Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
(24Bewertungen)
Im KNAUS Campingpark Hünfeld erwartet Touristen eine Oase der Entspannung inmitten eines Naturschutzgebietes. Der Campingplatz mit direktem Zugang zu zahlreichen Wander- und Fahrradwegen ist besonders für Liebhaber von Outdoor-Aktivitäten attraktiv. Die Standplätze sind geräumig und parzelliert, umgeben von grünen Wiesen, Bäumen und kleinen Hecken, was eine angenehme Atmosphäre schafft. Einige Annehmlichkeiten umfassen WLAN-Zugang, eine Vielzahl von Spielmöglichkeiten und ein Bistro mit Biergarten. In der nahen Umgebung des Campingplatzes laden ein 27-Loch-Golfplatz, ein Frei- und Hallenbad sowie attraktive Städte und das UNESCO Biosphärenreservat Rhön zu verschiedenen Aktivitäten und Entdeckungen ein.
Charmanter, naturnaher Platz mit angrenzendem Golfplatz und Angelsee.
27-Loch-Golfplatz angrenzend. Fußball. Aufenthaltsraum.
Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Hünfeld)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, parkähnliches Wiesengelände mit altem Baumbestand sowie Buschgruppen. Ein Platzteil mit jüngeren Laubbäumen, teilweise von Mischwald umgeben.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
Dr.-Detlev-Rudelsdorff-Allee 6
36088 Hünfeld
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 39' 12" N (50.65339999)
Längengrad 9° 43' 25" E (9.72375)
Noch ca. 3 km Richtung Hünfeld, beschildert.
Die Erlebniswelt Blockflöte bietet ein kleines Museum mit Ausstellungsobjekten aus 180 Jahren Instrumentenbau. Hier klären sich alle Fragen rund um das Instrument: Woher kommt der Name? Wie werden Blockflöten gebaut? In der Klangwelt können Besucher aller Altersklassen drechseln wie vor 300 Jahren, akustische Experimente machen, der Tonerzeugung nachspüren, Hölzer kennenlernen oder ein Blockflötenquiz lösen. Führungen durch die Blockflötenwerkstatt von Mollenhauer lassen die Entstehung eines Instrumentes miterleben.
Schwimmen wie im Toten Meer oder nur Salzluft atmen? Im schönen Fachwerkensemble von Kurhaus und Gradierwerk ist beides möglich. In den historischen Gradierwerken, d.h. großen Holzgestellen, an deren Flechtwerk sich Sole niederschlägt, können die Kurgäste die salzhaltige Luft inhalieren. Zum Schwimmen steht die Solewelt zur Verfügung. Die besondere Attraktion ist das Sole-Schwebebecken mit einem Auftrieb wie im Toten Meer. Die diversen Saunen, Wellness- und Fitnessangebote runden den Besuch ab.
Das 1994 runderneuerte Schloss Hanstein beherbergt eine Lichtburg und ein Orgelbaumuseum, in dem die 400 Jahre alte Geschichte des Orgelbaus in Ostheim dokumentiert und in Form alter Orgeln ausgestellt wird. Spezielle Entdeckerstationen für Kinder in der Ausstellung machen auch den jüngsten Besuchern den Aufenthalt angenehm. Sie vermitteln spielerisch Wissen rund um den Orgelbau, lassen raten und ausprobieren.
Die Barockstadt Fulda besitzt großartige Bauten des 18. Jh. Allen voran den 1704–12 von Johann Dientzenhofer errichteten Dom St. Salvator. Die dreischiffige Basilika mit ihren beiden schlanken Türmen ist als Grabstätte des hl. Bonifatius ein beliebtes Pilgerziel. Pilger zieht auch die benachbarte, 822 geweihte karolingische Michaelskirche an. Der von acht Säulen getragene Zentralbau ist der älteste Nachbau der Jerusalemer Grabeskirche in Deutschland. Mit üppigem Barock prunkt das Stadtschloss schräg gegenüber, in dem fürstliche Gemächer, der Festsaal sowie edles Porzellan zu besichtigen sind. Der ummauerte Schlossgarten ist ein Beispiel barocker Gartenbaukunst, gegliedert durch mehrere Ebenen, Terrassen, Brunnen und die Orangerie. Adelspaläste und Bürgerhäuser komplettieren das kleine Barockviertel. Die Erlebniswelt Blockflöte bietet ein Museum, eine Klangwerkstatt zum Experimentieren und Führungen durch die Blockflötenwerkstatt von Mollenhauer.
Johann Dientzenhofer gestaltete das vorhandene Renaissanceschloss zur lang gestreckten Barockanlage mit Orangerie. Das heutige barocke Schloss wurde als Vierflügelanlage mit zwei Seitenflügeln, die einen Ehrenhof einfassen, in den Jahren 1708-14 erweitert. Die ›Historischen Räume des Stadtschlosses‹, der ehemaligen Residenz der Fuldaer Fürstäbte, bieten einen Blick in die Lebenswelt des Absolutismus. Sie können mit dem Fürstensaal den barocken Festsaal mit seinen Nebenräumen besichtigen. Ebenso ist eine Wohnung der Fürstäbte des 18. Jh., die um 1730 ausgestattet wurde, in den Rundgang eingeschlossen. Eine Sammlung mit Porzellan aus der Manufaktur in Fulda, die nur kurze Zeit hochwertige Stücke produzierte, ist ebenso zu sehen, wie Prunkräume aus dem 19. Jh. Vom Schlossturm aus haben Sie einen wunderbaren Blick über Fulda und bei schönem Wetter bis zum Vogelsberg und zur Rhön.
Hier standen sich die Vorposten von NATO und Warschauer Pakt vier Jahrzehnte lang Auge in Auge gegenüber. Der Observation Point Alpha war bis 1989 einer der markantesten Beobachtugstützpunkte der US-Streitkräfte in Europa und galt im Kalten Krieg als einer der heißesten Konfrontationspunkte. Die Gedenkstätte Point Alpha präsentiert am authentischen Ort die Konfrontation der beiden Machtblöcke, den Aufbau der Grenzanlagen mit ihren Sicherungselementen, militärische Abläufe sowie das Leben an und mit der Grenze aus der Sicht der Bevölkerung. Im »Haus auf der Grenze« befindet sich eine Dauerausstellung zum unmenschlichen Grenzregime der DDR. Neben der Dauerausstellung wird multimedial der Friedlichen Revolution mit ihrem gewaltlosen Kampf um Freiheit und Bürgerrechte gedacht.
Das Staatsbad Brückenau liegt 3 km vom eigentlichen Ort entfernt in einer herrlichen Hügellandschaft. Durch den weitläufigen, mondänen Kurpark windet sich das Flüsschen Sinn. An seinen Ufern erstreckt sich ein großartig komponiertes Ensemble aus Landschaftspark, Gärten und aristokratischen Gebäuden, die Anfang des 19. Jh. Bayernkönig Ludwig I. in Auftrag gegeben hatte: Wandelhalle, Quellentempel, Pavillons und Kurhotels mit einladenden Cafés und Restaurants.
Sehr Gut
Ortwinschrieb vor 2 Monaten
Guter Campingplatz geeignet für Kurzurlaub Sauberkeit
Gut war die Lage sanitär Service Freundlichkeit
Veraschrieb vor 10 Monaten
Nie wieder.
Als Frau sind die Waschgelegenheiten deutlich zu dunkel. Schminken fast nicht möglich bei Regen und nur dem Oberlicht.
Dieterschrieb vor 10 Monaten
Zum letzten Mal reingefallen
Für 2 Stellplätze mit je 2 Personen fast 95,-€ und diesem Service ist eine Unverschämtheit. Man hat uns wieder bei der Buchung gesagt, dass der Platz fast ausgebucht ist, deshalb hat man uns beide auf einen der schrägsten Möglichkeit verfrachtet. Die Hubstützen vom WoMo habe es nicht geschafft das M… Mehr
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöner und ruhiger Platz!
Wir haben mit unseren 2 Enkeln die Pfingstfeiertage hier verbracht und waren begeistert. Reservierung prompt und ohne Probleme, sehr freundliches Personal und tolle Stellplätze auf Gras (teils etwas hängig). Die Sanitäranlagen und auch der Platz waren sehr gepflegt und sauber, Entsorgung von Grauwas… Mehr
Uschischrieb vor 2 Jahren
Überteuert!!
Überteuert!! für eine Womo und 2 Personen 41,00 Ist er keinesfalls wert. Lieber den SP in Fulda anfahren!!
Eiropacamperschrieb vor 2 Jahren
Durchschnitt auf höchstem Preisniveau
Der Platz ist gut gelegen und für eine Reiseübernnachtung gut. Im Mörz wurden wurden wir auf den gekiesten WoMo Bereich verwiesen, weil die Grünflächen zu nass seien. Wir standen woanders auf deutlich und wirklich nassen Wiesen ohne Probleme, hier klang es eher nach Lustlosigkeit. Geöffnet war je e… Mehr
Außergewöhnlich
UuMschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz,
Wir waren 2 Nächte auf dem Platz, auf der Rückreise von Süd Italien. Die Dame in der Rezeption war sehr freundlich und hilfsbereit. Der Stellplatz war groß,und in der Jahreszeit wichtig, trocken und befestigt. Die Sanitäranlagen, großzügig und sauber. Der Preis 25,- € (mit ACSI Karte) ist total in O… Mehr
Maximilianschrieb vor 3 Jahren
Teurer Zwischenstopp
Wir haben diesen Campingplatz im Vorfeld rausgesucht und für die Durchreise gewählt. Die Anbindung zur A7 ist sehr gut und der Platz daher für einen Stopp geeignet. Der Check In verlief zügig. Doch dann kam die Preis Überraschung. Es wurden knapp 5€ für einen Komfort Stellplatz berechnet obwohl… Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 22.05. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,50 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 50,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Mit einer ausgezeichneten Lage inmitten eines Naturschutzgebietes, einer modernen und komfortablen Ausstattung, sowie direktem Zugang zu vielen Wander- und Fahrradwegen, eignet sich der KNAUS Campingpark Hünfeld ideal für einen entspannten Urlaub in der Natur zu zweit oder mit der Familie.
Das Campingareal, auf dem auch Hunde herzlich willkommen sind, bietet eine Gesamtfläche von etwa 2,5 Hektar mit 140 Standplätzen für Campingurlauber. 100 davon sind parzelliert und bieten mit einer Größe von ca. 100 m² besonders viel Platz und Ruhe für einen erholsamen Aufenthalt. Die Standplätze befinden sich auf einem gepflegten Wiesengelände, mit Bäumen und kleinen Hecken wird das Campingplatzgelände aufgelockert. Zum Ausstattungsstandard des Campingplatzes gehören Stromanschluss, Wasseranschluss und die Nutzung der Kochgelegenheiten, Waschräume sowie der gepflegten Sanitäranlagen. Für zusätzlichen Komfort sorgt zudem die auf dem gesamten Gelände verfügbare WLAN-Verbindung. Mit einem Kinderspielplatz, einem Volleyballfeld, einem Bolzplatz, einer Minigolfanlage sowie Tischtennis wird bei Groß und Klein für Spiel und Spaß gesorgt, sodass keine Langeweile aufkommen kann. Auch Liebhaber des Golfsports erfreuen sich an dem nur ca. 500 m entfernten 27-Loch-Golfplatz. In kulinarischer Hinsicht wird mit kleinen Snacks, Getränken sowie Kaffee und Kuchen im dazugehörigen Bistro mit gemütlichem Biergarten für das leibliche Wohl gesorgt.
Mit einer Distanz von etwa 4 km bietet ein Frei- und Hallenbad sowohl bei gutem als auch schlechtem Wetter eine nette Abwechslung. Hier kann man ausgelassen dem Badespaß nachgehen und eine tolle Zeit mit Freunden und Familie genießen. Die Region um den Campingplatz KNAUS Campingpark Hünfeld lockt mit über 600 km an Wander- und Fahrradwegen. Ideal für alle Aktivurlauber und Naturliebhaber. Alternativ lohnt sich ein Besuch der nur knapp 5 km entfernten Stadt Hünfeld mit seinem Konrad-Zuse-Museum. Fulda, die größte Stadt der Umgebung, lässt sich mit einer Entfernung von nur 16,5 km ebenso schnell erreichen. Die Barockstadt Fulda begeistert die Urlauber mit ihren beeindruckenden Bauten, genauso wie mit ihrer malerischen Altstadt. Ein Besuch der Stadt Fulda ist sehr zu empfehlen und sollte auf keiner To-do-Liste fehlen. Viele kleine Geschäfte und Cafés erwarten die Gäste und laden zum Verweilen ein. Auch die Bad Hersfelder Festspiele, die von Juli bis September mit zahlreichen Theateraufführungen für die ganze Familie begeistern, locken viele Gäste. Hier gibt es so einiges an tollen Ausflugsmöglichkeiten zu entdecken. Ebenso lädt das UNESCO Biosphärenreservat Rhön mit seinen beeindruckenden Naturlandschaften zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Umgeben von der herrlichen Landschaft, dem Vogelgezwitscher und der herrlichen Landluft, lässt sich der stressige Alltag schnell vergessen und man kann neue Kraft und Energie tanken.
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Hünfeld erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Hünfeld einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Hünfeld hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Hünfeld?
Die Preise für KNAUS Campingpark Hünfeld könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Hünfeld?
Hat KNAUS Campingpark Hünfeld Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Hünfeld?
Wann hat KNAUS Campingpark Hünfeld geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Hünfeld?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Hünfeld zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Hünfeld über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Hünfeld genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Hünfeld entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Hünfeld eine vollständige VE-Station?