Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Buis-les-Baronnies
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/20
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (La Fontaine d'Annibal)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Quai de l'Ouvèze
26170 Buis-les-Baronnies
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 44° 17' 5" N (44.28478796)
Längengrad 5° 16' 56" E (5.28247762)
In der Welthauptstadt der kandierten Früchte dreht sich alles um die süßen Köstlichkeiten, die sich kunstvoll arrangiert in den zahlreichen Delikatessenläden bewundern lassen. Zentrale Rolle spielen sie neben Lavendelhonig und Ziegenkäse auch samstagvormittags auf dem Marché Hebdomadaire, dem berühmten Wochenmarkt von Apt. Interessante Sehenswürdigkeit ist die aus dem 12. Jh. stammende Ancienne Cathédrale Ste-Anne.
Der weiße Kalkstein des Tricastin prägt den Ort im Tal der Rhône. Blickpunkt ist die dreischiffige Kathedrale St-Paul (12. Jh.). Mit ihrer mächtigen Torhalle, dem gewaltigen Tonnengewölbe und der kunstvollen Bauplastik (z.B. Jüngstes Gericht an der Nordseite) gilt sie als Meisterwerk provenzalischer Romanik. Das Maison de la Truffe et du Tricastin informiert über die Region und deren kulinarischen Schatz: den schwarzen Trüffel.
Wie Bauklötzchen stehen die Häuser am Hang. Darüber thront ein runder Koloss, La Rotonde aus dem 11. Jh. So einmalig, so unverwechselbar ist der Turm, dass er dem Dorf Simiane-la-Rotonde seinen Namen gab. Im Oberdorf sind die Gassen zu eng für Autos. Vom Parkplatz hinter dem Rathaus gelangt man zu Fuß hinauf zum Turm. Er gehört als Donjon zum Château de Simiane-la-Rotonde. Sein Inneres mit dem gewaltigen runden Kuppelsaal ließ lange vermuten, es könne sich um eine Kirche gehandelt haben. Doch die Einordnung als artistokratischer Wohnturm gilt nun als erwiesen. Jedes Jahr im August findet hier das Festival de musique ancienne de Simiane statt, das Festival alter Musik.
Das auf einem Felssporn liegende Bergnest beeindruckt mit dem Charme seiner verwinkelten Gassen und einem frühchristlichen Baptisterium aus dem 6. Jh., das in den Komplex der Pfarrkirche Notre-Dame (13.-18. Jh.) integriert ist. Den auf kreuzförmigem Grundriss mit vier Apsiden angelegten Innenraum schmücken römische Säulen und Rundbogen-Arkaden.
Als die Ouvèze 1992 nach sintflutartigen Regenfällen mörderisch anschwoll, riss das Wasser 50 Bewohner aus den in die Talsohle gebauten Neubauten in den Tod. Von der Sturzflut verschont blieben die antiken Ausgrabungsstätten Quartier de Puymin und Quartier de la Villasse auf dem rechten Ufer der Ouvèze. Das römische Theater im Quartier de Puymin ist zwar deutlich weniger gut erhalten als das von Orange, dafür wurden bei den Ausgrabungen im Quartier de la Villasse eine gepflasterte Straße und Patriziervillen freigelegt. Die Funde sind im Musée archéologique ausgestellt, darunter die Silberbüste eines Patriziers aus dem 3. Jh.
Einen malerischen Anblick vor imposanter Bergkulisse, Olivenhainen und Hängen voller Mandel-, Pfirsich- und Feigenbäume bietet die Altstadt von Nyons. Attraktionen sind die überdachte Rue des Grands Forts zur Schlossruine hinauf sowie der Pont Roman (15. Jh.), der den Fluss Eygeus in 40 m weitem Bogen überspannt. Der Herstellung von Olivenöl widmet sich das Musée dOlivier, in der Coopérative du Nyonsais kann man bei der Kaltpressung zusehen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vor der prachtvollen Kulisse der Mittelgebirge im Norden der Provence liegt das La Fontaine d'Annibal in Buis-les-Baronnies. Die ruhige Lage, die Poollandschaft und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten locken Urlauber zum Camping hierher.
Da die Standplätze am La Fontaine d'Annibal durch Hecken getrennt sind, ist für Privatsphäre garantiert. Luxuriöses Camping erleben Urlauber in den Chalets, Bungalows, Mobilheimen und Lodges. Nur ein kurzer Spaziergang trennt die Standplätze und Mietunterkünften vom Fluss Ouvèze, der den Campingplatz begrenzt. Es gibt auch einen Pool, wo sich Badenixen treffen. Im Preis für den Standplatz ist die Teilnahme am Animationsprogramm enthalten. Tanz- und Themenabende, Dämmerungsspaziergänge und Wasserwanderungen werden regelmäßig durchgeführt. Im Kinderclub fühlen sich die jüngsten Gäste wohl. Sie finden am Spielplatz einen weiteren Ort um sich zu bewegen.
Rund um das La Fontaine d'Annibal erwartet die Gäste eine traumhafte Natur, die Olivenhaine, Lavendelfelder und Weinberge prägen. In Buis les Baronnies beginnen viele Wanderwege, die zum Teil durch den Naturpark Baronnies Provenciale führen. Der Berg Ventoux bietet anspruchsvolle Wanderrouten. Gerne schlendern Kulturfans durch das Zentrum von Buis-les-Baronnes. Einen interessanten Einblick in die regionale Flora bietet das in einem alten Turm untergebrachte Haus der Pflanzen. Mit Arkaden gestaltete Häuser verleihen dem Marktplatz romantisches Flair. Hier verkaufen mehrmals pro Woche Händler regionale Produkte.
Sind Hunde auf La Fontaine d'Annibal erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat La Fontaine d'Annibal einen Pool?
Nein, La Fontaine d'Annibal hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf La Fontaine d'Annibal?
Die Preise für La Fontaine d'Annibal könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet La Fontaine d'Annibal?
Hat La Fontaine d'Annibal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf La Fontaine d'Annibal?
Verfügt La Fontaine d'Annibal über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom La Fontaine d'Annibal entfernt?
Gibt es auf dem La Fontaine d'Annibal eine vollständige VE-Station?