Verfügbare Unterkünfte (Ølberg Camping)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ølberg Havneveg 93
4053 Ræge
Südnorwegen
Norwegen
Breitengrad 58° 52' 7" N (58.868706)
Längengrad 5° 33' 58" E (5.56638)
In der langgezogenen Hafenbucht Vågen tummelt sich tagaus, tagein ein buntes Gewirr von Booten, von der Segeljacht über Fischkutter bis zu Ausflugsbooten. Eine fotogene Zeile alter Seehandelshäuser rahmt das fröhliche Gewimmel ein. Besonders hübsch: ein Kaufmannshof aus dem 18. Jh. mit einer Fassade im Rokokostil - und mit einem entzückenden, romantisch-altmodischen Café auf seiner Rückseite. An der Stirnseite der Hafenbucht findet sich am Fischmarkt bzw. in den Fischhallen alles, was das Meer zu bieten hat, vom silbern schimmernden Hering bis zum furchterregend aussehenden Seeteufel.
Bei Solbakk (zwischen Jørpeland und Tau) z. B. zeigen mindestens 40 in den Felsen eingeritzte Zeichnungen von Figuren und Schiffen, dass schon in der Bronzezeit hier Menschen gelebt haben. Die Zeichnungen sind auf etwa 500 v. Chr. datiert und wurden als heilige Symbole oder Wiedergabe heiliger Handlungen interpretiert.
In dem weitläufigen Eiganes-Park steht die herrschaftliche Reedervilla Breidablikk aus der Zeit um 1880. Sie ist beredtes Zeugnis der luxuriösen Lebensweise der Bourgeoisie und enthält heute u.a. eine respektable Gemäldesammlung lokaler Maler. Ihr gegenüber prunkt das einstige Sommerhaus Leedal des Dichterfürsten Alexander Kielland. Das feudale, um 1800 errichtete Gebäude dient jetzt Repräsentationszwecken und als königliches Quartier.
Im Boknafjord nördlich von Stavanger liegt die Insel Mosterøy mit dem Kloster Utstein, der am besten erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlage Norwegens. Das Ende des 13. Jh. errichtete Ensemble aus Kirche und Klostergebäuden gruppiert sich um einen kleinen Hof. Die weiß getünchte gotische Kirche besitzt einen dicken quadratischen Turm, der zwischen Langhaus und Chorbereich emporragt. Zum Kloster gehört ein blühender Klostergarten.
Über 600 m ragt der mächtige Fels über dem engen, hellgrün schimmernden Lysefjord auf. ›Kanzel‹ oder – wörtlich übersetzt – ›Predigtstuhl‹ nennen ihn die Norweger wegen seiner Form. Obwohl keine Straße hinaufführt und keine Seilbahn sein Plateau erschließt, ist der Preikestolen eine der größten Touristenattraktionen des Landes. Startort der 2,5-stündigen Wanderung auf den Fels ist der Berggasthof Preikestolhytta, der von Jøssang über eine Stichstraße zu erreichen ist. 350 Höhenmeter sind zu bewältigen, um den grandiosen Ausblick über Fjord und Berge zu genießen. Schwindelfreiheit, gute Kondition, festes Schuhwerk sowie winddichte Kleidung sind ratsam.
Ruhe-Score
7.51
Mona
Wohnmobil
Paar
September 2025
Wir wollten hier am 3.9.2025 übernachten, aber leider hatte der Platz bereits zum 31.8. die Saison beendet.
Sehr gut8
Jo
Juni 2023
Konnte direkt einchecken am frühen Nachmittag. Freie Platzwahl deswegen empfiehlt es sich nicht kurz vor Toresschluss zu kommen. Saubere Sanitäranlagen leider mit Duschmarken. Für 3 Nächte bei einer Person 1135 NOK mit PKW und Wohnwagen. Der hinzere Teil grenzt direkt an den Dünen und dahinter ist d
Sehr gut8
Steffen
April 2023
Der Platz liegt direkt hinter der Düne. Das Gelände ist sehr uneben. Keine Schatten Plätze. Stromanschluss vorhanden. Kleine Gastronomie gut von vielen Bikern besucht.
Hervorragend10
Anja
Juni 2022
Schön gelegen direkt hinter der Düne. Sehr einfache, aber sehr saubere Sanitäranlagen. Netter Betreiber.
Hervorragend10
CYOE
Juli 2021
Wir haben aufgrund des regnerischen Wetters eine einfach ausgestattete Hütte (mit Meerblick!) gemietet. In dem angrenzenden Fischerdorf bekommt man fangfrischen Fisch, der Weg in Stavangers Innenstadt ist kurz. Der Platz liegt direkt am Küstenwanderweg, von dem man aus fantastische Ausblicke genieße
Sehr gut8
Holger
Juni 2021
Sehr schöner familiär geführter ruhiger großer Platz auf einem Wiesengelände teils in Terrassen angelegt und mit Büschen abgetrennt. Nur Urlauber keine Dauercamper! Direkter Zugang zu einem wunderschönen Sandstrand. Volle Infrastruktur für Wohnmobile. Kleiner Fischerhafen angrenzend. Einziger Wermut
Ansprechend6
Torsten
Juni 2021
Guter einfacher Platz. Wiesengelände, teils etwas abschüssig, sodass man Ausgleichskeile benötigt. Preis für Wohnwagen z. Zt. 350 NOK / Tag inkl. Strom. Kein WLAN, Dusche 5 Minuten / 10 NOK. Keine Reservierung möglich, Rezeption freundlich, den Stellplatz sucht man sich selber aus.
Sind Hunde auf Ølberg Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Ølberg Camping einen Pool?
Nein, Ølberg Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ølberg Camping?
Die Preise für Ølberg Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ølberg Camping?
Hat Ølberg Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ølberg Camping?
Verfügt Ølberg Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ølberg Camping entfernt?
Gibt es auf dem Ølberg Camping eine vollständige VE-Station?