Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
(9Bewertungen)
GutDer KNAUS Campingpark Wingst, gelegen zwischen Elbe und Nordseeküste, ist ein idyllischer Ort für Naturliebhaber und Familien. Umgeben von Wäldern bietet der Campingplatz einen Badesee, einen Hundestrand und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Kinder können sich auf den Spielplätzen austoben, während die ruhige Umgebung zu Spaziergängen und Erkundungstouren einlädt. Ausflugsziele wie der Waldzoo und der Abenteuerspielplatz sind nur einen Katzensprung entfernt. Großzügige Standplätze sorgen für entspannte Tage inmitten der Natur.
Familienfreundlicher, baumreicher und grüner Platz, der Ruhe und Entspannung verspricht.
Freier Eintritt für Camping-Gäste in den 300 m entfernten Sport- und Spielpark inkl. Hallen- und Freibad.
Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Wingst)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, teils terrassiertes Wiesengelände mit einem Angelteich. Zahlreiche, stellenweise dichte Busch- und Baumreihen. Am Rande eines weitläufigen Waldgebietes.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
Schwimmbadallee 13
21789 Wingst
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 45' 9" N (53.75263333)
Längengrad 9° 5' 0" E (9.08339999)
Von der B73 Richtung Wingst/Schwimmbad abzweigen, beschildert.
Von den Endhaltestellen Alte Liebe/Seepavillon und FKK-Düne startet die Jan-Cux-Strandbahn viermal täglich ihre Küstentour. 50 Min. dauert die Fahrt auf der gesamten Strecke. Unterwegs können die Passagiere an 15 Stationen aussteigen, zum Beispiel am Kurpark oder am Freibad Steinmarne. Beförderungsvoraussetzung ist eine gültige Kurkarte.
Wirtschaftlich, kulturell und touristisch dreht sich in Bremerhaven fast alles um den Hafen. Hier befinden sich auch alle wichtigen Sehenswürdigkeiten wie das Deutsche Schiffahrtsmuseum, das Deutsche Auswandererhaus, das Klimahaus, Atlanticum, Zoo und das markante Bauwerk des Atlantic Hotel Sail City. Hafenrundfahrten per Schiff werden sowohl im Fischereihafen als auch in den Überseehäfen angeboten. Rundfahrten im Doppeldecker-Bus ›HafenBus‹ führen durch den Überseehäfenbereich, über das Container-Terminal und zum Auto-Terminal. Mehrere Aussichtstürme und -plattformen ermöglichen einen weiten Überblick über die Hafenanlagen: Sail City (90 m hoch), Radarturm (65 m), Pauluskirche und Container-Aussichtsturm.
Das Museum befindet sich am Neuen Hafen, von dem bis 1890 knapp 1,2 Mio. Menschen in die Neue Welt aufbrachen. Die wie Filmkulissen inszenierten Räume stellen Abschiedsszenen am Kai dar, eine Überfahrt in der dritten Klasse, die Ankunft auf Ellis Island und die Weiterfahrt zum Grand Central Terminal in Manhattan.
Das Alte Land zwischen Hamburg und Stade ist Deutschlands größtes zusammenhängendes Obstanbaugebiet. Die Region befindet sich im Westen der Hansestadt und zieht sich über eine Fläche von mehr als einhundert Quadratkilometern. In der farbenfrohen Region finden sich ideale Voraussetzungen für den Obstanbau wieder, vor allem aufgrund des sogenannten Marschbodens. Auf unserer Übersichtskarte zum Alten Land sind alle wichtigen Orte, Routen und Straßen zu finden. Bunte Blütenwelt im Alten Land Dieses Obst-Paradies fängt gleich hinter den Toren Hamburgs an. Hier kommen also die Vorteile von frischer Landluft und die Nähe zu einer der deutschen Großstädte zusammen. Geprägt wird die Landschaft im Alten Land von zahlreichen Apfel-, Kirsch- und Birnenbäumen. Zwetschgen und Pflaumen sind ebenso oft gesehen. Zudem kommen Besucherinnen und Besuchern bei markanten, alten Fachwerkshäusern, die hier an den Wegrändern liegen, vorbei. Der Obstanbau ist hier das zentrale Element des Alten Landes, das auf der Karte im Süden der Hahnöfer Nebenelbe liegt. Zwischen April und Mai wird das fruchtbare Marschland an der Elbe erst von einem weißen Meer blühender Kirschbäume überschwemmt, etwas später von der Apfelblüte rosa gefärbt. Vor vielen reetgedeckten Fachwerkbauernhöfen fallen die typischen Prunkpforten auf.
Das Alte Land zwischen Hamburg und Stade ist das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Deutschlands. Wie mühsam diese so idyllisch wirkende Gartenlandschaft dem Wasser abgerungen wurde und gegen das Wasser verteidigt werden muss, zeigt das Museum Altes Land in Jork. Dazu sind in dem typischen Altländer Fachhallenhauses, welches 35 m lang, 17 m breit und 12 m hoch ist und einer hierher versetzten Durchfahrtscheune von 1590 Möbel, Fahrzeuge und landwirtschaftliche Geräte früherer Tage zu sehen.
›Willi — Der Indoor-Spiele-Wal‹ ist ein gigantischer Hallenspielplatz mit Mega-Rutschen, Elektro-GoKarts, Riesentrampolin, Kletterwand, Softball-Kanonen und vielen anderen Spiel- und Sportgeräten. Das Gebäude hat die Form eines Wals, ist 125 m lang, 25 m breit, 15 m hoch und damit das ›größte Wal-Gebäude der Welt‹. Im Sommer wird es auf einen Außenspielplatz erweitert.
Der böhmisch-deutsche Maler, Grafiker und Kunsthandwerker Wenzel Hablik (1881-1934) lebte ab 1908 in Itzehoe. Seine Bilder haben oftmals utopisch-visionären Charakter, z.B. die Entwürfe futuristischer Städte und Gebäude (›kristalline Architektur‹). Ausgestellt sind v.a. Ölgemälde und Grafiken aus seinem Nachlass, aber auch von ihm entworfene Möbel und Kunsthandwerk.
Am Ort Albersdorf verteilen sich über ein 40 ha großes Gelände neun große steinzeitliche Grabmäler. In einem nachgebauten Dorf erfahren Besucher, wie die Menschen der Region während der Steinzeit lebten. Am Rande des Dorfes weiden Nutztiere alter Rassen wie Vielhornschafe und Weideschweine. Der gesamte Komplex heißt AÖZA - Archäologisch Ökologisches Zentrum Albersdorf.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Monaten
Schön gelegener, kinderfreundlicher Campingplatz
Schön gelegener, kinderfreundlicher Campingplatz mit neuen Sanitäranlagen und gutem Restaurant. Wir hatten einen Stellplatz direkt gegenüber von einem der Spielplätze und in unmittelbarer Nähe des Spielraums. Hier gibt es sogar außerhalb der Hauptsaison mehrmals wöchentlich Bastelaktivitäten für Ki… Mehr
Davidschrieb vor 7 Monaten
Für einen kurzen Aufenthalt OK…
Wir waren über ein Wochenende mit 2 Kindern dort. Die Stellplätze sind großzügig angelegt. Die Inneneinrichtung im Sanitärgebäude wurde auf aktuellen Stand gebracht und ist gut ausgestattet. Es gibt kleine „Badezimmer“ mit 2 Waschbecken und Dusche. Die Umgebung ist sehr gut. Es gibt viel für Kind… Mehr
Sehr Gut
Monikaschrieb vor 2 Jahren
Tolles Wandergebiet direkt am Campingplatz
Direkt am Platz ist ein sehr schönes und großes Waldgebiet zum Wandern. In 3,8 km Entferung kann man beim Forsthaus Dobrock einkehren. Auch eine Pizzeria "Alte Tischlerei" ist in der Nähe. Die Sanitäranlagen sind in die Jahre gekommen aber sauber. Das Restaurant am Platz ist wegen Umbau geschlossen.… Mehr
Jürgen schrieb vor 2 Jahren
Einmal hier aber nicht noch einmal!
Personal war das einstige positiveauf demPlatz. Stellplatz ,vielleicht alsADAC Mitglied in der hinteren Ecke platziert,nachEinwand war das Personal so nett und stellten1Platzim vorderen Bereich mit mäßigen WLAN bereit ,Restaurant geschlossen.Einkäufe nur im Nachbarort. Sanitäterbereich war ok Ich gl… Mehr
Ellischrieb vor 3 Jahren
Ruhiger Platz
Entspannte Atmosphäre, viel Grün und Ruhe sowie großzügige Stellplätze unten am See, Waschhaus innen modern, Duschen leider viel zu eng und eine Bank feht sehr. Website verspricht leider zu viel, müsste mal auf neusten Stand gebracht werden.
O.D.schrieb vor 4 Jahren
Schöne Lage und schöne Parzelle
Der Platz liegt wunderschön ruhig vor den Toren von Cuxhaven. Es gibt dort alles was man auf einen Campingplatz benötigt, es ist sauber und ordentlich. Die oben liegenden Sanitäranlagen sind schon etwas in die Jahre gekommen aber sauber und funktionell, allerdings sind die Duschkabinen sehr eng. Sch… Mehr
Sehr Gut
Der Lars schrieb vor 4 Jahren
Ein schönes Fleckchen
Als erstes möchte ich sagen, das der Platz ansich sehr schön ist. wie aber bei vielen Anlagen, sind die Sanitäranlagen schon etwas in die Jahre gekommen. um an andere Plätze anzuschließen ist da etwas bedarf. Das tut aber der Campingseele nicht weh. Es ist aber immer verwunderlich, dass gerade in … Mehr
Sehr Gut
Mikyschrieb vor 6 Jahren
Sehr schöner Platz mit sehr netten Betreibern
Sehr weitläufiger mit allen was man so braucht. Der Platz hat gerade neue Betreiber die alles versuchen den Platz wieder auf Vordermann zu bringen. Die Bäder waren sauber aber schon etwas älter. Die Freizeitmöglichkeiten sind Top.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.03. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 02.11. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,80 EUR |
Familie | ab 44,30 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,30 EUR |
Familie | ab 38,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Zwischen Elbe und der niedersächsischen Nordseeküste ist der KNAUS Campingpark Wingst ein naturnahes Ferienparadies mit einer familien- und hundefreundlichen Atmosphäre. Inmitten stiller Wälder und sanfter Hügel besticht er durch ein facettenreiches Freizeitangebot mit Badesee, Hundestrand, Sportanlagen sowie kunterbunten Spielbereichen für Kinder.
Im grünen Cuxland an der Nordsee begeistert der KNAUS Campingpark Wingst mit seinem vielfältigen Angebot für Badefans, Familien und Hunde. Die Ferienanlage liegt direkt gegenüber vom Hallen- und Freibad Wingst. Dort bieten mehrere große Schwimmbecken und eine Riesenrutsche erfrischenden Wasserspaß. Der Nachwuchs amüsiert sich im Kinderpool und auf den Außenspielplätzen. Ein Spielzimmer mit Tischkicker und Bücherei ist bei jedem Wetter ein beliebter Treffpunkt. Darüber hinaus verfügt der KNAUS Campingpark Wingst über einen platzeigenen See. Das flache Gewässer ist eine sichere Bademöglichkeit für Kinder jedes Alters. Angelurlauberinnen finden am Ufer ein ruhiges Plätzchen, um die Angelleine auszuwerfen. Weitere Angelreviere verteilen sich in den umliegenden Flüssen, Auen und Seen. Dieser tierfreundliche Campingplatz in Niedersachsen heißt auch Hundebesitzerinnen und Reitsportlerinnen herzlich willkommen. Die Vierbeiner dürfen auf einer eingezäunten Spielwiese mit Hindernisparcours ausgelassen rennen und am separaten Hundestrand im kühlen Nass herumtollen. Ideal für lange Spaziergänge mit der Fellnase eignet sich der dichte und weitläufige Wingster Wald. Eine Tierpraxis für Physiotherapie rundet den Campingurlaub mit dem Hunde optimal ab. Für berittene Gäste hält der KNAUS Campingpark Wingst ein spezielles Areal für Wanderreiter bereit. Rund um das Campingdorf befinden sich mehrere Reiterwege und Pferdehöfe sowie ein umfangreiches Reitsportzentrum.
Der KNAUS Campingpark Wingst bettet sich in die waldreiche Hügellandschaft der Wingst nur wenige Kilometer von der niedersächsischen Nordseeküste entfernt. In seiner Umgebung sorgen zahlreiche Ausflugsziele und Freizeitattraktionen für einen abwechslungsreichen Familienurlaub. Mit Kindern lohnt sich z.B. ein Besuch im Waldzoo Wingst, wo unter anderem Affen, Alpakas und Bären warten. Auch der abenteuerliche Spielpark Wingst ist nur wenige Gehminuten vom Campinggelände entfernt. Eine Sommerrodelbahn, ein Hochseilgarten, Trampoline und eine Minigolfanlage versprechen stundenlanges Spielvergnügen für Groß und Klein. Wer ausgedehnte Wander- oder Radtouren unternehmen möchte, folgt den ausgeschilderten Wegen durch die Wald- und Bergwelt der Wingst. Vom Aussichtsturm auf dem Deutschen Olymp genießen Reisende einen atemberaubenden Panoramablick über die Elbe und die Nordsee. Die wildromantische Küste mit kilometerlangen Sandstränden und dem faszinierenden UNESCO-Welterbe Wattenmeer erreichen Ausflügler bereits nach einer kurzen Autofahrt. Der hohe Baumbestand macht den KNAUS Campingpark Wingst zu einem idyllischen und geruhsamen Feriendomizil. Seine großzügigen Standplätze fügen sich mit üppiger Vegetation in die Natur ein. Campinggäste treffen sich zu gemeinsamen Aktivitäten auf der Boule-Bahn oder dem Beachvolleyballfeld. Die Abende klingen bei guter Gesellschaft in den Grillbereichen oder im Aufenthaltsraum aus.
Sind Hunde auf dem Campingplatz KNAUS Campingpark Wingst erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz KNAUS Campingpark Wingst einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Wingst hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz KNAUS Campingpark Wingst?
Die Preise für KNAUS Campingpark Wingst könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Wingst?
Hat der Campingplatz KNAUS Campingpark Wingst Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz KNAUS Campingpark Wingst?
Wann hat KNAUS Campingpark Wingst geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz KNAUS Campingpark Wingst?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Wingst zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz KNAUS Campingpark Wingst über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz KNAUS Campingpark Wingst genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz KNAUS Campingpark Wingst entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz KNAUS Campingpark Wingst eine vollständige VE-Station?