Feriencamping Badenweiler






Alle Fotos
Kleiner, überschaubarer Campingplatz mit kurzen Wegen, der Entspannung und Erholen in der Ferienregion Markgräfler Land leicht macht. Wellness, Kuranwendungen und Bademöglichkeiten sind fußläufig erreichbar.
Besondere Angebote
Platzinfos
Atmosphäre
LageSchön gelegen
GeräuschkulisseNachts ruhig
Unterkünfte
Standplätze für Urlauber95
(davon 95 parzelliert)
Mietunterkünfte0
Plätze für Dauercamper4
ADAC Suchnummer: WB1970
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Aufenthalt
Betriebszeit 202301.02. - 01.12.
Sprache an der RezeptionDeutsch, Englisch
Abmessungen
Campingplatz Gesamtfläche1.6 ha
Parzellengröße85 - 130 m²
Höhe über NN350 m
Umgebung
Nächstgelegene OrtsmitteBadenweiler (in 800 m)
Öffentliche Haltestelle100 m
Gelände
Angebot & Ausstattung
Baden & Wellness
- Freibad (in 400 m)
- Hallenbad (in 800 m)
- Kurmöglichkeiten (in 800 m)
Kinder
- Babywickelraum
- Indoor-Spielplatz
- Kinderspielplatz
- Sanitärbereich für Kinder
Hunde
- Hunde erlaubt
Sport
- Golfplatz (in 12 km)
Wintersport
- Skilift (in 25 km)
Essen, Trinken, Einkaufen
- Brötchenservice
- Gaststätte oder Restaurant (in 200 m)
- Gaststätte oder Restaurant
- Imbiss
- Kiosk
- Lebensmittelladen (in 100 m)
- Supermarkt (in 500 m)
- Camping- und Freizeitartikelladen (in 10 km)
- Camping- und Freizeitartikelladen
Sanitär
- Duschen mit Warmwasser
- Einzelwaschkabinen mit Warmwasser
- Geschirrspülbecken
- Sanitärbereich für Kinder
- Sitztoiletten
Versorgung und Entsorgung für Wohnmobile
- Entleerung von Abwassertanks
- Wäschetrockner
- Wäschewaschbecken
- Waschmaschine(n)
- Gasflaschenversorgung
Internet
- WLAN auf dem gesamten Platzgelände
- WLAN im Bereich der Rezeption bzw. des Restaurants
Unterhaltung
- Aufenthaltsraum
Standplatz
- Abwasser- und Frischwasseranschlüsse
- CEE-Steckdosen (16 Ampere)
Preise
Preise Sommer-Hauptsaison 2023
Einzelpreise pro Nacht | |
Pro Person | 9,90 EUR |
Pro Kind bis 1 Jahr | Inklusive |
Pro Kind 2 bis 15 Jahre | 5,90 EUR |
Pro Standplatz | 13,90 EUR |
Weitere Kosten | |
Müllgebühr | Inklusive |
Kurtaxe Kinder | Inklusive |
Warmdusche | Inklusive |
WLAN (WiFi) | Inklusive |
Stromanschlusskosten | Inklusive |
Hund pro Nacht | 3,50 EUR |
Kurtaxe pro Nacht | 2,15 EUR |
Strom pro kWh | 0,80 EUR |
ADAC-Vergleichspreis pro NachtDer ADAC-Vergleichspreis ist der Gesamtbetrag, den eine dreiköpfige Familie für eine Übernachtung in der Sommer-Hauptsaison aufbringen muss. Enthalten sind die Kosten für zwei Erwachsene, ein 10-jähriges Kind, Standplatzgebühr für ein Auto und einen Caravan, Strom (5 kWh), Warmduschen und Kurtaxe. | 47,90 EUR |
Zahlungsmöglichkeiten
Reservierungsgebühr
Keine Reservierungsgebühr
Karte
Adresse
Feriencamping Badenweiler
Weilertalstr. 73
79410 Badenweiler
Baden-Württemberg
Deutschland
GPS-Koordinaten
Breitengrad 47° 48' 35" N (47.80986666)
Längengrad 7° 40' 37" E (7.67694999)
Weitere Infos über Feriencamping Badenweiler
Ein hohes Maß an Erholung sowie die naturnahe Umgebung zeichnen das komfortable Feriencamping Badenweiler aus. Die familienfreundliche Atmosphäre, die nahe liegenden Freizeiteinrichtungen, wie Therme und Freibad, sowie zahllose Wander- und Fahrradwege versprechen einen unvergesslichen Aktiv- und Erholungsurlaub.
4-Sterne-Campingplatz in sonniger Südhanglage mit Zugang zum Freibad
95 großteils parzellierte Standplätze für Urlauber stehen auf einer Fläche von circa 1,6 Hektar zur Verfügung. Die Größe der Parzellen, die zum Teil durch Bäume und Sträucher voneinander getrennt sind, variiert zwischen circa 85-130 Quadratmetern. So genießt man neben viel Platz auch ein Höchstmaß an Privatsphäre. Für mehr Komfort sorgen moderne Sanitäranlagen, Stromanschluss sowie Wasser- und Abwasseranschluss. WLAN ist auf dem gesamten Campinggelände, auf dem übrigens auch Hunde erlaubt sind, verfügbar. Durch einen Spielplatz und eine Spielecke wird auch für Kinder etwas geboten. Besonders hervorzuheben ist das nur etwa 100 m entfernte Freibad, das von Campinggästen gratis genutzt werden darf. Mit einem Schwimm- und Erlebnisbecken bietet es für Groß und Klein genau das Richtige. Zur anschließenden Stärkung geht es in das Bistro des Campingplatzes. Besonders beliebt sind hier die ofenfrischen Flammkuchen. Das Personal des Campings gibt gerne Tipps bezüglich der über 300 km langen Wander- und Fahrradwege der Region. Ein Besuch der etwa 800 m entfernten Ortschaft Badenweiler mit ihren römischen Ruinen ermöglicht Einblicke in die Geschichte dieses Gebiets. Nach einem aktiven Tag verspricht die ebenfalls nur circa 800 m entfernte Cassiopeia Therme mit einer Saunalandschaft, Thermalbädern und Wohlfühlbehandlungen Entspannung für Körper und Seele.
Campingplatz Klassifikation
Camper-Bewertungen
Durchschnittliche Camper-Bewertung
Was andere Camper sagen
Schöner Campingplatz - zu empfehlen
Sehr schöner Campingplatz
Sauberer, gepflegter Campingplatz
Toller Platz!
Schöner Campingplatz
Sehr, sehr gepflegter Platz
Exklusiver Campingplatz
Toller Campingplatz in sehr ruhiger Umgebung
Was will man mehr ?
Häufig gestellte Fragen zum Campinglatz Feriencamping Badenweiler
Sind Hunde auf dem Campingplatz Feriencamping Badenweiler erlaubt?
Hat der Campingplatz Feriencamping Badenweiler einen Pool?
Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Feriencamping Badenweiler?
Hat der Campingplatz Feriencamping Badenweiler eine ADAC Klassifikation?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Feriencamping Badenweiler?
Hat der Campingplatz Feriencamping Badenweiler Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Feriencamping Badenweiler?
Wann hat Feriencamping Badenweiler geöffnet?
Wie viele Stellplätze hat der Campingplatz Feriencamping Badenweiler?
Verfügt der Campingplatz Feriencamping Badenweiler über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Feriencamping Badenweiler genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Feriencamping Badenweiler entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Feriencamping Badenweiler eine vollständige VE-Station?