Verfügbare Unterkünfte (Larlapean)
...
1/6
Unbeschränkte Freiheit im Baskenland erleben Urlauber im Naturparadies Larlapean, das dicht bewaldete Hügel umgeben. Der Campingplatz in St Martin d'Arrossa liegt am Fuße des Jara, einem herrlichen Wandergebiet. Für einen Tagesausflug bietet sich die 40 km entfernte baskische Küste an. Abkühlung bietet der überdachte Pool. Bei schönem Wetter kann er in ein Freibad verwandelt werden. Die jüngsten Gäste erleben actionreiche Stunden auf dem Spielplatz oder der Trampolinanlage. Außerdem gibt es Bocciafelder und Tischtennistische sowie einen kleinen Fußballplatz. Wer gerne grillt, bereitet Mahlzeiten auf dem Barbecueplatz zu. Im Sommer verköstigt eine Snackbar die Gäste.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gaineko bidea 840
64780 St Martin d'Arrossa
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 43° 14' 1" N (43.233639)
Längengrad 1° 18' 20" W (-1.305617)
Sare (an der D 4 gelegen) ist eines der malerischsten baskischen Dörfer in ländlicher Idylle - und hat eine bewegte Vergangenheit als Schmugglernest. Allerdings begegnen einem auf den Bergpfaden im Grenzbereich zu Spanien keine »Gabazkolana« (Nachtarbeiter) mehr, sondern ganz normale Wanderer. An der zentralen Place du Fronton laden Cafés zum Innehalten ein. Die beiden Arkadenhäuser stammen aus dem 17. Jh. ebenso wie die wehrhafte Saint-Martin-Kirche, deren Kirchenraum eine dreistöckige Holzgalerie umschließt.
Espelette wird auch Hauptstadt der Peperoni genannt. Im Sommer trocknen rote Girlanden dieses Gewürzes, das in der baskischen Küche den Pfeffer ersetzt, an den weißen Häuserfassaden in der Sonne. Im kleinen Château sind das Bürgermeisteramt, die Touristeninformation und eine Ausstellung über die Verbreitung und Verwendung des beliebten Gewürzes untergebracht.
Ein Schmuckstück unter den baskischen Dörfern ist Aïnhoa kurz vor der spanischen Grenze. In dem denkmalgeschützten Dorf ist ein selten schönes Ensemble von baskischen Fachwerkhäusern des 17. Jh. bewahrt. Typisch für baskische Häuser (bask.: etche) sind die geometrischen Ornamente auf den weißen Fassaden sowie die grünen oder roten Fensterläden. Die Pelote-Spielwand (Pelote oder Pelota ist ein Rückschlagspiel baskischen Ursprungs) und eine Kirche aus dem 13. Jh. mit zweistöckiger Galerie im Inneren und einem unten vier-, oben achteckigen Glockenturm komplettieren das fotogene Erscheinungsbild von Aïnhoa.
Die mächtige sternförmige Zitadelle dominiert den nach der spätgotischen Kirche benannten Stadtteil Saint-Esprit auf der rechten Adourseite. Die Anlage (17. Jh.) trägt deutlich die Handschrift des Festungsbaumeisters Vauban. Sie wird heute noch vom Militär genutzt. Im 16./17. Jh. ließen sich in dem Stadtviertel spanische und portugiesische Juden nieder, die vor der Inquisition geflohen waren. Ihnen verdankt Bayonne das Geheimnis der Schokoladenherstellung. Eine Synagoge zeugt noch heute von dieser Einwanderung.
Der Kurort Cambo-les-Bains hat den Charme des 19. Jh. bewahrt, als hier überwiegend Tuberkulosekranke behandelt wurden. Bekannt wurde das Städtchen durch den Dichter Edmond Rostand (1868-1918), von dem das Versdrama »Cyrano de Bergerac« stammt. Rostand ließ hier 1903 seine Traumvilla Arnaga bauen, in der Künstler der Epoche ein- und ausgingen.
Eine Sinfonie von Farben charakterisiert das baskische Hinterland: Vor den Schneegipfeln der Pyrenäen liegen grüne Hügel und bunte Fachwerkdörfer. Die Gehöfte mit ornamentalen Türstürzen und Fensterläden in den Regionalfarben Rot und Grün repräsentierten den baskischen Baustil. Besonders sehenswert sind Ascain und Aionha in Küstennähe und das als Dorf des Piments bekannte Espelette.
Französische Künstler entdeckten die baskische Küste um 1900 und bildeten eine Kolonie, die schnell Intellektuelle anzog. So entwickelte sich Hossegor zu einer Sommerfrische mit Villen im Basco-Landischen Jugendstil, später auch mit Golfplatz und Casino. Der Ort ist außerdem ein Hotspot der Surferszene. Bei idealen Wetterbedingungen im Herbst türmen sich die Wellen bis zu 5 m hoch. Sollte es mal zu heftig werden – die Auswahl an weiteren Spots in der Umgebung ist groß. Neben Biarritz verfügen auch Biscarosse und Mimizan über Traumstrände. Die vorgelagerten Sandbänke verursachen ganz unterschiedliche Wellenverläufe.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.9Standplatz oder Unterkunft
9.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.9Hervorragend10
CORINNE K
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👋 Eine persönliche und herzliche Begrüßung. Reaktionsschnell, aufmerksam. Entspannung und Vollendung, ein ideal gelegener Standort im Baskenland, der zum Träumen einlädt. Und... Ein Pool nur für mich alleine! Standort/Unterkunft: Geräumig, sauber, mit allen erhofften und gewünschten Annehmlichkeiten
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Philippe D
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👋 Ein schöner Ausgangspunkt für Wanderungen und Radfahren Standort/Vermietung: Bettwäsche, Terrasse mit Vorhang, Sauberkeit, Ruhe Standort/Vermietung: Die Küche ist nicht sehr praktisch
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Stephane M
Mietunterkunft
Paar
September 2025
🤝 Ruhig, sauber, sehr sympathisches Team, ich empfehle es sehr Lage/Unterkunft: Sehr gut, top
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Dominique D
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👋 ein ausgezeichnetes Souvenir Standort/Unterkunft: Wir haben gemocht: - Die sehr herzliche Begrüßung durch unsere Gastgeber - die allgemeine Sauberkeit der Anlage und besonders des Chalets - Der Top-Pool - Die Ruhe und die Lage der Anlage in einem typischen Dorf im Baskenland - Der Zugang zu allen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Nathalie B
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👌 Ruhig Standort/Unterkunft: Perfekt
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Sara V
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
Angenehmer, sauberer, ruhiger Campingplatz!! Perfekte Stätte zum Entspannen Zögern Sie nicht, dort zu übernachten. Sehr freundlicher und angenehmer Eigentümer! Standort/Unterkunft: Sehr sauber, funktional und keine Einsicht von außen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Alain R
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👋 Empfang und Freundlichkeit von Kattina Lage/Mietunterkunft: Das Grün, um die Chalets voneinander zu isolieren.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
GUY R
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Die Ruhe und der Komfort der Hütte Standort/Vermietung: Komfortabler Raum für 2 Personen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Larlapean erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Larlapean einen Pool?
Nein, Larlapean hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Larlapean?
Die Preise für Larlapean könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Larlapean?
Hat Larlapean Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Larlapean?
Wann hat Larlapean geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Larlapean?
Verfügt Larlapean über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Larlapean genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Larlapean entfernt?
Gibt es auf dem Larlapean eine vollständige VE-Station?