Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Buis-les-Baronnies
1/20
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (La Fontaine d'Annibal)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Quai de l'Ouvèze
26170 Buis-les-Baronnies
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 44° 17' 5" N (44.28478796)
Längengrad 5° 16' 56" E (5.28247762)
Das in einem ehemaligen Stadtpalais des 17. Jh. beheimatete Museum gegenüber dem Eingang zum Theater verwahrt u.a. die Katastersteine der antiken Stadt, und damit quasi das Kopfsteuerverzeichnis der damaligen Einwohner. Näheres ist auch über die römischen Bauten der Stadt zu erfahren.
Der provenzalische Riese Mont Ventoux (1912 m) hat es in sich. Über den Col des Tempêtes, den Pass der Stürme, rast der Wind im Winter nicht selten mit 200 km/h hinweg. Oft bleibt die D 974 bis Ostern gesperrt. Unvergessliches Erlebnis ist der weite Blick von der gewaltigen pyramidalen Spitze des höchsten Berges der Provence – vor allem zur Blütezeit im Frühsommer.
Über die Verwendung von Ocker bei der Färbung von Ziegeln oder Gummi unterrichtet (auf Französisch) die Ancienne Usine Mathieu (Richtung Apt). Die ehemalige Ockerfabrik produzierte von 1921 bis 1963 etwa 1.000 Tonnen Ocker pro Jahr. Besucher erhalten einen Einblick in die Schritte bei der Behandlung des Minerals von der Gewinnung bis zum Versand in die ganze Welt.
Reisende, die von Norden über die gute, alte N 7 und damit über Frankreichs legendäre Ferienstraße nach Orange kommen, staunen nicht schlecht, wenn der riesige römische Triumphbogen vor den Toren der Stadt auftaucht. Auf dem Fries des dreibögigen Bauwerks sieht man z.B. Legionäre beim Kampf. Als der 22 m hohe Bogen um 20 v. Chr. errichtet wurde, war Orange eine junge Kolonie Roms, in der Veteranen der Armee zum Dank für ihre Verdienste angesiedelt wurden. Näheres ist im Musée Municipal (Rue Madeleine Roch) zu erfahren.
An Carpentras’ römische Vergangenheit erinnert die Porte Romaine auf der Nordseite der Kathedrale St-Siffrein. Das gotische Gotteshaus selbst wurde 1404 vom Gegenpapst Benedikt XIII. in Auftrag gegeben und 1519 fertiggestellt. Im 17. Jh. erhielt es eine Barockfassade. Mittelalterliche Mauern und das Stadttor Porte d’Orange (14. Jh.) legen einen wehrhaften Ring um die Kleinstadt. Die Synagoge lohnt wegen ihres prachtvollen Gebetssaals (18. Jh.) mit Holzvertäfelungen im Rokokostil einen Besuch. Familienbadespaß mit künstlichen Wellen, Surfsimulatoren und Riesenrutschen bietet 10 km südwestlich der Wasserpark Wave Island.
Das römische Amphitheater aus dem 1. Jh. weist hinter der strengen Fassade mit der Statue von Kaiser Augustus eine vollständig erhaltene Bühne auf. Deren hervorragende Akustik kommt jährlich bei dem Opernfestival ›Chorégies‹ zum Tragen. Den besten Blick auf das Theater hat man von der Colline St-Eutrope.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vor der prachtvollen Kulisse der Mittelgebirge im Norden der Provence liegt das La Fontaine d'Annibal in Buis-les-Baronnies. Die ruhige Lage, die Poollandschaft und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten locken Urlauber zum Camping hierher.
Da die Standplätze am La Fontaine d'Annibal durch Hecken getrennt sind, ist für Privatsphäre garantiert. Luxuriöses Camping erleben Urlauber in den Chalets, Bungalows, Mobilheimen und Lodges. Nur ein kurzer Spaziergang trennt die Standplätze und Mietunterkünften vom Fluss Ouvèze, der den Campingplatz begrenzt. Es gibt auch einen Pool, wo sich Badenixen treffen. Im Preis für den Standplatz ist die Teilnahme am Animationsprogramm enthalten. Tanz- und Themenabende, Dämmerungsspaziergänge und Wasserwanderungen werden regelmäßig durchgeführt. Im Kinderclub fühlen sich die jüngsten Gäste wohl. Sie finden am Spielplatz einen weiteren Ort um sich zu bewegen.
Rund um das La Fontaine d'Annibal erwartet die Gäste eine traumhafte Natur, die Olivenhaine, Lavendelfelder und Weinberge prägen. In Buis les Baronnies beginnen viele Wanderwege, die zum Teil durch den Naturpark Baronnies Provenciale führen. Der Berg Ventoux bietet anspruchsvolle Wanderrouten. Gerne schlendern Kulturfans durch das Zentrum von Buis-les-Baronnes. Einen interessanten Einblick in die regionale Flora bietet das in einem alten Turm untergebrachte Haus der Pflanzen. Mit Arkaden gestaltete Häuser verleihen dem Marktplatz romantisches Flair. Hier verkaufen mehrmals pro Woche Händler regionale Produkte.
Sind Hunde auf La Fontaine d'Annibal erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat La Fontaine d'Annibal einen Pool?
Nein, La Fontaine d'Annibal hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf La Fontaine d'Annibal?
Die Preise für La Fontaine d'Annibal könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet La Fontaine d'Annibal?
Hat La Fontaine d'Annibal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf La Fontaine d'Annibal?
Verfügt La Fontaine d'Annibal über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom La Fontaine d'Annibal entfernt?
Gibt es auf dem La Fontaine d'Annibal eine vollständige VE-Station?