Verfügbare Unterkünfte (Castrum Camping Hévíz)
...
1/13
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände beiderseits des mit vielen Seerosen bedeckten, kanalisierten Abflusses aus dem nahe gelegenen Thermalsee. Platzteile durch überfahrbare Brücke verbunden. Ein kleiner Bereich dicht bepflanzt, ansonsten aufgelockert mit alten, hohen Bäumen. Durch niedrige Heckenreihen parzelliert. Platzwege und einige Standplätze gekiest.
Ady Endre u.
8380 Hévíz
Balaton (Plattensee)
Ungarn
Breitengrad 46° 47' 1" N (46.783749)
Längengrad 17° 11' 44" E (17.1957)
Etwa 0,3 km östlich von Hévíz, beschildert.
Das älteste Freilichtmuseum Ungarns versammelt Gebäude des 19. Jh. aus 22 Siedlungen. Dort wurden die 50 Bauten abgetragen und hier nahe Zalaegerszeg samt Wassermühle, Schmiede und Glockenturm zu einem Dorf rekonstruiert. Beim Rundgang kann so eindrucksvoll das Alltagsleben vergangener Zeiten nachvollzogen werden. Beim Blick in die Häuser repräsentieren die Einrichtungen die bäuerliche Wohnkultur vom Ende des 19. Jh.
In Zalaegerszeg bilden spätbarocke Gebäude wie das Rathaus, einige Bürgerhäuser und die doppeltürmige Magdalenenkirche die Ortsmitte. Regionalgeschichte dokumentiert das Göcseji Museum im Ort. Im Freilichtmuseum (Göcseji Falumúzeum) etwas außerhalb wurden aus 22 Siedlungen ca. 40 Bauten des 19. Jh. samt Wassermühle, Schmiede und Glockenturm zu einem typischen Göcseji-Dorf rekonstruiert.
Das ›ungarische Meer‹ mit seinen breiten Schilfgürteln, flach abfallenden Stränden und angenehm warmem Wasser lockt Badegäste, Wassersportler und Naturfreunde. Mit 594 qkm ist der Balaton größer als der Bodensee. Er ist 79 km lang, bis zu 7,8 km breit und im Schnitt 3,25 m tief. Seine Wassertemperatur steigt im Sommer auf bis zu 28 C. Seit Ende des 18. Jh. entwickelte sich der Badetourismus und machte die Region zu dem nach Budapest beliebtesten Reiseziel Ungarns. Um den Plattensee herum führt ein 200 km langer Radweg, auf dem See verkehren Fähren. Die flachen Strände am Südufer sind ideal für Familien mit Kindern. Attraktiv sind auch die Ferienorte am hügeligen Nordufer, an dessen Sonnenhängen Wein, Feigen und Granatäpfel gedeihen. Weite Gebiete um Badacsony und die Halbinsel Tihany gehören zusammen mit dem Kleinen Plattensee, dem Kis-Balaton, zum Nationalpark Plattensee-Oberland (Balaton-felvidéki Nemzeti Park).
1881 ließ Graf József Hunyady die Badesiedlung Balatonberény anlegen. Im alten Ortsteil am Bokros-Berg stehen noch einige alte Bauernhäuser, und in den Weinbergen versteckt sich eine Vielzahl denkmalgeschützter Winzerhäuser. Die wohltuend grüne Strandzone zieht Badetouristen, vor allem Familien mit Kleinkindern, an.
Erloschene Vulkane umrahmen das Káli-Becken mit ausgedehnten Wiesen und Steinmeeren als Überbleibseln des Pannonischen Meeres. Die Steinmeere dienten jahrhundertelang als Steinbrüche, sodass heute nur Reste erhalten sind. Am Basaltkegel Hegyestű (337 m) zwischen den Dörfern Zánka und Monoszló bietet das geologische Besucherzentrum (Hegyestű Geológiai Bemutatóhely; vorübergehend geschl.) eine erdgeschichtliche Zeitreise mit Informationen über Gesteine, Mineralien und deren Abbau.
Von mehreren hundert Mühlen, an den in den Plattensee mündenden Bächen, funktioniert nur noch die am Pécsely-Bach in Örvényes. Seit 1211 war sie immer in Betrieb und wurde über die Jahrhunderte mehrmals umgebaut, zuletzt im 18. Jh. Heute ist sie ein Museum - mit Ausstellungsstücken bis unter das Dach.
Sehr gut8
Casy
April 2023
Der Platz ist schön angelegt und der Service rund herum passt auch. Das Restaurant bietet eine regionale Küche. Sanitäre Einrichtungen sind sauber können aber auch mal wieder überarbeitet werden. Die Umgebung bietet eine gute Infrastruktur... Mit dem Bus kommt man fast überall hin
Hervorragend10
Walter
Juli 2022
Ausgezeichneter Platz, gepflegt durch ständig aktiven Platzwart, mit permanent anwesendem Reinigungspersonal in den sanitären Anlagen, Tag- und Nachtpförtner, Restaurant auf dem Platz mit gehobener Qualität. Ein Thermalfluß vom nahen Thermalsee teilt den Platz, eine Brücke geht drüber, nicht passier
Sehr gut8
Sandra
Mai 2022
Schöner Platz mit Wasser und Strom. Nettes Restaurant mit sehr zuvorkommendem Service. 8.6.2022: geöffnet und recht gut belegt (keine Angabe in der adac app!)
Sehr gut8
Anonym
September 2019
Sehr saubere Sanitärräume, gutes Restaurant, gepflegte Plätze für Womos, sehr zuvorkommende Begrüßung. Ein Katzensprung zum Thermalsee.
Hervorragend10
jakob
April 2018
Sehr schöne Anlage, war sehr Ruhig, Frischwasser an jedem Platz
Sehr gut8
Tanja
Oktober 2018
große Parzellen, viel Natur, 500 Meter zum Thermalsee, man kann auch direkt im Kanal (Thermalwasser aus dem See), einfache aber saubere Sanitäranlage.
Sehr gut8
josefbrunnmayr@gmail
August 2018
Sehr freundlich, Reservierung des gewünschten Platzes funktioniert, das Restaurant ist sehr gut und freundliches Personal, Sani Anlagen sollten erneuert werden, zum See in nur 5 min und in die City zu Fuss in nur 13 min erreichbar , Fahrradweg nach Keszthely ist wunderbar.
Hervorragend10
Anonym
Juli 2018
Platz seit längere Zeit den gleichen Zustand,zwar sauber aber manche Sachen könnten mal erneuert werden. Weg zum Badesee kurz.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.03. - 15.04. | -15% |
|
16.10. - 30.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,62 EUR |
Familie | ab 36,16 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 31,80 EUR |
Familie | ab 34,62 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,11 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Castrum Camping Hévíz erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Castrum Camping Hévíz einen Pool?
Nein, Castrum Camping Hévíz hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Castrum Camping Hévíz?
Die Preise für Castrum Camping Hévíz könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Castrum Camping Hévíz?
Hat Castrum Camping Hévíz Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Castrum Camping Hévíz?
Wann hat Castrum Camping Hévíz geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Castrum Camping Hévíz?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Castrum Camping Hévíz zur Verfügung?
Verfügt Castrum Camping Hévíz über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Castrum Camping Hévíz genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Castrum Camping Hévíz entfernt?
Gibt es auf dem Castrum Camping Hévíz eine vollständige VE-Station?