Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Essen-Werden)
...

1/6





Nicht weit vom UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein im nordrhein-westfälischen Essen befindet sich der belebte und modern eingerichtete Campingplatz KNAUS Campingpark Essen-Werden. Auf der mäandrierenden Ruhr beobachten die Urlauber von ihren parzellierten Standplätzen auf grüner Wiese das täglich vorbeifahrende Ausflugsschiff. Der Baldeneysteig am angrenzenden Baldeneysee, der einen schönen Badestrand hat, ist bei Wanderern sehr beliebt. Die Nähe zu den hiesigen Autobahnen, der Brötchenservice am Morgen und der bunte Kinderspielplatz kommen besonders gut an.
Idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in eine der Kulturhauptstädte Europas oder für sportliche Aktivitäten auf dem Wasser und den Uferstraßen der Ruhr.
SUP-Verleih im Campingpark.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes, mit einigen hohen Laubbäumen bestandenes Wiesengelände am Ufer der Ruhr.
Mitnahme von Hunden in einigen Mietunterkünften gestattet.
Im Löwental 67
45239 Essen-Werden
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 22' 56" N (51.38238333)
Längengrad 6° 59' 42" E (6.99516666)
A52, Ausfahrt 28. Weiter auf der B224, bei der Werdener Ruhrbrücke beschilderter Abzweig.
In Krefeld begeben sich Reisende auf die Spuren vergangener Jahre. Einen Ausflug durch die letzten 10.000 Jahre am Niederrhein hält das Archäologische Museum der Burg Linn bereit, das zu den beliebtesten Krefeld-Reisetipps gehört. Neben dem Wasserschloss hat die Stadt weitere interessante Attraktionen für einen abwechslungsreichen Urlaub zu bieten: Vom Landschaftspark der Burg bis zu den Kunst- und Textilmuseen gibt es viel zu entdecken. Krefeld-Reisetipps: ein Besuch in der Seidenstadt „Seidenstadt“ ist der Spitzname von Krefeld. Im 18. Jahrhundert gehörte die Stadt nämlich zu den Zentren der Seidenindustrie Europas, was ihr eine gehobene wirtschaftliche Stellung einbrachte. Dass die Textilindustrie eine lange Tradition vor Ort hat, zeigt das Seidenweberdenkmal am Ostwall. Es erinnert an die vielzähligen Seidenweber der Stadt. Zudem besitzt das Deutsche Textilmuseum Krefeld eine breit gefächerte Sammlung von Kleidung und Textilien, die es in wechselnden Ausstellungen präsentiert. Shoppingmöglichkeiten auf der Karte von Krefeld Das Einkaufszentrum Schwanenmarkt ist eines der Shopping-Highlights der Stadt. Der Name geht auf den Schwanenbrunnen zurück, der auf dem Platz zwischen Ever- und Hochstraße liegt. Der Brunnen mit den dekorativen Bronzeschwänen des Bildhauers August Gaul markiert die Stelle, die bereits im 14. Jahrhundert offizieller Marktplatz der Stadt war. Das heutige Shoppingcenter öffnete 1976 seine Pforten. Seitdem werden dort Mode, Drogerieprodukte und Dienstleistungen aus dem Wellnessbereich angeboten.
Urlaubsfeeling gibt es auch mitten im Ruhrgebiet: auf dem umgebauten Güterschiff ›Herr Walter‹. Im Sommer verwandelt sich das Eventschiff in einen Strand mit Strandkörben und Palmen. Der Club im Schiff und die Sonnendecks zeigen sich im maritimem Ambiente. Bei 60 mLänge und 6 m Breite gibt es hier jede Menge Platz und Feiern und Entspannen.
Ja, auch rodeln kann man Indoor: am ›Rheinischen Gletscher‹, in der Skihalle mit Ganzjahres-Betrieb in Neuss. Neben der 300 m langen Piste für Skifahrer und Snowboarder werden die Rodler per Förderband zu mehreren Schlittenbahnen transportiert. Sonntags beim Rodelabend gehört ihnen zudem die Anfänger-Skipiste. Genutzt werden dürfen hier nur hauseigene Schlitten.
Der Hafen Duisburg-Ruhrort ist der größte Binnenhafen der Welt. Er verfügt über 21 Hafenbecken und 40 km Uferlänge, die Wasserfläche beträgt 180 ha. Seine Geschichte begann im 18. Jh., als ein Ruhrarm zum Hafen ausgebaut wurde. Zunächst kam die Holzindustrie, die den Bergbau mit Material versorgte. Stahlindustrie und Getreidehandel sorgten für Aufschwung und Ausbau. Wo die Ruhr in den Rhein fließt, steht auf einer Landzunge die 25 m hohe Stahlskulptur ›Rheinorange‹, eine Landmarke der Route der Industriekultur.
Die Stadt ist für ihre Papierproduktion bekannt, die sich Ende des 16. Jh. hier angesiedelt hat, Näheres dazu erfährt man im Museum Papiermühle Alte Dombach. Sehenswert in der nahen Umgebung: Das Jagdschloss Johann Wilhelms II. dient heute als Bensberger Rathaus. In Bensberg befindet sich auch das Bergische Museum für Bergbau und Handwerk. Auch der Dom in Altenberg ist baugeschichtlich interessant.
Die Einkaufsstadt im Sauerland bietet einen mittelalterlichem Stadtkern und in der Umgebung etwa 220 km Wanderwege, z.B. zur Versetalsperre, zum Homert-Turm und zur Tropfsteinhöhle.In den Städtischen Museen am Sauerfeld hängt deutsche Kunst nach 1945, und hier steht auch die letzte Lüdenscheider Dampflokomotive aus dem Jahre 1930. In der Stadt baute Karl Berg die ersten lenkbaren Luftschiffe.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.7Standplatz oder Unterkunft
8.6Preis-Leistungsverhältnis
8.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.6Catering
8.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6WLAN / Internet Qualität
7.9Abdeckung Mobilfunknetz
9Ruhe-Score
7.4Sehr gut8
Camper:in
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Stromkasten sehr weit entfernt, ca. 25 m. Platten auf den Plätzen sehr uneben. Positiv: Ruhige Lage, direkt am Ruhrtalweg, leichte Störung durch Flugzeuge, Sanitäranlagen top
Sehr gut8
Camper:in
Mietunterkunft
Alleine
Oktober 2025
Sehr sauber, guter Service, leider stört der Fluglärm
Ansprechend6
Michael
Wohnmobil
Alleine
Oktober 2025
Duschhäuser zu weit von einander entfernt. Preis Leistung stimmt nicht, der Platz ist recht teuer.
Hervorragend9
Thomas B.
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2025
Sehr schön gelegener Campingplatz, waren mit dem Trekking Pod sehr zufrieden.
Hervorragend10
Camper:in
Zelt
Paar
September 2025
Perfekt für Radfahrer; Die Zeltwiese ist eben und es gibt sogar einem Tisch und eine Bank auf dieser. Der ganze Platz ist gepflegt. Die Sanitätanlagen waren zumindest in der Nebensaision als wir da waren, extrem sauber. Man hätte sprichwörtlich vom Boden essen können. Der Preis ist für eine große St
Ansprechend6
Iris
Wohnwagen
Paar
September 2025
Gepflegter Platz, sehr höflicher Service, saubere neue sanitäre Anlagen. Allerdings sind die Abgrenzungen der Parzellen nicht eindeutig, so dass man rätseln muss, wie man den WOWA stellen kann. Aber sonst alles top!
Hervorragend10
Camper:in
Mietunterkunft
Alleine
September 2025
Bereits am Empfang trifft man auf ein engagiertes und sehr freundliches Team. Der Platz ist wunderbar am Ortsende von Werden, das fußläufig zu erreichen ist, gelegen und bietet Ruhe und Erholung. Das Mobilheim ist ein kleiner wie feiner Ort: Es ist alles vorhanden, was man braucht und die kleine, ei
Hervorragend10
Agnes
Mietunterkunft
Paar
September 2025
War sehr toll, auf jeden Fall gehe ich da noch mal
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,30 EUR |
Familie | ab 50,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,30 EUR |
Familie | ab 50,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Essen-Werden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Essen-Werden einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Essen-Werden hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Essen-Werden?
Die Preise für KNAUS Campingpark Essen-Werden könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Essen-Werden?
Hat KNAUS Campingpark Essen-Werden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Essen-Werden?
Wann hat KNAUS Campingpark Essen-Werden geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Essen-Werden?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Essen-Werden zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Essen-Werden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Essen-Werden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Essen-Werden entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Essen-Werden eine vollständige VE-Station?