Verfügbare Unterkünfte (Kur-Campingplatz Burg Lahneck)
...
Eine Oase der Ruhe mit Panoramablick ins Rhein-und Lahntal.
Idealer Ausgangspunkt für Wandertouren.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände sowie einige Terrassen, durch Laubbäume und Sträucher aufgelockert. Angrenzend Freibad. Auf einer Anhöhe oberhalb von Lahnstein, neben der Burg Lahneck. Blick auf das Lahn- und das Rheintal mit Schloss Stolzenfels.
Zwischen Diez und Lahnstein wird der Fluss streckenweise von verkehrsreichen Straßen begleitet. Verbunden mit dem Schiffsverkehr kann diese Situation bei Campingplätzen, die am Fluss liegen, zu Ruhestörungen führen.
Am Burgweg
56112 Lahnstein
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 18' 20" N (50.30565)
Längengrad 7° 36' 47" E (7.61313333)
Von der B42 bei Oberlahnstein abzweigen und der Beschilderung Richtung Burg Lahneck /Freibad folgen.
Der 245 m hohe Neroberg, Wiesbadens Hausberg am nördlichen Stadtrand, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Schon der Weg hinauf ist ein Erlebnis, denn die originelle, 1888 eröffnete Standseilbahn – eine Wasserballastbahn – ist ein kleines technisches Wunderwerk: An der Bergstation wird der Wassertank des Wagens befüllt, der dann auf dem Weg nach unten mit seinem Gewicht den anderen Wagen nach oben zieht. Nahe der Bergstation bietet der kleine Park mit Monopteros einen schönen Blick auf die Stadt. Ein kurzer Spaziergang führt zur russisch-orthodoxen Kirche (1849–55) mit ihren fünf vergoldeten Kuppeln, die der nassauische Herzog Adolph als Grabeskirche für seine verstorbene Frau errichten ließ. Sportliche Freizeitaktivitäten ermöglichen das Opelbad, ein Freibad im Bauhausstil, und der Kletterwald Neroberg.
Auf einer Fläche von fast 100 ha sind hier nicht nur vertraute Tierarten wie Rothirsch oder Wildschwein zu beobachten, sondern auch so seltene wie Wolf, Bär oder Wisent. Zu den Highlights zählen - neben dem Handfüttern der Rehe - auch die Greifvogelschau oder die Fütterung der Wölfe. Seit einiger Zeit nimmt man sich auch gefährdeter Haustierrassen an, z.B der Skudden. Sie sind die kleinsten mitteleuropäischen Hausschafe.
Die heute 11 Bögen (früher etwa 20) zählende, steinerne Brücke über die Mosel wurde 1332 begonnen. Eine Steinfigur erinnert an den Erzbischof und Kurfürsten Balduin, der die Brücke bauen ließ. Die Balduinbrücke ist die älteste erhaltende Koblenzer Brücke und stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Die zweitürmige, dreischiffige romanische Pfeilerbasilika stammt aus dem 12. Jh. Das Gewölbe erhielt sie erst im Zeitalter der Gotik. Unter der gotischen Apsis wurden Reste eines römischen Stadtmauerturms gefunden. Erhalten blieben eine Reihe gotischer Glasgemälde im Seitenschiff.
Der im 13. Jh. auf einem Felsen mitten im Rhein erbaute Mäuseturm war früher ein Zoll- und Mautturm der Erzbischöfe von Mainz und ist heute das Wahrzeichen Bingens. Der Legende nach soll der Erzbischof Hatto von Mainz hartherzig gegenüber Hungernden gewesen sein. Zur Strafe wurde er von einer Mäuseschar bis zum Turm im Rhein verfolgt und dort gefressen.
Das 1912 gegründete kulturhistorische Museum hat sich auf 1300 m² ganz dem Thema Rhein verschrieben. Rheinromantik, der Neandertaler, der Rheinausbau und die Entwicklung der Rheinschifffahrt werden hier nicht zeitlich geordnet sondern Raum für Raum wie in einem Buch nach ›Lebenskapiteln‹ präsentiert.
Blickfang im Zentrum der Altstadt ist das spektakuläre Kulturgebäude der Architekten Jan Benthem und Mels Crouwel. Es beherbergt das Mittelrhein-Museum, die Stadtbibliothek sowie die Tourist-Information. Herrliche Aussichten bietet die Dachterrasse. Das Mittelrhein-Museum präsentiert Gemälde, Skulpturen, Grafiken und Kunstgewerbe vom Mittelalter bis zur Romantik. Zudem sind Werke der Düsseldorfer Schule, der Klassischen Moderne und zeitgenössische Kunst zu sehen.
Sehr gut8
Florian
Juni 2020
Wir waren zu Dritt unterwegs. Das Gelände luu im liegt oberhalb der Stadt Lahnstein. Direkt nebenan befindet sich die Burg Lahneck. Der Betreiber legt wehrt auf exakte und gründliche Unterhaltung des Platzes. Dies zeichnet sich auch bei den sehr sauberen Sanitäranlagen auf den 60er Jahren aus. Strom
Ansprechend6
mobilbox
September 2018
Platz mit super Aussicht auf Rhein + Burg Stolzenfels Sanitäranlagen älter aber alles sauber Burg Lahneck gleich nebenan sonst zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten Leider kein WLAN,
Ansprechend6
Anja K.
September 2017
barsche Einweisung auf den "Warteplatz". Hinweis des Besitzers, dass er dich seine Zeit doch sehr genau einteilen und er zwar in seinem Häuschen ist, die Tür auch offen steht, aber keine Auskünfte etc. erteile. Warmes Wasser beim Duschen über Boiled, somit für Frau mit langen Haaren sehr bescheiden.
2
juengers
vor 8 Jahren
Wir wurden gleich bei der Ankunft barsch darauf hingewiesen, dass keine freie Stellplatzauswahl herrscht und wurden auf freier Wiese Zentimeter genau eingewiesen! Ganz offenbar rangiert der Erhaltungszustand der Wiese über dem Wohlbefinden der Gäste! Freundlichkeit geht anders! Vor dem angeschlosse
Hervorragend9
HymerKlaus
vor 8 Jahren
Top gepflegter Platz, super Sauberkeit im Sanitärbereich, schöne große Parzellen, super Ausblick, perfekt geführter Platz. Gebäude zwar älteren Zustands aber alles tippi-toppi. Hier können sich andere Platzbesitzer abgucken wie es sein muss. Personal überaus freundlich und hilfsbereit. Restaurant in
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Kur-Campingplatz Burg Lahneck erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Kur-Campingplatz Burg Lahneck einen Pool?
Nein, Kur-Campingplatz Burg Lahneck hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 80 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kur-Campingplatz Burg Lahneck?
Die Preise für Kur-Campingplatz Burg Lahneck könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kur-Campingplatz Burg Lahneck?
Hat Kur-Campingplatz Burg Lahneck Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kur-Campingplatz Burg Lahneck?
Wie viele Standplätze hat Kur-Campingplatz Burg Lahneck?
Verfügt Kur-Campingplatz Burg Lahneck über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kur-Campingplatz Burg Lahneck genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kur-Campingplatz Burg Lahneck entfernt?
Gibt es auf dem Kur-Campingplatz Burg Lahneck eine vollständige VE-Station?