Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(1Bewertung)
AußergewöhnlichAngrenzend großes öffentliches Freibad, für Camper kostenlos.
Verfügbare Unterkünfte (Lipót Thermal Camping)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Thermalbad gelegener, kleiner Platz mit teils dichtem Baumbestand. Standplätze in Reihen angeordnet, durch Hecken und Bäume unterteilt. Massagemöglichkeit am Platz.
Fő út 84
9233 Lipót
Ungarn ohne Plattenseegebiet
Ungarn
Breitengrad 47° 51' 43" N (47.861954)
Längengrad 17° 27' 20" E (17.455621)
Seewinkel bezeichnet heute das österreichische Gebiet östlich des Neusiedler Sees, wo die Weite und Abgeschiedenheit der Ungarischen Tiefebene bereits deutlich spürbar ist. Auch die Bauweise einiger Häuser zeigt ungarischen Einfluss. Wie die Steppenlandschaft des Nationalparks Neusiedler See lässt sich Seewinkel am einfachsten per Fahrrad erkunden. Die kleinen Salzseen zwischen Apetlon und Frauenkirchen, die sogenannten Lacken, sind Rastplatz vieler Zugvogelarten auf ihrem Weg zwischen Winter- und Sommerquartier. Hier lassen sich Säbelschnäbler, Löffler, Reiher, Kiebitz und Storch in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Im Herbst sammeln sich Tausende Gänse für mehrere Wochen an der ›Langen Lacke‹. Bei Tadten finden die vom Aussterben bedrohten Großtrappen noch ein geschütztes Brutgebiet.
Nur etwa 50 km vom österreichischen Wien entfernt ist Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei, noch immer ein echter Geheimtipp unter den europäischen Zielen für Städtereisen. Dabei hat das ehemalige Pressburg bereits durch die Lage im Dreiländereck einen besonderen Reiz. Ein Blick auf die Bratislava-Karte lenkt den Fokus auf die historische Altstadt, die sich mit zahlreichen Restaurants, kleinen Bars und Cafés besonderen Charme bewahrt hat. Zu den Highlights unter den Ausflugszielen gehört die über der Stadt thronende Burg, die einen fabelhaften Panoramablick bereithält. Auf nach Bratislava: Tipps für eine komfortable Anreise Das Dreiländereck aus Ungarn, Österreich und der Slowakei prägt Bratislava. Gleichzeitig sorgt die Nähe zu Wien dafür, dass sich die slowakische Hauptstadt sowohl für einen Kurztrip als auch einen ausgedehnten Urlaub von Österreich aus komfortabel erreichen lässt. Vom internationalen Airport Letisko M.R. Stefánika nach Bratislava sind es nur etwa 9 km, sodass auch eine Anreise mit dem Flugzeug möglich ist. Kaffeehauskultur im Sommer hautnah erleben Ein erster Blick auf die Bratislava-Karte zeigt das bunte Angebot, das Besucherinnen und Besucher während einer Reise erwartet. Reiseführer loben die einzigartige Kulturvielfalt, die ihre gesamte Bandbreite im Sommer entfaltet. Die Sommerwochen sind die beste Reisezeit, um Bratislava kennenzulernen. In dieser Zeit findet das Leben draußen statt. Neben Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen, sind die Outdoor-Kunstausstellungen in der Altstadt einen Besuch wert. Wer die Stadt weniger voll erleben möchte, bricht am besten im Herbst auf. Historischer Charme trifft auf Moderne: Brücke zwischen Kontrasten Der Urlaub in Bratislava verspricht ein buntes und vielfältiges Freizeitangebot. Die Landeshauptstadt ist direkt an den Landesgrenzen zu Ungarn und Österreich gelegen. Dadurch ergibt sich eine besondere kulturelle Vielfalt. Viele alte Gassen finden ihren Ursprung im Mittelalter und laden zu einem ausgedehnten Spaziergang ein. Insgesamt gibt es über 30 Museen, von denen vor allem die slowakische Nationalgalerie einen Besuch lohnt. In den dazugehörigen Gebäuden können über 60.000 Werke mit historischer und moderner Kunst besichtigt werden.
Sanitär
2.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf dem Campingplatz Lipót Thermal Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Lipót Thermal Camping einen Pool?
Ja, Lipót Thermal Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Lipót Thermal Camping?
Die Preise für Lipót Thermal Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lipót Thermal Camping?
Hat der Campingplatz Lipót Thermal Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Lipót Thermal Camping?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Lipót Thermal Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lipót Thermal Camping zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Lipót Thermal Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Lipót Thermal Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Lipót Thermal Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Lipót Thermal Camping eine vollständige VE-Station?