Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
(5Bewertungen)
Campingplatz in einem interessanten Umfeld, in dem Radfahren, Wandern und Entspannen möglich sind. Außerdem befindet sich der Yachthafen in unmittelbarer Nähe.
Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Haren)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgezogenes Wiesengelände entlang eines Natursees.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
Kirchstraße 52
49733 Haren (Ems)
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 47' 9" N (52.7860432)
Längengrad 7° 14' 25" E (7.2403443)
Das Emsland liegt am südlichen Rande Niedersachsens, angrenzend an die Grafschaft Bentheim sowie an Ostfriesland. Die landschaftliche reizvolle Region wird vom namensgebenden Fluss Ems geprägt und lockt Besucherinnen und Besucher mit schmucken Städten, viel Grün und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Emsland-Reisetipps: die schönsten Orte auf der Emsland-Karte Auf der Emsland-Karte finden sich reizvolle Landschaften und interessante Städte, die den Landkreis zum abwechslungsreichen Urlaubsziel machen. Dazu gehört die Kreisstadt Meppen, in der die Flüsse Hase und Radde in die Ems münden. In der City stehen zahlreiche Shoppingmöglichkeiten zur Verfügung. Prächtige Blumen und exotische Pflanzen erwarten Gäste in Emsbürener Erlebnispark Emsflower. Im Lingener Emslandmuseum erfährt man alles über die Geschichte und Kultur der Stadt sowie des Landkreises. Natur-Highlights im Emsland-Urlaub Der Naturpark Hümmling besticht im Emsland-Routenplaner mit idyllischen Spazierwegen durch Moor- und Heidelandschaften. Emsland-Reisetipp: Der Park lässt sich von der Samtgemeinde Sögel aus erkunden. Auch rund um die Samtgemeinde Lathen gibt es zahlreiche Wege für Wanderungen und Radtouren. Unter anderem an Haselünne – der ältesten Stadt im Emsland – führt der Radfernweg „Radroute der Megalithkultur“ auf seinem Weg von Osnabrück nach Oldenburg vorbei.
Hier findet man Attraktionen, wie z.B. ein 50 m hohes Riesenrad, den Looping Star und ein riesiges Schaukelschiff. Für kleinere Kinder gibt es u.a. ein Pferdchenkarussell und das überdachte Spielparadies Kinderland, die Größeren trauen sich vielleicht den Freien Fall. Eine Besonderheit des Freizeitparks ist, dass man hier auch seinen Urlaub verbringen kann: Ferienhäuser und Wohnwagen stehen als Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Das nach Modernisierung 2022 eröffnete, interaktive Museum ›Maritime Erlebniswelt Papenburg‹ zeigt die Entwicklung vom Holz- zum Stahlschiffbau, der entscheidend zum Aufschwung Papenburgs beitrug. Im ersten Stock erklärt Stadtgründer Dietrich von Velen via Monitor die Entstehungsgeschichte der Stadt.
Einige der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt werden auf der Meyer-Werft gebaut. Das dortige Besucherzentrum bietet über zwei Galerien interessante Einblicke in die beiden Baudockhallen und den Schiffbau. Ein Besuch beginnt mit einem Überblick über die 200-jährige Unternehmensgeschichte. Filme, zum Beispiel von der Überführung eines fertigen Schiffes über die Nordsee, Fotos aus dem Innenleben der Schiffe, die Musterkabine eines Luxusliner sowie Informationen und Exponate zum Stahlbau oder zur computergesteuerten Konstruktion erwarten die Gäste.
Schloss Dankern ist ein Ferienzentrum im Emsland, dessen Herzstück das gleichnamige Wasserschloss bildet. Die in den 1970er Jahren gegründete Ferienanlage sollte Familien mit Kindern einen finanziell erschwinglichen Urlaub ermöglichen. Schloss Dankern war dank familienfreundlicher Preise von Beginn an erfolgreich. Heute umfasst die Anlage mehr als 700 Ferienhäuser sowie zahlreiche Freizeitangebote, darunter den Freizeitpark Schloss Dankern, ein Spaßbad, einen Hochseilgarten, ein Kino und vieles mehr. Die Attraktionen können auch im Rahmen eines Tagesausflugs besucht werden. Am Dankernsee kann man Stand up Paddling ausprobieren, Wasserski fahren, Boote ausleihen oder einfach am Strand liegen. In der Ferienanlage Schloss Dankern befindet sich einer der größten Spielplätze Deutschlands. Schloss Dankern und Umgebung Schloss Dankern ist auf der Karte im äußersten Westen Niedersachsens zu finden. Die Gemeinde Haren, zu der Schloss Dankern gehört, grenzt direkt an die Niederlande. In der Umgebung von Schloss Dankern gibt es mit der BattleKart-Strecke und dem Emslandring Dankern gleich zwei Angebote für alle, die gerne schnelle Runden drehen. Einen Rundflug über das Emsland kann man in der Flugschule Dankern buchen. Spannend ist auch ein Besuch im Moormuseum oder in der Meyer Werft. Zu einem gemütlichen Schaufensterbummel lädt das Einkaufscenter Lookentor in der nahegelegenen Stadt Lingen ein. Besuch im Schloss Dankern Das barocke Wasserschloss bildet den Mittelpunkt der Ferienanlage. In den letzten Jahren wurde es sorgfältig saniert. Da Schloss Dankern von der Besitzerfamilie bewohnt wird, ist das Schloss nur im Rahmen von wöchentlich stattfindenden Führungen zugänglich
In der Umgebung von Emmen sind über 50 Hünengräber verstreut, in denen Steinzeitmenschen vor 4000 bis 5000 Jahren ihre Krieger bestatteten. Das in Borger gelegene Nationaal Hunebedden Infocentrum versucht die Herkunft der mächtigen Granitbrocken zu ergründen. Dioramen, Fundstücke und rekonstruierte Behausungen fügen sich zu einem spannenden Bild über steinzeitliches Leben.
Sehr Gut
Dagmarschrieb vor 11 Monaten
Ruhiger Platz
Ruhiger Platz mit großen Stellplätzen. Je zwei Waschmaschinen und Trockner vorhanden und drei Innen- und zwei Außenspülplätze. Duschräume und Toiletten sind ok und sauber. Es gibt einen kleinen Spielplatz gegenüber der Rezeption. In der Rezeption gibt es einen sehr kleinen Shop. Mitarbeiter waren f… Mehr
Sehr Gut
Thomasschrieb vor 12 Monaten
Ruhiger und naturnaher Campingplatz
Alles sehr nett dort ,einige Plätze nicht befahrbar weil man einsackt und sehr schwer wieder raus kommt ,keine Zughilfe wie Trecker oder so auf dem Platz ,trotzdem gefällt er mir gut
Sehr Gut
Andreaschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz
Wir waren für 2 Nächte das erste mal dort, weil wir nach Schloß Dankern wollten. Wir fanden den Platz ganz schön. Die Duschen und Toiletten waren sauber, bis auf die Fugen in den Duschen - die wiesen schwarzen Schimmel auf (deshalb einen Stern Abzug) Das sollte dringend renoviert werden. Es gibt ein… Mehr
Camptester Wohnmobilschrieb vor 3 Jahren
Camptester Wohnmobil März/April 2022, zweiter Test nach einem Jahr
Als erstes ist zu sagen, es gibt kein Kinderbad mehr. Kleinkinder dürfen in einer Kunststoffwanne aufm Boden im Beh.Bad gewaschen werden. Größere werden in der BehDu abgeduscht, Das ausgestattete Kinderbad ist seit Übernahme ein Putzmittelraum. Es werden keinerlei Aktivitäten so wie früher ange… Mehr
Camptesterschrieb vor 3 Jahren
Platzdaten 2022, Stand 01.04.2022 aktuell
Als erstes ist zu sagen, es gibt kein Kinderbad mehr. Kleinkinder dürfen in einer Kunststoffwanne aufm Boden im Beh.Bad gewaschen werden. Größere werden in der BehDu abgeduscht, Das ausgestattete Kinderbad ist seit Übernahme ein Putzmittelraum. Aktivitäten gibt es nicht mehr -früher Bingo, Kind… Mehr
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.03. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 02.11. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 45,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 41,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Im KNAUS Campingpark Haren geht es entspannt zu. Stress und Hektik haben hier keinen Zutritt, stattdessen darf sich ein bewussteres, weil auf das Wesentliche reduziert, Leben genussvoll ausbreiten. Am parkeigenen See, wo sich Angler gerne zur Ruhe setzen, wird einem bewusst, dass das Leben weit mehr zu bieten hat, als kommerzielle Vergnügungssucht.
Wer die Qualität der Stille zu schätzen weiß, findet im KNAUS Campingpark Haren ausreichend Raum, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Der reizende, großzügige Platz liegt direkt am Ufer eines kleinen Sees, der zum Fischen und Bootfahren einlädt. Das ebene Wiesengelände ist direkt von der Bundesstraße aus erreichbar, die am Campingpark vorbeiführt. Vor allem nachts ist es auf dem gesamten Platz herrlich ruhig, was sowohl Dauercamper als auch Urlaubsgäste zu schätzen wissen. Selbstverständlich findet jeder auf dem Areal gepflegte Sanitäranlagen vor sowie die Möglichkeit, Abwassertanks und Kassettentoiletten zu entleeren und leere Frischwassertanks wieder aufzufüllen und Gasflaschen zu versorgen. Moderne Waschmaschinen und Wäschetrockner stehen ebenso zur Verfügung wie große Wäschewaschbecken für die Handwäsche. Kostenlose Internetverbindung via WLAN gehört selbstverständlich zur Grundausstattung. Familien freuen sich über den Kinderspielplatz, den Babywickelraum und einen Aufenthaltsraum, um neue Freunde kennenzulernen. Von Anfang März bis Ende November haben Campinggäste und ihre Hunde die Möglichkeit, den Zauber des Emslandes zu entdecken. Nahezu unberührte Wälder und Moore schmiegen sich in die niedersächsischen Ebenen zwischen den Flüssen Hase und Ems.
Zumeist sind Grenzländer tief mit ihrer Heimat verbunden als andere. Auch in Haren, das nur etwa 15 Minuten von der Grenze zu den Niederlanden entfernt ist, wird diese Form der Heimatverbundenheit spürbar. Stolz gießt man den Harener Dom in Schokolade, die nach Salzkaramell schmeckt. Die örtliche Schokoladenmanufaktur produziert biologische Köstlichkeiten, die offensichtlich glücklich machen. Wer das Glück in hochgeistiger Form sucht, findet es im flüssigen Korn, der in typisch niedersächsischen Brennereien aus erlesenen Zutaten hergestellt wird. Im Museum Inselmühle erfährt man Interessantes zur polnisch geprägten Vergangenheit der Stadt. Auch das nahe gelegenen Schloss Dankern, ein etwa 300 Jahre altes Wasserschloss, ist ein beliebter Anziehungspunkt für Familien. Immerhin befindet sich hier der größten Familien-Freizeitpark Deutschlands mit über 200 amüsanten Angeboten. Der kristallklare Dankernsee mit seinem kilometerlangen Sandstrand lockt vor allem Badenixen und Wassersportler an. Wer seiner Liebe zum Detail nachkommen möchte, findet in unzähligen Kleinoden, landschaftlichen Juwelen und baulichen Besonderheiten die Essenz von Schönheit und Stolz.
Der KNAUS Campingpark Haren ist ein idealer Rückzugsort für Mensch und Hund. Die flache Naturlandschaft lädt zum Wandern, Radfahren und Reiten ein. Direkt am Areal des Campingparks befindet sich ein kleiner See, der zum Fischen und Bootfahren genutzt werden kann. Die Nähe zur Stadt und ihrer Infrastruktur lässt auch ausgedehnte Shopping-Touren zu.
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Haren erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Haren einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Haren hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Haren?
Die Preise für KNAUS Campingpark Haren könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Haren?
Hat KNAUS Campingpark Haren Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Haren?
Wann hat KNAUS Campingpark Haren geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Haren?
Verfügt KNAUS Campingpark Haren über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Haren genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Haren entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Haren eine vollständige VE-Station?