Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Wingst)
...
1/11
Der KNAUS Campingpark Wingst, gelegen zwischen Elbe und Nordseeküste, ist ein idyllischer Ort für Naturliebhaber und Familien. Umgeben von Wäldern bietet der Campingplatz einen Badesee, einen Hundestrand und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Kinder können sich auf den Spielplätzen austoben, während die ruhige Umgebung zu Spaziergängen und Erkundungstouren einlädt. Ausflugsziele wie der Waldzoo und der Abenteuerspielplatz sind nur einen Katzensprung entfernt. Großzügige Standplätze sorgen für entspannte Tage inmitten der Natur.
Familienfreundlicher, baumreicher und grüner Platz, der Ruhe und Entspannung verspricht.
Freier Eintritt für Camping-Gäste in den 300m entfernten Sport- und Spielpark inkl. Hallen- und Freibad. Kinderanimation in den Ferienzeiten. Ponygehege.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, teils terrassiertes Wiesengelände mit einem Angelteich. Zahlreiche, stellenweise dichte Busch- und Baumreihen. Am Rande eines weitläufigen Waldgebietes.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
Schwimmbadallee 13
21789 Wingst
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 45' 9" N (53.75263333)
Längengrad 9° 5' 0" E (9.08339999)
Von der B73 Richtung Wingst/Schwimmbad abzweigen, beschildert.
Mit der CUXLINER Dünenbahn können die Gäste die Umgebung zwischen den Cuxhavener Ortsteilen Duhnen und Sahlenburg erkunden und gleichzeitig einen Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer kennenlernen. Die kleine rote Lok mit ihren drei Anhängern verkehrt in der Saison täglich zwischen 9.30 und 18 Uhr. Die Fahrten beginnen stündlich am Dorfbrunnen in Duhnen bzw. am Campingplatz in Sahlenburg. Dazwischen hält sie an vier weiteren Stationen.
Das Besucherzentrum Cuxhaven des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer stellt die internationale Bedeutung des Wattenmeeres in den Mittelpunkt und präsentiert das Wattenmeer und die Cuxhavener Küste in seiner Eigenart, Vielfalt und Schönheit. Es bietet Veranstaltungen rund um die Themen Watt und Heide an sowie naturkundliche Wanderungen.
Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste informiert in seiner medienunterstützten Ausstellung über den Naturraum Wattenmeer. Es zeigt unter anderem ein Tidemodell sowie die Tiere der Nordsee in mehreren Großaquarien, bietet verschiedene naturkundliche Wanderungen und auch Wattwanderungen an.
Das Museum im ehemaligen Bahnhofshotel Albersdorf widmet sich in mehreren Räumen jeweils einem Thema der Dithmarscher Vergangenheit von der Vorgeschichte bis zum Mittelalter. Anhand von archäologischen Fundstücken, Modellen, Computeranimationen und Info-Tafeln werden folgende Themen präsentiert: Mensch und Umwelt in Eiszeitalter und früher Nacheiszeit, bäuerliche Kulturen der Jungsteinzeit und Bronzezeit und ihre Rohstoffgewinnung, Geest und Küstenentwicklung in Eisenzeit und Frühmittelalter, Grab und Kult in der Urgeschichte.
Die Phänomenta befindet sich im »Schaufenster Fischereihafen«, sie ist eine Erlebnis- oder genauer: Experimentierausstellung. Interaktive Exponate laden zum Anfassen, Spielen, Mitmachen und Begreifen ein, sie widmen sich Phänomenen aus Natur,Technik und Mathematik. Die Stationen heißen z.B. Blick ins Unendliche, Chaos-Pendel, Dreieckige Räder oder Gefrorene Schatten und sprechen v.a. Kinder und Jugendliche an.
Ursprung des Zoos war das Nordseeaqurium, dessen Becken heute auch den Einfluss des Menschen auf die Nordsee zeigen. Im Zoo leben v.a. Tiere, deren Heimat das Meer ist: z.B. verschiedene Entenarten, Basstölpel, Eisbären, Pinguine, Schildkröten, Kormorane, Seehunde und natürlich Fische, Fische, Fische. Aber auch Puma, Schimpanse und Schneeeule wohnen in den Gehegen, die ihrem natürlichen Lebensraum nachgebaut sind.
Zwischen Nordsee, Eider und Elbe erstrecken sich Marschwiesen und Deiche. Die Eider war lange die Südgrenze Dänemarks. Heute zieht sie die Grenze zwischen den Kreisen Dithmarschen und Nordfriesland (schleswig-holsteinische Kreise entsprechen den Landkreisen in anderen Bundesländern). Anders als in Nordfriesland, wo der Tourismus Hauptwirtschaftsfaktor ist, spielen in Dithmarschen die Landwirtschaft (v.a. Kohl- und Gemüseanbau) und Industrie (insbesondere in und rund um Brunsbüttel) eine wichtige Rolle. Auch die Gewinnung von Windenergie trägt in hohem Maße zur Dithmarscher Wirtschaft bei. Der Tourismus konzentriert sich überwiegend auf die Badeorte Büsum und Friedrichskoog.
Klaus Groth (1819-1899) gilt als einer der bedeutendsten plattdeutschen Mundartdichter. Sein Bestreben war es, das Niederdeutsche als eine Kultursprache auszubauen, in der auch ernsthafte Themen Platz finden sollten. In seinem Geburtshaus ist ein Museum eingerichtet, das sich seinem Leben und Schaffen widmet und Hörstationen mit einer Auswahl seiner Gedichte bietet. Das Museum ist Teil der Museumsinsel im einstigen Handwerkerviertel Lüttenheid.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
7.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.8Catering
5.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6WLAN / Internet Qualität
7.6Abdeckung Mobilfunknetz
7.9Ruhe-Score
8.4Hervorragend10
Michael
Wohnmobil
Alleine
August 2025
Sehr schöner Aufenthalt. War dss zweitemal dort. Konnte das naheliegende Schwimmbad kostenlos nutzen. Der Hundebadestrand war fußläufig gut zu erreichen.
Sehr gut8
Brigitte
Wohnwagen
Familie
August 2025
Abgesehen von der sehr schlechten Organisation eigentlich ein schöner Platz mit großen Stellplätzen und schönem Sanitär. Super auch die Nähe zum Zoo, Schwimmbad und dem Erlebnispark. Leider scheinen Restaurant und Minigolf schon lange geschlossen zu sein.
Gut7
Matthias
Wohnwagen
Familie
August 2025
Die Sanitärräume sind alle renoviert und wirklich sehr nett, vor allem ohne Duschmarken. Im Haupthaus gibt es sehr große Familienbäder. Im Sanitärhaus 2 gibt es nur Duschkabinen, die recht klein sind. Aber alles ist modern und sauber. Für Kinder gibt es eine Animation, die sich wirklich Mühe gibt. F
Sehr gut8
Udo S.
Wohnmobil
Familie
August 2025
Auch wenn die Anlage ganz offensichtlich schon in die Jahre gekommmen ist, war unser Aufenthalt dort sehr angenehm. Der Stellplatz war sehr schön und vom Raumangebot sehr gut. Die sanitären Anlagen waren immer sauber und auch zahlenmäßig ausreichend. Besonders möchte ich die Freundlichkeit der Mitar
2
Julia
Mietunterkunft
Familie
August 2025
Die Ferienwohnung entsprach in keiner Weise den Erwartungen, wichtige Infos z.B. zur Bettgröße (1,40 m ist nicht die Breite eines Doppelbetts) oder zur Küchenausstattung fehlten. Wlan war entgegen der Website nicht vorhanden. Preis-Leistung stimmten überhaupt nicht.
Hervorragend10
Reinhold Schell
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
Gut war die Erholung und der Spaß für die Kinder man kann sie ohne Bedenken laufen lassen
Hervorragend9
Mareike
Mietunterkunft
Familie
Juli 2025
Der Platz ist unglaublich schön und wird liebevoll geführt. Wir waren in einem modernen, sauberen Mobilheim untergebracht, dessen Terrasse einen idyllischen Blick ins Grüne hatte. Brötchen gabs morgens an der Rezeption und um 10 Uhr eine liebevolle Kinderanimation für jedes Alter (z.B. Rakete bastel
Hervorragend10
Andrea
Wohnmobil
Alleine
Juli 2025
Die eingezäunten Hundestellpätze sind für Hundebesitzer einfach klasse. So tolle Sanitärhäuser habe ich auf einem Campingplatz noch nie gesehen. Sehr freundliche Mitarbeiterinnen! Wir kommen bestimmt wieder.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.03. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 02.11. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,80 EUR |
Familie | ab 44,30 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,30 EUR |
Familie | ab 38,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Zwischen Elbe und Nordseeküste gelegen, bietet der KNAUS Campingpark Wingst eine naturnahe Atmosphäre für Familien, Paare und Hundebesitzer, die Erholung und Aktivurlaub verbinden möchten. Der baumreiche Platz liegt ruhig am Waldrand und eignet sich ideal für Ausflüge in die Natur und in das Cuxland.
Der Campingplatz punktet mit einem flachen Badesee mit Sandstrand direkt am Platz und einem benachbarten Hallen- und Freibad. Kinder freuen sich auf einen Spielplatz, einen Indoor-Spielbereich und ein Animationsprogramm. Die großzügigen Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile sind eingebettet in Grünflächen und teils durch Hecken unterteilt. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar, ein Restaurant, ein Kiosk sowie Brötchenservice und ein Campingladen sorgen für eine bequeme Versorgung.
Direkt vom Platz aus führen Wanderwege durch den Wingster Wald, während Ausflugsziele wie der Waldzoo, der Spielpark Wingst mit Sommerrodelbahn und das Wattenmeer schnell erreichbar sind. So verbindet der KNAUS Campingpark Wingst Naturerlebnis, Badespaß und familienfreundliche Freizeitmöglichkeiten für einen vielseitigen Campingurlaub in Niedersachsen.
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Wingst erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Wingst einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Wingst hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Wingst?
Die Preise für KNAUS Campingpark Wingst könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Wingst?
Hat KNAUS Campingpark Wingst Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Wingst?
Wann hat KNAUS Campingpark Wingst geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Wingst?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Wingst zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Wingst über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Wingst genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Wingst entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Wingst eine vollständige VE-Station?