Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Haren)
...

1/12





Mitten im grünen Tal der Emslandschaft in der niedersächsischen Gemeinde Haren liegt der naturnahe Campingplatz KNAUS Campingpark Haren. Die parzellierten Standplätze sind auf einer langen Wiesenfläche mit hohen Bäumen verteilt und liegen in unmittelbarer Nähe zu einem kleinen Teich. An dem Teich gehört das Angeln zu einer der beliebtesten Tätigkeiten unter den Campern vor Ort. Die Mittagsruhe auf dem gesamten Campingplatz sorgt für eine friedvolle Atmosphäre, die zur Entspannung beiträgt.
Campingplatz in einem interessanten Umfeld, in dem Radfahren, Wandern und Entspannen möglich sind. Außerdem befindet sich der Yachthafen in unmittelbarer Nähe.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgezogenes Wiesengelände entlang eines Natursees.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
Kirchstraße 52
49733 Haren (Ems)
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 52° 47' 7" N (52.78537)
Längengrad 7° 14' 18" E (7.238513)
Hier findet man Attraktionen, wie z.B. ein 50 m hohes Riesenrad, den Looping Star und ein riesiges Schaukelschiff. Für kleinere Kinder gibt es u.a. ein Pferdchenkarussell und das überdachte Spielparadies Kinderland, die Größeren trauen sich vielleicht den Freien Fall. Eine Besonderheit des Freizeitparks ist, dass man hier auch seinen Urlaub verbringen kann: Ferienhäuser und Wohnwagen stehen als Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Einige der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt werden auf der Meyer-Werft gebaut. Das dortige Besucherzentrum bietet über zwei Galerien interessante Einblicke in die beiden Baudockhallen und den Schiffbau. Ein Besuch beginnt mit einem Überblick über die 200-jährige Unternehmensgeschichte. Filme, zum Beispiel von der Überführung eines fertigen Schiffes über die Nordsee, Fotos aus dem Innenleben der Schiffe, die Musterkabine eines Luxusliner sowie Informationen und Exponate zum Stahlbau oder zur computergesteuerten Konstruktion erwarten die Gäste.
Schloss Dankern ist ein Ferienzentrum im Emsland, dessen Herzstück das gleichnamige Wasserschloss bildet. Die in den 1970er Jahren gegründete Ferienanlage sollte Familien mit Kindern einen finanziell erschwinglichen Urlaub ermöglichen. Schloss Dankern war dank familienfreundlicher Preise von Beginn an erfolgreich. Heute umfasst die Anlage mehr als 700 Ferienhäuser sowie zahlreiche Freizeitangebote, darunter den Freizeitpark Schloss Dankern, ein Spaßbad, einen Hochseilgarten, ein Kino und vieles mehr. Die Attraktionen können auch im Rahmen eines Tagesausflugs besucht werden. Am Dankernsee kann man Stand up Paddling ausprobieren, Wasserski fahren, Boote ausleihen oder einfach am Strand liegen. In der Ferienanlage Schloss Dankern befindet sich einer der größten Spielplätze Deutschlands. Schloss Dankern und Umgebung Schloss Dankern ist auf der Karte im äußersten Westen Niedersachsens zu finden. Die Gemeinde Haren, zu der Schloss Dankern gehört, grenzt direkt an die Niederlande. In der Umgebung von Schloss Dankern gibt es mit der BattleKart-Strecke und dem Emslandring Dankern gleich zwei Angebote für alle, die gerne schnelle Runden drehen. Einen Rundflug über das Emsland kann man in der Flugschule Dankern buchen. Spannend ist auch ein Besuch im Moormuseum oder in der Meyer Werft. Zu einem gemütlichen Schaufensterbummel lädt das Einkaufscenter Lookentor in der nahegelegenen Stadt Lingen ein. Besuch im Schloss Dankern Das barocke Wasserschloss bildet den Mittelpunkt der Ferienanlage. In den letzten Jahren wurde es sorgfältig saniert. Da Schloss Dankern von der Besitzerfamilie bewohnt wird, ist das Schloss nur im Rahmen von wöchentlich stattfindenden Führungen zugänglich
Das Emsland liegt am südlichen Rande Niedersachsens, angrenzend an die Grafschaft Bentheim sowie an Ostfriesland. Die landschaftliche reizvolle Region wird vom namensgebenden Fluss Ems geprägt und lockt Besucherinnen und Besucher mit schmucken Städten, viel Grün und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Emsland-Reisetipps: die schönsten Orte auf der Emsland-Karte Auf der Emsland-Karte finden sich reizvolle Landschaften und interessante Städte, die den Landkreis zum abwechslungsreichen Urlaubsziel machen. Dazu gehört die Kreisstadt Meppen, in der die Flüsse Hase und Radde in die Ems münden. In der City stehen zahlreiche Shoppingmöglichkeiten zur Verfügung. Prächtige Blumen und exotische Pflanzen erwarten Gäste in Emsbürener Erlebnispark Emsflower. Im Lingener Emslandmuseum erfährt man alles über die Geschichte und Kultur der Stadt sowie des Landkreises. Natur-Highlights im Emsland-Urlaub Der Naturpark Hümmling besticht im Emsland-Routenplaner mit idyllischen Spazierwegen durch Moor- und Heidelandschaften. Emsland-Reisetipp: Der Park lässt sich von der Samtgemeinde Sögel aus erkunden. Auch rund um die Samtgemeinde Lathen gibt es zahlreiche Wege für Wanderungen und Radtouren. Unter anderem an Haselünne – der ältesten Stadt im Emsland – führt der Radfernweg „Radroute der Megalithkultur“ auf seinem Weg von Osnabrück nach Oldenburg vorbei.
Das Jagdschloss Clemenswerth wurde 1737-1747 vom berühmten Münsterländer Barockbaumeister Johann Conrad Schlaun für den Kurfürsten und Erzbischof von Köln Clemens August erbaut. Acht Lindenalleen führen durch einen 42 ha großen Park sternförmig auf das Jagdschloss im Zentrum zu. Zwischen den Schnittpunkten der Alleen steht jeweils ein Pavillon. In einem dieser Pavillons befindet sich seit jeher ein Kapuzinerkloster, in den anderen sind heute die Sammlungen des Emslandmuseums untergebracht. Das Museum zeigt Straßburger Fayencen, Porzellan, zeitgenössische Keramik sowie Ausstellungen zu Clemens August und zur barocken Jagd.
Das im ältesten Gebäude Papenburgs, dem »Alten Amtshaus« untergebrachte Heimatmuseum zeigt die Geschichte des Ortes. Alte Kapitänsbilder, nautische Instrumente und viele von den Seeleuten hergestellte Schiffsmodelle dokumentieren die Bedeutung Papenburgs als Seefahrerstadt. Eine Moor-, Schiffbau- und Schifffahrtsabteilung sowie eine Museumsküche mit Feuerstelle und eine historische Kapitänsstube geben Einblicke in das frühere Leben der Papenburger.
Die Reisetipps für Papenburgs umfassen zahlreiche Highlights, die niemand bei einem Besuch auslassen sollte. Die Stadt besitzt Sehenswürdigkeiten wie die beschaulichen Kanalanlagen mit Klappbrücken und lebensgroße Bronzefiguren an der Von-Velen-Anlage. Auch die Kultur lockt: Mit zahlreichen Konzerten und Theaterstücken hat Papenburg hier viel zu bieten. Die Fehnkultur im Emsland: ein Hauch von Venedig In der gesamten Region rund um Papenburg wurde Fehnkultur betrieben. Zahlreiche Kanäle wurden angelegt, um das Moor zu entwässern und Torf abzubauen. Noch heute zieren die Kanäle und historische Klappbrücken das gesamte Stadtbild. Wer frische Luft und Bewegung genießt, wird bei einem gemütlichen Spaziergang am Wasser auf seine Kosten kommen. Besonders schön ist auch das Freilichtmuseum Von-Velen-Anlage . Hier erhalten Besucherinnen und Besucher einen authentischen Einblick in das Leben der ersten Siedler. Top-Sehenswürdigkeiten in und um Papenburg Eine der wichtigsten Anlaufstellen bei der Reise nach Papenburg ist die Meyer-Werft : Sie gehört zu den größten und modernsten Werftanlagen weltweit und bietet die Möglichkeit, modernen und nachhaltigen Schiffsbau in dieser realen Erlebniswelt hautnah zu erleben. Daneben lohnt sich die Bockwindmühle als Ausflugsziel. Sie ist die älteste Mühle ihrer Art im Emsland und zudem die letzte funktionstüchtige der Region. Tipp: In warmen Zeiten werden rund um die Mühle regelmäßig Events veranstaltet.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.3Standplatz oder Unterkunft
7.4Preis-Leistungsverhältnis
7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.9Catering
5.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
4.9Abdeckung Mobilfunknetz
7.2Ruhe-Score
82
Clemens
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Leider hat der Aufenthalt auf dem Knaus Campingplatz Haren einen schlechten Eindruck hinterlassen. Internet Fehlanzeige, nur in der Rezeption möglich. Die hinteren Plätze sind sehr uneben und ungepflegt. Bei den beiden Fassduschen war eine Tür kontinuierlich verschlossen. Bei der offenen habe ich
Gut7
Camper:in
Wohnwagen
Familie
Oktober 2025
An und für sich ein süßer kleiner Platz für ein (verlängertes) Wochenende.
Hervorragend10
Marion
Wohnwagen
Familie
August 2025
Ein sauberer Campingplatz, Sanitäranlagen sind sauber. Nettes Personal. Wir haben uns sehr wohl gefühlt! Mir persönlich hat die Bundesstraße etwas gestört, aber das ist Ansichtssache
4
Arnim
Wohnmobil
Familie
August 2025
Leider erschien der Aussenbereich sehr ungepflegt. Abgelagerter Müll in unmittelbarer Nähe des Kinderspielplatzes und ein ungepflegte Zeltwiese sind nur einige Beispiele dafür.
4
Camper:in
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
Sanitären Anlage unsauber, die Ruhe war gut
Hervorragend9
Jürgen
Mietunterkunft
Paar
Juli 2025
Freundliche Begrüssung,schöne saubere Anlagen
Hervorragend9
René
Wohnmobil
Familie
August 2025
Hallo netter und sauber Platz, nur das nachfüllen vom Klopapier müsst ihr besser in Griff bekommen, sonst alles super
Hervorragend10
Stephan
Zelt
Alleine
August 2025
Kann ich besonders Leuten empfehlen, die mit dem Rad den Emsradweg fahren. Der Platz mit seinem kleinen See ist sehr schön. Die Stellplatzempfehlung war klasse. Hat mir echt gefallen. Alle sind dort sehr zuvor kommend und die Anlage ist sauber. Die Hygieneräume sind sauber. Wäsche waschen funktionie
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.03. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 02.11. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,00 EUR |
Familie | ab 45,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 41,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Haren erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Haren einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Haren hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Haren?
Die Preise für KNAUS Campingpark Haren könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Haren?
Hat KNAUS Campingpark Haren Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Haren?
Wann hat KNAUS Campingpark Haren geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Haren?
Verfügt KNAUS Campingpark Haren über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Haren genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Haren entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Haren eine vollständige VE-Station?