Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Hünfeld)
...
1/9
Im KNAUS Campingpark Hünfeld erwartet Touristen eine Oase der Entspannung inmitten eines Naturschutzgebietes. Der Campingplatz mit direktem Zugang zu zahlreichen Wander- und Fahrradwegen ist besonders für Liebhaber von Outdoor-Aktivitäten attraktiv. Die Standplätze sind geräumig und parzelliert, umgeben von grünen Wiesen, Bäumen und kleinen Hecken, was eine angenehme Atmosphäre schafft. Einige Annehmlichkeiten umfassen WLAN-Zugang, eine Vielzahl von Spielmöglichkeiten und ein Bistro mit Biergarten. In der nahen Umgebung des Campingplatzes laden ein 27-Loch-Golfplatz, ein Frei- und Hallenbad sowie attraktive Städte und das UNESCO Biosphärenreservat Rhön zu verschiedenen Aktivitäten und Entdeckungen ein.
Charmanter, naturnaher Platz mit angrenzendem Golfplatz und Angelsee.
27-Loch-Golfplatz angrenzend. Bolzplatz, Kinderspielraum, Kreativ- und Seminarraum für bis zu 25 Personen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, parkähnliches Wiesengelände mit altem Baumbestand sowie Buschgruppen. Ein Platzteil mit jüngeren Laubbäumen, teilweise von Mischwald umgeben.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
Dr.-Detlev-Rudelsdorff-Allee 6
36088 Hünfeld
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 39' 12" N (50.6534)
Längengrad 9° 43' 25" E (9.72375)
Noch ca. 3 km Richtung Hünfeld, beschildert.
Nordhessen lockt seine Gäste mit einem reichen Schatz an Kultur- und Natur-Sehenswürdigkeiten. Als Urlaubsziel für einen Städtetrip bieten sich schmucke Städte wie Marburg, Fulda und Bad Hersfeld ebenso an wie Kassel, das gleichermaßen historisch wie für die moderne Kunstszene bedeutsam ist. Zum Radfahren und Wandern finden sich auf der Nordhessen-Karte grüne Regionen und Oasen wie der Reinhardswald, der Kellerwald oder der Habichtswald, der Edersee und das UNESCO-Weltnaturerbe Wilhelmshöhe. Ein Urlaub in der Grimm-Heimat lohnt sich für die ganze Familie! Städte-Highlight: prachtvolles Fulda Die Geschichte Fuldas reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück: Damals gründete der Missionar Bonifatius das Kloster Fulda und brachte das Christentum in die Region. Heute stehen an dieser Stelle das Wahrzeichen Fuldas, der Dom St. Salvator , in dem Bonifatius begraben liegt, sowie das barocke Stadtschloss . Das prachtvolle Stadtbild Fuldas lädt zum Schlendern ein, im Dommuseum wird das Andenken Bonifatius’ bewahrt. Radwanderkarte: An Werra und Fulda entlang durch Nordhessen Ob gemütliche Radtour, Radwandern oder Mountainbiken: Die Nordhessen-Karte durchzieht ein dichtes Netz von Radwegen. Bett+Bikes kümmern sich um die Bedürfnisse der Radurlauberinnen und Radurlauber, die Region verfügt zudem über zahlreiche Ladestationen für E-Bikes. Zwei Top-Radfernwege auf der Fahrradkarte: der 255 km lange Fulda-Radweg R1 sowie der 221 km lange Werratal-Radweg.
Als hügeliges Mittelgebirgsland präsentiert sich das Hessische Bergland als beliebte Urlaubsregion. Von Städten wie Kassel, Marburg oder Fritzlar aus ist es gut zu erreichen. Vielfältige Attraktionen machen die Region im Zentrum von Deutschland besonders. Hessisches Bergland-Reisetipps: der Bergpark in Kassel Zwischen den Bergen der Rhön, dem Vogelsberg und dem Kellerwald gibt es für Gäste allerhand zu entdecken. Für viele ist ein Besuch im Bergpark Wilhelmshöhe bei Kassel eines der Highlights im Urlaub im Hessischen Bergland. Der Park zeichnet sich durch seine großzügigen Wasserspiele aus. Über 350 m lange Kaskaden fließt das Wasser ausgehend vom Herkules-Denkmal in die Tiefe. Nicht ohne Grund gehört das barocke Areal mit den einladenden Gärten und seinem Schloss zum UNESCO-Weltkulturerbe. Highlights in der Region: die schönsten Schlösser Ein Besuchermagnet zu jeder Reisezeit ist das Marburger Schloss. Es thront hoch über der Universitätsstadt Marburg und bietet seinen Besucherinnen und Besuchern eine fantastische Aussicht. Es beherbergt ein Museum und dient als Kulisse für Theateraufführungen. Nicht weniger imposant ist die Sababurg, die auch gerne als Dornröschenschloss bezeichnet wird. Die Höhenburg im sagenumwobenen Reinhardswald liegt im Landkreis Kassel und verzaubert sowohl Kinder als auch Erwachsene. Für Kinder ist der Wildpark am Schloss von besonderem Interesse.
Die neogotische evangelische Friedenskirche ist die Nachfolgerin des ersten Kirchenbaues von 1684. Sie wurde 1822 am Fuße des Schlossbergs eingeweiht und 1892 nach starken Umbauten wieder eröffnet. Im Innenraum wurde 1955 das Kreuz, der Altarraum und das Gestühl umgestaltet und 1971 eine neue Orgel hinzugefügt. Weitere Sanierungen erfolgten u.a. 1980 mit der Erneuerung der Außenfassade und der Neuausmalung der Kirche 1998.
Auf einem Bergsporn östlich der Stadt Schlüchtern befindet sich in einer Höhe von 325 m die 750 Jahre alte Burg Brandenstein, deren Mauern eine weite Aussicht auf die Ausläufer von Rhön und Spessart bieten. Im früheren Pferdestall ist heute ein Holzgeräte-Museum untergebracht, das längst vergessene Haushalts- und Gartengeräte präsentiert.
Bonifatius, der Apostel der Deutschen, hat hier im 8. Jh. ein Kloster gegründet. Aus dieser Zeit überdauert hat die frühkarolingische Krypta unter der heutigen Kirche. Die Klosteranlage dient heute als Schule. Auf einem Bergsporn östlich der Stadt liegt Burg Brandenstein mit einem Holzgeräte-Museum.
Direkt neben dem Fuldaer Dom befindet sich das Dommuseum, das Buchschätze und architektonische Kostbarkeiten beherbergt, ebenso sind einige Werke der berühmten Schreibschule des Klosters Fulda ausgestellt. Die Sammlung der sakralen Gewänder, die mit einem Antependium aus dem Jahr 1500 ein sehr frühes Stück aufweist, ist ebenfalls sehenswert.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
8.3Preis-Leistungsverhältnis
7.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.6Catering
7.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
9WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.6Ruhe-Score
8.9Sehr gut8
John
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Dejlig campingplads, gode og rene sanitære forhold. Velholdt plads. Vi bestilte online og skrev i bemærkningsfeltet at vi er medlem af DCU /Danmark som har en rabataftale. Dette lykkedes ikke og medarbejderen i receptionen kendt umiddelbart ikke noget til aftalen da vi kom. Så lidt ærgerligt. Håber
Gut7
Camper:in
Wohnwagen
Familie
Oktober 2025
Gut ausgestatteter Campingplatz
Hervorragend10
Gunnar
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Nicht weit von der Autobahn, trotzdem sehr ruhig, großzügige Stellplätze ich brauchte das Gespann nicht abhängen und super nettes und freundliches Personal, wir haben uns sofort wilkommen gefühlt
Hervorragend9
Richard
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Jedes Jahr auf der Hin- und Rückreise Richtung Süden für eine Zwischenübernachtung. Waren aber auch schon für eine Woche auf dem Platz. Sehr ruhig gelegen, Stadt Fulda mit dem Rad erreichbar. Kleines Restaurant mit kleiner Speisenkarte, aber zu empfehlen. Seit 2 Jahren anderes Campingpersonal. Seh
Hervorragend10
Camper:in
Mietunterkunft
Paar
September 2025
Wir sind Radfahrer und die Rhön war unser Zielgebiet. Der Campingpark ist ideal als Standort für die Fahrten auf den Radwegen. Der Campingplatz ist schön gelegen.
Hervorragend9
Hans
Wohnmobil
Paar
September 2025
Super Aufnahme sehr freundlich
Ansprechend6
Camper:in
Wohnwagen
Paar
September 2025
Sehr weite Strecken zum Stromanschluss, sehr weite Strecken zum Trinkwasser, relativ teuer. Sauberes Sanitärgebäude, freundliches Personal, trotz geschlossener Rezeption einchecken bis 21 Uhr möglich.
Sehr gut8
Camper:in
Wohnwagen
Paar
September 2025
Platz für eine Nacht optimal vorbereitet, sehr saubere Sanitäranlagen und guter Brötchenservice. Schade war, dass das Restaurant zu hatte
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 22.05. | -15% |
|
09.09. - 02.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,50 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 50,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Hünfeld erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Hünfeld einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Hünfeld hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Hünfeld?
Die Preise für KNAUS Campingpark Hünfeld könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Hünfeld?
Hat KNAUS Campingpark Hünfeld Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Hünfeld?
Wann hat KNAUS Campingpark Hünfeld geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Hünfeld?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Hünfeld zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Hünfeld über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Hünfeld genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Hünfeld entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Hünfeld eine vollständige VE-Station?