Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/7
Kräutergarten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping & Bungalows Leagi)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, teils gestuftes Wiesengelände mit einzelnen Bäumen. In abgeschiedener Lage auf einem Hügel. Weiter Blick auf das Meer, die Hafenbucht von Lekeitio und bewaldete Höhenzüge.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Calle Leagi, s/n
48289 Mendexa
Baskenland
Spanien
Breitengrad 43° 21' 7" N (43.35218333)
Längengrad 2° 29' 37" W (-2.49361667)
Beschilderter Abzweig von der Straße Lekeitio - Mendexa, noch ca. 400 m mit bis zu 12 % Steigung.
Wie eine gigantische Skulptur aus Metall und Stein erhebt sich das Museum Guggenheim, ein Werk des Stararchitekten Frank Gehry, am Ufer der Ría de Bilbao. Das exzentrische Design setzt sich im Inneren des Museums auf 11.000 m² Ausstellungsfläche fort: Ineinander verschlungene Räume schaffen perfekte Rahmen für die Kunst. Die Sammlung umfasst auch begehbare Installationen von Richard Serra und Jenny Holzer, die eigens für dieses Haus angefertigt wurden. Zudem gehören wechselnde Ausstellungen moderner Kunst zum Museumskonzept.
Das Museum der Schönen Künste, das aus einem historischen Gebäude und einem modernen Anbau besteht, verfügt über eine spektakuläre Sammlung vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Der Schwerpunkt liegt auf spanischen und baskischen Künstlern, von El Greco bis Eduardo Chillida, doch auch internationale Meister wie Lucas Cranach d.Ä., Paul Gauguin oder Francis Bacon sind vertreten. Arbeiten an einem Erweiterungsbau mit schwebendem Dach auf Stelzen (Architekt Sir Norman Foster) können zu wechselnden Beeinträchtigungen führen.
Bei seiner Einweihung 1893 war das von Alberto Palacio entworfene Brückenkunstwerk Puente de Viskaya, auch Puente Bizkaia oder Puente Colgante genannt, eine technische Sensation, heute steht sie auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Nördlich von Bilbao, nahe der Mündung der Ría de Bilbao in den Atlantik, verbindet sie die beiden Ufer mit den Ortschaften Portugalete und Getxo: Eine Stahlkonstruktion überspannt den Fluss, eine an Seilen hängende Kabine befördert Passagiere und Autos - pro Fahrt maximal sechs Pkw und 200 Personen. Man kann auch mit dem Lift nach oben fahren und über den Brückenüberbau spazieren, er ist 45 m hoch, 160 m lang und durch engmaschige Drahtgitter geschützt. Der Blick schweift über die Wohnviertel am Fluss, die Altstadt von Portugalete und den Hafen.
Die Universität des Baskenlandes, die Universidad del País Vasco, wurde 1938 in Bilbao gegeründet und hat weitere Standorte in Vitoria-Gasteiz, San Sebastián und Eibar. Die Hälfte der 1300 Studienfächer wird in baskischer Sprache unterrichtet. Signaturbau ist die Aula der UPV, ein zweiflügeliger Kastenbau von 2010 zu Füßen der Torre Iberdrola.
DieTorre Iberdrola ist ein 165 m hoher Büroturm an der Plaza de Euskadi nahe dem Fluss Ría de Bilbao. Das 2012 eomgeweihte Bauwerk nach Plänen von César Pelli überragt in einem Park stehend die übrigen meist moderen Bebauung nördlich des Zentrums. Die schlanke Gestalt erhebt sich über dreickigem Grundriss, hat leicht gebogene Wangen und besteht komplett aus Glas.
Die Bibliothek der Universität de Deusto wurde 2009 unweit des Museo Guggenheim eröffnet und ist einer der Signaturbauten dieses an Architekturen reichen Viertel im Schatten der Torre Iberdola. Der gewaltige Würfelbau mit feingerillter Glasfassade, nachts vollkommen durchleuchtet, birgt eine im Jahr 1886 gegründete Sammlung, die 1 Mio. Bücher umfasst. Das Hauptegbäude der Universität liegt auf der anderen Seite des Flusses.
Die kleine Kapelle San Juan de Gaztelugatxe (1886) thront auf einem Felsinselchen, das über eine Steinbrücke mit dem Festland verbunden ist. Vom Parkplatz geht es zu Fuß zunächst die Steilküste hinab, dann über Rampen und 231 Stufen hinauf zur Kapelle. Dem Volksglauben nach steht sie an einem Kraftort: Wünsche erfüllen sich, wenn man dreimal die Glocke läutet … Da der Zutritt zur Kapelle beschränkt ist, empfiehlt es sich, kostenlose Eintrittskarten vorab unter www.tiketa.eus zu sichern. Fans von Game of Thrones kennen den Ort aus der siebten Staffel: Dort heißt er Drachenstein, und statt der Einsiedelei wurde eine imposante Burg ins Bild montiert, Wohnsitz von Daenerys Targaryen alias Emilia Clarke. Mit ein wenig Vorstellungskraft sieht man vor Ort auch die drei Drachen der Herrscherin, die auf dem Weg zur Burg Brücke und Treppe überfliegen.
Lutzschrieb vor 2 Monaten
21% Steigung und kein Service
Steigung bei Anfahrt ist nicht 12 sondern 21 Rezeption sehr unfreundlich und wenig kooperativ - jetzt im Mai weder Restaurant, noch Supermarkt oder Brötchenservice - aufgrund der Lage damit für uns keine Option - wir sind weiter gefahren
Außergewöhnlich
Norbert Küsgenschrieb vor 4 Jahren
Lieblingscampingplatz
Nicht ohne Grund haben ichwir dort viele Jahre Urlaub gemacht. Die gepflegte Anlage, der freundliche Service, das gute Restaurant und die traumhafte Lage lassen kaum Wünsche übrig. Neuerdings gibt es dort 10 weitere luxuriöse Bungalows, die meisten mit großartiger Aussicht.
Sehr Gut
J+Gschrieb vor 7 Jahren
September 2018
Sehr ruhig gelegener Campingplatz. Freundliches Personal.Schwimmbad ab September geschlossen. Restaurant am Wochenende geöffnet. Sanitär gut und sauber.Steile Anfahrt.Echt baskisches ländliches Umfeld mi herrlichen Blick auf die Stadt Lekeitio.
Sehr Gut
Maxschrieb vor 7 Jahren
Toller Platz zum Wandern und Entspannen
Tolle Aussicht auf Meer und bewaldete Berge. Gute Wandermöglichkeiten rund um den Platz. Sehr sauberer Pool.
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.03. - 16.04. | -15% |
|
22.04. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,00 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,20 EUR |
Familie | ab 35,80 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping & Bungalows Leagi erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping & Bungalows Leagi einen Pool?
Ja, Camping & Bungalows Leagi hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping & Bungalows Leagi?
Die Preise für Camping & Bungalows Leagi könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping & Bungalows Leagi?
Hat Camping & Bungalows Leagi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping & Bungalows Leagi?
Wann hat Camping & Bungalows Leagi geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping & Bungalows Leagi?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping & Bungalows Leagi zur Verfügung?
Verfügt Camping & Bungalows Leagi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping & Bungalows Leagi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping & Bungalows Leagi entfernt?
Gibt es auf dem Camping & Bungalows Leagi eine vollständige VE-Station?