Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 40 (davon 40 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 8
- davon 8 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 10
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/16
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Langeland Camping, idyllisch auf der gleichnamigen Insel in Dänemark gelegen, bietet eine ruhige Auszeit inmitten der Natur. Der Campingplatz ist ideal für Naturliebhaber und Familien, die die Nähe zum Meer und zu den wunderschönen Landschaften genießen möchten. Mit einem Streichelzoo, Brötchenservice und einem Restaurant in der Nähe sorgt der Platz für Komfort. Gäste können die ruhige Umgebung erkunden, während Hunde willkommen sind. Ein idealer Ort für Erholung und aktive Ausflüge.
Streichelzoo mit Ziegen.
Verfügbare Unterkünfte (Langeland Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Spodsbjergvej 277
5900 Rudkøbing
Ostsee-Inseln Fyn, Ærø, Tåsinge, Langeland, Thurø
Dänemark
Breitengrad 54° 55' 27" N (54.92435621)
Längengrad 10° 48' 16" E (10.80465841)
Eingebettet in das großartige Gewässerbiotop des Naturparks Maribosøerne im Herzen Lollands liegt die Stadt Maribo. Vier Seen, Sumpf- und Waldgebiete bilden hier ein einzigartiges Ökosystem, in welchem zahlreiche Vogelarten und seltene Pflanzen beheimatet sind. Auf Wander- und Radwegen sowie auf Bootstouren lässt sich die Vielfalt des Naturparks kennenlernen. Reizvoll ist auch eine Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn Museumsbanen von Maribo ins 8 km nördlich gelegene Bandholm.
Im Süden von Langeland befindet sich am nördlichen Ortsrand von Humble das Kong Humbles Grav, das bekannteste prähistorische Monument der Insel. Das 5000 Jahre alte Ganggrab besitzt mit einer Länge von 55 m und einer Breite von 9 Meter eine beeindruckende Größe. Seine 77 mächtigen Steinplatten sind in Form eines Schiffes angeordnet.
Charmantes Kuriosum in der Altstadt von Ærøskøbing ist die Flaskepeters Samling, die seit 1947 im einstigen Armenhaus in der Smedegade beheimatet ist. Die Sammlung besteht aus mehr als 1700 Buddelschiffen und rund 50 detailgetreuen Schiffsmodellen, allesamt geschaffen von Bastelkünstler Peter Jacobsen (1873–1960).
Unweit vom Jachthafen befindet sich der alte, 1720 in Fachwerkbauweise errichtete Kaufmannshof Den Gamle Gaard, der heute als Stadtmuseum dient. Dessen Räume sind mit Möbeln und Inventar der Zeit ausgestattet, Exponate wie Schiffsmodelle und nautische Instrumenten informieren über die Stadtgeschichte.
Schmale, kopfsteingepflasterte Gassen, bunte Fachwerkhäuser, Kletterrosen: In Ærøskøbing, dem Hauptort der Insel Ærø, scheint vor 300 Jahren irgendjemand die Zeit angehalten zu haben. Kaum zu glauben, dass das Städtchen mit seinen knapp 1000 Einwohnern einst ein bedeutendes Handelszentrum war. Heute stehen über 40 der kleinen Häuser unter Denkmalschutz, das kleinste von ihnen wird Dukkehuset, Puppenhaus, genannt. Kuriose Sehenswürdigkeit ist die Flaskepeters Samling mit mehr als 1700 Buddelschiffen und detailgetreuen Schiffsmodellen des Bastelkünstlers Peter Jacobsen (1873–1960).
Im Zentrum von Svendborg widmet sich das Museum SAK Kunstbygningen dem klassizistischen Bildhauer Kai Nielsen (1882–1924), dem größten Sohn der Stadt. Seine Skulpturen zieren zudem viele Plätze Svendborgs. Darüber hinaus zeigt das Museum Gegenwartskunst in wechselnden Ausstellungen.
Die muntere Hafenstadt ist für die Fähren, die Fünen mit den umliegenden kleineren Inseln verbinden, sowie für eine wahre Armada von Segeljachten wichtigster Verkehrsknotenpunkt der dänischen Südsee. Sehr beliebt sind Törns auf einem der alten Holzsegler, die das Maritimt Center im Hafen anbietet (Ende Juni–Mitte August). Im Zentrum widmet sich das Museum Kunstbygningen SAK dem klassizistischen Bildhauer Kai Nielsen (1882–1924), dem größten Sohn der Stadt. Seine Skulpturen zieren zudem viele Plätze Svendborgs.
Das Schifffahrtsmuseum in der Altstadt von Marstal präsentiert die regionale Schiffsbau- und Seefahrtshistorie. Zu den Exponaten zählen u.a. 300 große Modelle, die die Entwicklung vom historischen Frachtsegler zum modernen Frachtschiff aufzeigt. Außerdem besitzt das Museum eine umfangreiche Gemäldesammlung des dänischen Marinemalers E. C. Rasmussen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -5% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
01.07. - 08.09. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
01.01. - 30.06. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 55,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 15,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Langeland Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Langeland Camping einen Pool?
Nein, Langeland Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Langeland Camping?
Die Preise für Langeland Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Langeland Camping?
Hat Langeland Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Langeland Camping?
Wann hat Langeland Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Langeland Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Langeland Camping zur Verfügung?
Verfügt Langeland Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Langeland Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Langeland Camping entfernt?
Gibt es auf dem Langeland Camping eine vollständige VE-Station?