Verfügbare Unterkünfte (Les Actinidias)
...
1/1
Die Standplätze des Campingplatzes Les Actinidias im Süden Frankreichs reihen sich entlang einer schattigen Allee. Nur 100 m vom Fluss Le Chassezac entfernt, logieren Gäste hier in einer der schönsten Ecken der Ardèche und genießen unzählige Naturbadestellen. Brötchenservice, Imbiss, Restaurant und ein Lebensmittelladen sorgen für eine lückenlose Verpflegung im Urlaub. Animationen und ein Kinderspielplatz garantieren einen entspannten Aufenthalt. Die Anlage bietet den idealen Ausgangspunkt für spannende Ausflüge in die Umgebung sowie für Kanutouren und Rafting.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Chemin des Cayres 179
7460 Berrias-et-Casteljau
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 44° 23' 56" N (44.399117)
Längengrad 4° 12' 2" E (4.200678)
Die Gemeinde St-Jean-du-Gard liegt am Südrand der Cevennen. Die Geschichte der Region dokumentiert das Musée des Vallées Cévenoles, das 2017 in einer alten Seidenfabrik neu eröffnen wird. Es widmet sich auch Themen wie dem Kastanienanbau, der Seidenspinnerei sowie dem Werdegang der Hugenotten in der Region. 11 km östlich von St-Jean beleuchtet das Musée du Désert die tragische Geschichte der Hugenotten im katholischen Frankreich.
Die bis zu 300 m tiefe Schlucht ist ein Dorado für Kanuten, Kajakfahrer, Freeclimber, Mountainbiker und Wanderer. Spektakuläre Ausblicke auf bizarre Felsformationen eröffnet die parallel zu den weit ausholenden Schleifen der Ardèche auf der Klippenkante verlaufende Straße D 290. Highlight der Schlucht ist der 60 m breite und 45 m hohe Felsbogen Pont dArc, der den Fluss überspannt. In Vallon-Pont-dArc kann man Boote mieten und die Ardèche erkunden.
Mit dem Ardèche-Tal erstreckt sich im Süden Frankreichs ein spektakulärer Landstrich. Gleich mehrere Schluchten, die der Fluss bei seinem Verlauf durch ein Gebirgsmassiv schuf, reihen sich wie Perlen an einer Kette aneinander und kreieren ein ungewöhnliches Bild. Als Nebenfluss der Rhone verläuft die Ardèche über eine Länge von 120 km. Ihre Quelle befindet sich in einem Zentralmassiv auf beinahe 1.500 m über dem Meeresspiegel. Highlights hat das Ardèche-Tal viele zu bieten. Die außergewöhnlichsten Talabschnitte zeigen sich zwischen Pont-St.-Esprit und dem Vallon-Pont-d’Arc. Willkommen in Frankreichs Grand Canyon Wer im Urlaub zum ersten Mal eine Schlucht des Ardèche-Tals erblickt, erinnert sich vielleicht an Bilder aus den USA. Tatsächlich gilt das Tal, in dem der Fluss Millionen Jahre gebraucht hat, um sich seinen Weg durch die riesigen Felsen zu bahnen, als der französische Grand Canyon. Durch die Kraft des Wassers entstand ein faszinierendes Naturspektakel. Die schroffen Felswände ragen teilweise bis zu 300 m gen Himmel und reihen sich in den verschiedensten Formen aneinander. Entlang des Ufers können auf einer Reise die zahlreichen Tropfsteinhöhlen entdeckt werden. Vallon-Pont-d’Arc: Badestelle inmitten des Ardèche-Tals Ob bei einer Kanutour oder einer ausgedehnten Wanderung: Es gibt viele Möglichkeiten, das Ardèche-Tal zu erkunden. Als Ausgangspunkt bietet sich Gorges de lArdèche in Vallon-Pont-dArc an. Hier befindet sich eine der mit Abstand schönsten Badestellen der Region. Sie entstand an einer Art Felsdurchbruch. In bis zu 34 m Höhe überspannt ein monumentaler Bogen den Fluss. Ausgehend von der Badestelle kann das Tal hervorragend zu Fuß oder mit dem Rad besucht werden. Teilweise sind die Etappen aber sehr anspruchsvoll und erstrecken sich über mehrere Tage.
25 Stromschnellen auf 35 Flusskilometern: Sportlich Ehrgeizige schaffen die Strecke an einem Tag. Wer die Fahrt durch himmelstürmende Felswände und vorbei an einsamen Kieselstränden aber wirklich genießen will, nimmt sich zwei bis drei Tage Zeit. Unterwegs stehen in Gaud und Gournier zwei Biwaklager mit Dusche und Grillplatz für die Übernachtung zur Verfügung. Zahllose Kanu- und Kajak-Verleiher – hauptsächlich in und um Vallon-Pont d’Arc – bieten längs des Flusses ihre Dienste an, z.B. für Halbtagestouren. Das Tragen der mitverliehenen Schwimmweste ist Pflicht, auch wenn die Ardèche im Hochsommer oft Niedrigwasser führt. Feste Schuhe und Sonnenschutz sind ratsam. Kinder ab sieben Jahren dürfen mitfahren, sofern sie schwimmen können.
In der Grotte de la Madeleine auf halber Strecke zwischen Chames und Sauze zeigt die Maison de la Réserve Naturelle eine Dauerausstellung zum Naturschutzgebiet. Ein Schäfer stieß 1887 auf die Tropfsteinhöhle. Die orangefarbene und graue Tönung der Wände verweist auf das Eisen und Magnesium im Gestein. Ein Son-et-Lumière-Spektakel setzt die bizarren Formationen aus Stalaktiten und Stalagmiten mit Licht- und Toneffekten in Szene.
In der ehemaligen Seidenfabrik Maison Rouge in St-Jean-du-Gard ist seit 2017 das Musée des Vallées Cévenoles untergebracht. Es widmet sich der Geschichte, der Kultur und der Religion der Cevennen-Bewohner und deren Wandel in den vergangenen Jahrhunderten. Anhand von Werkzeugen, Fotografien, Gebrauchsgegenständen und zusätzlichen Apps kann sich der Besucher ein Bild vom einstigen Alltag machen. Themen sind u.a. die im 19. Jh. wichtige Seidenspinnerei, der bäuerliche Terrassenanbau und die Bewässerungstechniken in der Landwirtschaft.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Preis-Leistungsverhältnis
9.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.8Hervorragend10
Lorraine A
Standplatz
Paar
September 2025
👌 Natur und Schönheit um dich herum Stellplatz/Mietunterkunft: Schöner Stellplatz mit Blick auf den Fluss
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Hanna O
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Man kann direkt ab Campingplatz wandern, klettern, baden... Direkt am Campigplatz ist eine wunderschöne Badestelle am Chassezac. Der Campingplatz selbst ist eher klein und die Plätze liegen sehr schattig in einer Art Wäldchen hinter hohen Felsen. Im Hochsommer super, wenn es so heiß ist, in der Ne
Hervorragend10
Gilbert S
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Freundliches Ambiente und Hilfsbereitschaft des Personals. Ruhiger und gut beschatteter Campingplatz. Sanitäranlagen in sehr gutem Zustand und sauber, bis auf das Verhalten einiger ausländischer Gäste (D), die keinen Respekt für die Arbeit der Angestellten zeigen. Stellplatz/Unterkunft: Stellplatz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Simone Z
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👍 Natur, Entspannung, freundliche Menschen Standplatz/Mietunterkunft: Wie beschrieben
Sehr gut8
Renate T
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Die Umgebung ist wunderschön. Vom Campingplatz aus läuft man direkt zum Fluss, wo man schwimmen kann (vergessen Sie nicht die Badeschuhe!), paddeln, Kanu fahren. Wirklich super schön! Es gibt auch Wanderwege ab dem Campingplatz, entlang des Wassers, herrlich! Basis-Einrichtungen: Restaurant, Brötc
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Helene U
Standplatz
Familie
September 2025
👍 Ganz schön gestalteter Camping an einem tollen felsige Strand. Viele Aktivitäten fussläufig. Standplatz/Mietunterkunft: Gute Ausstattung auf kleinem Raum.
Hervorragend9
Nadege C
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Das Campen ist super. Der Empfang auch und der Ort ist wunderschön. Stellplatz/Unterkunft: Schattenreich inmitten der Natur
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Martina B
Standplatz
Familie
August 2025
👍 sauberer, idyllischer campingplatz, für jede altersklasse geeignet Standplatz/Mietunterkunft: die lage am fluss ist einmalig! alles ordentlich und sauber! sofortige hilfe, wenn man sie braucht
Sind Hunde auf Les Actinidias erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Les Actinidias einen Pool?
Nein, Les Actinidias hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Les Actinidias?
Die Preise für Les Actinidias könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Les Actinidias?
Hat Les Actinidias Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Les Actinidias?
Wann hat Les Actinidias geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Les Actinidias?
Verfügt Les Actinidias über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Les Actinidias genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Les Actinidias entfernt?
Gibt es auf dem Les Actinidias eine vollständige VE-Station?