Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/8
(21Bewertungen)
In reizvoller Lage direkt am Ufer der Mosel erstreckt sich der KNAUS Campingpark Burgen/ Mosel.
Viele der ebenen Standplätze auf dem lang gestreckten Wiesengelände liegen in erster Reihe mit Blick auf den Fluss. Als Besonderheit verfügt der Campingplatz über einen eigenen kleinen Boots- und Yachthafen. Der Ortskern von Burgen liegt 1 km vom Platz entfernt. Zum KNAUS Campingpark Burgen/ Mosel gehört ein Restaurant mit Biergarten und Sonnenterrasse, die zum geselligen Verweilen einladen. Ein Highlight für die kühle Erfrischung in den Sommermonaten ist der platzeigene, beheizte Pool.
Schnörkelloser Campingplatz an der Mosel mit Bootshafen und Ausblick auf die Burg Bischofstein.
Tischtennis.
Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Burgen/Mosel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schmales, ebenes Wiesengelände mit einzelnen großen Bäumen. Zwischen Straße und Fluss. Am gegenüberliegenden Moselufer Straße und Bahnlinie.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
Zwischen Trier und Koblenz wird der Fluss, teils an beiden Ufern, von verkehrsreichen Straßen begleitet. Verbunden mit dem regen Schiffsverkehr kann diese Situation bei Campingplätzen, die am Fluss liegen, zu Ruhestörungen führen.
Am Bootshafen
56332 Burgen
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 50° 12' 15" N (50.20441667)
Längengrad 7° 22' 53" E (7.3815)
Südwestlich des Ortes, an der B49, beschildert.
Auf einer Fläche von fast 100 ha sind hier nicht nur vertraute Tierarten wie Rothirsch oder Wildschwein zu beobachten, sondern auch so seltene wie Wolf, Bär oder Wisent. Zu den Highlights zählen - neben dem Handfüttern der Rehe - auch die Greifvogelschau oder die Fütterung der Wölfe. Seit einiger Zeit nimmt man sich auch gefährdeter Haustierrassen an, z.B der Skudden. Sie sind die kleinsten mitteleuropäischen Hausschafe.
Das großzügig angelegte Museum in Höhr-Grenzhausen gibt seinen Besuchern einen umfassenden Überblick über Geschichte und technische Entwicklung der Keramik in den letzten fünf Jahrhunderten. Einen Schwerpunkt bildet das im hiesigen Kannenbäckerland gefertigte salzglasierte Westerwälder Steinzeug. Zu den Höhepunkten zählen Prunkgefäße der Renaissance und Jugendstilgeschirr. Formen des 20. Jh. und zeitgenössische Hightech-Keramik runden das Bild ab.
Nördlich von Remagen liegt das per Mittelrheinbahn im Stundentakt zu erreichende Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Zu dem Museum gehören die Räume des klassizistischen Bahnhofs (1856), der Verbindungstunnel unter den Gleisen sowie das wie eine moderne weiße Rheinburg anmutende Gebäude (2007) von Richard Meier auf den Rheinhöhen. Zu sehen sind Werke von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp sowie europäische Malerei vom 15. Jh. bis zum Spätimpressionismus, Skulpturen vom Mittelalter bis zum 19. Jh. und internationale Gegenwartskunst.
Auf hohem Felssporn thront die im 19. Jh. aus einer mittelalterlichen Burgruine im Stil der damaligen Rheinromantik wiederaufgebaute Burg Rheinstein. Zu den Höhepunkten einer Besichtigung zählen neben der historischen Innenausstattung und den Rüstungen die illusionistischen Wand- und Deckenfresken sowie Glasfenster des 14.–19. Jh. Herrliche Blicke ins Rheintal bieten die romantischen Gärten und Terrassen.
Den Alltag der römischen Truppen am Limes sowie der Zivilbevölkerung zu beiden Seiten des Grenzwalls können Besucher in der RömerWelt von Rheinbrohl aktiv erleben. Multimediale Darstellungen und Mitmachstationen erläutern, wie schwer ein Kettenhemd ist, wie römischer Alltag und antikes Handwerk aussah oder eine Soldatenstube eingerichtet war. Die Rekonstruktion einer Pfahlramme, eines Walls samt Palisadenzaun und eines Backhauses veranschaulichen das Leben im Kastell. Eine Wanderung führt entlang des Limes zu einem nachgebauten Wachturm.
Der Vulkanpark umfasst 24 vulkanologische und kulturhistorische Attraktionen im Umkreis der Orte Plaidt und Mendig. Tor zum Vulkanpark ist das Infozentrum in Plaidt, das, multimedial hervorragend ausgestattet, einen Überblick über alle Stationen gibt und die Grundlagen des Vulkanismus in der Osteifel vermittelt. Ein Höhepunkt sind die Original-Filme gewaltiger Vulkanausbrüche. Die Welt der Eifelvulkane inklusive multimedialem Vulkanausbruch erleben Besucher im Lava-Dome und in den Lavakellern unter der Stadt Mendig. Die 7000-jährige Abbaugeschichte vulkanischen Basalts veranschaulichen die Erlebniswelten Grubenfeld in Mayen.
Ein Inbegriff der Rheinromantik ist das hoch über dem gleichnamigen Koblenzer Stadtteil gelegene Schloss Stolzenfels. Die im im 13. Jh. mit Blick auf die Lahnmündung errichtete Burg Stolzenfels wurde 1689 zerstört. Die Ruine kam in den Besitz des preußischen Königshauses. Ihre Wandlung zum Schloss mit märchenhaftem Erscheinungsbild verdankt es dem Architekten Karl Friedrich Schinkel, nach dessen Plänen die Ruine der mittelalterlichen Zollfeste im 19. Jh. wiederaufgebaut wurde. Mit seiner prachtvollen Inneneinrichtung, etwa dem Rittersaal und den königlichen Gemächern, sowie den verwunschenen Gartenanlagen nach Plänen von Peter Joseph Lenné ist Schloss Stolzenfels ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk und Musterbeispiel der Rheinromantik.
Sehr Gut
Marcusschrieb vorgestern
Schöner Platz
Ein schön direkt an der Mosel gelegener Platz, allerdings für die Platzgründen zu wenig Duschen bzw. Toiletten( je 5)
Sehr Gut
Thorstenschrieb vor 10 Monaten
Toller Platz für Hundefreunde direkt an der Mosel
Super freundlicher Empfang und wir konnten uns kostenlos auf eine Wunschparzelle stellen. Der Platz hat beim Hochwasser im Mai2024 ein bisschen gelitten, aber es wird an allen Ecken und Kanten geschliffen. Tolle Aussieht direkt an der Mosel gelegen. Hundefreundlich gefällt und mega gut.
Anonymschrieb vor 2 Jahren
nicht zu empfehlen, ACHTUNG Doppelbuchung!
Wir können Knaus Campingpark nicht empfehlen. Wir kamen durch eine angebliche Doppelbuchung erst gar nicht in den "Genuss" im Campingfass zu übernachten. Außerdem wurden wir leider äußerst unhöflich empfangen. Lange Rede kurzer Sinn, 450 km + Urlaubstag in den Sand gesetzt und zugleich noch unhöflic… Mehr
Sehr Gut
Karinschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz direkt an der Mosel
Wir können die vielen negativen Bewertungen nicht nachvollziehen. Wir sind sehr freundlich empfangen worden- und das obwohl wir zu früh da waren - und haben während unseres 5-tägigen Aufenthalts nur freundliches Personal kennen gelernt. Die Sanitäranlagen wurden mehrmals täglich gereinigt und der Ra… Mehr
Michael schrieb vor 2 Jahren
Nie wieder!
Wir hatten einen Uferplatz..... Alles zugewachsen, Rasen war frisch gemäht und das Schnittgut blieb einfach liegen. Dann etwas Regen und fertig war die sauerei! Überall Rasereste der Wohnwagen die Schuhe,das Auto alles war verdreckt. Sonntag ging WC und Dusche nicht und das alles zu diesen überhöhte… Mehr
Carmenschrieb vor 2 Jahren
Preis nicht gerechtfertigt!
Leider war schon der Empfang sehr unfreundlich. Unsere reservierten Uferplätze waren lange nicht gemäht worden und so hatte sich direkt Eins unserer Mobile festgefahren. Nach einer Beschwerde von uns wurde dann doch am Folgetag gemäht, sodass die Schweinerei richtig perfekt war. Unserer Meinung nach… Mehr
PSschrieb vor 2 Jahren
Netter zweckmäßiger Campingplatz direkt an der Mosel unweit von Cochem
Wer Schiffe und Züge mag, ist hier genau richtig. Der Platz ist sauber, das Personal sehr freundlich und bemüht. Die Sanitäranlagen sind im 1.OG, da der Platz im Hochwassergebiet liegt. Diese werden mehrmals täglich gereinigt.
Wolfgang Lommschrieb vor 2 Jahren
Platz nicht zu empfehlen
Total überteuert, kein Personal, Ufer zugewachsen, Gastronomie sehr schlecht, Becken zum schwimmen treckig, der Platz sollte aus dem ADAC Campingführer entfernt werden .
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
04.04. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 15.10. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 39,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Umgeben von steilen Weinbergen liegt der familienfreundliche KNAUS Campingpark Burgen/ Mosel malerisch in einem Flusstal der Untermosel und lockt mit einem Pool und verschiedenen Sportmöglichkeiten zu einem erholsamen Aktivurlaub in den Norden von Rheinland-Pfalz. Eine besondere Attraktion ist der eigene Boots- und Jachthafen mit Aussichten auf die mittelalterliche Burg Bischofstein.
In der ältesten Weinanbauregion Deutschlands ist der ruhige KNAUS Campingpark Burgen/ Mosel wie gemacht für Genießer. Der Campingplatz liegt zwischen Fluss und Straße direkt am Ufer der Mosel, rund 1 km außerhalb des Zentrums von Burgen. Der staatlich anerkannte Erholungsort an der Mündung des Baybachs in die Mosel versprüht mit seinen von schiefergedeckten Häusern gesäumten Sträßchen viel rustikales Flair. Ringsum gedeihen die Trauben für feinfruchtige Rieslinge. Die kann man sich in urigen Gasthöfen und Winzerstuben, aber auch auf den Weinfesten Burgens munden lassen. Auch im KNAUS Campingpark Burgen/ Mosel ist für das leibliche Wohl gesorgt. Neben Kochgelegenheiten und Grillmöglichkeiten bietet die Anlage ein Restaurant inklusive Biergarten und aussichtsreicher Sonnenterrasse. Mit Blick auf den Fluss und die umliegende Landschaft schmeckt ein feiner Tropfen noch mal so gut. Auf dem Campingplatz kann man sogar in richtigen Weinfässern übernachten. Zusätzlich gibt es auf dem 4 ha großen Areal ein lang gezogenes, ebenes Wiesengelände mit 120 Standplätzen für Wohnwagen und Wohnmobile, einige davon unmittelbar am Moselufer. Kostenfreies WLAN und moderne Sanitäranlagen sind Teil der Ausstattung.
Ein echtes Highlight des KNAUS Campingparks Mosel/Burgen ist der eigene Hafen mit Anlegestellen für Boote und Jachten, der den Beinamen Marina Laguna trägt. Oberhalb thront weithin sichtbar die Burg Bischofstein auf einem Felssporn und wacht über das Tal und den Fluss, der zu den meistbefahrenen Wasserstraßen Europas zählt. Eine Bootsvermietung befindet sich 8 km vom Campingpark entfernt. Wer kein Boot chartern möchte, geht in Burgen an Bord eines Ausflugsschiffs und schippert bis nach Cochem. Die Mosel ist zudem ein ideales Revier zum Angeln, Kanufahren und Stand-up-Paddeln. Zurück im Campingpark lädt in Flussnähe ein solarbeheizter Außenpool zum Baden und Planschen ein. Daneben gibt es eine Hundewiese zum Toben mit dem geliebten Vierbeiner sowie Möglichkeiten zum Tischtennis- und Beachvolleyballspielen. Auf Kinder wartet ein sandiger Spielplatz mit Schaukel, Rutsche und Wippe. Der KNAUS Campingpark Burgen/ Mosel ist darüber hinaus ein perfekter Ausgangspunkt, um auf Wanderwegen und Radrouten in die Natur der traumschönen Mosellandschaft einzutauchen. Märchenhaft sind die Schlösser und Burgen der Region, darunter die eindrucksvolle Burg Eltz und das verwunschen anmutende Schloss Bürresheim.
Mit wildromantischem Blick auf üppig bewachsene Rebenhänge begeistert der KNAUS Campingpark Burgen/ Mosel durch seine direkte Lage am Ufer der Mosel sowie eine eigene Marina, die das Herz von Bootssportlern garantiert höherschlagen lässt. Badefreuden unter freiem Himmel beschert ein Schwimmbad. Ringsum bieten sich vielfältige Freizeitmöglichkeiten zu Wasser und an Land.
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Burgen/Mosel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Burgen/Mosel einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Burgen/Mosel hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8.9 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Burgen/Mosel?
Die Preise für KNAUS Campingpark Burgen/Mosel könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Burgen/Mosel?
Hat KNAUS Campingpark Burgen/Mosel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Burgen/Mosel?
Wann hat KNAUS Campingpark Burgen/Mosel geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Burgen/Mosel?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Burgen/Mosel zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Burgen/Mosel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Burgen/Mosel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Burgen/Mosel entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Burgen/Mosel eine vollständige VE-Station?