Verfügbare Unterkünfte (Landgoed De Berenkuil)
...
1/15
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Im Naturschutzgebiet. Naturbelassenes Wiesen- und Waldgelände mit Heidecharakter. Viele Standplätze in individuellen Nischen. Die Ringstraße als Naturentdeckungspfad angelegt. Mehrere Kinderspielplätze sowie Wasser-Abenteuerspielplatz (u. a. mit Spielburg, Hängebrücken, Laufkatze, Balancierstangen). Freilichtbühne mit Kindertheateraufführungen. Badesee (200x100 m), ringsum bis zu 20 m breiter Sandstrand, angrenzend teilweise Liegewiese.
De Pol 15
9444 XE Grolloo
Friesland - Groningen - Drenthe
Niederlande
Breitengrad 52° 56' 17" N (52.93817)
Längengrad 6° 39' 59" E (6.66663)
Etwa 1 km nordwestlich des Ortes. Beschildert.
Wahrzeichen Groningens ist der 96,8 m hohen Martinitoren, auch d’Olle Grieze genannt, der Turm der Martinikerk am Grote Markt. Der zweithöchste Turm der Niederlande bietet schöne Ausblicke über die lebhafte Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Die Martinikerk selbst ist eine gotische Hallenkirche, die im Wesentlichen aus dem 15. Jh. stammt. Zeugnisse von Vorgängerbauten gehen aber in die Zeit um 800 zurück. Die Hauptorgel, ein Werk Arp Schnitgers, gehört zu den gößten Barockorgeln der Welt. Herrlich ist der gotische Umgangachor mit seinen Kreuzrippengewölben, den Glas- und Wandmalereien. Auch das Mittelschiff ist mit zarten Malereien geschmückt. Das älteste Wandbild einer Maria auf dem Throne Salomons datiert auf 1250.
Das Drents Museum widmet sich der Kunst- und Kulturgeschichte über alles Epochen hinweg. Es zeigt Fundstücke wie Waffen, Werkzeuge und Schmuck, die alle aus der Umgebung stammen und bis ins Jahr 7800 v. Chr. zurückreichen. Aber auch jüngere Exponate sind darunter, wie Gemälde von Israels, Mesdag und Therese Schwartze und Vincent van Gogh. Hinzu kommen ein römsicher Goldschatz, Glas, Keramik, Skulpturen und das größte Puppenhaus der Niederlande, welches auf originelle Weise Einblicke in die Lebenswelt des 18. Jh. gewährt.
In zwei alten Stadtpalais, dem Canterhuis und dem Gotisch huis, ist das Noordelijk Scheepvaartmuseum untergebracht, das die Verbindungen zur Hanse und die Entdeckungsfahrten niederländischer Seefahrer im 17. Jh. dokumentiert sowie einen Einblick in den Schiffsbau gewährt. Inzwischen wird die Sammlung zum historischen Museum erweitert und nach Abschluss der Umstrukturierung unter neuem Namen firmieren: Museum aan de A. Eröffnung voraussichtlich 2026.
Das seit dem 19. Jh. bestehende Groninger Museum residiert seit 1994 in einem exzentrischen, form- und farbenfreudigen Gebäudekomplex auf einer Insel im Zuiderhaven Verbindingskanaal. Seine Sammlung umfasst Kunst von der Frühzeit bis heute. Es beginnt mit Feuersteinen der Steinzeit und reicht bis zu Gemälden der Groninger Künstlervereinigung De Ploeg. Die Schatzkammer präsentiert Groninge Silberwaren, darunter eine Miniatur des Martinitoren. Meisterwerke des 17. Jahrhunderts dürfen ebenso wenig fehlen iwe Exponate zur Stadt- und Kulturgeschichte. Weitere Säle bieten Kunst, Mode und Design der Moderne, darunter als Glanzlicht From the Sky, ein Werk von Pieke Bergmans.
Einige der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt werden auf der Meyer-Werft gebaut. Das dortige Besucherzentrum bietet über zwei Galerien interessante Einblicke in die beiden Baudockhallen und den Schiffbau. Ein Besuch beginnt mit einem Überblick über die 200-jährige Unternehmensgeschichte. Filme, zum Beispiel von der Überführung eines fertigen Schiffes über die Nordsee, Fotos aus dem Innenleben der Schiffe, die Musterkabine eines Luxusliner sowie Informationen und Exponate zum Stahlbau oder zur computergesteuerten Konstruktion erwarten die Gäste.
Straßen gibt es hier nicht, nur Wege für Fußgänger und Fahrradfahrer - und Punter genannte flache Kähne, die Menschen und Waren durch die Kanäle transportieren. Besucher parken ihre Autos am Ortsrand. Die mit Reet gedeckten Häuser und Hütten stehen auf mit Brücken verbundenen Inseln. Die amphibische Landschaft ist Folge des jahrhundertelangen Torfabbaus: Die entstandenen Gruben füllten sich mit Wasser und schufen so Inseln und Kanäle. In den Sommermonaten können Interessierte die Museumboerderij besuchen. Das restaurierte Bauernhaus illustriert Wohnverhältnisse und Arbeitsbedingungen vor 180 Jahren. Nördlich von Giethorn erstreckt sich die Wasser- und Riedlandschaft des Nationaalpark De Weerribben. Dort können sich Wanderer und Fahrradfahrer auf angelegten Wegen trockenen Fußes durch ursprüngliche Feuchtgebiete bewegen und mit etwas Glück Otter, das Symbol des Nationalparks, oder Wildenten sehen. Auch gibt es Kanus oder Flüsterboote zu mieten.
Eintauchen in das Leben von Moorbauern um 1920: Im Freilichtmuseum Veenpark nahe Emmen geht es mit der Schmalspurbahn zu den Museumsdörfern t Aole Compas und Bargermond. Im Moor kann man den Torfstechern bei ihrer schweren Arbeit zusehen, in Bargermond u.a. Holzschuhmachern, Bäckern und Schmieden.
Außergewöhnlich
Maikschrieb vor 2 Jahren
Super Platz für Familien mit Kindern.
Der Campingplatz ist Typisch für die Niederlande mit sehr großen Stellplätzen ausgestattet wo es an nichts fehlt. In allen Ecken befinden sich kleinere Spielplätze und es gibt neben dem Badeteich (Knietief), einen Zentralen sehr umfangreichen Spielplatz und Indoor Spielplatz. Es gibt ein beheiztes F… Mehr
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.04. - 27.05. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 62,00 EUR |
Familie | ab 69,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Landgoed De Berenkuil am See?
Ja, Landgoed De Berenkuil ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Landgoed De Berenkuil erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Landgoed De Berenkuil einen Pool?
Ja, Landgoed De Berenkuil hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Landgoed De Berenkuil?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Landgoed De Berenkuil?
Hat Landgoed De Berenkuil Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Landgoed De Berenkuil?
Wann hat Landgoed De Berenkuil geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Landgoed De Berenkuil?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Landgoed De Berenkuil zur Verfügung?
Verfügt Landgoed De Berenkuil über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Landgoed De Berenkuil genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Landgoed De Berenkuil entfernt?
Gibt es auf dem Landgoed De Berenkuil eine vollständige VE-Station?