Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/14
Der familienfreundliche Campingplatz Landgoedcamping Het Meuleman steht für Natur pur. Er befindet sich auf einem Landgut in De Lutte in der niederländischen Region Twente. Die Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile befinden sich entweder mitten im Wald oder am Rand einer Heidelandschaft. Ein Naturbadesee mit Privatstrand lädt zum Baden ein. Auf Kinder warten Spielplätze und ein buntes Sommer-Aktivitätenprogramm. Zudem gibt es einen Fahrradverleih, einen Bouleplatz und eine Minigolfanlage am benachbarten Restaurant.
Verfügbare Unterkünfte (Landgoedcamping Het Meuleman)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gelände mit teils dichtem Baumbestand. Von Wald umgeben. Am Platzrand ein Badeteich mit einem etwa 100 m langen und bis zu 25 m breiten Strand.
Lutterzandweg 16
7587 LH De Lutte
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 20' 2" N (52.33403)
Längengrad 7° 1' 47" E (7.02984)
Bis 2018 wurde am Schafberg in Ibbenbüren Steinkohle gefördert. Noch heute prägen Relikte des Bergbaus wie Halden und das ehemalige Zechengelände die Landschaft. Bei Führungen entdeckt man die schönen Plätze und Gassen der Innenstadt. Im Aaseebad locken Wellenbecken, Riesenrutsche, Sprunganlage und Waterclimbing-Wand, im Freizeitpark Sommerrodelbahn, Märchenwald und Spielplätze. Wanderer zieht es zu den Dörenther Klippen, Kletterer zum Kletterwald Ibbenbüren und Oldtimer-Fans zum jährlichen Motorrad-Veteranen-Treffen an Pfingsten und ins Motorradmuseum.
Wer sich gern im Wasser tummelt, ist im Erholungsgebiet Aasee mit dem Aasee Hallen- und Wellenbad inklusive einer Großwasserrutsche bestens bedient. Es befindet sich am Südufer des Aasees und ist ein familienfreundliches Freizeitbad. Das Wellenbecken mit seinen gigantischen Wellen und dem Meeresstrand-Feeling ist das Herzstück des Bades. Ruhiger ist es in einem der anderen Becken, die, von Felsen gesäumt und von Palmen überragt, abwechslungsreichen Badespaß bieten. Auch ein Massagebecken mit therapeutischen Effekten, eine Sprunganlage, eine Waterclimbing-Wand, ein Kleinkinderbecken, Wasserpilz und Grotte fehlen nicht.
Ein örtlicher Bergmann hatte vor mehr als 60 Jahren die Idee, am Hang des Teutoburger Walds eine 120 m lange Rutschbahn für Schlitten zu bauen. Seither lockt der Freizeitpark Sommerrodelbahn an der B 219 südlich der Stadt mit Deutschlands ältester Sommerrodelbahn, Märchenwald und Spielplätze.
Hier findet man Attraktionen, wie z.B. ein 50 m hohes Riesenrad, den Looping Star und ein riesiges Schaukelschiff. Für kleinere Kinder gibt es u.a. ein Pferdchenkarussell und das überdachte Spielparadies Kinderland, die Größeren trauen sich vielleicht den Freien Fall. Eine Besonderheit des Freizeitparks ist, dass man hier auch seinen Urlaub verbringen kann: Ferienhäuser und Wohnwagen stehen als Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Einen guten Überblick über das niedersächsische Heilbad verschafft der Pulverturm der Burg Bentheim, die über der Stadt thront. In der Katharinenkirche der Burganlage ist der ›Herrgott von Bentheim‹ beachtenswert, ein Kruzifix aus dem 11. Jh., das aus ›Bentheimer Gold‹ gefertigt wurde. Freilich handelt es sich dabei nicht um Edelmetall, sondern um den örtlichen Sandstein, der auch für das Münsteraner Rathaus sowie die Antwerpener Frauenkirche Verwendung fand. Geometrische Strenge charakterisiert den denkmalgeschützten Schlosspark.
Die Saline Gottesgabe im Salinenpark zeigt, wie dort jahrhundertelang Salz gewonnen wurde. Das gut erhaltene Gebäudeensemble gehört zu den ältesten technischen Kulturdenkmälern in Westfalen aus vorindustrieller Zeit. Das Salzsiedehaus, in dem die historische Gerätschaft wie Siedepfannen, Feuerungsstätten und die Salzlager untergebracht sind, ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Der Salinenpark hingegen kann jederzeit besucht werden.
Außergewöhnlich
Rosischrieb letztes Jahr
Sehr freundliche und zuvorkommende Betreiber.
Der Camping liegt mitten im Wald und einem Heidegebiet. Wer die Natur liebt, ist hier bestens aufgehoben.
Außergewöhnlich
Royschrieb vor 2 Jahren
Natur pur
Wir hatten sehr entspannte Tage in der Natur. Mit den Hunden konnten wir tolle Runden laufen.
Sehr Gut
Tatjana Tschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz! Heideblüte und Lagerfeuerkonzert inklusive
super Lage, Ruhe, Weitlufigkeit, persnliche Note, StandplatzMietunterkunft Bademglichkeit, kleiner Strand, Heideflche, Lagerfeurer-Konzert aber bei 2 Personen mit kleinem autarken Camper im oberen Preissegment.StandplatzMietunterkunft s.o.
Außergewöhnlich
Renate&Dieterschrieb vor 2 Jahren
Natürlicher Campingplatz
ein wunderschner Platz, natürlich belassen
Außergewöhnlich
LMschrieb vor 2 Jahren
Toller naturbelassener Campingplatz
Wir hatten schne Tage auf dem naturbelassenen ruhigen Platz. Sind freundlich empfangen worden, es passte alles rundherum. Gerne wieder.
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 25.04. | -15% |
|
05.05. - 28.05. | -15% |
|
10.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,50 EUR |
Familie | ab 40,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 33,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,40 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Landgoedcamping Het Meuleman begrüßt seine Gäste inmitten der Natur nahe De Lutte in der niederländischen Provinz Overijssel. Reizvoll ist die Lage direkt an einem kleinen Badesee.
Namensgebend liegt der Campingplatz Landgoedcamping Het Meuleman auf einem weitläufigen Landgut, auf dem sich die Standplätze auf ein schattiges Wiesengelände und wildromantischen Heidefeldern verteilen. Der Platz zeichnet sich durch seine Naturbelassenheit ohne befestigte Wege oder Parzellen aus. Wald und Heide in der Umgebung bieten sich für Spaziergänge an, auch mit dem auf dem Platz herzlich willkommenen Vierbeiner. Das Highlight ist der platzeigene Badesee mit privatem Sandstrand, der vom schattigen Wald eingerahmt wird.
Auf dem Landgoedcamping Het Meuleman verbringen Gäste einen ruhigen Campingurlaub rund 4 km von De Lutte entfernt. Der kinderfreundliche Platz bietet mehrere Spielplätze, kostenlose Kettcars und ein abenteuerliches Kletterboot am Badesee. Bei Tischtennis, Beachvolleyball, Kicker und Boule sowie im Gemeinschaftsraum in einer urigen Scheune kommen Gäste schnell miteinander in Kontakt. In der Hochsaison gibt es Kinderanimationen mit Angeboten wie Schatzsuchen oder Kinderdisco. In der Hochsaison können Gäste Frühstücksbrötchen vorbestellen. Es gibt E-Auto-Ladesäulen und einen Fahrradverleih.
Seine Naturverbundenheit inmitten von Wald und Heide zeichnet den Landgoedcamping Het Meuleman aus. Ein Badesee mit Privatstrand ist eine schöne Besonderheit des familienfreundlichen Platzes. Sportangebote wie Beachvolleyball sowie eine Kinderanimation sorgen für gute Laune.
Liegt der Landgoedcamping Het Meuleman am See?
Ja, Landgoedcamping Het Meuleman ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Landgoedcamping Het Meuleman erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Landgoedcamping Het Meuleman einen Pool?
Nein, Landgoedcamping Het Meuleman hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Landgoedcamping Het Meuleman?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Landgoedcamping Het Meuleman?
Hat Landgoedcamping Het Meuleman Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Landgoedcamping Het Meuleman?
Wann hat Landgoedcamping Het Meuleman geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Landgoedcamping Het Meuleman?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Landgoedcamping Het Meuleman zur Verfügung?
Verfügt Landgoedcamping Het Meuleman über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Landgoedcamping Het Meuleman genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Landgoedcamping Het Meuleman entfernt?
Gibt es auf dem Landgoedcamping Het Meuleman eine vollständige VE-Station?