebei erinnert das Auswandererdenkmal mit den literarischen Figuren Kristina und Karl-Oskar aus Vilhelm Mobergs ›Der Roman von den Auswanderern‹ an die Massen, die das Land im 19. Jh. verließen.
Das Stadtmuseum umfasst mehrere historische Häuser im Kulturkvarter. Die einzelnen Sammlungen widmen sich unterschiedlichen Aspekten der Stadtgeschichte. Hauptgebäude ist das Smithska huset aus dem 17. Jh. Anhand von Bildern, Modellen und originalen Einzelteilen von Booten und Schiffen dokumentiert es die enge Verbindung der Stadt zum Meer. Die kulturelle Vielfalt der Region beleuchten Wandbehänge, Textilien, opulente Deckenmalereien und Exponate zum Leben der in Karlshamn gebürtigen Komponistin Alice Tegner (1864-1943). Weitere Museumsgebäude sind das Holländarhuset, in dem die holländischen Kaufleute auf ihren Handelsreisen wohnten, der Tobaksladan, eine alte Fabrik, in der die örtliche Tabakindustrie dokumentiert wird, eine alte Druckerei und eine komplette Silberschmiede.
Aufgrund seiner eisenhaltigen Quelle war Ronneby von Beginn des 18. Jh. bis zum Ersten Weltkrieg als Kurort sehr beliebt. Der 1870 angelegte Brunnsparken (Brunnenpark), durch den der Fluss Ronnebyån fließt, verströmt herrliches Kurparkflair. Die dortigen Holzhäuser sind allesamt im Schweizerhausstil erbaut. Vor allem die Wandelhalle zieht die Blicke auf sich. Im Sommer finden im Park zahlreiche Veranstaltungen statt, u.a. ein großer Flohmarkt an den Wochenenden.
Außergewöhnlich
EMIL on TOURschrieb vor 12 Monaten
Super Campingplatz ohne Trubel ⭐⭐⭐⭐⭐
Die Lage ist ein Traum, einfach eins der Boote leihen und auf den See rudern, soo cool. Sehr sauber alles auf diesem Platz. Toll auch die Hunderunde im Wald Einfach ein Träumchen der Platz😊👍🏼⭐⭐⭐⭐⭐
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,35 EUR |
Familie | ab 31,35 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,77 EUR |
Familie | ab 27,77 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Wer einen naturnahen Urlaub in der schwedischen Region Blekinge Iän verbringen möchte, ist am Ljuvadal Camping & Upplevelser genau richtig. Er befindet sich in perfekter Lage zwischen dichten Wäldern und dem See Ugglebodasjön.
Der von Bäumen umgebene Ljuvadal Camping & Upplevelser ist eine Oase der Ruhe. Wer während des Aufenthalts in Südschweden Geist und Körper in Einklang bringen möchte, nimmt an den regelmäßig stattfindenden Yogastunden teil. Gerne nutzen Urlauber den Bootsverleih: Mit dem Ruderboot geht es am Ufer des klaren Uggleboda Sees entlang. Angler sorgen beim Camping in Schweden selbst für ein köstliches Abendessen. Die Barbecue Hütte ist ein beliebter Treffpunkt von Selbstversorgern. Der kleine Campingplatz ist perfekt für Radfahrer: Praktisch direkt vom Standplatz aus geht es auf dem Sverieleden nach Svängsta oder Bromölla. Es macht auch Spaß, einen Tag am Campingplatz zu verbringen.
Das Zwitschern von Vögel weckt so manchen Urlauber am Ljuvadal Camping & Upplevelser. Der Vogelgesang macht richtig Lust auf eine Wanderung durch den Wald. Dafür bietet sich der Weg Braxaleden an. Wer Lust auf eine längere Tour hat, findet am Salmon Trail, der den Mörrum-Fluss begleitet, eine sportliche Herausforderung. Nach einer Wanderung oder einer Radtour lockt das kühle Wasser des Uggleboda Sees. Es gibt am Ufer sogar einen eigenen Sandstrand. Außerdem bietet der hundefreundliche Campingplatz einen Trail für Vierbeiner.
Liegt der Ljuvadal Camping & Upplevelser am See?
Ja, Ljuvadal Camping & Upplevelser ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Ljuvadal Camping & Upplevelser erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ljuvadal Camping & Upplevelser einen Pool?
Nein, Ljuvadal Camping & Upplevelser hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ljuvadal Camping & Upplevelser?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ljuvadal Camping & Upplevelser?
Hat Ljuvadal Camping & Upplevelser Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ljuvadal Camping & Upplevelser?
Wann hat Ljuvadal Camping & Upplevelser geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ljuvadal Camping & Upplevelser?
Verfügt Ljuvadal Camping & Upplevelser über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ljuvadal Camping & Upplevelser entfernt?
Gibt es auf dem Ljuvadal Camping & Upplevelser eine vollständige VE-Station?