Verfügbare Unterkünfte (Lee Valley Caravan Park)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit wenig Bewuchs. Standplätze mit befestigten Standflächen. An zwei Seiten Wald angrenzend. Bei einem Gewerbegebiet. Am Fluss Lee Navigation gelegen.
Dobbs Weir, Charlton Meadows
EN11 OAS Hoddesdon
Ostengland
Großbritannien
Breitengrad 51° 45' 16" N (51.75471)
Längengrad 0° 0' 10" E (0.00282)
Notting Hill, ein malerischer Stadtteil im Herzen von London, begeistert Besucherinnen und Besucher mit seinem charmanten Ambiente und einzigartigen Flair. Farbenfrohe viktorianische Häuser, mit pastellfarbenen Fassaden, prägen das Straßenbild und schaffen eine malerische Kulisse. Begibt man sich abseits der Touristenpfade und biegt in die kleinen Gassen ab, entdeckt man das wahre Notting Hill - mit seinen gemütlichen Cafés, unabhängige Boutiquen und versteckte Parks. Der berühmte Portobello Road Market, ein pulsierender Markt, lockt täglich mit antiken Schätzen, Vintage-Kleidung und kulinarischen Köstlichkeiten. Während des jährlichen Notting Hill Carnival (immer am letzten Augustwochenende) erwacht der Stadtteil zum Leben, wenn Straßenumzüge, Livemusik und exotische Aromen eine einzigartige Festatmosphäre schaffen.
Die Cutty Sark, 1869 vom Stapel gelassen, war einst der schnellste Teeclipper der Welt. Zuerst transportierte er Tee von China nach Großbritannien und später Wolle von Australien nach Großbritannien. Seit 1954 liegt die Cutty Sark in Greenwich im Trockendock. Und zwar in einem ganz besonderen: Denn der Bug wird von stählernen Trägern gestützt und von einem gläsernen Dach eingefasst, sodass Besucher ihn von allen Seiten bestaunen können. Im Inneren des Schiffes gibt es die unterschiedlichsten Memorabilia aus der großen Zeit der Segelschifffahrt zu sehen.
Das Theaterviertel Londons ist das West End, das längst nicht nur große Musical-Produktionen zu bieten hat. Tickets für die West-End-Theater gibt es günstig am TKTS Kartenkiosk am Leicester Square (U-Bahn Leicester Square oder Picadilly Circus) oder online (https://officiallondontheatre.com/tkts/). Meist noch preiswerter sind die Aufführungen der kleinen Theater und Bühnen, das Off-West End. Wem auch der visuelle Rahmen wichtig ist, sollte sich ein Stück im Royal Haymarket Theatre ansehen, es ist das schönste Theater der Stadt. Noch ein Tipp: Im West End servieren die meisten Restaurants Pre-Theatre-Menus, d.h. vor den Abendvorstellungen bekommt man sein Essen wesentlich preiswerter als nach den Shows.
Das Savoy Hotel wurde nach fünfjähriger Bauzeit 1889 eröffnet. Setidem ist es eines der bekanntesten Hotels Londons. Die Ausstattung im Art-Deco- und edwardianischen Stil wirkt bombastisch und gemütlich zugleich. Ein interessantes historisches Detail ist, dass Guccio Guci hier einst als Kofferträger arbeitete, bevor er nach Italien zurückkehrte, um sein eigenes Ledergeschäft zu eröffnen.
Wer die britische Hauptstadt London bereist, sollte die Docklands als Sehenswürdigkeit nicht missen. Die ehemaligen Hafen- und Dockanlagen bilden die Kulisse für ein modernes Wohn- und Geschäftsviertel. Es lässt sich am ehesten mit der Hamburger Hafencity vergleichen. Auf dem Stadtplan von ADAC Maps sind die Docklands als Halbinsel am Nordufer der Themse, nur wenig östlich des Stadtzentrums, zu finden. Docklands: Reisetipp für den London-Besuch Das Hafenviertel beginnt an den St. Katherine Docks. Von dort aus wechseln sich alte Hafengebäude mit modernen Geschäftsbauten und Wohngebäuden bis zu den Royal Docks ab. Das Zentrum bildet die Isle of Dogs an der Themseschleife. Gegenüber der Insel befindet sich in einem Greenwicher Trockendock das Museum der Cutty Sark . Dieses 1869 fertiggestellte Segelschiff ist heute eines der beliebtesten Ausflugsziele in den Docks. Es galt als eines der schnellsten motorlosen Schiffe seiner Zeit. Geschichtsstunden und Seilbahnfahrt mit Ausblick In Canary Wharf wurden einige der alten Lagerhäuser zum Museum of London Docklands umgewandelt. Hier erfährt man mehr über die Geschichte des Hafens. Nahe der O2-Arena fährt man mit einer Seilbahn über die Themse und genießt den Ausblick über das Urlaubsziel und seine Wahrzeichen. Selbst die St.-Pauls-Kathedrale ist von hier oben gut zu sehen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Lee Valley Caravan Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Lee Valley Caravan Park einen Pool?
Nein, Lee Valley Caravan Park hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lee Valley Caravan Park?
Die Preise für Lee Valley Caravan Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lee Valley Caravan Park?
Hat Lee Valley Caravan Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lee Valley Caravan Park?
Wie viele Standplätze hat Lee Valley Caravan Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lee Valley Caravan Park zur Verfügung?
Verfügt Lee Valley Caravan Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lee Valley Caravan Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lee Valley Caravan Park entfernt?
Gibt es auf dem Lee Valley Caravan Park eine vollständige VE-Station?