Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Lac Des Rouges Truites
1/12
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Le Domaine du Bugnon)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Les Thévenins 164
39150 Lac Des Rouges Truites
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 46° 36' 11" N (46.603164)
Längengrad 6° 0' 15" E (6.004414)
Merkwürdig ist es schon, mitten im entlegenen Gebirge eine Industriestadt vorzufinden. Aber in Sainte-Croix hat die Feinmechanik lange Tradition. Der Schreibmaschinenhersteller Hermes oder der Kameraproduzent Bolex z.B. hatten hier ihre Firmensitze. Die Fabrikbesitzer von einst bauten Arbeiterhäuser, die heute wie Fremdkörper wirken. Damals jedoch waren sie Luxus, hatten fließendes Wasser und Etagen-WC - weit mehr, als sich die Arbeiter in ihren windschiefen Katen jemals erträumt hätten. Idealer Ausgangspunkt für eine zweistündige Wanderung im Jura ist Ste-Croix h zu Füßen des 1607 m hohen Chasseron. Vom Bahnhof folgt man den Gleisen, durchquert dann ein Weidenwäldchen und landet schließlich am Eingang der Covatanneschlucht, deren Bergflanken immer näher zusammenrücken, je tiefer man steigt. Über enge Steige, vorbei an Tuffsteinformationen landet man schließlich in Vuiteboeuf; von dort zockelt ein Bähnchen zurück zum Ausgangspunkt Ste-Croix oder weiter nach Yverdon.
Das Viertel Eaux-Vives liegt am Genfer See. Hier befindet sich auch der Jet dEau, Wahrzeichen von Genf. Der Parc des Eaux-Vives bietet einen einmaligen Blick auf den See. Der Parc de la Grange daneben verwandelt sich im Juni in ein Rosenmeer. Im Sommer wird in diesem Park gefeiert, vor allem während der kostenlosen Konzerte.
Das Genfer Rathaus, dessen ältester Teil die Tour Baudet aus dem 15. Jh. ist, wurde im 16. Jh. im Renaissance-Stil mit Innenhof und prunkvollen Festsälen umgestaltet. Kurios ist eine steinerne Rampe in die oberen Stockwerke: Auf ihr konnten die Ratsherren zu Pferd in ihre Sitzungssäle gelangen.
An der Place Neuve in Genf stehen das im klassizistischen Stil erbaute Museum Rath, das 1826 als erstes Museum der Bildenden Künste in der Schweiz eröffnet wurde. Seit der Einweihung des Musée dArt et d’Histoire im Jahr 1910 finden im Museum Rath ausschließlich Sonderausstellungen statt.
Im Hafenbecken schnurren die kleinen Wassertaxis Les Mouettes (Die Möwen) vorbei: Linienschiffe, mit denen man von der Nord- auf die Südseite des Genfer Sees und zurück wechseln kann. Im See sind die Pierres du Niton zu sehen. Der größte dieser Steine diente dem Universalgelehrten und General G. Henri Dufour als Bezugspunkt für die Vermessung der Schweiz.
Südlich von Ornans findet sich mit der Reculée des Planches eines der schönsten Kerbtäler des Jura. Sie enden häufig in einem Felskessel (Cirque). Besonders spektakulär ist der Cirque du Fer à Cheval, dessen hufeisenförmigen Kessel steile schroffe Felswände umgeben. Eindrucksvoll ist auch die nahe gelegene Höhle von Planches mit der großen Quelle der Cuisance.
So schön das Ufer des Genfer Sees ist, sein Hinterland muss sich nicht verstecken. Westlich von Morges, in der hügeligen Weinbauregion La Côte, hält es jede Menge Überraschungen bereit. Man beginnt den etwa 70 km langen Ausflug in Morges, fährt zunächst in Richtung Cossonay und dann bis zum Château de Vullierens hinauf. Dort taucht man ein in ein Blumenmeer von über 500 verschiedenen Iris-Sorten. Weiter geht es auf einem Sträßchen nach Westen, das über Villars-s.-Y. führt und kurz vor Aubonne einen wunderschönen Blick über die Rebhänge dieses schmucken Weinorts bietet. Nach dem kurzen Spaziergang hinauf zum Schloss, heute ein Mädchengymnasium, erreicht man das rundum von Weinbergen eingerahmte Féchy. In diesem Bilderbuch-Weinort geht es insbesondere Ende September bei den Weinfesten hoch her. Etwa 7 km weiter zweigt in Gilly eine gewundene Nebenstraße ab nach Burtigny und erreicht Le Vaud. Hier auf 817 m Höhe sagen sich Luchs und Eule im Zoo La Garenne gute Nacht. Neben der europäischen Tierwelt bietet Le Vaud aber auch herrliche Landschaft, klare Luft und einen einladenden Tea Room. Bassins, Arzier und St-Cergue heißen die nächsten klitzekleinen Dörfer. Von der kurvenreichen Hauptroute nach Nyon zweigt nach rund 7 km das Sträßchen nach Gingins ab. Dort gibt es im Centre Historique de lAgriculture alte landwirtschaftliche Geräte, Traktoren und die alte Mühle Chiblins zu sehen. Hungrige sollten sich unbedingt im gemütlichen Restaurant des landwirtschaftlichen Zentrums nach Uromas Rezepten bekochen lassen. Die Abbaye de Bonmont im benachbarten Ort Chéserex, von Zisterziensern in schmuckloser Strenge im spätromanischen Stil erbaut, gibt im Sommer einen wunderschönen Rahmen für Konzerte ab. Von Gingins führt die Strecke über Trélex und Dullier direkt an den See nach Prangins, wo das Schweizer Landesmuseum die Geschichte des 18. und 19. Jh. multimedial und sehr kurzweilig aufbereitet (Château de Prangins).
Die knapp 4000 ha Weinberge des Waadtlands und die 1500 ha bei Genf stehen für Spitzenqualität. Dennoch ist die Weinregion Genf bei uns relativ unbekannt. Der weiße, spritzige Chasselas (Gutedel) macht in der bedeutendsten Weißweinregion der Schweiz den Löwenanteil aus. Geschmacklich bringt diese Rebe sehr stark den jeweiligen Boden zum Ausdruck. Bei den Roten führt der leichte, gefällige Gamay die Riege der Rebsorten an. Unter den Weißen ist der aromatische Aligoté, unter den Roten der Findling eine Rarität. Vom Findling beispielsweise werden weltweit nur 43 ha angebaut, und nur zwei Genfer Winzer, darunter die Domaines des Charmes in Peissy, haben ihn im Programm.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Einen Traumurlaub im französischen Jura erleben Gäste des Le Domaine du Bugnon. Auf dem von Wäldern umgebenen Campingplatz in Lac Des Rouges Truites stehen ein Tennisplatz und eine Sauna bereit.
Die Standplätze und Mietunterkünfte des Le Domaine du Bugnon umgeben Pinienwälder. Vom Campingplatz sind es nur rund 800 m zum Ufer des malerischen Sees Lac des Rouges Truites. Wer beim Camping in der französischen Provinz Bourgogne-Franche-Comté gerne aktiv ist, nutzt das umfangreiche Sportangebot. Auf dem Campingplatz gibt es zwei Tennisplätze und einen Multisportplatz. Die Jüngsten toben sich gerne auf dem Trampolin aus. Für Erholung nach einem Tag in der Natur sorgt die Sauna. Gerne lassen Urlauber den Tag an der Bar ausklingen oder nehmen auf der großen Holzterrasse Platz. Gästen steht auch ein Wohnzimmer mit Fernseher und Billardtisch zur Verfügung.
Zu jeder Jahreszeit kommen Urlauber zum Camping nach Lac Des Rouges Truites. Im Sommer ist der auf rund 1.000 m gelegene Campingplatz ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen im Naturpark Haut Jura. Die Wälder von Mont Noir sind eines der beliebten Ziele. Auf Wunsch stellt der Campingplatz eine Naturtasche mit allen wichtigen Utensilien für Naturbeobachtungen zur Verfügung. Zum Klettern bietet sich das 16 km entfernte Roche au Dade an. Hier stehen drei Kletterrouten zur Auswahl. Im Winter lockt das rund 10 km vom Campingplatz entfernte Skigebiet Foncine-le-Haut.
Sind Hunde auf Le Domaine du Bugnon erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Le Domaine du Bugnon einen Pool?
Nein, Le Domaine du Bugnon hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Le Domaine du Bugnon?
Die Preise für Le Domaine du Bugnon könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Le Domaine du Bugnon?
Hat Le Domaine du Bugnon Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Le Domaine du Bugnon?
Verfügt Le Domaine du Bugnon über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Le Domaine du Bugnon entfernt?
Gibt es auf dem Le Domaine du Bugnon eine vollständige VE-Station?