Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/24
(10Bewertungen)
GutDer Campingplatz Lago Idro Glamping Boutique liegt direkt am Idrosee in Italien. So kann man bereits nach dem Aufstehen ins kühle Nass hüpfen und mit einer Runde Schwimmen in den Tag starten. Nicht nur dafür ist der See ideal, sondern er bietet sich auch für Kajaktouren und Stand-Up-Paddling an. Die herrliche Bergkulisse lässt sich besonders gut durch Entdeckungstouren zu Fuß oder mit dem Fahrrad bestaunen. Die Standplätze befinden sich auf einem leicht geneigtem Wiesengelände, bepflanzt mit einigen hohen Bäumen.
Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Lago Idro Glamping Boutique)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände mit einigen hohen Bäumen, direkt am See - durch einen Fußweg getrennt.
150 m lange, ca. 4 m breite Liegewiese mit schattenspendenden Bäumen.
Via carlo Alberto della Chiesa
25070 Anfo
Lombardei
Italien
Breitengrad 45° 45' 51" N (45.764292)
Längengrad 10° 29' 36" E (10.493474)
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
Die Rocca di Riva del Garda ist eine Wasserburg in Riva del Garda, die zu den schönsten Burgen am Gardasee gezählt wird. Sie liegt im Zentrum der Stadt und ist von einem kleinen Burggraben umgeben. Ursprünglich diente sie der Verteidigung und Kontrolle des Hafens. Heute beherbergt die Burg ein Museum mit Ausstellungen zur Archäologie, Regionalgeschichte und Malerei des 19. Jh. und bietet von ihrem Hauptturm aus einen herrlichen Ausblick. Die Geschichte der Rocca geht zurück auf das 12. Jh., in dem die Bürger vom damaligen Bischof die Erlaubnis zum Bau einer Festung am Ufer des Sees erhielten. Seine jetzige Gestalt erhielt das ursprünglich mittelalterliche Bauwerk Mitte des 19. Jh., als die Festung in eine österreichisch-ungarische Kaserne umgewandelt wurde.
Ein Stück oberhalb von Gardone Riviera, den Monte Lavino hinauf, liegt das idyllische, ruhige Gardone Sopra. Dort in schönster Panoramalage finden sich der Park und die ›Prioria‹ genannte Villa des Dichters Gabriele d’Annunzio (1863-1938). Er war ein glühender Verehrer von Krieg, Gewalt und Vaterland und deswegen der gefragteste Denker des faschistischen Italien. Mit Ehrungen überhäuft ließ er sich die Villa samt Theater und Mausoleum bauen und nannte sie ›Vittoriale degli Italiani‹, Siegesdenkmal der Italiener. Samt einigen Kameraden liegt er dort tatsächlich begraben. Neben der Villa mit ihren kitschigen, überladenen Räumen hat dAnnunzio ein halbes Schiff im Garten vergraben lassen, mit dem er im Ersten Weltkrieg unterwegs war. Im Museo d’Annunzio Eroe gibt es sein Flugzeug sowie weitere Geräte aus seinen kriegerischen Missionen zu sehen. Das Museo d’Annunzio Segreto beim Amphitheater zeigt persönliche Gegenstände des Dichters: unzählige fein gearbeitete Anzüge und Schuhe, Kleider und Negligés, die er selbst für seine Geliebten entworfen hat, Tafelgeschirr und Juwelen.
Die Reisetipps für Brescia verraten es: Mit ihrem historischen Kloster, Museen mit bedeutenden Kunstwerken und der Klosteranlage Santa Giulia hat die Stadt in Norditalien viel zu bieten. Am Südrand der Alpen und nur 30 km entfernt vom Gardasee finden Reisende zahlreiche Sehenswürdigkeiten für einen gelungenen Urlaub. Brescia: Reisetipps für Rennsportfans Im Museo Mille Miglia erzählen historische Fahrzeuge die Geschichte des gleichnamigen Oldtimerrennens. Die ausgestellten Rennwagen stehen in den geschichtsträchtigen Hallen des bereits 1008 gegründeten Benediktinerklosters Sant’Eufemia, das für die Museumseröffnung 2004 aufwendig renoviert wurde. In seinen Räumen wird nun die Geschichte des 1.000-Meilen-Rennens erzählt. Nach der Besichtigung stärken sich Gäste an der Bar oder im Restaurant des Museums. Top-Attraktionen in Brescia Der Routenplaner für Brescia führt zunächst in das Zentrum der Stadt zur Piazza Paolo VI. Dort wartet der Palazzo Broletto, eines der imposantesten Gebäude der Lombardei. Es zeichnet sich durch seine unterschiedlichen Baustile aus, die an den Arkadengängen und dem Balkon zur Piazza zu sehen sind. Die Porta Orientale aus ägyptischem Granit sowie der 19 m hohe Turm der Poncarali sind weitere Höhepunkte.
Wohl kaum ein anderes Stadtmuseum Europas ist in einem vergleichbaren Gebäudekomplex untergebracht wie das Museo di Santa Giulia. Die Klosteranlage mit drei Kirchen, Weltkulturerbe der Unesco, ist Stein gewordene Stadtgeschichte, die von den römischen Anfängen, über die langobardische und romanische Epoche bis zur Renaissance reicht. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Palastviertel der Römer an der heutigen Via dei Musei entstand zunächst die langobardische Basilica San Salvatore, der die drei Kreuzgänge der romanischen Doppelkirche Santa Maria in Solario hinzugefügt wurden. An den Westteil von San Salvatore wurde später die Renaissancekirche Santa Giulia angebaut. Die Besonderheit des Museums ist die Beziehung zwischen den steinernen Monumenten und den Ausstellungsstücken, die bis zu den Kelten zurückreichen. Das bedeutendste Stück ist die überlebensgroße Bronzestatue der Siegesgöttin Vittoria (Mitte 1. Jh.), die aus dem Kapitol stammt und heute das Wahrzeichen der Stadt ist. Ein Prunkstück ist auch das edelsteinbesetzte Kreuz des Langobardenkönigs Desiderius. Ausgestellt ist dieses Vortragekreuz im Oratorium von Santa Maria in Solario, das ein überwältigender künstlicher Sternenhimmel überwölbt.
Von der Hochebene Tignale fallen die Felswände senkrecht zum Gardasee hinab, entsprechend schraubt sich eine Straße vom Seeufer hinauf. In 700 m Höhe schwebt die Wallfahrtskirche Madonna di Montecastello auf einem dicht bewaldeten Berg, direkt über dem Abgrund. Wer die äußerst steile Anfahrt überwunden hat, testet sein Gottvertrauen beim Blick in die Tiefe. Die Aussicht reicht über den südlichen Teil des Sees bis hin zum Dunst der fernen Poebene und gegenüber zum Monte Baldo. Das Gotteshaus wurde auf den Resten einer antiken Burg erbaut und besteht aus der Casa Santa und einem kleinen Tempel. Hinter dem Renaissancealtar sind die Gemälde von Andrea Celesti und das Fresko »Krönung Mariens« aus der Schule, die sich im 14. Jh. um den Maler Giotto sammelte, besonders sehenswert.
Das Tal von San Michele trennt Tignale von der nördlich gelegenen Hochebene Tremosine. Die Straße windet sich durch eine wilde Gebirgslandschaft. Tremosine liegt in 400–680 m Höhe oberhalb der Steilküste von Campione. Auch von dort und von Limone führen steile enge Straßen hinauf. Berühmt ist der Hauptort Pieve mit der Terrazza del Brivido, der Schauderterrasse des Hotels Paradiso, denn sie hängt frei über dem Abgrund.
Zu den schönsten Reisetipps rund um den Lago d’Iseo zählt eine Fahrt um den See: Die Küstenstraße schlängelt sich durch viele direkt in den Felsen der Südalpen gehauene Stellen. Als viertgrößter See in Oberitalien lockt der Iseosee in der Lombardei jedes Jahr Urlauberinnen und Urlauber, die Entspannung und Aktivität suchen. Übrigens: Der Iseosee wird wegen seiner Nähe zum Gardasee als dessen „kleiner Bruder“ bezeichnet. Reisetipps rund um den Lago d’Iseo: die Uferstraße entdecken Mit einer Länge von 60 km gestaltet sich eine Fahrt auf der Uferstraße rund um das Seeufer als Tagesausflug, der sich mit dem Routenplaner für den Lago d’Iseo bequem erschließt. Als Reisezeit dafür sind der Frühling und der Herbst ideal, da weniger los ist als im Hochsommer. Der Reiseführer verrät die schönsten Orte am See: Iseo und Lovere gehören zu den beliebtesten Reisezielen. In Lovere schlendert man zum Beispiel über die Seepromenade und besucht dann das Kunstmuseum mit seinen abwechslungsreichen Ausstellungen. Mit dem Boot auf dem Lago d’Iseo unterwegs Urlaubsgäste sollten sich auf ihrer Reise einen Ausflug mit dem Boot über den Lago d‘Iseo nicht entgehen lassen. Die öffentlichen Schiffe fahren alle größeren Orte am See an, darunter Iseo, Predore sowie Costa Volpino im Norden des Sees. Die Insel Monte Isola Als wohl beliebtestes Ausflugsziel mit dem Schiff thront die Insel Monte Isola im südlichen See. Sie darf nicht von Autos befahren werden. Ideal ist es daher, die Insel mit dem Rad zu erkunden und sich vorab mit einer Karte einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten zu verschaffen.
Omischrieb vor 9 Monaten
Nichts für Senioren
Auf der Suche nach einem besonderen Campingplatz mit dem Wohnmobil am Idrosee bin ich auf Glamping Boutique Idrosee gestoßen. Wir beide sind Senioren und bemerkten schnell, dass der Stellplatz und das ganze drumherum nicht unseren Erwartungen entsprach. Auf dem Stellplatz konnte jeder einparken wo… Mehr
Sehr Gut
Ulrichschrieb vor 2 Jahren
Campingurlaub mit kleinen Einschränkungen
Der Campingplatz liegt nahe dem idillischen kleinen Ort. Wir hatten einen Stellplatz mit Seeblick. Dabei ist uns aufgefallen, dass die unteren Plätze sehr schräg und mit vielen Steinen und Schotter sind. Für Camping mit Zelt eher nicht geeignet. Ach vemissten wir die "Liegewiese", da praktisch nicht… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz
Wir hatten ein Mobilehome. Alles war sehr sauber und sehr praktisch. See Naehe ist sehr vorteilhaft. Gute lage auch für Wanderungen. Campingstellplaetze sind direkt am See.
Außergewöhnlich
Timschrieb vor 2 Jahren
Toller kleiner Platz mit allem, was man benötigt und viel mehr
Tolle Lage, genug Platz für WoMo, WoWa, Familienzelte, auch Mobilehomes buchbar, direkte Lage am Wasser, Kiosk mit allem was man kurzfristig benötigen würde vorhanden, Restaurant ebenfalls vorhanden, Sauna, Pool für die Kleinen 👍🏼, lediglich wenn man abends bei Dunkelheit duscht kann schon mal das… Mehr
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 2 Jahren
Camping ANFO am Idrosee
Neuer Campingplatz am Ufer gelegen. Alles Dabei, Pool, Restaurant, Markt, etc. Ideal für Familien.
Außergewöhnlich
Gunther schrieb vor 2 Jahren
Perfekt 👌🏻
So muss ein moderner Campingplatz sein . Super freundliches Personal ! Top ausgestattet… mit allem was man als Camper braucht . Sehr gutes Restaurant . Alles blitzsauber und neu … WC 🚽 Duschen 🚿….. Tip Top . Wir kommen gerne wieder ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Lindischrieb vor 3 Jahren
Schön gelegen
Wir waren 11 Tage dort, der Platz ist schön gelegen, hatten See Plätze. Aber von Ruhe kann man dort nicht sprechen es gibt einen Zugang zum See dort waren unsere Plätze, den ganzen tag ziemlich viel Unruhe abends Geschrei der Kinder es sollte mal jemand für Ruhe sorgen. Der Pool ist als erwachsenere… Mehr
Sehr Gut
Tomschrieb vor 3 Jahren
Schöne Lage, kleine Plätze.
Die Lage ist toll, sehr ruhig. Die Stellplätze sind relativ klein. Die Sanitäranlagen sind eher niedriges Niveau und passen nicht zur ADAC-Bewertung. Der Laden ist mit allen notwendigen Dingen bestückt und das Restaurant ist auch sehr schön.
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.04. - 31.05. | -15% |
|
23.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 64,00 EUR |
Familie | ab 74,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,00 EUR |
Familie | ab 33,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 9,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Lago Idro Camping Boutique
In der malerischen Landschaft Norditaliens, direkt am Ufer des Idrosees, lädt der Lago Idro Camping Boutique zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis ein. Der terrassenförmig angelegte Campingplatz bietet nicht nur eine spektakuläre Aussicht auf den See, sondern auch eine familiäre Atmosphäre, die Erholung und Abenteuer perfekt verbindet.
Der Campingplatz verfügt über parzellierte Standplätze, wahlweise mit Seeblick, die durch Hecken voneinander getrennt sind und einen besonderen Komfort bieten. Ergänzt wird das Angebot durch eine Auswahl an Mietunterkünften wie Mobilheime, Glamping-Zelte und komfortable Lodges, die ideal für Paare und Familien geeignet sind. Die moderne Ausstattung der Unterkünfte und die Nähe zur Natur schaffen eine besondere Wohlfühlatmosphäre.
Lago Idro Camping Boutique begeistert mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten: Vom Schwimmen und Sonnenbaden am Seeufer bis hin zu Wassersportarten wie Windsurfen oder Kajakfahren kommt hier jeder auf seine Kosten. Der Campingplatz bietet zudem einen Poolbereich mit Blick auf den See und einen gemeinschaftlichen Grillplatz für gesellige Abende. Das Restaurant auf dem Campingplatz serviert regionale Spezialitäten und internationale Gerichte in entspannter Atmosphäre. Ein kleiner Laden bietet die wichtigsten Produkte für den täglichen Bedarf. In der Umgebung laden Wander- und Radwege ein, die Schönheit der Region aktiv zu erkunden.
Lago Idro Camping Boutique verbindet Komfort, Natur und ein abwechslungsreiches Freizeitangebot – ein idealer Ort für einen erholsamen Urlaub am See.
Liegt der Lago Idro Glamping Boutique am See?
Ja, Lago Idro Glamping Boutique ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Lago Idro Glamping Boutique erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Lago Idro Glamping Boutique einen Pool?
Ja, Lago Idro Glamping Boutique hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Lago Idro Glamping Boutique?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lago Idro Glamping Boutique?
Hat der Campingplatz Lago Idro Glamping Boutique Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Lago Idro Glamping Boutique?
Wann hat Lago Idro Glamping Boutique geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Lago Idro Glamping Boutique?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lago Idro Glamping Boutique zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Lago Idro Glamping Boutique über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Lago Idro Glamping Boutique genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Lago Idro Glamping Boutique entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Lago Idro Glamping Boutique eine vollständige VE-Station?