Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Hamburg)
...

1/10





In verkehrsgünstiger Lage im Hamburger Norden liegt KNAUS Campingpark Hamburg im Stadtviertel Schnelsen.
Die Stadtrandlage bietet schöne Möglichkeiten für naturverbundene Ausflüge in der ländlich geprägten Umgebung des nahe des Platzes angrenzenden Bundeslandes Schleswig-Holstein. Die gute Anbindung an die A7 bringt Gäste schnell in das rund 15 km entfernte Zentrum der Hansestadt und macht den Campingpark zu einem interessanten Ausgangspunkt für einen Mix aus Entspannung und Städtetrip. Die nächstgelegene Bushaltestelle befindet sich 500 m vom Campingplatz entfernt. Die Standplätze liegen auf einem ebenen Wiesengelände. Zahlreiche Bäume sorgen hier für ein Plus an Privatsphäre auf dem eigenen Standplatz.
Verkehrsgünstig gelegener Ausgangspunkt für Hamburg-Besuche.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Buschreihen und mittelhohe Laub- und Nadelbäume abwechslungsreich gestaltetes Wiesengelände. Standplätze teils in begrünten Nischen. Hochspannungsleitung über einem Platzteil. Von der Autobahn durch einen hohen Lärmschutzwall getrennt. Neben IKEA.
Wunderbrunnen 2
22457 Hamburg
Hamburg
Deutschland
Breitengrad 53° 39' 0" N (53.650112)
Längengrad 9° 55' 43" E (9.928739)
Noch ca. 1,5 km der Beschilderung folgen. Neben IKEA.
Einst diente die Halbinsel Entenwerder, die zum Hamburger Stadtteil Rothenburgsort gehört, als Zollstation für Binnenschiffe. Ende der 1990er-Jahre wurde das Areal in einen Park umgestaltet, in dem es Grillplätze, einen Spielplatz und einen Beachvolleyballplatz gibt. Eine historische Stahlbrücke führt auf einen Ponton, auf dem sich neben dem Café Entenwerder 1 der Goldene Pavillon befindet.
Mit Pfeife im Mundwinkel und Elbsegler auf dem Haupt kann es diesen Streetart-Seemann so wohl nur in Hamburg geben. Beauftragt von einer Social-Media-Agentur und realisiert von der Künstler-Crew Innerfields, verwandelt das haushohe Graffiti-Gemälde den Innenhof der Lippmannstraße 59 im Schanzenviertel seit 2014 zu einer Open-Air-Galerie. Die Arme des Fischers sind mit Social-Media-Icons tätowiert, in der Hand hält er ein Smartphone. ›We all are fish in the net‹, heißt es auf der Innerfields-Website.
Hamburgs Speicherstadt, zwischen Baumwall und Oberhafen gelegen, ist der weltgrößte historische Lagerhauskomplex. Die roten Backsteingebäude sind von Fleeten durchzogen, welche von zahlreichen Brücken überspannt werden. Von der dreibogigen Poggenmühlenbrücke aus hat man einen grandiosen Ausblick auf das Wasserschloss, das auf einer Halbinsel zwischen zwei Fleeten thront.
Die Davidwache im historischen Backsteinhaus am Spielbudenplatz ist Deutschlands bekanntestes Polizeirevier. Obgleich es nur 1 Quadratkilometer umfasst (es ist das kleinste europäische Revier), gibt es doch besonders am Wochenende viel zu tun, wenn Zehntausende die Reeperbahn bevölkern. Von innen zu besichtigen ist die Davidwache selbstverständlich nicht.
Die multimediale Erlebniswelt PanikCity gehört zu den jüngsten Attraktionen auf Hamburgs berühmter Reeperbahn. Hier wird in 90 Minuten in unterhaltsamer Weise und mit Hilfe neuester Technik durch das Leben Udo Lindenbergs geführt. Besichtigungen sind nur im Rahmen einer Tour möglich.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.5Preis-Leistungsverhältnis
7.4Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.9Catering
4.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.2WLAN / Internet Qualität
7Abdeckung Mobilfunknetz
8Ruhe-Score
7.3Gut7
Camper:in
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Ansprechender Platz mit in die Jahre gekommenem Sanitärgebäude
5
Roswitha
Wohnmobil
Alleine
Oktober 2025
Hundefreundliche Umgebung ist sehr schön, auch die sehr gute Verkehrsanbindung an HH-City. Allerdings ist man trotzdem +/- 45 Minuten dorthin unterwegs.
Sehr gut8
Camper:in
Wohnwagen
Paar
Oktober 2025
Soweit gut. Etwas ärgerlich der schlechte Wlan- Empfang
Hervorragend10
Camper:in
Wohnmobil
Gruppe
Oktober 2025
Gute Anbindung,,saubere Sanitäranlagen , freundlicher Service
Hervorragend9
Matthias
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Schöner gepflegter Platz mit allem was dazu gehört, sehr zentral gelegen und auch mit den öffentlichen gut zu erreichen. Immer wieder gerne wieder :)
Ansprechend6
Camper:in
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Viel zu teuer, keine Gastronomie, keine Sauna
Hervorragend9
Stefan
Wohnmobil
Familie
Oktober 2025
Alles bestens. Wir kommen wieder
Sehr gut8
Nadine
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Gute Anbindung zur A7, gute Verbindung mit Öffis zur Stadt oder mit Rad. Ruhig trotz A7, saubere Sanitäranlagen, freundliche Rezeption,kleiner Laden, Brötchenservice
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,60 EUR |
Familie | ab 59,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 53,60 EUR |
Familie | ab 59,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Hamburg erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Hamburg einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Hamburg hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Hamburg?
Die Preise für KNAUS Campingpark Hamburg könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Hamburg?
Hat KNAUS Campingpark Hamburg Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Hamburg?
Wann hat KNAUS Campingpark Hamburg geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Hamburg?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Hamburg zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Hamburg über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Hamburg genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Hamburg entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Hamburg eine vollständige VE-Station?