Verfügbare Unterkünfte (Landschapscamping Kijkuit)
...
1/8
Landschapscamping Kijkuit liegt idyllisch in der niederländischen Provinz Nordbrabant und bietet eine ruhige und naturnahe Umgebung. Der Campingplatz ist perfekt für Naturliebhaber, die die vielfältige Flora und Fauna der Region erkunden möchten. Gäste genießen geräumige Standplätze, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen und Erholung pur versprechen. Ein ideales Ziel für einen entspannten Campingurlaub mitten in der Natur.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebener Wiesenplatz. Standplätze durch Hecken eingefasst.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Rietdijk 12
4316 PL Zonnemaire
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 43' 52" N (51.731331)
Längengrad 3° 56' 46" E (3.94628)
Die Provinz Zeeland im Südwesten der Niederlande besteht aus Halbinseln und Inseln sowie einem Stück Festland, das an die Region Vlaanderen in Belgien grenzt. Vor allem Familien und Aktivreisende finden hier Urlaubsbedingungen vom Feinsten: Lange Sandstrände und malerische Dünenlandschaften verlocken zum Baden, Kitesurfen und Bestaunen der Sonnenuntergänge, historische Hafenstädte und Seebäder laden zum Flanieren ein. Und dass man hier an der Nordsee auch wunderbar Radfahren und Campen kann, braucht man für eine holländische Ferienregion wohl nicht extra zu erwähnen. Ein Blick auf die Zeeland-Karte zeigt: Es gibt jede Menge Highlights zu entdecken. Kein Zeeland-Urlaub ohne Strand: Hier ist es am besten Auf der Zeeland-Karte fallen sofort die lang gezogenen Strandabschnitte ins Auge. Egal, ob für gemütliche Tage im Strandkorb in Domburg oder Renesse oder für Wassersport-Action wie Wind- oder Kitesurfen am Brouwersdamm: Hier kommen alle auf ihre Kosten. Auf der Halbinsel Walcheren eignen sich das ruhige Küstendorf Westkapelle oder Oostkapelle mit seinem Leuchtturm „Het Hoge Licht“ und seiner schönen Strandpromenade als Standorte mit perfekter Infrastruktur für den Familien- und Badeurlaub. Zeeland-Reisetipp für Entdecker: Middelburg Ebenfalls auf der Halbinsel Walcheren liegt der Ort Middelburg, der seine Gäste mit einer Kombination aus reicher Geschichte, Kultur und entspannter Atmosphäre begrüßt. An Sehenswürdigkeiten nennt der Reiseführer die historische Altstadt mit der alten Abtei und dem achteckigen Turm Lange Jan (Wahrzeichen Middelburgs), das Zeeuws Museum, die Oostkerk und das Rathaus. Die Stadt bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen und Märkten und gilt als nicht sehr überlaufen – perfekt, um sie in Ruhe zu erkunden. Zeeland-Routenplaner: Die Region mit dem Auto erkunden Die Zeeland-Karte zeigt ein gut ausgebautes Straßennetz, die Region lässt sich wunderbar mit dem eigenen Fahrzeug erkunden. Kostenlose und bezahlpflichtige Parkhäuser und Parkplätze stehen in Ortschaften sowie in der Nähe von Stränden und Attraktionen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Es gibt zudem einige Fähren zu den Inseln und Halbinseln: Die bekannteste ist die Fähre zwischen Breskens und Vlissingen, die die Breskens-Halbinsel mit Walcheren verbindet.
Das Land der Deiche, Grachten und schwimmenden Häuser ist für den kreativen Umgang mit Wasser bekannt. Nahe dem Dorf Halsteren in Nordbrabant haben die Architekten von RO&AD das Wasser buchstäblich geteilt: Ihre Laufgrabenbrücke macht das Fort de Roovere zugänglich, ohne aus der Ferne sichtbar zu sein und damit den ursprünglich wehrhaften Charakter des Wassergrabens zu verfälschen. Das Fort ist Teil der Westbrabanter Wasserlinie, einer Verteidigungslinie aus dem frühen 17. Jh., die mehrere Dörfer und Siedlungen vor Angriffen aus dem Süden schützte. Heute ist die Gegend bei Wanderern und Radfahrern beliebt, und die Mosesbrücke - benannt nach dem biblischen Moses, der das Meer teilt - gehört zu den Höhepunkten jeder Tour.
Das in die Dünen eingefügte Skulpturenmuseum Beelden aan Zee, dessen Sammlung rund 2000 Kunstwerke umfasst, zeigt in wechselnde Ausstellungen Arbeiten internationaler, zeitgenössicher Künstler. Die Architektur des niederländischen Baumeisters Wim Quist erreicht mit diesem Museum in der überraschenden Abwechslung von Maß, Lichteinfall, Form und Niveau einen Höhepunkt.
Muscheln, Seesterne oder Quallen hat jeder schon einmal am Strand oder im Meer gesehen. Aber wie sieht es wirklich unter der Meeresoberfläche aus? Diese Frage lässt sich im Sea Life Scheveningen beantworten. Hier sind 150 verschiedene Fischarten in 45 Aquarien zu sehen. Im Unterwassertunnel fühlt man sich selbst wie ein Fisch.
Nicht nur Techniker fasziniert das riesige Sperrwerk im Mündungsdelta von Rhein, Maas und Schelde. Eine Ausstellung im Deltapark Neeltje Jans zeigt dessen Funktionsweise mit einem großen Modell der Insel- und Flüsselandschaft sowie der Strömungsverhältnisse. Zu sehen sind außerdem die Maschinenräume eines gewaltigen Schleusentores. Für weitere Abwechslung sorgen Seelöwenshows, das Bluereef Aquarium mit tropischen Haien, Seepferdchen und Krebsen, die Ausstellung „Welt der Wale“ und ein Wasserspielplatz mit Wasserrutsche.
Jenseits des Oosterscheldedamms liegen auf der Insel Schouwen-Duiveland historische Hafenstädte und rege Seebäder. Zwar können diese seit der Verwirklichung des Deltaplans nicht mehr mit exklusiver Insellage für sich werben können, dafür sind sie nun aber über Autobahnen und Dammstraßen bequemer zu erreichen als vor Bau der Anlagen. Hauptferienorte an der Nordseeküste sind die Gemeinden Renesse und Westerschouwen. Ein regionales Zentrum ist Zierikzee. Der Ort steht mit alten Türmen, Häusern und Toren fast komplett unter Denkmalschutz hat jedoch auch einen modernen Jachthafen.
Im Hafen von Bergen op Zoom werden Muscheln und Austern aus dem rund 30 km entfernten Yerseke angelandet, die Plantagen der Umgebung liefern Erdbeeren und Spargel. Sehenswerte historische Bauten im Stadtzentrum sind das Rathaus am Grote Markt aus dem 15. Jh. und das spätgotische Stadtpalais Markiezenhof von 1475. Bergen bietet sich als Startpunkt für diverse Ausflüge an, wie z.B. ins nahe Belgien sowie ins Deltagebiet, zu dem vom Hafen aus Ausflugsboote verkehren, oder zu den Seebädern Zeelands.
Sehr Gut
Klausschrieb vor 11 Monaten
Toller kleiner Campingplatz.
Sehr große Parcellen, sehr schöner Platz. Im Duschraum wären ein paar Hocker praktisch.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Schöner überschaubarer Platz, mit großen Stellplätzen.
Der Platz ist etwas abgelegen , hat einen kleinen Strand, viele Spielplätze. Die Plätze sind schön groß, gut als Ausgangspunkt für Fahrradtouren. Freundliche und nette Betreiber. Sehr zu empfehlen.
Außergewöhnlich
Krautischrieb vor 6 Jahren
Familienfreund
Ein kleiner Campingplatz, mit herzlichen Mitarbeitern, sehr kinderfreundlich und mit eigenem Strand.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Ruhig gelegener Platz und sehr gepflegt
Ruhige Lage , sehr saubere Anlage und nettes Personal.
Außergewöhnlich
Markus schrieb vor 6 Jahren
Schöner ruhiger Platz.
Wer einen ruhigen und großen Stellplatz braucht ist hier gut auf gehoben. Es gibt in den Ferien auch Animation. Wir haben morgens die Kinder nach dem Frühstück machen lassen. Wenn man Glück hatte kamen sie zum Abendessen zurück. Es gibt ein Trampolin, Fußballfeld und Spielplätze. Da der Platz direk… Mehr
Der kinderfreundliche Campingplatz Kijkuit bietet Ruhe und Erholung inmitten idyllischer Natur. An der niederländischen Küste genießen Urlauber ein abwechslungsreiches Programm.
Auf dem Campingplatz Kijkuit wird für jeden etwas geboten. Für Kinder werden zahlreiche Aktivitäten organisiert. Die Kleinen können sich auf mehreren Spielplätzen sowie am Fußballplatz austoben oder sind bei Bastelnachmittagen kreativ. Bei Schlechtwetter lockt ein Indoorspielraum. Lehrreiche Exkursionen in die umgebende Natur sind für Jung und Alt interessant. Im großen Saal treffen sich Urlaubsgäste für gesellige Stunden zusammen. Das macht Camping in Kijkuit zum unvergesslichen Familienurlaub. Die gepflegten, umzäunten Standplätze sind teilweise schattig und großzügig geschnitten. Sie bieten Campinggästen die Möglichkeit, sich für ruhige Momente zurückzuziehen.
Das Landschapscamping Kijkuit befindet sich am Ufer des Grevelingenmeers. Der größte Salzwassersee Westeuropas lädt zum Schwimmen und Windsurfen ein. Naturfreunde beobachten in der Umgebung Zeelands interessante Vogelarten und wild lebende Seehunde. Sportlich Aktive genießen naturbetonte Fahrradtouren und ausgiebige Wanderungen. Doch auch Kulturhungrige kommen auf ihre Kosten. Die Städte Den Haag und Rotterdam liegen nur rund eineinviertel Stunden Fahrtzeit entfernt. Auch ein Tagestrip nach Amsterdam ist problemlos möglich. Nach rund zwei Stunden Fahrzeit erreicht man die pulsierende Stadt. Damit bietet der zeeländische Campingplatz das Beste aus beiden Welten: idyllische Natur und spannende Metropolen.
Sind Hunde auf Landschapscamping Kijkuit erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Landschapscamping Kijkuit einen Pool?
Nein, Landschapscamping Kijkuit hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Landschapscamping Kijkuit?
Die Preise für Landschapscamping Kijkuit könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Landschapscamping Kijkuit?
Hat Landschapscamping Kijkuit Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Landschapscamping Kijkuit?
Wann hat Landschapscamping Kijkuit geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Landschapscamping Kijkuit?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Landschapscamping Kijkuit zur Verfügung?
Verfügt Landschapscamping Kijkuit über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Landschapscamping Kijkuit genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Landschapscamping Kijkuit entfernt?
Gibt es auf dem Landschapscamping Kijkuit eine vollständige VE-Station?