Verfügbare Unterkünfte (Kustpark Egmond aan Zee)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit wenig Bepflanzung. Standplatzbereiche durch Hecken begrenzt. In ländlicher Umgebung.
Nollenweg 1
1931 AV Egmond aan Zee
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 37' 18" N (52.62175)
Längengrad 4° 38' 13" E (4.63719)
Die Johan Cruijff ArenA , das Fußballstadion von Ajax Amsterdam, wurde 1996 eröffnet. Es hat ein verschließbares Dach und ist mit über 55.500 Sitzplätzen das größte Stadion der Niederlande. Den Namen des weltberühmten Fußballers und Trainers Johan Cruijff (1947-2016) trägt das Stadion seit 2018. Im Rahmen einer Stadion Tour kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen und sogar die Mannschaftskabinen inspizieren. Dank einer Virtual Reality Installation fühlt man sich mitten in ein Spiel versetzt. Die Ajax Gallery of Fame dokumentiert die Geschichte des Vereins und seiner Spieler.
Im Tropenmuseum von Amsterdam gibt es mit dem Tropenmuseum Junior einen speziell für Kinder eingerichteten Bereich, der seit 1975 museumspädagogisch ausgereifte, interaktive Ausstellungen für Kinder von 6 bis 13 Jahren bietet. Mit spannenden Geschichten, Liedern, Spielen und Bildern werden Indien, die Karibik und andere tropische Regionen der Welt lebendig und erfahrbar. Dieses älteste Kindermuseum in den Niederlanden vermittelt, Kinder, dass es bereichernd sein kann, offen für andere Kulturen zu sein.
Das Moco, untergebracht in der Villa Alsberg von 1904 am Museumplein, zeigt Kunst der Moderne und Gegenwart und Street Art. Neben Meisterwerken von Banksy, Jean-Michel Basquiat, Keith Haring, Jeff Koons, Damien Hirst, Tracey Emin und Andy Warhol werden auch die Arbeiten von jungen Talenten gezeigt. Wechselausstellungen beleuchten die aktuellen Trends der Szene. Auch im Garten sind Kunstwerke zu sehen.
Der alte Fischerhafen auf der gleichnamigen Insel ist über einen Straßendamm oder via Fähre von Volendam zu erreichen. 1164 wurde Marken durch die verheerende St. Juliansflut vom Festland abgetrennt und 1957 durch den Bau eines 2 km langen Deichs im Südwesten mit diesem wieder verbunden. Die auf Warften oder Stelzen gebauten Häuschen mit ihren grünen Holzgiebeln und die traditionellen Trachten der Marken sind beliebte Fotomotive für Touristen. In der Klompenmakerij werden holländische Holzschuhe noch in Handarbeit hergestellt. In der Fischerkirche erinnern alte Schiffsmodelle an den einstigen, traditionellen Lebensunterhalt durch Fischfang. Ein schöner Spaziergang führt zum Leuchtturm Het Witte Paard von 1700 am östlichen Ende der Halbinsel.
Bei dem Ort mit dem lateinisch klingenden Namen und seinen östlichen Nachbargemeinden Akerloot und Limmen locken bei gutem Wetter Meer, Strände und Dünenelandschaften. Castricum ist an der Küste der beste Urlaubsplatz für junge Leute, es hat mehr Discos und Kneipen als die anderen Seebäder und außerdem zwei Campingplätze. Ein unvermutetes Kleinod, die St. Pancratiuskerk aus dem 12. Jh. steht in der Dorpsstraat 115. Sie ist eine der ältesten Dorfkirchen Hollands. Die Sandhügel und Wälder, Heide- und Fennlandschaften sind gut auf dem Fahrradweg entlang der gesamten Nordhollandküste zu erkunden. Im Besucherzentrum De Hoep, mit Dauerausstellung zu Flora und Fauna der Küste, werden im Sommer geführte Exkursionen durch das 5000-ha-Areal angeboten.
Die Brouwersgracht schließt den Grachtengürtel und das Viertel Jordaan nach Norden ab. Hier gab es im 17. Jh. Lagerhäuser, Gerbereien und, wie der Name sagt, Brauereien. Die backsteinernen Speicherhäuser mit ihren rundbogigen Portalen, hohen Doppelfenstern und roten Holzläden dienen heute als Wohnungen, Büros, Ateliers und Designerläden. Wohnboote, die an den Ufern vertäut sind, runden das Bild ab.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
6.3Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
6.3Ansprechend6
Heike
Wohnmobil
Paar
September 2025
Der Campingplatz liegt recht zentral, sanitäre Anlagen waren okay ABER - geht nicht Restaurant dort essen. Wir haben für eine schlechte aufgetaute Pizza (vom Kellner bestätigt) auch noch 15 Euro bezahlt. UNFASSBAR
Sehr gut8
Eljott
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Positiv ist die Lage am Ortsrand, Strand und Zentrum sind fussläufig erreichbar. Der Platz selber wird von Hütten und Mietunterkünften geprägt (ca. 2/3 der Anlage). Die Parzellen sind relativ klein, für unser WoMo hatten wir einen „Komfort“ Platz gebucht, der gerade mal 9x6 m groß war. Das Sanitär
Sehr gut8
Jörg
Oktober 2023
Urlaub im Wohnwagen, 2 Erwachsene + 3 Kinder: Wir kamen an und der reservierte Platz war besetzt, ab zur Reze, hups man hat vergessen uns Bescheid zu geben, das sich der Stellplatz geändert hat. Kein Problem, unser richtiger Platz befand sich auf dem selben Feld. Apropos Stellplatz... Groß genug, Wa
Ansprechend6
Frank
März 2023
Hier sollte die Sanitäranlagen dringend überarbeitet werden. Sauber waren Sie nur schon nicht mehr aktuell.
Hervorragend10
Peter
November 2022
Wir verbringen aktuell unseren Urlaub auf diesem Campingplatz. Das Personal ist sehr freundlich, die Sanitäranlagen sind sehr sauber, und die Lage ist für Hundebesitzer ideal. Wir kommen bestimmt wieder
2
Francesco
September 2022
Der Platz liegt ca 1km vom Zentrum. Er ist aber sehr in die Jahre gekommen. Die Sanitäreäume sind uralt und ungepflegt. Die Stellplätze fürs Womo sehr klein. Wenigstens das Wlan war gut
Sehr gut8
Jessica
März 2019
Dieser Campingplatz liegt mit dem Rad ca. 5 Min. vom Meer entfernt. Es gibt hier Plätze nur für Wohnmobile, einen großen Platz für Wohnwagen, teilweise terrassenförmig und einen etwas separat liegenden Platz mit XL Plätzen für Wohnwagen. Ebenso ist ein großes Areal mit Chalets dazugehörig. Es gibt n
Ansprechend6
Andrea
Oktober 2018
Wir haben diesen Platz für ein Wochenende im November genutzt. Ansich ist der Platz schön angelegt mit einzelnen abgetrennten Bereichen mit Stellplätzen und auch feste Chalets kann man buchen. Im November war aber alles sehr trist (was am Monat liegen mag) und es befand sich vieles im Umbau und wurd
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Kustpark Egmond aan Zee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kustpark Egmond aan Zee einen Pool?
Ja, Kustpark Egmond aan Zee hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kustpark Egmond aan Zee?
Die Preise für Kustpark Egmond aan Zee könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kustpark Egmond aan Zee?
Hat Kustpark Egmond aan Zee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kustpark Egmond aan Zee?
Wie viele Standplätze hat Kustpark Egmond aan Zee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kustpark Egmond aan Zee zur Verfügung?
Verfügt Kustpark Egmond aan Zee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kustpark Egmond aan Zee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kustpark Egmond aan Zee entfernt?
Gibt es auf dem Kustpark Egmond aan Zee eine vollständige VE-Station?