Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/23
(1Bewertung)
Sehr GutGelegen im Osten Frankreichs, zwischen den Vogesen und Straßburg, lädt der Campingplatz Onlycamp L'Orée d'Alsace seine Gäste zum Urlaub im schönen Elsass ein. Direkt angrenzend an den Campingplatz liegen ein öffentliches Schwimmbad und ein Tennisplatz. Die ruhige Lage sowie die abwechslungsreiche Natur bieten Entspannung in erholsamer Atmosphäre und gleichzeitig eine Vielzahl an Unternehmungsmöglichkeiten: So können Urlauber die Umgebung über die zahlreichen Wander- und Radwege erkunden und Ausflüge ins Gebirge oder nach Straßburg unternehmen. Das Klettergebiet ganz in der Nähe des Campingplatzes bietet abenteuerlustigen Urlaubern aktive Abwechslung.
In der Hochsaison kommt ein Foodtruck auf das Platzgelände. Unmittelbar angrenzend finden sich ein Spielplatz sowie mehrere Sportplätze.
Verfügbare Unterkünfte (Onlycamp L'Orée d'Alsace)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gestuftes Wiesengelände mit zahreichen Laub- und Nadelbäumen, die als Begrenzung der Standplätze dienen. Blick auf bewaldete Höhenzüge. Am Ende einer Sackgasse am Ortsrand gelegen. Angrenzend an ein Fussballstadion.
Rue des Sapins 6
67310 Wasselonne
Grand Est
Frankreich
Breitengrad 48° 38' 15" N (48.63763)
Längengrad 7° 26' 2" E (7.4341)
Die Stadt bietet viel Raum zum Flanieren vor allem auf der breiten Hauptstraße und am Marktplatz. Diesen säumen einige der schönsten Gebäude Offenburgs: das reich geschmückte Rathaus von 1741 neben der Ursulasäule von 1960, das klassizistische Salzhaus, die Einhorn-Apotheke (1720-72) mit kunstvollem Barockgiebel und das Beck’sche Haus von 1760, eines der prächtigsten Bürgerhäuser der Stadt.
Das Wasser, das sich seinen Weg durch das Stadtviertel Petite France bahnt, strömt unter den Ponts Couverts, den gedeckten Brücken, hindurch. Diese überspannen mit ihren vier Wehrtürmen, einst waren es fünf, aus dem 13. Jh. die Arme des Flusses Ill und verweisen auf die historische mittelalterliche Stadtmauer. Der Name gedeckte Brücken blieb, obwohl die Dächer 1748 entfernt wurden. 1856 schließlich wurde die Holz- durch Steinbrücken ersetzt. Das Ensemble von drei Brücken überspannt zwischen den Wehrtürmen den Ill-Schifffahrtskanal und den Canal du Moulin.
Eine der besterhaltenen Ruinen der Nordvogesen ist der Wasigenstein. Eigentlich handelt es sich um zwei durch einen tief in den Felsen getriebenen Graben getrennte Burgen - die beiden Familienzweige der Wasigensteins, die ab dem 13. Jh. hier lebten, waren sich nicht grün. Dem Heldenlied »Waltharius« aus dem 9. Jh. zufolge haben Walther von Aquitanien und der aus dem Nibelungenlied bekannte Hagen hier einen blutigen Kampf ausgefochten (nähere Infos ›Haus der Burgen‹). Zu erreichen ist Burg Wasigenstein von der Burg Petit Arnsbourg aus über den miit einer roten Raute bzw. rotem Rechteck markierten Weg.
Der Orangerie-Park gegenüber dem Palais de lEurope an der Avenue de lEurope in Straßburg ist die größte und älteste Grünanlage Straßburgs. Angelegt wurde er als klassischer französischer Garten ab 1740 und bis ins 19. Jh. als Englischer Landschaftsgarten weiterentwickelt. Der heute für Ausstellungen und Events genutzte Pavillon Joséphine war 1804-07nach Plänen des Architekten Valentin Boudhors als Orangerie errichtet worden, um die städtische Orangensammlung und exotische Pflanzen aufzunehmen. Mit der Namensgebung des Pavillons erinnerte die Stadt an die Besuche der Kaiserin Josephine de Beauharnais. Das nahgelegene Buerehiesel ist ein ehedem 1607 in Molsheim erbautes stattliches Fachwerkhaus, welches dort abgetragen und hier wieder aufgebaut wurde. Darin serviert ein Feinschmecker-Restaurant seine Kreationen. In der im Park gelegenen Storchenaufzuchtstation wurden bislang über 800 Küken aufgezogen, die wesentlich zur Stabilisierung der Storchenpopulation des Elsass beigetragen hat. Ganzjährig können die Vögel hier beobachtet werden. Am See mit Grotte und Wasserfall gibt es Boote für Ruderpartien zu mieten und Kinder lockt eine Spielplatz im westlichen Teil des Parks.
Umgeben von der malerischen Kulisse der Burgruine aus dem 13. Jh. demonstrieren in Kintzheim die Falkner der Greifvogelwarte die Flugkünste von 40 verschiedenen Tag- und Nachgreifvogelarten. Erlebt werden können Andenkondor, verschiedene Geierarten, Adler, Falken und Habichte, aber auch Bartkauz, Schneeeulen und Uhus.
Schüsseln und Tassen, Teller und Becher, Auflauf- und Kuchenformen: Die Töpfer von Soufflenheim produzieren elsässische Bauernkeramik in allen erdenklichen Formen, Farben und Blumenmustern. Die Geschäfte und Ausstellungsräume der ansässigen Werkstätten quellen geradezu über, sodass jeder etwas nach seinem Geschmack entdecken kann. Im September jeden ungeraden Jahres feiert Soufflenheim die Fête de la Poterie (Töpferfest), ein in der Region vielbesuchtes Event.
Der klassische Kurort an den Ausläufern der Vogesen zeichnet sich durch Kurpark, Promenaden, Thermalquellen und viele ansprechende Hotels aus. Alles dreht sich um die Place des Thermes mit dem Thermalbad und dem Spielcasino, welches sehr rege von den Kurgästen besucht wird. Vor dem Casino sprudelt die Römerquelle, deren Wasser bei rheumatischen Beschwerden hilft. Das Wasser der am nördlichen Ortsrand zutage tretenden Keltenquelle bringt Linderung bei Nieren- und Leberleiden.
Sehr Gut
Dianaschrieb vor 2 Jahren
Sehr nette Mitarbeiter
Campingplatz eignet sich gut für kurzen Stopp mit 1-2 Übernachtungen. Die Mitarbeiter waren sehr nett und die Sanitäranlagen waren sehr sauber. Es gab jeden Abend ein Pizza-Auto und manchmal auch Stände mit regionalen Verkäufen (Wein, Gemüse). Das angrenzende Stadtbad musste allerdings extra bezahlt… Mehr
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 18,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 12,00 EUR |
Familie | ab 15,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping im grünen Elsass in der Nähe der Vogesen - der Campingplatz Onlycamp L'Orée d'Alsace bietet Ruhe und Entspannung im schönen Ostfrankreich, nicht allzu weit entfernt von Straßburg.
Der Campingplatz Onlycamp L'Orée d'Alsace bietet Standplätze, Chalets und Lodge-Zelte in ruhiger Atmosphäre im Grünen. Bei den Mietunterkünften wurde auch an mobilitätseingeschränkte Personen gedacht, sodass alle Gäste ihren Campingurlaub genießen können. Kinder spielen auf dem Spielplatz und schließen neue Freundschaften. Das Beachvolleyballfeld, die Tischtennisplatten und der Basketballkorb sorgen für aktive Abwechslung auf dem Campingplatz. Ganz in der Nähe befindet sich außerdem ein Tennisplatz, der gegen eine Gebühr genutzt werden kann. Gleiches gilt für das öffentliche Schwimmbad: Das Schwimmerbecken, das überdacht werden kann, das Kinderbecken und die Sauna sorgen für Badespaß und Entspannung bei jedem Wetter.
Die mittelalterliche Gemeinde Wasselonne, deren Ortskern nur wenige Minuten zu Fuß vom Campingplatz entfernt liegt, lädt Urlauber dazu ein, sich mit der Geschichte des Ortes zu befassen. Die Stadtrundgänge führen durch schmale Gassen, vorbei an geschichtsträchtigen Orten wie dem Schloss mit seinem viereckigen Turm. Durch die Nähe zu den Vogesen eignet sich die Umgebung hervorragend für Wanderungen und Fahrradtouren, auf denen die Ortschaften des Elsass oder auch das Gebirge erkundet werden können. Einer der vielen Radwege führt beispielsweise direkt nach Straßburg. Der Campingplatz liegt außerdem in unmittelbarer Nähe der Weinstraße, die dazu einlädt, zwischen den Weinbergen zu spazieren oder Rad zu fahren. Wer es besonders abenteuerlich und sportlich mag, findet im nahegelegenen Klettergebiet sportliche Herausforderungen: Der Kronthal Fels hält Kletterrouten für erfahrene Kletterer bereit, während sich auf dem Lyon Fels Anfänger und Kinder ausprobieren können.
Sind Hunde auf Onlycamp L'Orée d'Alsace erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Onlycamp L'Orée d'Alsace einen Pool?
Nein, Onlycamp L'Orée d'Alsace hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Onlycamp L'Orée d'Alsace?
Die Preise für Onlycamp L'Orée d'Alsace könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Onlycamp L'Orée d'Alsace?
Hat Onlycamp L'Orée d'Alsace Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Onlycamp L'Orée d'Alsace?
Wann hat Onlycamp L'Orée d'Alsace geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Onlycamp L'Orée d'Alsace?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Onlycamp L'Orée d'Alsace zur Verfügung?
Verfügt Onlycamp L'Orée d'Alsace über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Onlycamp L'Orée d'Alsace genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Onlycamp L'Orée d'Alsace entfernt?
Gibt es auf dem Onlycamp L'Orée d'Alsace eine vollständige VE-Station?