Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Landschapscamping Kruytenburg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände, gelegen an einem breiten Entwässerungsgraben. Zur Straße hin Büsche und Bäume.
Kruytenburgseweg 4
4693 RC Poortvliet
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 32' 19" N (51.5388)
Längengrad 4° 8' 1" E (4.13376)
Die Provinz Zeeland im Südwesten der Niederlande besteht aus Halbinseln und Inseln sowie einem Stück Festland, das an die Region Vlaanderen in Belgien grenzt. Vor allem Familien und Aktivreisende finden hier Urlaubsbedingungen vom Feinsten: Lange Sandstrände und malerische Dünenlandschaften verlocken zum Baden, Kitesurfen und Bestaunen der Sonnenuntergänge, historische Hafenstädte und Seebäder laden zum Flanieren ein. Und dass man hier an der Nordsee auch wunderbar Radfahren und Campen kann, braucht man für eine holländische Ferienregion wohl nicht extra zu erwähnen. Ein Blick auf die Zeeland-Karte zeigt: Es gibt jede Menge Highlights zu entdecken. Kein Zeeland-Urlaub ohne Strand: Hier ist es am besten Auf der Zeeland-Karte fallen sofort die lang gezogenen Strandabschnitte ins Auge. Egal, ob für gemütliche Tage im Strandkorb in Domburg oder Renesse oder für Wassersport-Action wie Wind- oder Kitesurfen am Brouwersdamm: Hier kommen alle auf ihre Kosten. Auf der Halbinsel Walcheren eignen sich das ruhige Küstendorf Westkapelle oder Oostkapelle mit seinem Leuchtturm „Het Hoge Licht“ und seiner schönen Strandpromenade als Standorte mit perfekter Infrastruktur für den Familien- und Badeurlaub. Zeeland-Reisetipp für Entdecker: Middelburg Ebenfalls auf der Halbinsel Walcheren liegt der Ort Middelburg, der seine Gäste mit einer Kombination aus reicher Geschichte, Kultur und entspannter Atmosphäre begrüßt. An Sehenswürdigkeiten nennt der Reiseführer die historische Altstadt mit der alten Abtei und dem achteckigen Turm Lange Jan (Wahrzeichen Middelburgs), das Zeeuws Museum, die Oostkerk und das Rathaus. Die Stadt bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen und Märkten und gilt als nicht sehr überlaufen – perfekt, um sie in Ruhe zu erkunden. Zeeland-Routenplaner: Die Region mit dem Auto erkunden Die Zeeland-Karte zeigt ein gut ausgebautes Straßennetz, die Region lässt sich wunderbar mit dem eigenen Fahrzeug erkunden. Kostenlose und bezahlpflichtige Parkhäuser und Parkplätze stehen in Ortschaften sowie in der Nähe von Stränden und Attraktionen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Es gibt zudem einige Fähren zu den Inseln und Halbinseln: Die bekannteste ist die Fähre zwischen Breskens und Vlissingen, die die Breskens-Halbinsel mit Walcheren verbindet.
Das Land der Deiche, Grachten und schwimmenden Häuser ist für den kreativen Umgang mit Wasser bekannt. Nahe dem Dorf Halsteren in Nordbrabant haben die Architekten von RO&AD das Wasser buchstäblich geteilt: Ihre Laufgrabenbrücke macht das Fort de Roovere zugänglich, ohne aus der Ferne sichtbar zu sein und damit den ursprünglich wehrhaften Charakter des Wassergrabens zu verfälschen. Das Fort ist Teil der Westbrabanter Wasserlinie, einer Verteidigungslinie aus dem frühen 17. Jh., die mehrere Dörfer und Siedlungen vor Angriffen aus dem Süden schützte. Heute ist die Gegend bei Wanderern und Radfahrern beliebt, und die Mosesbrücke - benannt nach dem biblischen Moses, der das Meer teilt - gehört zu den Höhepunkten jeder Tour.
Nicht nur Techniker fasziniert das riesige Sperrwerk im Mündungsdelta von Rhein, Maas und Schelde. Eine Ausstellung im Deltapark Neeltje Jans zeigt dessen Funktionsweise mit einem großen Modell der Insel- und Flüsselandschaft sowie der Strömungsverhältnisse. Zu sehen sind außerdem die Maschinenräume eines gewaltigen Schleusentores. Für weitere Abwechslung sorgen Seelöwenshows, das Bluereef Aquarium mit tropischen Haien, Seepferdchen und Krebsen, die Ausstellung „Welt der Wale“ und ein Wasserspielplatz mit Wasserrutsche.
Das 2011 eröffnete MAS ist ein architektonisches Highlight. Die Fassade des 60 m hohen Museumsturms besteht aus rotem indischem Sandstein und wird von mehreren versetzt rund um das Gebäude laufenden Glaswänden unterbrochen. An ihnen vorbei gelangt man durch das Museum hinauf zur Dachterrasse. Die Ausstellungen des MAS beleuchten die Geschichte Antwerpens, befassen sich mit Esskultur und großen Lebensfragen und zeigen präkolumbianische Kunst
1610 kaufte der Maler Peter Paul Rubens (1577–1640) das Haus am Wapper, das er zum Stadtpalais im italienischen Stil ausbauen ließ. Hier lebte er mit seiner Familie und betrieb seine Werkstatt. Das heutige Museum zeigt neben Rubens Gemälden auch Möbel und Wandteppiche. Das Museum ist derzeit wegen Renervierung geschlossen, jedoch können sowohl die interaktive Ausstellung Rubens Experience als auch der neu angelegte Rubensgarten besucht werden.
Mit der Karte in der Hand auf Erkundungstour durch Antwerpen gehen! Durch die Lage am Fluss Schelde und den zweitgrößten Hafen Europas blickt das belgische Urlaubsziel auf eine maritime Vergangenheit zurück. Mit dem Routenplaner ist Antwerpen in der Region Flandern in Belgien schnell von Deutschland aus zu erreichen, mit einem Stadtplan lassen sich die wichtigsten Attraktionen vor Ort erkunden. Das Diamantenviertel in Antwerpen: Ein lohnenswertes Ausflugsziel Jeder zweite Diamant der Welt wird in Antwerpen gehandelt. Unweit des Zentralbahnhofs findet sich das Diamantenviertel, durch das sich eine Führung lohnt. Hier reihen sich Unternehmen an Unternehmen, die mit geschliffenen und rohen Diamanten handeln. Antwerpen Reisetipps: Der Groenplaats und die Antwerpener Kathedrale Südlich der Onze-Lieve-Vrouwekathedraal (dt. Liebfrauenkathedrale) liegt einer der beliebtesten Plätze der etwa 500.000 Einwohnerinnen und Einwohner, der Grüne Platz (flämisch: Groenplaats). Die Liebfrauenkathedrale liegt auf der Karte unweit des Rathauses. Auf dem ehemaligen Stadtfriedhof wachsen heute Bäume und er ist umgeben von zahlreichen Restaurants und Bars.
Die einstige Fleischhalle ist ein stattlicher gotischer Bau mit schlanken Seitentürmchen und hohen Giebeln. An der Fassade wechseln sich ›Specklagen‹ aus rotem Backstein und weißem Sandstein ab. Heute geht es hier feingeistig zu, die Ausstellung ›600 Jahre Musik in der Stadt‹ zeigt Instrumente, Bilder und Videos.
Das Herz der Stadt ist in Antwerpen besonders schön, vor allem das Rathaus mit seiner festlichen Renaissance-Fassade, an der stets bunte Fahnen flattern. Breit und ausladend nimmt es die gesamte Westseite des Grote-Markt-Platzes ein, gerahmt von hochgiebeligen Gildehäusern, die die wirtschaftliche Macht der Stadt repräsentierten. Kein aufragender Belfried bestimmt sein Bild, sondern ein italienisch anmutender Mittelbau mit Säulen, Wappen und Figurennischen, deren allegorische Darstellungen der Gerechtigkeit und der Klugheit die Ideale des Humanismus verkörpern.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Landschapscamping Kruytenburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Landschapscamping Kruytenburg einen Pool?
Nein, Landschapscamping Kruytenburg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Landschapscamping Kruytenburg?
Die Preise für Landschapscamping Kruytenburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Landschapscamping Kruytenburg?
Hat Landschapscamping Kruytenburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Landschapscamping Kruytenburg?
Wie viele Standplätze hat Landschapscamping Kruytenburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Landschapscamping Kruytenburg zur Verfügung?
Verfügt Landschapscamping Kruytenburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Landschapscamping Kruytenburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Landschapscamping Kruytenburg entfernt?
Gibt es auf dem Landschapscamping Kruytenburg eine vollständige VE-Station?