Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/21
Sehr weitläufig angelegter, gepflegter Ferienpark nahe dem Stadtzentrum von Nieuwpoort mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten auf dem Platz und in der Umgebung.
Großzügig gestaltete Kinderspiellandschaft (u. a. mit Kletterspinne, Riesen-Röhrenrutsche und Spielboot). Tiergehege (u. a. mit Rotwild).
Verfügbare Unterkünfte (Kompas Camping Nieuwpoort)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch unterschiedlich hohe Hecken und Bäume gestaltetes Gelände. Wassersportmöglichkeiten auf dem anliegenden 100 ha großen Wassergewinnungsbecken des Flusses IJzer (Baden verboten). Für Touristen drei kleinere Bereiche mit spärlicher Bepflanzung.
Brugsesteenweg 49
8620 Nieuwpoort
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 7' 48" N (51.13016667)
Längengrad 2° 46' 19" E (2.77205)
Vom Kreisverkehr südlich der Ausfahrt weiter auf der Autobahnparallele zur N356, Richtung Westende-Bad/Nordvaart. Auf die N367 nach Osten abbiegen, noch ca. 300 m, beschildert.
Das mächtigste Gebäude der Stadt ist die Lakenhalle am Grote Markt, der Ort, an dem die Kaufleute den Reichtum der Stadt mehrten. Seine Schauseite ist mit Spitzbogenfenstern und Zinnen geschmückt. 1240 wurde mit dem Bau begonnen, erst im 17. Jh. war er vollendet. Aus der Mitte der Fassade wächst der riesige Glockenturm empor, der Belfried, einer der schönsten und stolzesten Flanderns. Der untere Teil ist wuchtig wie die Halle selbst, nach oben verjüngt er sich. Von der Aussichtsplattform bietet sich eine prächtige Aussicht auf die Altstadt.
Das Kasteel Beauvoorde ist ein echter Geheimtipp. Der romantisch gesinnte Edelmann Arthur Merghelynck ließ das verfallene Wasserschloss Mitte des 19. Jh. so wieder aufbauen, wie es im 17. Jh. ausgesehen haben mag. Auch den französisch-englischen Schlosspark legte er an. Im Innern des Schlosses gibt es Gemälde, Möbel und Kusiositäten aus der Sammlung von Arthur Merghelynck zu sehen.
Während des Ersten Weltkriegs lag Poperinge in dem kleinen Teil des Landes, der nicht besetzt war, daher konnten die alliierten Soldaten hier eine Erholungsbasis einrichten. Sie trafen sich im ›Every Man’s Club‹ im Talbot House, das seither nicht verändert wurde. Ein kleines Museum erinnert an diese Zeit.
Am Burgplein spielt das Rathaus den Gegenpart zur Tuchhalle: Da diese nicht zu überbieten war, wurde das Stadhuis (1376-1421) zu einem kleinen Schmuckstück ausgestaltet und bekam statt eines großen drei kleine Türmchen, welche die Fassade mit den hohen Fenstern und den Figurennischen akzentuieren. Fast den gesamten ersten Stock nimmt der gotische Saal ein. Im Paleis van het Brugse Vrije an der Ostseite des Platzes tagte die Ständeverwaltung des Brügger Landes. Im prächtigen Schöffensaal beeindruckt der kostbare Kamin aus Eichenholz, schwarzem Marmor und Alabaster. Die Heiligbloedbasiliek rechts neben dem Rathaus birgt Brügges kostbarsten Schatz: eine Phiole mit einigen Tropfen vom Blute Christi. In der gotischen Oberkirche wird jeden Freitag die Reliquie aus ihrem goldstrotzenden Schrein gehoben und den Gläubigen präsentiert, ebenso auch zu Christi Himmelfahrt während der Heilig-Blut-Prozession.
Die Provinz Westflandern in Belgien liegt im Westen der Provinz Flandern und grenzt direkt an Frankreich. Sie ist zusammen mit Antwerpen die einzige Provinz Belgiens, die einen direkten Zugang zum Meer hat. Die bekannteste Stadt in Westflandern ist vermutlich Brügge mit seinen Grachten und dem wunderschönen Park Minnewater. Feinsandige Nordseestrände und mondäne Seebäder wie Knokke ziehen im Sommer, einer beliebten Reisezeit, zahllose Badeurlaubsgäste an. Auf der Westflandern-Karte sowie im Reiseführer finden sich etliche Highlights, für die sich eine Reise in diese wunderschöne belgische Provinz lohnt. Must-dos auf der Westflandern-Karte Eine entspannte Bootsfahrt durch die Grachten von Brügge ist eine besonders schöne Möglichkeit, die Stadt aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Fünf Anlegestellen, die von verschiedenen Bootsgesellschaften angefahren werden, stehen im Zentrum Brügges von März bis November zur Verfügung. Kulinarisch interessierte Urlaubsgäste lassen sich einen Schokoladen-Workshop oder eine Bierverkostung nicht entgehen. Wer mit dem Auto nach Brügge anreist, findet kostenlose Parkplätze am Rand der Stadt. Parkplätze und Tiefgaragen im Zentrum sind kostenpflichtig. Kulinarik in Westflandern genießen Moules-frites – Miesmuscheln – sind ein typisches Gericht der Region. Dazu schmeckt ein süffiges belgisches Bier. Zum Nachtisch gibt es dann die leckeren belgischen Waffeln. Ein besonderes „kulinarisches“ Highlight ist das Pommes Frites Museum in Brügge , das spannende Facts rund um die beliebten Pommes bietet. Westflandern-Reisetipps für Kulturinteressierte Der Westflandern-Routenplaner macht die Urlaubsplanung ganz einfach. Mit zu den schönsten Ausflugszielen gehören Brügge und Avelgem mit seiner reizenden Schlossburg „Kasteel van Bossuit“. Wer Ypern besucht, sollte sich die Tuchhallen, einen gotischen Gebäudekomplex mit Glockenturm und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, nicht entgehen lassen.
Hierher würde ein Dorfkirchlein passen, doch die Lisseweger haben sich im 13. Jh. eine wahre Kathedrale mit einem mächtigen Turm hinstellen lassen. Damals war Lissewege ein berühmter Marienwallfahrtsort und gab Pilgern aus dem Norden Herberge, die auf dem Jakobsweg Santiago di Compostela erreichen wollten. Spitzbogenfenster und der wie mit einer Spitzenborte versehene flache Abschluss geben dem kantigen Koloss der Onze-Lieve-Vrouwekerk Leichtigkeit. Der Turm trägt eine grandiose Aussichtsplattform, die einen weiten Blick übers Land erlaubt.
Außergewöhnlich
Bastianschrieb vor 6 Monaten
Toller Campingplatz auch im Winter
Unkomplizierte Buchung und Check-in Sehr freundliche Rezeption Schöne Umgebung, nächste Orte sehr gut mit der Küstentram (3-Tages-Ticket für 15€) erreichbar Super ausgebaute Fahrradwege
Sehr Gut
Brigitteschrieb vor 3 Jahren
Platz ist zu laut
Warum hat der Platz vom Prüfer eine ruhig Klassifizierung erhalten? Eine stark befahrene Straße und die Autobahn sind ständig hörbar. Abends kommt Fluglärm hinzu und jeden Abend ist Party Musik aus verschiedenen Richtungen zu hören. Ansonsten ist der Platz gut organisiert, Sanitär gut, direkte Anbin… Mehr
Danielschrieb vor 3 Jahren
Alles absolut verdreckt!! Eine Frechheit!
Alle Toiletten werden selbst bei Vollbelegung nur zweimal grob gereinigt!! Wasserschlauch Papier und Seife nachfüllen das wars! Kein wischen Spinnweben, Kotverschmierte Toilettenpapierhalter gereinigt!
Außergewöhnlich
Andreaschrieb vor 3 Jahren
Schöner Aufenthalt
Sehr schöner Campingplatz. Es gibt einen Lebensmittelladen, eine Snack-Bar und eine Brasserie. Sehr kinderfreundlich. Sanitäre Anlagen sehr sauber und groß. Sehr freundlicher Empfang. Zum Meer waren es mit dem Fahrrad zirka 15 Minuten.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Schöner Campingplatz
Sehr saubere sanitäre Anlagen. Großer Campingplatz mit viel Platz.
Sehr Gut
Danielaschrieb vor 7 Jahren
Durchorganisierter Platz
Unser erster Campingplatz überhaupt. Und wir waren öfter da. Platz einer Kette, daher professionell durchorganisiert. Inklusive der Vorgabe, wie Wohnwagen und Vorzelt auf dem Stadtplatz stehen und aufgebaut sein müssen und wo genau das Auto und mit welchem Abstand zu Wohnwagen und Nachbar geparkt … Mehr
Sehr Gut
ama.marx@gmx.deschrieb vor 7 Jahren
Großer Platz mit Infrastruktur
Viel für Kinder, kleine und große. Sehr um Sauberkeit bemüht. Toiletten und Duschen werden mehrmals täglich gereinigt. Duschen und Sanitäranlagen für Kinder und Rollstuhlfahrer. Freibad, Restaurant, kleiner Laden mit Backshop. Wir sind Dauercamper und seit vielen Jahren gerne dort.
Außergewöhnlich
Nadineschrieb vor 7 Jahren
Wir waren begeistert
Der Campingplatz ist gross und sehr sauber. Die abgeteilten Plätze sind ausreichend gross und durch gepflegte Hecken getrennt. Es gibt Spielplätze für alle Altersklassen und ein kleines Schwimmbad. Ausserdem gibt es einen Imbiss und ein Restaurant sowie einen kleinen Laden, in welchem man von täglic… Mehr
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.01. - 04.04. | -15% |
|
21.04. - 28.05. | -15% |
|
09.06. - 27.06. | -15% |
|
09.09. - 24.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 59,50 EUR |
Familie | ab 64,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,50 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Kompas Camping Nieuwpoort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kompas Camping Nieuwpoort einen Pool?
Ja, Kompas Camping Nieuwpoort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kompas Camping Nieuwpoort?
Die Preise für Kompas Camping Nieuwpoort könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kompas Camping Nieuwpoort?
Hat Kompas Camping Nieuwpoort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kompas Camping Nieuwpoort?
Wann hat Kompas Camping Nieuwpoort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Kompas Camping Nieuwpoort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kompas Camping Nieuwpoort zur Verfügung?
Verfügt Kompas Camping Nieuwpoort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kompas Camping Nieuwpoort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kompas Camping Nieuwpoort entfernt?
Gibt es auf dem Kompas Camping Nieuwpoort eine vollständige VE-Station?