Verfügbare Unterkünfte (Dancamps Kolding)
...

1/6





Idealer Transitplatz: Verkehrsgünstige Lage, schnelles An- und Abmelden, Informationen für die Weiterreise u. a. m.
Self-Check-In/Check-Out. Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Baumreihen und Hecken in große Flächen gegliedertes Wiesengelände im Schallbereich der Straße. Nebenan ein Sport-Center.
Dons Landevej 101
6000 Kolding
Südostjütland
Dänemark
Breitengrad 55° 32' 9" N (55.536043)
Längengrad 9° 27' 0" E (9.4501612)
Dann ostwärts zur Straße 170. Von dieser beschilderter Abzweig.
Das imposante Koldinghus Slot entstand Mitte des 13. Jh. als Grenzfestung zwischen dem Königreich Dänemark sowie den Herzogtümern Schleswig und Holstein. Aufgrund seiner strategischen Lage entwickelte es sich bald zu einer der bedeutendsten Burgen des Landes. Nach seiner Thronbesteigung 1536 ließ Christian III. Koldinghus zum ersten, rein zivilen Zwecken dienenden Schloss Dänemarks umbauen. Bis zu seiner Verwüstung durch ein Feuer 1808 blieb es königliche Residenz. Pläne zum Wiederaufbau entstanden allerdings erst Mitte des 19. Jh., die aufwendige Restaurierung zog sich schließlich bis Ende des 20. Jh. hin. Koldinghus ist heute ein kulturhistorisches Museum mit Sammlungen von dänischem Silber, Fayencen und Porzellan sowie zur Geschichte des Schlosses. Beeindruckend sind zudem die großen Säle, etwa der Ruinensaal mit hohen Leimholzsäulen, die durch alle Stockwerke hindurchragen, der Kirchensaal mit imposanten sternförmigen Kronleuchtern, der heute für Konzerte und Ausstellungen genutzt wird, sowie der mittelalterliche Ritterssal, der als Veranstaltungsraum dient.
In eine eigene Welt entführt der Besuch von Christiansfeld, das 1773 von der Herrnhuter Brüdergemeine angelegt wurde, jener 45 Jahre zuvor in der Oberlausitz gegründeten evangelischen Freikirche, die das Wort Gemeinde stets ohne ›d‹ schreibt. Seit 2015 ist die Planstadt Welterbestätte der UNESCO. Das Stadtbild von Christiansfeld ist bis heute unverändert: schnurgerade, sich rechtwinklig kreuzende Straßen und Lindenalleen, der Friedhof mit nach Geschlechtern getrennten Gräbern und eine schlichte Kirche im Zentrum, die Brødremenighedens Kirke. Ihr Gemeinderaum ohne jeden Schmuck, ohne Altar und ohne Kanzel ist der größte Saal des ganzen Landes ohne Stützpfeiler. Er fasst 1000 Besucher.
Nordwestlich vom Hafen befindet sich mit Horsens Klosterkirke das letzte Überbleibsel eines um 1260 gegründeten Franziskanerklosters. Die Klosterkirche wurde 1261–75 aus rotem Backstein im gotischen Stil errichtet und um 1400 umgebaut und erweitert. Im Zuge der Reformation kam es 1532 zur Klosterauflösung, die Kirche dient seither als Gotteshaus für die evangelisch-lutherische Volkskirche.
Die Hafenstadt Horsens (61.000 Einwohner) liegt an der Ostküste Jütlands, genauer, am westlichen Ende des 20 km langen Horsens Fjord. Der Ort entstand um den Horsens Havn, der heute zweigeteilt ist und aus Industriehafen und Jachthafen besteht. Horsens ist Geburtsort des Seefahrers und Entdeckers Vitus Bering (1681–1741), der von hier aus in die Welt zog und die Meerenge zwischen Alaska und Sibirien entdeckte, die seinen Namen trägt. Zu den größten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die Horsens Klosterkirke aus dem 13. Jh. sowie Danmarks Industrimuseum in einem ehemaligen Elektrizitäts- und Gaswerk und Horsens Kunstmuseum im Pavillon Lunden. Ein weiteres interessantes Museum ist Horsens Statsfængsel, das ehemalige Staatsgefängnis (1853–2006), in dem Besucher sogar übernachten können. Am letzten Wochenende im August ist Horsens Schauplatz eines großen Mittelalterfestivals mit Ritterturnieren, Straßentheater und Konzerten.
Das Horsens Kunstmuseum befindet sich im Pavillon Lunden im Park Caroline Amalie Lund nördlich vom Hafen. Die Sammlung präsentiert moderne und zeitgenössische dänische Kunst. Ein Schwerpunkt liegt auf den Arbeiten des in Horsens geborenen Malers Michael Kvium. Ein Spaziergang durch den Park lohnt, denn hier wurden einige Skulpturen aufgestellt.
Schräg gegenüber der, um das Jahr 1200 errichteten Backsteinkirche Skt. Nicolai befindet sich das Middelfart Museum. Das im Henner Friisers Hus, einem hübschen, rot getünchten Fachwerkbau von 1575, unterbrachte Stadtmuseum informiert umfassend über die Stadthistorie. Besonders interessant und kindgerecht ist die Ausstellung über Schweinswale und Walfänger mit mehreren interaktiven Stationen.
Haderslev liegt am Ende des gleichnamigen, schmalen Fjords, der sich hinter der Stadt zu einem herrlich stillen See weitet. Schon aus der Ferne sichtbar ist der vom 13.–15. Jh. errichtete Dom Vor Frue Kirke auf einer Anhöhe über dem von farbenfrohen Fachwerkhäusern geprägten Zentrum. Der mächtige gotische Backsteinbau beeindruckt mit seinem durch 16 m hohe Chorfenster erhellten Inneren, einem romanischen Kruzifix und Alabasterfiguren der Apostel aus dem 14. Jh. Mit kostbaren vorgeschichtlichen Funden, u.a. Dänemarks ältestem Grab, Goldschmuck aus der Bronzezeit und Waffen der Eisenzeit, wartet das nahe Museum Sonderjylland – Arkæologi auf.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
3.8Catering
2.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
9.4Abdeckung Mobilfunknetz
9.4Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Sascha
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Alles ging sehr unkompliziert sehr sauberer Platz und sehr saubere Sanitäranlage ! Zum Einkaufen oder Essen muss man gut zu Fuß sein oder ein Fahrrad dabei haben !Hier am Platz selber gibt es nichts, ich weiß aber nicht wie das in der Saison aussieht!
Hervorragend9
Martin
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Schöner Campingplatz mit großen Stellflächen. Alle Stellplätze sind Rasenflächen. Sanitärgebäude sauber. Entsorgungsplatz sehr gut angelegt. Sehr guter WLAN-Empfang. Strom, Duschen & WiFi im Preis enthalten. Leider kein Bäcker oder Supermarkt fußläufig in der Nähe. Altstadt von Kolding ist etwa 7
Sehr gut8
Brigitte
Wohnmobil
Paar
August 2024
Lage des Platzes in der Nähe zur Autobahn gut. Freundlicher Empfang beim Eintreffen. Beschilderung könnte besser werden. Platz super gepflegt und parzeliert. Sanitärhaus neu und sauber. Heute ausreichend viele WC's und Duschen. Könnte mir vorstellen, wieder und länger zu kommen. Keine Lärmbelästig
5
Petra
Wohnwagen
Paar
Mai 2024
Neu angelegter Platz, verkehrsreiche Straße zu hören, 4 saubere Wasch/Duschräume mit Toilette, keine Küche, keine Abwäsche, Abwasserentsorgung möglich, für eine Übernachtung und Weiterfahrt gute Lage und billige Übernachtung für 150 DKK, unkompliziertes Ein- und Ausschecken
Sehr gut8
Hete
Juni 2023
Dieser Campingplatz wurde neu angelegt und ist noch nicht ganz fertiggestellt. In der Gebühr 07/2023 20€ sind WLAN, Ver- und Entsorgung und Waschhaus (4 Einzelkabinen mit WC + Dusche m. Ablagebank und Ablageregal) enthalten. Ein ruhiger Stellplatz im Grünen mit anliegenden Ferienhäusern.
2
Peter
Juli 2022
Dieser Platz existiert nicht mehr! Daher auch keine Bewertung.
2
Gerd
Mai 2022
Sorry, hatte ich vergessen. Dieser Campingplatz ist geschlossen und existiert nicht. Da ist ein Zettel an der Tür und beschreibt einen Weg zur neuen Adresse, da war ne große Wiese und 4 neue Ferienhütten und sonst nix. Der Wohnmobilstellplatz im Hafen ist gut, da muss man aber nicht zu spät ankomme
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
01.07. - 08.09. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
01.01. - 30.06. | -15% |
09.09. - 31.12. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,12 EUR |
Familie | ab 26,12 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,12 EUR |
Familie | ab 26,12 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Dancamps Kolding erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Dancamps Kolding einen Pool?
Nein, Dancamps Kolding hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Dancamps Kolding?
Die Preise für Dancamps Kolding könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Dancamps Kolding?
Hat Dancamps Kolding Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Dancamps Kolding?
Wann hat Dancamps Kolding geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Dancamps Kolding?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Dancamps Kolding zur Verfügung?
Verfügt Dancamps Kolding über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Dancamps Kolding genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Dancamps Kolding entfernt?
Gibt es auf dem Dancamps Kolding eine vollständige VE-Station?