Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(43Bewertungen)
Eingebettet in eine üppige und parkähnliche Waldlandschaft liegt der KNAUS Campingpark Nürnberg.
Er befindet sich in direkter Nachbarschaft zur Messe, dem sommerlichen Freibad des Stadionbades und dem Volkspark Dutzendteich mit seinen zahlreichen Spazierwegen am südöstlichen Stadtrand. Bis in das mittelalterlich geprägte Stadtzentrum mit seiner über der Altstadt thronenden Kaiserburg sind es rund 6 km. Die vielen hoch aufragenden Bäume bieten auf den Standplätzen auf dem Wiesengelände viel Sichtschutz und Privatsphäre. Für kleine Gäste gibt es einen Spielplatz und die Möglichkeit für eine Partie Tischtennis.
Nach dem Stadtbummel ins Freibad - auf dieser parkähnlichen Campinganlage lässt sich beides gut verbinden.
Zu Messezeiten und Großveranstaltungen stark frequentierter Platz.
Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Nürnberg)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils naturbelassene Standplätze, in einem Mischwald neben dem Stadion und dem Freibad. In der Nähe der Messe Nürnberg.
Hans-Kalb-Str. 56
90471 Nürnberg
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 25' 23" N (49.4232)
Längengrad 11° 7' 17" E (11.12151667)
Alternativ A6/E50, Ausfahrt 59. Weiter Richtung Stadion, beschildert.
Das Erholungs- und Feriengebiet Fränkisches Seenland mit dem Altmühlsee, dem Brombach- und Igelsbachsee, dem Rothsee sowie dem Dennenloher und Hahnenkammsee liegt 20 bis 30 km südwestlich von Nürnberg. Erholung und Urlaub auf dem Wasser stehen hier im Vordergrund, neben Segeln und Surfen kann man ebenso Schwimmen und Tauchen oder Bootsfahren und Angeln. In den Sommermonaten werden auf dem Altmühlsee und dem Brombachsee auch Schifffahrten angeboten.
Das Freizeit- und Familienhallenbad mit Saunalandschaft, Solarium, Kinderecke und Attraktionsbecken ist das Richtige für Regentage und Aufenthalte außerhalb der Sommersaison. Wegen der Salzdesinfektion des Wassers gilt das Bad als besonders gesundheitsförderlich, und es fehlt der Chlorgeruch.
Baden, Segeln, Surfen und Kiten kann man am Altmühlsee, auf dem im Sommer ein Dampfer verkehrt. Wanderer und Radfahrer genießen den 12 km langen Uferweg. Von Muhr am See aus lässt sich die Vogelinsel erkunden. Angelegt wurde der See, um Altmühl- und Donauwasser zu den Brombachseen ins Regnitz-Main-Gebiet überzuleiten.
Im Sitzungssaal 600 des Nürnberger Justizpalastes dokumentiert eine Dauerausstellung die Nürnberger Prozesse. Das Militärtribunal der Alliierten richtete in diesen historischen Räumen 1945-46 über Nazi-Kriegsverbrecher wie Hermann Göring. Die Ausstellung beleuchtet darüber hinaus die Auswirkungen auf die Entwicklung des Völkerstrafrechts.
Aus dem bereits im 9. Jh. erwähnten Kloster entwickelte sich eine befestigte Stadt, die 1368 in den Besitz der Nürnberger Burggrafen gelangte. An die später zu Markgrafen aufgestiegenen Stadtherren von Gunzenhausen erinnert das Markgräfliche Jagdschloss, das heute als Kulturzentrum dient. An die alte Stadtbefestigung erinnern drei Türme, der Storchen-, Färber- und Blasturm. Den lang gestreckten Marktplatz säumen schöne Bürgerhäuser. Das Fossilien- und Steindruck-Museum zeigt Versteinerungen und Fossilien aus aller Welt und erläutert die paläontologische und kulturhistorische Bedeutung der Solnhofer Plattenkalke.
Die Kleinstadt duckt sich in eine Senke des Rangaus. Das beim ›Bronn des Heils‹ errichtete ehemalige Zisterzienserkloster war im Mittelalter eines der reichsten des Landes und die 1132-39 gebaute Abteikirche bereits von 1297 bis 1625 die Grablege der mächtigen Hohenzollern. Unweit des Münsters steht das kleine, über der namensgebenden Quelle errichtete Brunnenhaus.
Das mittelfränkische Ansbach ist ein attraktives Urlaubsziel für einen Kurzbesuch, der Kultur und Natur miteinander kombiniert. So lässt sich eine Reise in die Stadt wunderbar mit Wandertouren im Naturpark Frankenhöhe verbinden und beliebte Ausflugsziele wie Rothenburg ob der Tauber und die Metropole Nürnberg sind nur einen Katzensprung entfernt. Doch auch Ansbach selbst hat seinen Besucherinnen und Besuchern eine ganze Menge zu bieten. Die Highlights von Ansbach: Reisetipps für Geschichtsfans Ausgangspunkt für einen Rundgang mit dem Stadtplan könnte der Karlsplatz mit der schmucken Kirche St. Ludwig und vielen Parkmöglichkeiten sein. Durch das Herrieder Tor, das letzte Stadttor der mittelalterlichen Stadtmauer, führt der Weg in die gemütliche Altstadt mit der Gumbertuskirche . Sie ist dem heilig gesprochenen Benediktinermönch Gumbert gewidmet. Aus dem von ihm 748 an der Rezat gegründeten Benediktinerkloster ging die heutige Stadt hervor. Die Residenz der Markgrafen von Ansbach beeindruckt mit ihren schieren Ausmaßen, während der Hofgarten mit der Orangerie zum Flanieren und Entspannen in den gepflegten Anlagen einlädt. Museen und kulturelle Sehenswürdigkeiten Ein Urlaub in Ansbach wäre nicht vollständig ohne einen Besuch des im Reiseführer von ADAC Maps detailliert beschriebenen Markgrafenmuseums am Kaspar-Hauser-Platz, das die Geschichte der Markgrafen und die örtliche Produktion von Fayencen dokumentiert. Ebenfalls sehenswert ist die Staatsgalerie in der Residenz mit Gemälden aus der Zeit des Barock und Rokoko. Ein Tipp: Alle zwei Jahre verwandelt sich die Innenstadt von Ende Juni bis Ende September in die Skulpturenmeile mit Ausstellungen moderner Kunst im öffentlichen Raum.
KaLeuschrieb vor 2 Wochen
Lieber in die Jugendherberge…
Waren hier für 2 Übern. Zuerst das Positive: nach 15-min. Fußweg erreicht man die U-Bahn u. in weiteren 15 Min. ist man im Zentrum. Das war das Positive. Das Personal ist unfreundlich, die Sanitäranlagen veraltet und unsauber, die Rezeption ein heilloses Durcheinander. Der uns zugewiesene Platz war … Mehr
Außergewöhnlich
Nickschrieb vor 7 Monaten
Empfehlenswerter Campingplatz
Wir waren auf der Durchreise nach Berlin. Sehr freundliches Personal, schöner Stellplatz, nicht weit von den sehr sauberen sanitären Anlagen entfernt.
Robertschrieb vor 8 Monaten
Absolut enttäuschend
Wurde heute trotz eindringlichem Bitten als alleinerziehender Vater mit drei Kindern (5, 7, 13) mit dem Fahrrad reisend fortgeschickt. Eine kleine Ecke für ein 3-Personen-Zelt hätte gereicht. Die Kids waren schon den ganzen Tag geradelt und mussten so nochmal 20km bis in die Nacht hinein fahren. Abs… Mehr
Manfredschrieb vor 10 Monaten
Lauschiger und lauter Campingplatz
Der Platz in Nürnberg hat eine natürliche und ruhige Lage. Diese wird jedoch etwas getunnelt durch die sehr konsequente nicht Einhaltung der Nachtruhe, da jeder seine Party machen kann in unserer ersten Nacht bis 4 Uhr an mehr als 4 Orten. Weder Betreiber noch Personal kümmert sich um die Einhaltung… Mehr
Anonymschrieb vor 10 Monaten
Nicht wenn man nicht hier hin muss....
Seltsames Stellplatzkonzept mit durchaus großen Stellplätzen, leider ohne Satelittenempfang aufgrund der Bäume. Leider sind die Sanitäranlagen nur mässig gereinigt worden und veraltet. Das WLAN hat auch keine ausreichende Bandbreite. Die direkte Lage zum Stadion ist speziell.
Harryschrieb vor 10 Monaten
Eigentlich viel Potenzial, mehr leider nicht!
Dieser Platz hat aufgrund seiner idyllischen Lage, wenn man die Nähe zum Stadtzentrum bedenkt, echt Potenzial für mehr, wenn man sich mal professionell darum kümmern würde. Dies gilt sowohl für die Außenanlagen als auch und insbesondere für die Sanitären Einrichtungen. Diese sind einfach katastropha… Mehr
Gerd und Martinaschrieb vor 11 Monaten
Guter Platz aber leider nicht sauber
Wir waren zum 2ten mal auf diesem Campingplatz auf der Durchreise und sind dieses Mal enttäuscht worden. Die Toiletten und auch die Duschen waren nicht sauber. Eine Grundvorraussetzung wie ich finde. Die Instandhaltung der Anlagen lässt zu wünschen übrig. Dafür ist er zu teuer.
Außergewöhnlich
Johannschrieb letztes Jahr
Alles Klasse
Plätze gross mit vielen Bäumen, Sanitärgebäude immer sauber, sehr freundliches Team. In 15 min ist man bei der U oder SBahn. Nebenan grosser Wald und Teich, schön zum gehen. Liegt einfach perfekt !Wir waren 7 Nächte mit Hund
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,60 EUR |
Familie | ab 54,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,60 EUR |
Familie | ab 54,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Familien mit Kindern und Paare schätzen am KNAUS Campingpark Nürnberg die abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten sowie die Nähe zur Altstadt. Die waldreiche Umgebung lädt beim Camping mit Hund zu langen Spaziergängen ein.
Im südlich vom Nürnberger Zentrum gelegenen Stadtteil Langwasser liegt der KNAUS Campingpark Nürnberg auf einem 3,5 Hektar großen Waldgrundstück. Wer zum Sightseeing nach Nürnberg reist, erreicht die bekannten Sehenswürdigkeiten wie die Kaiserburg innerhalb weniger Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Der gepflegte Platz ist der ideale Ausgangspunkt für einen Besuch des nahen Fußballstadions des 1. FC Nürnberg oder des Volksparks Dutzendteich. Die Weiherlandschaft im Südosten der Stadt ist zudem ein beliebtes Ziel für Radtouren. Er gilt als Erholungsort und lädt zum Entspannen in eine herrliche Naturoase ein. Familien mit Kindern freuen sich über den großen Spielplatz und das nur 500 m entfernte Freibad. So kann man sich direkt vom Campingplatz aus auf eine Entdeckungstour im Park Dutzendteich begeben und danach in das Freibad hüpfen und das kühle Nass genießen. Als Ausflugsziel für Groß und Klein bietet sich der Tiergarten Nürnberg mit dem faszinierenden Delphinarium an. Ebenso lädt die historische Altstadt Nürnbergs mit den historischen Bauten zum Bummeln ein. Hier gibt es zahlreiche kleine Cafés und Restaurants, in denen man köstliche und regionale Gerichte probieren kann. Da der Campingplatz das ganze Jahr geöffnet hat, kann man hier einen schönen Wintercampingurlaub verbringen und auf den beliebten Christkindlweihnachtsmarkt gehen.
Das freundliche Personal am KNAUS Campingpark Nürnberg sorgt vom ersten bis zum letzten Tag für einen entspannten Urlaub. Ob kindergerechtes Bad oder Kochmöglichkeiten für Selbstversorger – die Anlage schafft für alle ein angenehmes Campingumfeld. Der nächste Supermarkt befindet sich unweit des Campingplatzes. Besonders gut kommt der Brötchenservice an, sodass man bestens gestärkt in den Tag starten kann. Wer sich im Urlaub gern etwas verwöhnen lässt, nutzt das Restaurant direkt auf dem Campingplatz. Hier gibt es frisch zubereitete, regionale Spezialitäten. Abends treffen sich die Gäste am Grillplatz, schließen neue Freundschaften oder lassen einfach gemütlich den Abend ausklingen. Für zusätzlichen Wohnkomfort gibt es Waschmaschinen und Wäschetrockner auf dem Campingplatzareal. Die Standplätze befinden sich auf einem gepflegten Wiesengelände. Zahlreiche Bäume und Hecken lockern das Campingplatzgelände auf und spenden an sonnigen Tagen Halbschatten. Hier genießt man einen tollen Campingurlaub in naturnaher Umgebung. Ebenso gibt es für die kleinen Gäste einen Spielplatz zum Austoben und Spaß haben. Im Aufenthaltsraum des Campingplatzes gibt es, neben einer kleinen Malecke, verschiedene Bücher und Spiele für die kleinen Gäste. Aber auch ein Fernseher steht den Campinggästen dort zur Verfügung.
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Nürnberg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Nürnberg einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Nürnberg hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Nürnberg?
Die Preise für KNAUS Campingpark Nürnberg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Nürnberg?
Hat KNAUS Campingpark Nürnberg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Nürnberg?
Wann hat KNAUS Campingpark Nürnberg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Nürnberg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Nürnberg zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Nürnberg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Nürnberg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Nürnberg entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Nürnberg eine vollständige VE-Station?