Verfügbare Unterkünfte (Le Village des Sources)
...

1/16





Umgeben von der einzigartigen Flora des Nationalparks Haut-Languedoc empfängt der Campingplatz Le Village des Sources seine Gäste in ruhiger Lage. Von den Standplätzen aus gibt es einen direkten Zugang zum Fluss. Der Wasserkomplex mit einem Schwimmerbecken, einem Kinderbereich und einem Whirlpool sorgt ebenfalls für Erfrischung. Kinder vergnügen sich auf dem Spielplatz. Am Multifunktionssport- und Pétanqueplatz kommen Urlauber rasch ins Gespräch.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Avenue de La Chapelle 8 Bis
34260 Ceilhes-et-Rocozels
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 48' 14" N (43.804047)
Längengrad 3° 6' 47" E (3.113103)
In dem 2605 qkm großen, 1973 gegründeten Naturpark leben heute 82.000 Menschen. Ihre Lebensgrundlagen sind die traditionelle Schweine- und Schafzucht in den kastanienreichen Monts de Lacaune, der Granit- und Marmorabbau sowie vor allem der Tourismus. Besucher schätzen die zahlreichen Seen, das Kanu- und Kajakfahren auf den Flüssen Orb und Agout sowie die Vielfalt an Wandermöglichkeiten. Ein lohnendes Ziel ist der 1040 m hohe Aussichtsberg Mont Caroux, den Dutzende Mufflons bevölkern.
Ein ideales Ziel zum Wandern, Baden, Picknicken, Klettern ist die Héric-Schlucht. Den Eingang erreicht man vom Weiler Mons en Hérault über die Straße D 14. Der Pfad entlang des Flussbetts bis zum Weiler Héric (hin und zurück 4 Std.) führt zwischen Gneiswänden, Buchen und Eichen hindurch und passiert immer wieder kleinere, vom Gebirgsbach geschaffene Becken, darunter den Gouffre du Cerisier. Héric, am Fuß des Mont Caroux, zeigt noch die typischen Steinhäuser der Region.
Zwei Kilometer südlich von Saint-Guilhem-le-Desert verlaufen die Gorges de l’Hérault, eine imposante Schluchtenstrecke, wo sich auch die Grotte de Clamouse befindet, eine Tropfsteinhöhle, deren strahlend weiße Kristallformationen Sie mit fachkundigen Führern erkunden können. Ganz in der Nähe überspannt der fast 1000 Jahre alte Pont du Diable das grünlich schimmernde Wasser des Hérault. Gerade an heißen Sommertagen ein Tip zum Schwimmen und Picknicken.
An die Glanzzeiten Pézenas im 16./17. Jh., als die Stadt Residenz des Gouverneurs war und sich zum ›Versailles des Languedoc‹ entwickelte, erinnern das um einen Innenhof errichtete Hôtel d‘Alfonce in der Rue Conti 32 sowie von außen eher unscheinbare Stadtpaläste mit beeindruckenden Höfen. Mitte des 17. Jh. besuchte auch der Komödiendichter Molière mit seiner Truppe ›Illustre Théâtre‹ die prächtige Stadt. Der Tradition der Comédie Française widmete sich später das 1803 gegründete, in einer Kapelle des 16. Jh. eingerichtete Theater von Pézenas. Heute ist das 2012 restaurierte, sehenswerte Schauspielhaus wieder Bühne für kulturelle Veranstaltungen. Samstags erfüllt einer der größten Wochenmärkte der Region die Stadt mit Leben.
Die Jonte-Schlucht ist Teil des 1995 gegründeten Parc naturel régional des Grands Causses. Ihre ganze Pracht zeigt sie bei der Fahrt entlang der schmalen Corniche du Causse Noire oder bei der Wanderung vom zentralen Peyreleau aus (3,5 Std.; 350 Höhenmeter). Die Tour zieht sich zunächst an der Jonte entlang, wo es verschiedene Bademöglichkeiten gibt. Über steile Serpentinen geht es zur Eremitage St-Michel und dann über die Corniche zum Champignon-Felsen.
Das Viadukt von Millau zählt zu Recht zu den Sehenswürdigkeiten Frankreichs, die in den vergangenen Jahren Weltruhm erlangt haben. Das imposante Bauwerk befindet sich im südfranzösischen Okzitanien und ist die längste Schrägseilbrücke, die es weltweit gibt. Doch damit nicht genug der Superlative: Hier wurden ebenso die höchsten Brückenpfeiler der Welt errichtet. Gebaut wurde das Viaduc de Millau als Autobahnbrücke. Der Fahrbahnträger bringt die hier befindliche A75 über den Fluss Tarn und dessen Tal. Damit schafft die Brücke eine sichere Verbindung zwischen den Hochebenen Causse du Larzac und Causse Rouge. Überdies stellt sie eine für Europa wichtige Verbindung zwischen Nordeuropa und der im Süden gelegenen Iberischen Halbinsel mit Barcelona dar. Frankreichs architektonisches Meisterprojekt Mit der Schrägseilbrücke entschloss sich Frankreich mehr oder weniger aus der Not heraus für ein ambitioniertes Bauprojekt. Als sich die Regierung für den Bau des Viaduc de Millau entschied, war die Verkehrssituation in der Region prekär. Im Schnitt 12.000 Autos mussten zu dieser Zeit über eine deutlich kleinere Brücke in Millau fahren. Insbesondere in der Urlaubssaison bedeutete das meist lange Staus. Das Viaduc de Millau sollte mit 2.460 m die Verkehrsprobleme lösen. Es entstand eine Brücke mit einer Höhe von bis zu 270 m. An dem Bau war ein Tochterunternehmen des Konzerns Eiffage beteiligt, der auf Gustave Eiffel zurückgeführt werden kann. Nach einem vorläufigen Entwurf des Brückenbau-Spezialisten Michel Virlogeux übernahm der renommierte Architekt Norman Foster in Zusammenarbeit mit Virlogeux die endgültige gestalterische Ausarbeitung. Ausflugsziele rund um das Viaduc de Millau Obwohl der Bau des Viaduc de Millau, der sich über drei Jahre erstreckte und 2004 abgeschlossen wurde, umstritten war, entwickelte er sich für die ganze Region zu einem Segen. Durch das beeindruckende Bauwerk erlebte das Gebiet rund um Saint-Léons einen beispiellosen touristischen Aufschwung. Ausflugsziele wie die Insektenstadt Micropolis oder der Keller, in dem der weltweit bekannte Roquefort-Käse reift, zählen zu den Must-sees der Urlaubsgäste. Auf sieben imposanten Pylonen durch ein Wolkenmeer Es sind bei Weitem nicht nur die bloßen Zahlen und Fakten, die das Viaduc de Millau zu einem Höhepunkt in Frankreich machen. Vor allem beim Anblick aus der Ferne gerät die Fahrbahn in Vergessenheit. Im Mittelpunkt steht die grandiose Architektur. Hilfsstützen und sieben imposante Pylonen, das Wahrzeichen des Viaduc de Millau, sind oft wolkenverhangen und haben etwas Mystisches. Wer das Viadukt mit all seinem innovativen Charme erleben möchte, kann es sich nicht nur vom Land aus ansehen, sondern entscheidet sich für eine Bootsfahrt oder einen Hubschrauberflug.
Den beeindruckenden Talkessel Cirque de Navacelles grub der Fluss Vis fast 400 m tief in den Kalkfels. Der beste Blick bietet sich vom Belvédère Nord (613 m) an der D 713, die hinunter zum Dorf St-Maurice-Navacelles (325 m) führt. Oberhalb des Ortes beginnt ein Wanderweg zu einer verfallenen Mühle an der Quelle des Vis (1 Std.).
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.4Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.6Standplatz oder Unterkunft
7.2Preis-Leistungsverhältnis
7.4Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.91
Benoît R
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👎 Nichts Gutes am Camping, verlassen und viel zu gefährlich mit Kindern. Stellplatz/Mietunterkunft: Nichts, ekelhaft. 👎 Wir haben die Woche in diesem schrecklichen Campingplatz nicht durchgehalten. Die Fotos der Anlage sind 10 Jahre alt. Der Campingplatz ist verlassen, der Pool unhygienisch, überal
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Manon G
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Camping wunderbar, wir haben es geliebt Platz/Vermietung: wunderbar
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
Yael L
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👎 Natur Standort/Unterkunft: Angemessen 👎 Verbesserung der Aktivitäten und des Umfelds des Pools usw.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Palmira V
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Der Campingplatz ist gut gelegen und ermöglicht es, zwischen Berg und Meer zu wechseln. Trotz allem ist der Empfang herzlich und familiär, das Team ist großartig und reagiert schnell bei Problemen. Wir haben einen schönen Aufenthalt verbracht, danke. Stellplatz/Mietunterkunft: Sehr schön von außen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Emilie C
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👌 Geselligkeit, Ruhe, kleines hausgemachtes Restaurant, super Ort! Stellplatz/Urlaubsunterkunft: Schatten Terrasse, kleine sympathische Hütte 👎 Wäscheleine auf der Terrasse wäre gut zum Wäsche aufhängen Stellplatz/Urlaubsunterkunft: Keine Steckdose im Kinderzimmer (für das Babyphone), kein Rolllade
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
5
Aude D
Mietunterkunft
Familie
August 2025
🤝 Familiäre Atmosphäre Stellplatz/ Mietunterkunft: Abstand zu den anderen Chalets 👎 Kaltes Schwimmbad, weit entfernt von allen Aktivitäten, große Probleme mit Netz und Internet auf dem Campingplatz Stellplatz/ Mietunterkunft: Ein bisschen altmodisch
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Elodie D
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👍 Schöne Lage, ruhiger Campingplatz, Mobilheim von guter Größe und sauber, ein hübsches kleines Dorf, toller Verwalter, ein Lebensmittelgeschäft in 100 m und ein Restaurant auf dem Campingplatz, die Mädchen mochten den Pool, schöne Landschaft die echte Natur und eine Quelle neben dem Mobilheim, die
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
1
Audrey A
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
👎 Nichts! Standort/Unterkunft: Nichts! 👎 Die Infrastruktur, der Empfang, die Reinigung in den „Chalets“, die Aktivitäten, die Schaffung eines Fußbad, der Pool, dessen Fliesen sich lösen, der schimmeligen Duschvorhang im Badezimmer. Standort/Unterkunft: Die Mülleimer wurden nicht geleert, der Kühlsc
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sind Hunde auf Le Village des Sources erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Le Village des Sources einen Pool?
Ja, Le Village des Sources hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Le Village des Sources?
Die Preise für Le Village des Sources könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Le Village des Sources?
Hat Le Village des Sources Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Le Village des Sources?
Wann hat Le Village des Sources geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Le Village des Sources?
Verfügt Le Village des Sources über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Le Village des Sources genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Le Village des Sources entfernt?
Gibt es auf dem Le Village des Sources eine vollständige VE-Station?