Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
(49Bewertungen)
Sehr GutIm idyllischen Salzkammergut, direkt am Wolfgangsee, verwöhnt Seecamping Berau mit vielfältigen Annehmlichkeiten Campingliebhaber. Mit einem ruhigen Standplatz abseits der Bundesstraße sowie einem Privatstrand bietet der Campingplatz Erholung pur. Weitere Highlights sind das vielseitig verwöhnende Massageangebot sowie eine Sauna. Ein exklusiver Badestrand für die vierbeinigen Begleiter komplettieren das Rundum-Wohlfühl-Erlebnis.
Bade- und Wellnessplatz mit gutem Angebot für Familien mit Kindern.
Geführte Wanderungen. Verleih von Vespas und SUPs. Enge Zusammenarbeit mit der ortsansässigen Wasserski-Schule. Spa-Bereich inkl. Infinity-Pool, Saunen mit Seeblick und Liegefläche auf der Dachterrasse des Restaurants. Einmal pro Woche Markttreiben mit regionalen Produkten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Seecamping Berau am Wolfgangsee)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von mittelhohen Laub- und Nadelbaumreihen durchzogenes Gelände. Zur Zufahrtsstraße nach St. Wolfgang hin eine Lärmschutzwand. Blick auf See und Berge.
Etwa 100 m langer, kiesiger Badestrand mit sehr schön angelegter Liegewiese, einzelnen Felsen zum Sitzen, schattenspendenen Bäumen, Liegenverleih, Beachbar und Badesteg. Weitere Liegewiese am Platzrand. Separater Strandabschnitt für Hunde.
Hunde sind nur auf Anfrage und niemals im Juli und August erlaubt.
Schwarzenbach 16
5360 St. Wolfgang im Salzkammergut
Oberösterreich
Österreich
Breitengrad 47° 43' 49" N (47.73046667)
Längengrad 13° 28' 41" E (13.47816667)
2 km östlich des Ortes, beschildert.
Die Alpenrepublik ist gleichermaßen Sommerferienparadies und Winterwunderland. Das Reiseziel Österreich bietet kuschelige Berghütten, blumengeschmückte Holzbalkone, verschneite Hänge und Après-Ski, türkisblaue Badeseen, imposante Gletscher, satt-sonnige Almwiesen, kaiserlich-königliche Herrlichkeit, schmucke Trachten, Walzerklänge und Heurigenseligkeit. Wien, Graz, Salzburg und Linz begeistern mit hübschen Altstädten, die reich an Sehenswürdigkeiten sind. Zugleich sind sie aber auch Hotspots der aktuellen internationalen Kulturszene. Die Melange ist also nicht nur eine Spezialität der österreichischen Kaffeehäuser, die Kaffee und Milch vereint. Die besondere Melange von Traditionen und Innovationen zieht Menschen aus aller Welt nach Österreich. Ob Wellnessurlaub, Bergtour oder Städtetrip – die Mischung machts. Österreichs Alpen haben immer Saison Der Berg ruft! Die Sommermonate gehören den Urlaubern, die auf gut markierten Wanderwegen und mit Bergbahnen die Gipfel erreichen, um den Ausblick über die einzigartige Alpenlandschaft, auf Gletscher, Wasserfälle und Gämsen, zu genießen. Abenteurer erklimmen schroffe Felswände, stürzen sich bei Canyoning-, Mountainbike- oder Raftingtouren durch wilde Schluchten. Im Winter locken traumhafte Pulverschneelandschaften und heimelige Bergdörfer mit attraktiven Skigebieten, Tausenden Kilometern präparierter Pisten, Halfpipes, Loipen und Rodelbahnen. Im Sommer wie im Winter sorgen die bewirtschafteten urigen Berghütten mit Kaiserschmarrn, Germknödeln und Almdudler für das Wohl der Urlauber und Ausflügler, Wanderer und Sportler. Österreich als Reiseziel für Familien mit Kindern Urlaubsbauernhof, Familienhotel, Zwergerl-Skikurs oder Rutschenpark, Wasserspielplatz oder Höhlenabenteuer – in Österreich gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche, sodass auch die Eltern den Familienurlaub entspannt genießen können. Besonders groß ist die Auswahl in den Bundesländern Salzburger Land, Steiermark, Kärnten, Tirol, Nieder- und Oberösterreich. Zu den schönsten und beliebtesten Urlaubszielen zählen der warme Wörthersee, der fischreiche Achensee oder der kristallklare Hallstätter See, weil sie die perfekte Kombination von Wanderungen, Badeferien und Bootsausflügen ermöglichen. Österreichs Städte, Orte zum Verlieben Salzburg, Graz und Innsbruck liegen inmitten malerischer Alpenkulissen und gehören neben der Hauptstadt Wien zum Schönsten, was Österreich Urlaubern zu bieten hat. Die Altstädte schwelgen in architektonischer Pracht. Einerseits bezaubern lauschige Durchgangshäuser und Gassen, gemütliche Kaffeehäuser und Beisln, Grün- und Naschmarkt, andererseits sind die Residenzen der Habsburger, die Schlösser des Adels und der Fürstbischöfe, die Kirchen und Kapellen beeindruckende Highlights im Stil der Renaissance, des Barock und Rokoko. Zu den Glanzlichtern gehören auch Besuche in den zahlreichen Kunstmuseen, der Wiener Staatsoper oder dem Burgtheater. Eindrucksvolles bieten auch die Ars Electronica in Linz, der Steirische Herbst in Graz und natürlich die Salzburger Festspiele. Wellnessoasen und Hideaways in Österreich Ideal für erholsame Wellnesswochenenden und Genussreisen sind die sonnenverwöhnten Regionen im Burgenland und in der Südsteiermark. Mildes Klima, Weinberge, Thermen verschwiegene Rückzugsorte – von gemütlichen Pensionen bis zu luxuriösen Kur- und Thermalhotels – schaffen das perfekte Ambiente für stressfreie Urlaubstage. Hinzu kommen die klassischen Kurorte im Salzkammergut, die schon zu Kaisers Zeiten als Sommerfrische beliebt waren, wie Bad Ischl, Bad Aussee oder Bad Goisern am Hallstätter See. Besonders mondäne Reiseziele sind Bad Gastein und Hofgastein im Salzburger Land.
Der Naturpark Untersberg umfasst rund 70 qkm. Im Wander-, Bergsteiger- und Skiparadies stehen so prominente Berge wie der Berchtesgadener Hochthron (1972 m) oder der Ochsen- und der Hirschangerkopf. Die Untersberger Quellen liefern das kristallklare Trinkwasser Salzburgs, der rötliche Marmor der Region ziert Brunnen und Portale der Stadt Salzburg. Die Untersbergbahn fährt von Grödig/St. Leonhard zur 1776 m hoch gelegenen Bergstation Geiereck. Dort oben öffnet sich eine grandiose Aussicht auf das Rosittental, Salzburg und das Berchtesgadener Land.
Im Schloss von Scharnstein ist das österreichische Kriminalmuseum untergebracht. Die Geschichte des österreichischen Justiz- und Sicherheitswesens vom späten Mittelalter bis in unsere Zeit wird so spannend und anschaulich dokumentiert, dass Gänsehaut garantiert ist.
Oberndorf ist die Heimat von Josef Mohr und Franz Xaver Gruber, die ›Stille Nacht, heilige Nacht‹ komponierten. Heute ist es ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Radfahrer. Nördlich des Ortskerns streckt die Wallfahrtskirche Maria Bühel die zwei markanten schlanken Zwiebeltürme ihrer barocken Doppelturmfassade in den Himmel. Der Europasteg über die Salzach führt zur Nepomukstatue. Dahinter steigt eine Freitreppe zur offenen halbrunden Kalvarienkapelle hinauf. In ihrer Verlängerung führt der Wallfahrerweg bald zur Wallfahrtskirche. In das bayerische Laufen am Westufer der Salzach führt seit 1903 die eiserne, genietete Salzachbrücke.
Außergewöhnlich
Johannschrieb vor 6 Monaten
Schöner Campingplatz
Gemütlicher überschaubarer Platz! Absolut Anfänger tauglich! Tolles freundliches Personal! Sehr gute Gastro!
Außergewöhnlich
Ingeborgschrieb vor 7 Monaten
Wunderschön gelegener Campingplatz
Sehr freundliche Mitarbeiter. Das gesamte Areal ist gut gepflegt und die Sanitäranlage sehr sauber und geheizt. Das Abendessen im Restaurant war ausgezeichnet und die Portionen waren sehr groß.
Antjeschrieb vor 10 Monaten
Mehr Schein als Sein
Sehr nettes Personal in traumhafter Kulisse. Top Camping und 4 Sterne sollte mal überprüft werden. Man steht ohne Privatsphäre wie Sardinen in der Dose auf ungepflegtem Platz. Rasenmähen wäre angesagt gewesen. Zu wenig Wasserstellen und keine Abwasserstellen. Entsorgung nicht zu erreichen, weil stän… Mehr
Außergewöhnlich
Marionschrieb letztes Jahr
Sauber freundlich gepflegt
Alle Mitarbeiter/Personal überaus freundlich.
Außergewöhnlich
Horstschrieb letztes Jahr
Toller Strand und Seezugang
Gutes Restaurant, Stellplätze am See müssen lange vorreserviert werden
Außergewöhnlich
Stefanschrieb vor 2 Jahren
Klasse
Hallo Wir durften für einige Tage unseren Urlaub hier verbringen und sind rundum zufrieden. Sehr schöner Platz mit zwei sehr schönen Gaststätten, sehr gutem Strandabschnitt und sehr sehr guten Sanitäreinrichtungen. Personal ist superior!!! Dankeschön für die schöne Zeit , die wir hier hatten.
Außergewöhnlich
Uweschrieb vor 2 Jahren
TOP Campingplatz
Ich war rundum sehr zufrieden. TOP organisiert und unkompliziert. Personal alle sehr freundlich und sehr engagiert. Obwohl alles schon ziemlich ausgebucht war, hat man sich für mich bemüht. So bekam ich erst was für 3 Nächte. Danach konnte ich den Stellplatz wechseln. Alles total unkompliziert und m… Mehr
Sehr Gut
Marcusschrieb vor 3 Jahren
Schön gelegen
Der Platz ist sauber . Genauso wie die Sanitärenanlagen. Bei unserem Besuch war im hinteren Teil des Platzes die Gehwegbeleuchtung defekt. Im Bereich des Spielplatz sind die Parzellen zwar groß, aber da läuft ein alter Bachlauf deshalb kann man die Parzelle nicht ganz nutzen. Für das Vorzelt gibt's… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,70 EUR |
Familie | ab 51,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,10 EUR |
Familie | ab 28,40 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Direkt am Wolfgangsee empfängt der Campingplatz Seecamping Berau am Wolfgangsee seine Gäste mit einem gepflegten Privatstrand. An der Badestelle für Hunde toben sich Vierbeiner mit ihren Besitzern aus. Erholungssuchende freuen sich über ein vielseitiges Massageangebot und eine Sauna.
Eingebettet in die Hügellandschaft des Salzkammergutes liegt Seecamping Berau am Wolfgangsee an einer Naturbucht am Wolfgangsee. Dank einer Lärmschutzwand zur Bundesstraße ist der Campingplatz ruhig. Die jeweils circa 90 m² großen Stellplätze sind allesamt mit Strom-, Wasser- und TV-Anschluss ausgestattet. Für eine stabile Verbindung mit der Außenwelt sorgt das kostenlose WLAN auf dem gesamten Gelände. In dem gepflegten Sanitärgebäude stehen Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und Kinderbäder zur Verfügung. Außerdem sorgen Mietbäder für Privatsphäre. Gut kommt bei den Gästen auch die kulinarische Versorgung an. In der Bäckerei gibt es neben ofenfrischem Gebäck auch andere Lebensmittel. Regionale und internationale Speisen genießen Besucher im Restaurant Schmankerlstubn im nahegelegenen Zentrum von Berau. Hier gibt es auch eine Pizzeria. Punkte sammelt der Campingplatz ebenfalls mit dem facettenreichen Freizeitangebot. So lädt der circa 100 m lange Kiesstrand zum Planschen ein und Tierbesitzer nutzen die Hundebadestelle zum gemeinsamen Baden mit dem vierbeinigen Liebling. Der Wolfgangsee präsentiert sich außerdem als Eldorado für Wassersportler. In der nahegelegenen Strobler Bucht gibt es z.B. eine Wasserskischule. Direkt auf dem Campingplatz finden Aktive im modernen Fitnessraum optimale Trainingsbedingungen vor. Wer sich nach Entspannung seht, bucht eine Massage oder zieht sich in die Sauna zurück.
Liegt der Seecamping Berau am Wolfgangsee am See?
Ja, Seecamping Berau am Wolfgangsee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Seecamping Berau am Wolfgangsee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Seecamping Berau am Wolfgangsee einen Pool?
Ja, Seecamping Berau am Wolfgangsee hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Seecamping Berau am Wolfgangsee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Seecamping Berau am Wolfgangsee?
Hat Seecamping Berau am Wolfgangsee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Seecamping Berau am Wolfgangsee?
Wann hat Seecamping Berau am Wolfgangsee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Seecamping Berau am Wolfgangsee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Seecamping Berau am Wolfgangsee zur Verfügung?
Verfügt Seecamping Berau am Wolfgangsee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Seecamping Berau am Wolfgangsee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Seecamping Berau am Wolfgangsee entfernt?
Gibt es auf dem Seecamping Berau am Wolfgangsee eine vollständige VE-Station?