Verfügbare Unterkünfte (Le Village Insolite)
...

1/4



Auf dem Campingplatz Le Village Insolite im bezaubernden Saint-Malo warten großzügig angelegte Standplätze für Wohnmobile sowie außergewöhnliche Jurten auf die Gäste. Letztere bilden mitten in der Bretagne ein außergewöhnliches Ambiente nur wenige Minuten von der Atlantikküste entfernt. Am Morgen dürfen sich die Camper auf ein reichhaltiges bretonisches Frühstück freuen. Zu den Highlights gehören die Grillplätze, die Spielbereiche und die Wellnessangebote.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Les Dis
35114 Saint-Benoît-des-Ondes
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 48° 37' 17" N (48.621626)
Längengrad 1° 51' 47" W (-1.863192)
Die Kathedrale aus dem 12. Jh. wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut. Die Fenster im gotischen Chor sind modern. In einer Kapelle ruht Jacques Cartier (1491-1557), der aus Saint-Malo stammende Entdecker Kanadas, neben dem Korsaren René Duguay-Trouin (1673-1736).
Zwischen dem Schloss und dem Stadttor Porte St-Vincent erstreckt sich die längliche Place Chateaubriand mit etlichen Cafés und Restaurants. Im Haus Nr. 2 wohnte einst die Familie des Dichters François-René Chateaubriand (1768-1848). In der nahen Rue Chateaubriand Nr. 3 wurde er geboren, auf der westlich vorgelagerten Insel Grand Bé befindet sich sein Grab. Die Place Chateaubriand ist Ausgangspunkt für die Erkundung der Ville Close. Ein schöner Spaziergang führt von hier über die Restaurantmeile Rue J. Cartier nach Süden bis zur Grande Porte.
Das Schloss der bretonischen Herzöge stammt im Wesentlichen aus dem 15./16. Jh. und wurde aus strategischen Gründen an der Nahtstelle zum Festland erbaut. Der viertürmige Komplex beherbergt heute das Rathaus. Im mächtigen Turm Grand Donjon war bis 2022 das Musée dHistoire de la Ville et du Pays Malouin untergebracht. Mit dem Musée dhistoire maritime entsteht bis 2025 im Hafen ein neues Museum zu Stadtgeschichte und Seefahrt.
Ab dem 12. Jh. wuchs um die Stadt ein Mauerring, der einst der Verteidigung diente und heute ein beliebter Spazierweg ist. Während die Bombardements der Alliierten im Zweiten Weltkrieg Saint-Malo fast komplett zerstörten, blieben diese Mauern erhalten. Der etwa einstündige Rundgang auf der Stadtmauer, die Tour des Remparts, beginnt am Burgturm an der Porte St-Vincent, dem Hauptzugang zur Ville Close. Aus erhöhter Position sind stattliche Häuser von Reedern zu sehen, die im 18. Jh. durch Sklavenhandel reich wurden. In einem Haus hinter der Porte de Dinan wohnte der Korsar Robert Surcouf (1773-1827), dessen Beutezüge so erfolgreich waren, das er sich bereits im Alter von 35 Jahren zur Ruhe setzen konnte. Von der Bastion St-Philippe und der Bastion de la Hollande bieten sich herrliche Ausblicke auf das Meer, das vor Saint-Malo einen spektakulären Gezeitenunterschied von bis zu 12 m hat. Unterhalb der Bastion de la Hollande gelangt man bei Ebbe über den Strand zur Insel Grand Bé.
Der Erzengel Michael soll Bischof Aubert veranlasst haben, ihm auf dem Fels im Meer eine Kapelle zu bauen. Im Laufe der Zeit entstand die Abbaye du Mont-Saint-Michel mit der Abteikirche (ab 1080), bekrönt von einer vergoldeten Statue des hl. Michael samt Drachen. Majestätisch ragt der Abteiberg auf. Kühn erheben sich Kirchengewölbe und Türme auf engstem Raum 157 m über dem Meer. Zu den schönsten Teilen des UNESCO-Welterbes zählen Refektorium und Kreuzgang. Seit 1877 führte ein Damm auf die Insel. Dieser wurde, da die Bucht stark versandete, 2014 durch eine Fußgängerbrücke ersetzt. Seitdem sind die Gezeiten wieder erlebbar, und der Mont-Saint-Michel wird mehrmals im Jahr zur Insel.
12 km südlich von Granville, dem mondänsten Badeort der Westnormandie, baut sich an der D 911 eine erstaunliche Steilküste auf: Die 60 m hohen Falaises de Champeaux. Von diesen Klippen eröffnet sich ein herrlicher Ausblick auf die Baie du Mont-Saint-Michel.Unterhalb der Straße verlockt der Zöllnerpfad Sentier des Douaniers zum Wandern.
Austern so weit das Auge reicht - Cancales Einnahmequelle liegt dem Ort zu Füßen. Bei Ebbe fahren die Züchter mit Traktoren zu den Bänken hinaus und bringen ihre Fracht an Land, wo die Köstlichkeiten in aller Frische mit einem Spritzer Zitrone geschlürft werden. Wer sich von Osten dem einstigen, in einer felsigen Bucht liegenden Korsarennest nähert, erblickt eine der fotogensten Ansichten der bretonischen Küste.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
9.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6Hervorragend10
Christine D
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👍 Die Autos können in der Nähe der Jurte parken. Frühstück kann bei Bedarf angeboten werden. Einfacher Zugang und gute Plätze in der Natur. Standort/Vermietung: Sehr schöne Unterkunft, das Innere ist sehr schön, wir waren 4 Cousinen, es ist sehr gemütlich und gleichzeitig gibt es Platz. Sanitäreinri
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Marielaure G
Mietunterkunft
Paar
September 2025
🤙 Saubere, beheizte Jurte, sehr gemütlich. Saubere und leicht zugängliche Sanitäranlagen. Standort/Unterkunft: Schöne Dekoration.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Ludovic L
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Die atypische Seite der Unterkünfte Lage/Urlaubsunterkunft: Das recht große Jurte mit dem großen Bett 👎 Mangel an trockenen Geschirrtüchern
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Martine C
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👍 Sauberkeit der Sanitäranlagen und des Wohnwagens. Gutes Frühstück optional. Ruhig Standort/Unterkunft: Gute Bettwäsche. Sauberer Wohnwagen. Küchenutensilien vorhanden Standort/Unterkunft: Etwas teuer
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Paolo Cleto B
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👋 In der Natur bleiben Stellplatz/vermietete Unterkunft: Sehr komfortabel
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Thierry P
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👍 Gute Begrüßung, angenehme Umgebung Lage / Unterkunft: Perfekt
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Cyrielle F
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👋 Alles war sehr gut. Außerdem ist der Ort super ruhig, ideal zum Entspannen. Standort/Unterkunft: Super Erfahrung. Ich hatte Angst, dass wir nachts kalt haben würden, aber das war nicht der Fall, außerdem ist alles vorbereitet für den Fall, dass ...
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Julien B
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👎 Die Art der Unterkunft Jurte und der gut bewachsene Rahmen. Die Ruhe der Atmosphäre. Standort/Vermietung: Die Dekoration. Der Platz zum Bewegen und die Frische. 👎 Getrennte Männer- und Frauentoiletten. Mehr Besteck und Geschirr in der Jurte.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Der Campingplatz Le Village Insolite begrüßt Gäste in ruhiger Lage in Saint-Benoît-des-Ondes und nur einen kurzen Spaziergang entfernt von der französischen Atlantikküste. Der kleine Platz ist ein reizvolles Ziel für einen rundum entspannten Strandurlaub in der Bretagne.
Nur 500 m trennen den Campingplatz Le Village Insolite von der bretonischen Küste. Reizvoll ist die Lage des Ferienortes Saint-Benoît-des-Ondes in einer Bucht mit einem naturbelassenen Sand- und Kiesstrand. Der Campingplatz liegt am Ortsrand umgeben von Wiesen und Feldern. Die Standplätze des kleinen Campingplatzes verteilen sich auf ein Wiesengelände, auf dem zahlreiche Bäume für Schatten und Privatsphäre sorgen. Für Kinder gibt es einen Spielplatz.
Mit der Hafenstadt Saint-Malo ist die nächstgelegene größere Stadt 13 km entfernt und gut mit dem öffentlichen Bus erreichbar. Die Bushaltestelle liegt nur 600 m vom Campingplatz entfernt. Le Village Insolite bietet den Campenden einen morgendlichen Frühstückskorb mit französischem Gebäck, Aufstrichen, Heißgetränken und bretonischem Kuchen an. Auf Wunsch lassen sich Gäste Picknickkörbe für Ausflüge zusammenstellen. Für Entspannungsuchende werden Massageangebote vermittelt. An der Grillstelle schließen Urlauber bei einem Grillabend schnell neue Bekanntschaften.
Le Village Insolite ist ein kleiner Campingplatz in Saint-Benoît-des-Ondes an der bretonischen Atlantikküste mit Standplätzen unter Schatten spendenden Bäumen. Zum besonderen Service des Platzes gehören ein französisches Frühstücksangebot und zusammengestellte Picknickkörbe.
Sind Hunde auf Le Village Insolite erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Le Village Insolite einen Pool?
Nein, Le Village Insolite hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Le Village Insolite?
Die Preise für Le Village Insolite könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Le Village Insolite?
Hat Le Village Insolite Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Le Village Insolite?
Verfügt Le Village Insolite über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Le Village Insolite entfernt?
Gibt es auf dem Le Village Insolite eine vollständige VE-Station?