Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Meppen)
...
1/8
Unmittelbar am Ufer der Ems nordwestlich von Osnabrück in Niedersachsen befindet sich der familienfreundliche Campingplatz KNAUS Campingpark Meppen. Auf der ebenerdigen Wiesenfläche mit parzellierten Standplätzen stehen vereinzelt hohe Laubbäume, die für reichlich Schatten sorgen. Über einen breiten Steg aus Stahlgittern gelangen Urlauber mithilfe einer eingebauten Treppe in das Wasser der Ems, um sich zu erfrischen. Das Jugend- und Kulturcenter von Meppen sowie das öffentliche Freibad sind nur wenige Gehminuten vom Platz entfernt.
Funktionaler und gut strukturierter Campingplatz. Ideal für Stadtbesichtigungen und gute Radwege rundherum.
Angrenzend öffentliches Freibad und Jam Center (Jugend und Kulturzentrum Meppen). Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgezogenes Wiesengelände entlang der Ems, bei einer Brücke gelegen, nahe Stadtzentrum.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
An der Bleiche 1a
49716 Meppen
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 41' 32" N (52.692402)
Längengrad 7° 17' 9" E (7.28593)
Die Saline Gottesgabe im Salinenpark zeigt, wie dort jahrhundertelang Salz gewonnen wurde. Das gut erhaltene Gebäudeensemble gehört zu den ältesten technischen Kulturdenkmälern in Westfalen aus vorindustrieller Zeit. Das Salzsiedehaus, in dem die historische Gerätschaft wie Siedepfannen, Feuerungsstätten und die Salzlager untergebracht sind, ist nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Der Salinenpark hingegen kann jederzeit besucht werden.
Hautnah sind die Tiere im NaturZoo zu erleben. Den Besucher erwarten z.B. ein Storchenreservat mit über 60 Weißstörchen oder eine Feuchtbiotopvoliere, in der Reiher, Ibisse und Löffler zwischen Sumpfpflanzen nach Nahrung suchen. Im NaturZoo trifft man auch auf Deutschlands ersten Affenwald, der dazu einlädt, die Tiere zu erleben und die Natur zu begreifen.
Das Emsland liegt am südlichen Rande Niedersachsens, angrenzend an die Grafschaft Bentheim sowie an Ostfriesland. Die landschaftliche reizvolle Region wird vom namensgebenden Fluss Ems geprägt und lockt Besucherinnen und Besucher mit schmucken Städten, viel Grün und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Emsland-Reisetipps: die schönsten Orte auf der Emsland-Karte Auf der Emsland-Karte finden sich reizvolle Landschaften und interessante Städte, die den Landkreis zum abwechslungsreichen Urlaubsziel machen. Dazu gehört die Kreisstadt Meppen, in der die Flüsse Hase und Radde in die Ems münden. In der City stehen zahlreiche Shoppingmöglichkeiten zur Verfügung. Prächtige Blumen und exotische Pflanzen erwarten Gäste in Emsbürener Erlebnispark Emsflower. Im Lingener Emslandmuseum erfährt man alles über die Geschichte und Kultur der Stadt sowie des Landkreises. Natur-Highlights im Emsland-Urlaub Der Naturpark Hümmling besticht im Emsland-Routenplaner mit idyllischen Spazierwegen durch Moor- und Heidelandschaften. Emsland-Reisetipp: Der Park lässt sich von der Samtgemeinde Sögel aus erkunden. Auch rund um die Samtgemeinde Lathen gibt es zahlreiche Wege für Wanderungen und Radtouren. Unter anderem an Haselünne – der ältesten Stadt im Emsland – führt der Radfernweg „Radroute der Megalithkultur“ auf seinem Weg von Osnabrück nach Oldenburg vorbei.
Einige der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt werden auf der Meyer-Werft gebaut. Das dortige Besucherzentrum bietet über zwei Galerien interessante Einblicke in die beiden Baudockhallen und den Schiffbau. Ein Besuch beginnt mit einem Überblick über die 200-jährige Unternehmensgeschichte. Filme, zum Beispiel von der Überführung eines fertigen Schiffes über die Nordsee, Fotos aus dem Innenleben der Schiffe, die Musterkabine eines Luxusliner sowie Informationen und Exponate zum Stahlbau oder zur computergesteuerten Konstruktion erwarten die Gäste.
Das nach Modernisierung 2022 eröffnete, interaktive Museum ›Maritime Erlebniswelt Papenburg‹ zeigt die Entwicklung vom Holz- zum Stahlschiffbau, der entscheidend zum Aufschwung Papenburgs beitrug. Im ersten Stock erklärt Stadtgründer Dietrich von Velen via Monitor die Entstehungsgeschichte der Stadt.
Bis ins 9. Jh. datieren die Grundmauern des Falkenhofs. Seine Bausubstanz stammt aus dem 16. bis 18. Jh. Das hier ansässige Museum widmet sich der Geschichte Rheines von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Rein zufällig fanden Bauarbeiter 2003 unterirdische Gänge, in denen die vornehmen Bewohner ihr zerbrochenes Geschirr entsorgten: Berge von Porzellan, edle Gläser und einfache Tonkrüge, die jetzt im Museum zu sehen sind.
Anders als die leicht überschaubaren Städtchen der Region kommt Rheine als kleine Großstadt daher, gewissermaßen als Zentrum des Nordmünsterlands. Dieser Anspruch wird mit einem gewaltigen Kirchturm unterstrichen: Die höchste Spitze der St.-Antonius-Basilika aus dem späten 19 Jh. stellt mit gut 100 m auch Münsters Türme in den Schatten. Es ging beim Bau darum, den Turm höher als die Schlote der Textilfabriken zu errichten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.7Standplatz oder Unterkunft
8.7Preis-Leistungsverhältnis
7.4Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.1Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.5WLAN / Internet Qualität
6.7Abdeckung Mobilfunknetz
8.9Ruhe-Score
6.8Sehr gut8
ukka
Wohnmobil
Paar
August 2025
Tolle Lage am Wasser und kurze Wege in die Stadt. Dadurch bedingt natürlich Verkehrslärm, was unabänderlich ist.
Ansprechend6
Camper:in
Zelt
Gruppe
August 2025
Es waren viele PKW und Camper die abends nicht auf den Platz kamen, da die Kennzeichen Erkennung des Schlagbaums nicht funktionierte…
Ansprechend6
Camper:in
August 2025
5 Euro Strompauschale pro Person (Radfahrer mit Zelt) sind einfach nicht fair
Sehr gut8
Helmut
Wohnmobil
Paar
August 2025
Alles prima. Den Preis halte ich für etwas überdurchschnittlich.
Hervorragend10
Hans-Gerd
Wohnmobil
Familie
August 2025
Der Platz ist zu empfehlen alles sehr sauber und gepflegt
Hervorragend9
Katja
Wohnmobil
Alleine
August 2025
Freundliche MitarbeiterInnen, Lage und Ruhe
Gut7
Bernd
Wohnmobil
Alleine
August 2025
Der Campingplatz liegt unmittelbar am Zentrum von Meppen. Alle Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants sind fußläufig zu erreichen. In der Rezeption liegt umfangreiches Infomaterial kostenlos bereit, auch sehr gute Fahrradkarten. Mehrere Fahrradtouren lassen sich bequem aufs Handy runterladen. Kein WL
Sehr gut8
Camper:in
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Personal an der Rezeption freundlich.
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.03. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 02.11. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 41,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 38,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Meppen erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Meppen einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Meppen hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Meppen?
Die Preise für KNAUS Campingpark Meppen könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Meppen?
Hat KNAUS Campingpark Meppen Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Meppen?
Wann hat KNAUS Campingpark Meppen geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Meppen?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Meppen zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Meppen über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Meppen genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Meppen entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Meppen eine vollständige VE-Station?