Verfügbare Unterkünfte (Le Domaine du Bugnon)
...
1/12
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Auf über 1.000 Höhenmetern liegt der naturnahe Campingplatz Le Domaine du Bugnon. Im französischen Jura und an der Grenze zur Schweiz bietet die gemütliche Anlage eine traumhafte Umgebung mit hohen Berggipfeln und einem entschleunigten Lebensgefühl. Die Standplätze befinden sich im Schatten duftender Pinienwälder. Kinder haben Spaß auf den Trampolinen, für weitere sportliche Auslastung und Wohlbefinden sorgen Tennisplätze, ein Multifunktionssportfeld, Billard sowie eine Sauna. Anspruchsvolle Wanderungen sind im Naturpark Haut-Jura möglich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Les Thévenins 164
39150 Lac Des Rouges Truites
Bourgogne-Franche-Comté
Frankreich
Breitengrad 46° 36' 11" N (46.603164)
Längengrad 6° 0' 15" E (6.004414)
Der Park liegt auf halbem Wege zwischen Vallorbe und dem Vallée de Joux, überragt vom majestätischen Dent de Vaulion, einem Paradies für Gämsen. Fichtenwälder säumen auf harmonische Art Wiesen, auf denen seit 1987 eine Herde amerikanischer Bisons weidet. Eine Alphütte, die in ein Restaurant umgebaut (1972) und später ausgebaut wurde. Seit 2001 kann die Familie Blanc nach fünfjähriger Arbeit und Anstrengung ihr Projekt endlich verwiklichen, Bären und Wölfe im selben Park zu halten. Außerdem sorgen ein Spielplatz und Ponys, Alpakas und Esel für viel Spaß bei den Kindern.
Der Genfer Vorort unmittelbar an der französischen Grenze ist Sitz des Europäischen Kernforschungszentrums CERN (Centre Européen pour la Recherche Nucléaire). Es ist der weltweit führende Forschungsstandort für Teilchenphysik. Mehrere tausend Wissenschaftler aus fast 50 Staaten arbeiten hier am vielleicht spektakulärsten und teuersten Experiment, das die Physik bisher unternommen hat. Sie versuchen nichts Geringeres, als die Entstehung des Universums und die Beschaffenheit der Materie zu entschlüsseln. Ihr wichtigstes Instrument liegt 100 m unter der Erde: ein 27 km langer, ringförmiger Tunnel, ausgerüstet mit kompliziertester Elektronik. Darin lassen die Physiker Materieteilchen nahezu auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen und manövrieren sie dann mithilfe von mehr als 1000 riesigen Magneten auf eine gekrümmte Bahn, um sie schließlich kollidieren zu lassen. So will man den Urknall simulieren und die Geburt des Weltalls dechiffrieren. Im Besucherzentrum »Microcosm« können Erwachsene und Jugendliche kostenlos einen Blick auf die Arbeit der Wissenschaftler und auf zahlreiche Aspekte der Kernforschung werfen. Die interaktive Ausstellung mit Modellen, Experimenten, Computern und Videos ist hochinteressant und verständlich aufbereitet; sie macht Wissenschaft zum Abenteuer, bringt neue Einsichten und gleichzeitig viel Spaß.
Das auf dem Gelände der alten SBB-Lokhallen an der Place de la Gare bis 2022 nach und nach entstandene Kulturviertel vereint Bildende Kunst, Fotografie, Design und Textilkunst des Musée cantonal des Beaux-Arts (MCBA), des Photo Elysée, des Mudac sowie der Fondations Félix Vallotton und Toms Pauli. Restaurants, Cafés und einladende Freiflächen machen das Areal zum lebendigen kulturellen Treffpunkt.
Das Spieldosenmuseum begeistert mit ungewöhnlichen Exponaten wie der Vogelorgel oder der Flötenuhr. Tanzende Figuren, mechanische Musikinstrumente samt einer Palette witziger und spielerischer Funktionen zeigen die Fantasie und technische Brillanz, die die findigen Spielautomatenschöpfer seit dem 19. Jh. unter Beweis stellten.
Ste-Croix ist die Weltstadt der Spieldosen und Musikautomaten, und was das Musuem CIMA (Centre International de la Mécanique dArt) zeigt, scheint oft an Hexerei zu grenzen. Angefangen hatte alles 1796, als Antoine Favre das Musikwerk erfand und damit das Zeitalter der mechanischen Musik einläutete. Findige Tüftler schufen in der Folge zauberhafte Automaten, denen sie, so dem bekannten, briefschreibenden Pierrot, mit viel Geschick zum Leben verhalfen.
Außerhalb von Vallorbe Richtung Grenze liegt das Fort de Pré-Giroud. Wer nun eine alte Burganlage erwartet, wird überrascht sein. Vielmehr handelt es sich um unterirdische Bunkeranlagen aus den Jahren 1937-41, die hier 40 m unter der Erde entstanden waren. Die endlosen Tunnels, ein Observationsraum mit Sehrohr, der Atomschutzbunker und ein Raum für geheime Kanonen stellen ein beklemmendes Zeugnis des Wahnsinns des Zweiten Weltkriegs dar.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Einen Traumurlaub im französischen Jura erleben Gäste des Le Domaine du Bugnon. Auf dem von Wäldern umgebenen Campingplatz in Lac Des Rouges Truites stehen ein Tennisplatz und eine Sauna bereit.
Die Standplätze und Mietunterkünfte des Le Domaine du Bugnon umgeben Pinienwälder. Vom Campingplatz sind es nur rund 800 m zum Ufer des malerischen Sees Lac des Rouges Truites. Wer beim Camping in der französischen Provinz Bourgogne-Franche-Comté gerne aktiv ist, nutzt das umfangreiche Sportangebot. Auf dem Campingplatz gibt es zwei Tennisplätze und einen Multisportplatz. Die Jüngsten toben sich gerne auf dem Trampolin aus. Für Erholung nach einem Tag in der Natur sorgt die Sauna. Gerne lassen Urlauber den Tag an der Bar ausklingen oder nehmen auf der großen Holzterrasse Platz. Gästen steht auch ein Wohnzimmer mit Fernseher und Billardtisch zur Verfügung.
Zu jeder Jahreszeit kommen Urlauber zum Camping nach Lac Des Rouges Truites. Im Sommer ist der auf rund 1.000 m gelegene Campingplatz ein perfekter Ausgangspunkt für Wanderungen im Naturpark Haut Jura. Die Wälder von Mont Noir sind eines der beliebten Ziele. Auf Wunsch stellt der Campingplatz eine Naturtasche mit allen wichtigen Utensilien für Naturbeobachtungen zur Verfügung. Zum Klettern bietet sich das 16 km entfernte Roche au Dade an. Hier stehen drei Kletterrouten zur Auswahl. Im Winter lockt das rund 10 km vom Campingplatz entfernte Skigebiet Foncine-le-Haut.
Sind Hunde auf Le Domaine du Bugnon erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Le Domaine du Bugnon einen Pool?
Nein, Le Domaine du Bugnon hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Le Domaine du Bugnon?
Die Preise für Le Domaine du Bugnon könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Le Domaine du Bugnon?
Hat Le Domaine du Bugnon Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Le Domaine du Bugnon?
Wann hat Le Domaine du Bugnon geöffnet?
Verfügt Le Domaine du Bugnon über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Le Domaine du Bugnon entfernt?
Gibt es auf dem Le Domaine du Bugnon eine vollständige VE-Station?