Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Meppen)
...

1/8





Unmittelbar am Ufer der Ems nordwestlich von Osnabrück in Niedersachsen befindet sich der familienfreundliche Campingplatz KNAUS Campingpark Meppen. Auf der ebenerdigen Wiesenfläche mit parzellierten Standplätzen stehen vereinzelt hohe Laubbäume, die für reichlich Schatten sorgen. Über einen breiten Steg aus Stahlgittern gelangen Urlauber mithilfe einer eingebauten Treppe in das Wasser der Ems, um sich zu erfrischen. Das Jugend- und Kulturcenter von Meppen sowie das öffentliche Freibad sind nur wenige Gehminuten vom Platz entfernt.
Funktionaler und gut strukturierter Campingplatz. Ideal für Stadtbesichtigungen und gute Radwege rundherum.
Angrenzend öffentliches Freibad und Jam Center (Jugend und Kulturzentrum Meppen). Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgezogenes Wiesengelände entlang der Ems, bei einer Brücke gelegen, nahe Stadtzentrum.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
An der Bleiche 1a
49716 Meppen
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 41' 32" N (52.692402)
Längengrad 7° 17' 9" E (7.28593)
Einige der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt werden auf der Meyer-Werft gebaut. Das dortige Besucherzentrum bietet über zwei Galerien interessante Einblicke in die beiden Baudockhallen und den Schiffbau. Ein Besuch beginnt mit einem Überblick über die 200-jährige Unternehmensgeschichte. Filme, zum Beispiel von der Überführung eines fertigen Schiffes über die Nordsee, Fotos aus dem Innenleben der Schiffe, die Musterkabine eines Luxusliner sowie Informationen und Exponate zum Stahlbau oder zur computergesteuerten Konstruktion erwarten die Gäste.
Das nach Modernisierung 2022 eröffnete, interaktive Museum ›Maritime Erlebniswelt Papenburg‹ zeigt die Entwicklung vom Holz- zum Stahlschiffbau, der entscheidend zum Aufschwung Papenburgs beitrug. Im ersten Stock erklärt Stadtgründer Dietrich von Velen via Monitor die Entstehungsgeschichte der Stadt.
Anders als die leicht überschaubaren Städtchen der Region kommt Rheine als kleine Großstadt daher, gewissermaßen als Zentrum des Nordmünsterlands. Dieser Anspruch wird mit einem gewaltigen Kirchturm unterstrichen: Die höchste Spitze der St.-Antonius-Basilika aus dem späten 19 Jh. stellt mit gut 100 m auch Münsters Türme in den Schatten. Es ging beim Bau darum, den Turm höher als die Schlote der Textilfabriken zu errichten.
Rheine am Oberlauf der Ems ist mit rund 80.000 Einwohnern nach Münster die zweitgrößte Stadt des Münsterlands. Im 19. Jh. entwickelte sie sich zu einem Zentrum der Textilindustrie, wovon Arbeitersiedlungen an Heidhövel- und Rudolfstraße zeugen. Doch nicht nur mit Fabrikschloten wollte Rheine an die Spitze: Seit 1905 überragt die Antoniusbasilika rechts der Ems das Stadtbild. Mit 102 m ist ihr Kirchturm der höchste des Münsterlands. Die gesamte Stadtgeschichte präsentiert das Falkenhofmusuem. Im Norden der Stadt, im Naherholungsgebiet Bentlage, ziehen die Saline Gottesgabe, der NaturZoo und das ehemalige Kreuzherrenkloster Bentlage die Besucher an.
Einen guten Überblick über das niedersächsische Heilbad verschafft der Pulverturm der Burg Bentheim, die über der Stadt thront. Beachtenswert in der Katharinenkirche auf der Burg ist der ›Herrgott von Bentheim‹, ein Kruzifix aus dem 11. Jh., das aus ›Bentheimer Gold‹ gefertigt wurde. Freilich handelt es sich dabei nicht um Edelmetall, sondern um den örtlichen Sandstein, der auch für das Münsteraner Rathaus sowie die Antwerpener Frauenkirche Verwendung fand. Geometrische Strenge charakterisiert den denkmalgeschützten Schlosspark.
Das Naherholungsgebiet liegt im Norden der Stadt. Dort zeigt die Saline Gottesgabe im Salinenpark, wie seit dem Mittelalter Salz gewonnen wurde. Der NaturZoo mit Deutschlands erstem Affenwald lädt dazu ein, Tiere zu erleben und die Natur zu begreifen. Das ehemalige Kreuzherrenkloster Bentlage, 1437 gegründet, informiert heute über die Kunst- und Kulturgeschichte Westfalens vom Mittelalter bis zur Gegenwart und veranstaltet regelmäßig Ausstellungen und Konzerte.
In der Umgebung von Emmen sind über 50 Hünengräber verstreut, in denen Steinzeitmenschen vor 4000 bis 5000 Jahren ihre Krieger bestatteten. Das in Borger gelegene Nationaal Hunebedden Infocentrum versucht die Herkunft der mächtigen Granitbrocken zu ergründen. Dioramen, Fundstücke und rekonstruierte Behausungen fügen sich zu einem spannenden Bild über steinzeitliches Leben.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
7.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6Catering
5.1Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
7.2Abdeckung Mobilfunknetz
8.9Ruhe-Score
6.7Hervorragend10
Thomas G.
Wohnmobil
Gruppe
Oktober 2025
Tolles Waschhaus, große Plätze , Nähe zum Stadtzentrum
Hervorragend10
Camper:in
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Schöner Platz am Wasser, saubere Sanitäranlagen, Rezeption freundlich und hilfsbereit, Einkaufsmöglichkeiten und Ausflugsmöglichkeiten direkt in der Nähe
Hervorragend10
Wolfgang
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Sehr schöner Platz, alles was man benötigt ist vorhanden, Einkaufen nur 5 Minuten Gehweg, Rad und Wanderung in der Umgebung sehr viel Möglichkeiten.
Hervorragend10
Ben
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Alles perfekt alles hat gut funktioniert
Gut7
Thomas
Wohnmobil
Paar
September 2025
1. In der sehr schönen Einkaufsstadt Meppen hervorragende Lage zur Innenstadt. 2. Campingpark liegt direkt an der Ems Aus diesen Gründen ist der Platz sehr laut dafür sind die Wege in die Innenstadt kurz. 3. Sanitärgebäude ist eine 1 Plus, einziger Nachteil ist die Lage auf dem Emsdeich, etwas
Sehr gut8
Thomas
Wohnwagen
Paar
September 2025
Der Platz und das Sanitärhaus sind schön und sauber. Störend waren nur die Bauarbeiten, welche schon früh am morgen begonnen haben. Nah am Stadtzenrum, daher öfters Lärm vom Straßenverkehr.
Sehr gut8
Karola
Mietunterkunft
Paar
September 2025
Sehr freundlicher Empfang Zum erholen und Fahrrad fahren sehr zu empfehlen
Hervorragend10
Lutz
Wohnmobil
Paar
September 2025
gepflegter, ebener Platz. Strom + Wasser direkt am Platz. Sanitäranlagen sehr sauber und großzügige Duschkabinen, neuwertig. Extra Kabine für Rollstuhlfahrer. Ausreichender Platz zum Abwaschen. Auch zwei Kochgelegenheiten sind vorhanden. Wir waren sehr angetan und kommen bestimmt wieder. Außerde
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.03. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 02.11. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 41,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Meppen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Meppen einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Meppen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Meppen?
Die Preise für KNAUS Campingpark Meppen könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Meppen?
Hat KNAUS Campingpark Meppen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Meppen?
Wann hat KNAUS Campingpark Meppen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Meppen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Meppen zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Meppen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Meppen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Meppen entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Meppen eine vollständige VE-Station?