Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/7
(18Bewertungen)
GutFamilienfreundlicher Platz direkt am Wattenmeer mit großem Spielplatz und 'Friesenstrand'.
Angrenzend gut ausgestatteter, öffentlicher Kinderspielplatz. 'Friesenstrand' mit Sandaufschüttung, Strandkörben und -liegen, Sonnenschirmen, Bar, Showbühne und Kletterwand. Reisemobilhafen vor der Schranke ohne Reservierung gegen Gebühr. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Regenbogen Tossens)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von kleinen Entwässerungsgräben durchzogenes, ebenes Wiesengelände im Vordeichgebiet.
Etwa 400 m lange und 20 m breite Liegewiese hinter einem Steinwall mit mehreren Einstiegstreppen.
In der Hauptsaison steht je nach Bedarf zusätzlich ein Sanitärgebäude in Containerbauweise zur Verfügung.
Zum Friesenstrand 1
26969 Tossens
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 34' 43" N (53.57866666)
Längengrad 8° 14' 43" E (8.24531666)
In Tossens beschildert.
Die drei Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer,Niedersächsisches Wattenmeer und Hamburgisches Wattenmeer an der Nordseeküste bilden zusammen das deutsche Wattenmeer. Heute zählen sie gemeinsam zum UNESCO-Welterbe, der mit 13.750 Hektar kleinste unter ihnen kam 2011 dazu. Die auf stetig Wind und Gezeiten ausgesetzte Landschaft ist Heimat für Tier- und Pflanzenarten, die sich auf einzigeartige Weise der besonderen Natur des Watts angepasst haben. Eine Sensation ist der Vogelzug im Frühjahr und Herbst, bei dem Millionen von Vögeln das Wattenmeer als Zwischenstation nutzen. Einblicke in die besonderen Naturphänomene des Wattenmeers und spannende Erkenntnisse über die heimische Fauna und Flora liefert das Nationalpark-Haus Neuwerk.
Die raue Nordseeküste, endlose Dünen, spannende Wattwanderungen, Erholung im Strandkorb: Neuharlingersiel im ostfriesischen Landkreis Wittmund ist aus guten Gründen ein beliebtes Urlaubsziel. Das Nordseeheilbad besticht mit Stränden, dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und vielen weiteren Highlights. Sehenswürdigkeiten und Freizeit-Aktivitäten auf der Neuharlingersiel-Karte Am romantischen Kutterhafen kann man beobachten, wie die Krabbenkutter einlaufen. Sonntags finden dort regelmäßig Konzerte statt. Vom Hafen führt ein Weg direkt zum historischen Sielhof mit angrenzendem Park. In dem Gebäude aus dem 18. Jh. ist heute das Haus des Gastes mit Bibliothek und Restaurant untergebracht. In zweiter Reihe hinter dem Deich liegt mit Altharlingersiel ein beschauliches Kleinod im Hinterland. Neuharlingersiel-Reisetipps für die ganze Familie Unmittelbar vor der Therme BadWerk lädt ein Wasserspielplatz zu Spaß und Action am Nordseestrand ein. Ein Highlight für Kids ist auch der Haustierpark in der angrenzenden Gemeinde Werdum. In den Sommermonaten bietet der Leuchttürmchen-Club ein vielfältiges Programm für die Kleinsten. Die Anmeldung erfolgt in der Tourismusinformation. Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Wer lebt im Wattenmeer und wie funktioniert das einzigartige Ökosystem? Bei einer Wattwanderung gibt eine kundige Leitung detaillierte Antworten auf diese Fragen. Die Touren dauern je nach Art zwischen rund 1,5 und 4,5 Stunden.
Sie ist Ostfrieslands größtes Gotteshaus und bietet 1500 Menschen einen Platz: die 1850 erbaute St. Magnus-Kirche im Herzen der Stadt. Nur ein paar Schritte entfernt steht am Marktplatz das klassizistische Rathaus (18. Jh.), das im Rahmen einer Stadtführung besichtigt werden kann. Das Bernstein Huus, ein Schmuckgeschäft in der Herderstraße, besitzt ein kleines Bernsteinmuseum. Der schönste Ort für ein Kännchen Tee ist die Stadt-Schkür nahe des Rathauses. In der einstigen Viehmarkthalle und Gerätescheune werden nicht nur landwirtschaftliche Kleingeräte und ostfriesische Hausgegenstände gezeigt, sondern auch Tee ausgeschenkt und die ostfriesische Teezeremonie erklärt.
Das 1836 von Großherzog Friedrich August gegründete Museum widmet sich der Naturkunde, Geschichte und Archäologie. Highlights der modern konzipierten Ausstellung sind Funde aus dem Moor wie der ›Mann von Husbäke‹, eine Moorleiche, deren Gesicht virtuell rekonstruiert wurde.
Der Quader- und Backsteinbau aus dem 12.-15. Jh liegt inmitten eines alten Friedhofs direkt am See. Eine hölzerne, 1662 erbaute Empore überspannt seinen Innenraum zu einem Drittel. Die Emporenbrüstung wurde 1745 von einem Dorfschullehrer mit zahlreichen biblischen Szenen bemalt. Das Chorgewölbe schmückt eine fast 500 Jahre alte Wandmalerei mit der Darstellung des Jüngsten Gerichts. Anfang des 16. Jh. entstand der Flügelaltar aus Eichenholz mit figurenreichen Schnitzereien. Das mächtige Geläut dreier großer Glocken ertönt aus dem freistehenden Turm, der ursprünglich als Torturm am Eingang vom Marktplatz zum Friedhof und zur Kirche stand.
Zwischen 1778 und 1782 hatten die Schüler der Lateinschule einen besondereb Rektor: den Dichter und Übersetzer Johann Heinrich Voß (1751-1826), der v.a. als Übersetzer der Odysee zu Ruhm gelangte. Das Museum widmet sich dem Leben und Schaffen des Lehrer-Dichters.
Die tosende Nordseeküste verwandelt sich zweimal täglich in das schier endlose Wattenmeer, der Fischereihafen lockt mit kulinarischen Genüssen, das Schifffahrtsmuseum mit historischen Booten. Diese und viele weitere Highlights erwarten Reisende in Bremerhaven. Die Stadt am Meer gehört zu den beliebten Urlaubszielen im hohen Norden Deutschlands. Sehenswürdigkeiten auf der Bremerhaven-Karte Bremerhaven – ehemals Wesermünde genannt – bildet gemeinsam mit der Hansestadt Bremen das kleinste Bundesland Deutschlands. Auf der Bremerhaven-Karte lassen sich zahlreiche Highlights markieren. Zu den Top-Tipps im Reiseführer zählt ein Spaziergang durch den historischen Fischereihafen, über die Weserdeiche und der Stadtbezirk Weddewarden direkt am Meer mit seinem dörflichen Charakter. Auch Wulsdorf im Süden der Stadt lockt mit gemütlicher Atmosphäre und einem historischen Ortskern. Ein multikulturelles Flair erwartet Gäste im größten Stadtbezirk Lehe: Auf dem Stadtplan befindet er sich nördlich des Zentrums. Ausflugsziele am Wasser für den Bremerhaven-Routenplaner Im Stadtteil Geestendorf findet man den Handelshafen, ganz in der Nähe mündet die Geeste in die Weser. Tipp zum Route planen: Die Columbusstraße führt direkt zur Geestemünde. Eine beeindruckende Schleuse ist das Schöpfwerk Lunesiel: Dort mündet die Lune in die Weser. Das rund 40 Kilometer entfernte Cuxhaven lockt mit Strand und Wattenmeer.
Das maritime Museum zwischen Altem Hafen und Außenweser beherbergt eine 1962 im Weserschlick gefundene Hanse-Kogge von 1380 und historische Schiffe im Hafen. Ein Erweiterungsbau öffnet im Sommer 2024 mit der neuen Dauerausstellung „Schiffswelten – Der Ozean und wir“.
Außergewöhnlich
Petraschrieb vor 8 Monaten
Toller Campingplatz
Toller Campingplatz mit nettem Personal. Kamen spontan und hatten freie Platzauswahl. 70 Schritte bis zum Meer. Das Sanitärhaus war immer sauber. Wir fühlten uns sehr wohl mit unserem kleinen Zwergpinscher. Wer Ruhe und Erholung sucht, ist hier genau richtig. Schöne Ausflüge kann man von hier auch m… Mehr
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Leider das Geld nicht wert (unsere Meinung)
Leider ist hier viel zu tun! Persönliche Meinung: Aufgrund der tollen Lage und der örtlichen Gegebenheiten Geld machen. Platz ist völlig ungepflegt, Hund kostet extra - Hundetüten gibt es nicht. Mülleimer = Fehlanzeige. Dusch- und WC Gebäude seit Jahren nicht gewartet, renoviert. Max. 1x pro Tag gep… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
nichts für Comfort-Liebende
Tolle Lage, für Kinder sehr schöner großer Spielplatz angrenzend. Aber die neuen Pächter müssen noch viel tun: das Sanitärgebäude wird leider nur 1x abends/nachts geputzt, das ist viel zu selten es fehlen Mülleimer im Baby-Badezimmer, im Spülzimmer und im Waschmaschinenraum die Wasserhähne an den Sp… Mehr
Außergewöhnlich
Carina schrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz für Kinder mit genialem Spielplatz
Direkt am Strand mit riesigem Abenteuer-Spielplatz für alle Altersgruppen. Kinder waren im Glück. Strand ist ortsüblich (Sturmflut) befestigt, aber mit Sandecken. DLRG bewacht. Große Liegewiese direkt am Wasser. Für Kleinkinder gibt es den Babystrand mit feinem, sauberen Sand und windgeschützt durc… Mehr
ReDschrieb vor 4 Jahren
Super Lage und toller Spielplatz
Wir (2,5,7,39,42) waren Anfang Mai 2021 (über Vatertag) in Tossens. Es war sehr verregnet. Wir konnten mit den Kindern trotzdem jede Menge unternehmen (Watt, Spielplatz, …). Die Anlage ist mit kleinen Gräben durchzogen, das ist für Eltern mit Kleinkindern teilweise etwas herausfordernd, bereitet den… Mehr
Außergewöhnlich
Axelschrieb vor 5 Jahren
Sehr guter Familienplatz
Wir waren mit 3 Kindern da und es gab nie Langeweile. Sehr schöner Strand, gute Wattwanderungen, sehr großer Spielplatz, Einkaufen und Essen in unmittelbarer nähe. Sehr schöne große Plätze für Wohnmobil und Wohnwagen. Gute Wiese zum Drachensteigen lassen.
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Schöne Lage vor dem Deich
Der Platz wird von dem Personal freundlich und gut geführt. Allerdings scheint das Personal wohl nicht besonders geschult zu werden, weshalb sich starke Überlastung zeigte, nicht nur wegen Corona. So gab es z.B.keine Möglichkeit Geschirr zu spülen, von Wäsche waschen ganz zu schweigen.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Super Campingplatz mit tollem angrenzenden Spielplatz
Der Spielplatz ist toll. Preis- Leistung ist in Ordnung. Im Dörfchen gibt es einiges zu sehen, auch bei schlechtem Wetter ein tolles Schwimmbad in der Nähe durch Center Parcs. Leider fehlt die Hundedusche am Strand, die laut Internetseite da sein sollte.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 30,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Auf der Suche nach abwechslungsreichen Aktivitäten in traumhafter Naturlandschaft? Ob Wassersport, Erlebnisspaßbad, „Piratenstrand“ für Kinder, Strand-Olympiade oder Beach-Partys. Direkt am Wattenmeer gelegen, lässt der Campingplatz Regenbogen Tossens keine Wünsche offen. Das besondere Extra: Butjadingen hat den ersten Babystrand der Welt! Wer Lust auf einen Ausflug hat, genießt den Tag im Zoo am Meer, besucht das Deutsche Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven oder fährt mit der Fähre nach Wilhelmshaven.
Der Campingplatz Regenbogen Tossens liegt vor dem Deich direkt am Nordseestrand. Die Umgebung prägt das UNESCO Weltnaturerbe „Niedersächsisches Wattenmeer“. Die Lage ist besonders attraktiv für aktive Urlauber und Familien, denn die Nordsee, Ausflugsziele und verschiedene Sportmöglichkeiten sind direkt vor Ort oder in der Nähe.
Liegt der Regenbogen Tossens am Meer?
Ja, Regenbogen Tossens ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Regenbogen Tossens erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Regenbogen Tossens einen Pool?
Nein, Regenbogen Tossens hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Regenbogen Tossens?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Regenbogen Tossens?
Hat Regenbogen Tossens Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Regenbogen Tossens?
Wann hat Regenbogen Tossens geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Regenbogen Tossens?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Regenbogen Tossens zur Verfügung?
Verfügt Regenbogen Tossens über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Regenbogen Tossens genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Regenbogen Tossens entfernt?
Gibt es auf dem Regenbogen Tossens eine vollständige VE-Station?