Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Ræge
Verfügbare Unterkünfte (Ølberg Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ølberg Havneveg 93
4053 Ræge
Südnorwegen
Norwegen
Breitengrad 58° 52' 7" N (58.868706)
Längengrad 5° 33' 58" E (5.56638)
Die Reisetipps für Stavanger führen zwar nicht an Norwegens bekanntesten Ort, aber sicherlich an einen der schönsten des Landes. Zwischen den bunten Häusern der Farbengasse Øvre Holmegate, dem lebhaften Hafenbecken und vielen spannenden Museen gibt es mit ADAC Maps viel zu entdecken. Die dreischiffige Domkirche, das futuristisch anmutende Norwegische Ölmuseum und vieles mehr machen die Stadt an der Nordseeküste einzigartig. Stavanger-Reisetipps für Seeliebhaber: ein Tag am Hafen Der Hafen ist mit seiner Promenade Skagenkaien eins der schönsten Ausflugsziele der Stadt: Zwischen historischen und modernen Booten finden sich hier zahlreiche bunte Cafés und andere gastronomische Einrichtungen. Zweimal am Tag gibt es die Möglichkeit, mit dem Schnellboot zur Blumeninsel zu fahren – dem einzigen Ort Norwegens, an dem Palmen im Freien wachsen. Top-Sehenswürdigkeiten in und um Stavanger Reisende sollten unbedingt einen Spaziergang durch das Altstadtviertel Gamle Stavanger machen. Mit seinen rund 170 weißen Häusern und Kopfsteinpflastergassen zählt das Viertel zu den absoluten Highlights der Stadt. Hier befindet sich außerdem das berühmte Konservenmuseum Norwegens, das eindrucksvoll erzählt, wo die Sardinen aus der Dose herkommen.
Der Dom am Stadtsee Breiavatnet entstand um 1125 als dreischiffige Basilika im anglo-normannischen Stil. Das romanische Mittelschiff ist erhalten. Der Chor und die prächtige Ostfassade wurden nach einem Brand 1272 gotisch wieder aufgebaut. Der Dom ist eine der schönsten mittelalterlichen Kirchen Norwegens.
Eintauchen in die ferne Vergangenheit der Völkerwanderungszeit können Sie im hier ausgegrabenen und rekonstruierten Eisenzeithof. Einige Gebäude wurden wieder aufgebaut und mit vielerlei Accessoires und Gerätschaften ungemein »lebensecht« hergerichtet. Zu finden ist der Jernaldergården in Ullandshaug, rund 3 km südwestlich des Stadtzentrums. Welch ein Kontrast zu unserem High-Tech-Jahrhundert!
Über 600 m ragt der mächtige Fels über dem engen, hellgrün schimmernden Lysefjord auf. ›Kanzel‹, oder wörtlich ›Predigtstuhl‹ nennen ihn die Norweger wegen seiner Form. Obwohl keine Straße hinaufführt und keine Seilbahn sein Plateau erschließt, ist der Preikestolen eine der größten Touristenattraktionen des Landes. Startort der 2,5-stündigen Wanderung auf den Fels ist der Berggasthof Preikestolhytta, der von Jøssang über eine Stichstraße zu erreichen ist. 350 Höhenmeter sind zu bewältigen, um den grandiosen Ausblick über Fjord und Berge zu genießen. Schwindelfreiheit, gute Kondition, festes Schuhwerk sowie winddichte Kleidung sind ratsam.
Sehr Gut
Joschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz mit Bademöglichkeit am Morgen
Konnte direkt einchecken am frühen Nachmittag. Freie Platzwahl deswegen empfiehlt es sich nicht kurz vor Toresschluss zu kommen. Saubere Sanitäranlagen leider mit Duschmarken. Für 3 Nächte bei einer Person 1135 NOK mit PKW und Wohnwagen. Der hinzere Teil grenzt direkt an den Dünen und dahinter ist d… Mehr
Sehr Gut
Steffenschrieb vor 2 Jahren
Etwas unruhig... Öffnet am 10.5.
Der Platz liegt direkt hinter der Düne. Das Gelände ist sehr uneben. Keine Schatten Plätze. Stromanschluss vorhanden. Kleine Gastronomie gut von vielen Bikern besucht.
Außergewöhnlich
Anjaschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz direkt am Strand
Schön gelegen direkt hinter der Düne. Sehr einfache, aber sehr saubere Sanitäranlagen. Netter Betreiber.
Außergewöhnlich
CYOEschrieb vor 4 Jahren
Schön gelegen hinter den Dünen
Wir haben aufgrund des regnerischen Wetters eine einfach ausgestattete Hütte (mit Meerblick!) gemietet. In dem angrenzenden Fischerdorf bekommt man fangfrischen Fisch, der Weg in Stavangers Innenstadt ist kurz. Der Platz liegt direkt am Küstenwanderweg, von dem man aus fantastische Ausblicke genieße… Mehr
Sehr Gut
Holgerschrieb vor 4 Jahren
Camping in toller Umgebung von Stavanger
Sehr schöner familiär geführter ruhiger großer Platz auf einem Wiesengelände teils in Terrassen angelegt und mit Büschen abgetrennt. Nur Urlauber keine Dauercamper! Direkter Zugang zu einem wunderschönen Sandstrand. Volle Infrastruktur für Wohnmobile. Kleiner Fischerhafen angrenzend. Einziger Wermut… Mehr
Torstenschrieb vor 4 Jahren
Campingplatz direkt am Strand
Guter einfacher Platz. Wiesengelände, teils etwas abschüssig, sodass man Ausgleichskeile benötigt. Preis für Wohnwagen z. Zt. 350 NOK / Tag inkl. Strom. Kein WLAN, Dusche 5 Minuten / 10 NOK. Keine Reservierung möglich, Rezeption freundlich, den Stellplatz sucht man sich selber aus.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Ølberg Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Ølberg Camping einen Pool?
Nein, Ølberg Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Ølberg Camping?
Die Preise für Ølberg Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ølberg Camping?
Hat der Campingplatz Ølberg Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Ølberg Camping?
Verfügt der Campingplatz Ølberg Camping über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Ølberg Camping entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Ølberg Camping eine vollständige VE-Station?