Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Essen-Werden)
...

1/6





Nicht weit vom UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein im nordrhein-westfälischen Essen befindet sich der belebte und modern eingerichtete Campingplatz KNAUS Campingpark Essen-Werden. Auf der mäandrierenden Ruhr beobachten die Urlauber von ihren parzellierten Standplätzen auf grüner Wiese das täglich vorbeifahrende Ausflugsschiff. Der Baldeneysteig am angrenzenden Baldeneysee, der einen schönen Badestrand hat, ist bei Wanderern sehr beliebt. Die Nähe zu den hiesigen Autobahnen, der Brötchenservice am Morgen und der bunte Kinderspielplatz kommen besonders gut an.
Idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in eine der Kulturhauptstädte Europas oder für sportliche Aktivitäten auf dem Wasser und den Uferstraßen der Ruhr.
SUP-Verleih im Campingpark.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes, mit einigen hohen Laubbäumen bestandenes Wiesengelände am Ufer der Ruhr.
Mitnahme von Hunden in einigen Mietunterkünften gestattet.
Im Löwental 67
45239 Essen-Werden
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 22' 56" N (51.38238333)
Längengrad 6° 59' 42" E (6.99516666)
A52, Ausfahrt 28. Weiter auf der B224, bei der Werdener Ruhrbrücke beschilderter Abzweig.
Im Osten Wuppertals, im Stadtteil Heckinghausen, erhebt sich der Gaskessel. Früher lieferte der Scheibengasbehälter Energie, seit 1998 steht er unter Denkmalschutz und heute bietet er mit seiner Projektionsarena, einer 47 m hohen 360°-Leinwand, audiovisulle Supershows und Ausstellungen, darunter auch eine zum Umbau des Gaskessels zum Visiodrom. Für Frischluft und großartige Ausblicke auf Wuppertal sorgt der Skywalk auf dem 65 m hohen Dach des Gaskessels. Das Restaurant Aposto rundet das Genussangbot ab.
Die Industriestadt Gelsenkirchen scheint auf den ersten Blick kein offensichtliches Urlaubsziel, doch dank ihrer Lage im Herzen des Ruhrgebiets ist sie die ideale Basis für Erkundungstouren in der Region. Dazu besitzt sie selbst einige attraktive Sehenswürdigkeiten und ist nicht zuletzt dank der Veltins-Arena ein Mekka für Sport- und Musikfans, die in Scharen zu großen Veranstaltungen anreisen. Besuch in Gelsenkirchen: Routenplaner zu den Highlights Mithilfe der Karte können Urlaubsgäste eine Route planen, die zu den eher weit verstreuten Attraktionen der Stadt führt. Ziel Nummer eins ist der weitläufige Nordsternpark am Rhein-Herne-Kanal, der auf dem Gelände der Zeche Nordstern entstand. Von dieser blieb der denkmalgeschützte Nordsternturm erhalten. Heute vereint er Museum mit Aussichtsplattform und wird von der 18 m hohen Herkules-Skulptur gekrönt. Weiter nördlich im Stadtteil Buer bezaubert das barocke Schloss Berge, eingebettet in schön gestaltete Gartenanlagen mit Spielwiese und einem See mit Bootsverleih. Die Wasserburg Lüttinghof aus dem 14. Jahrhundert gilt als ältestes erhaltenes Gebäude in Gelsenkirchen und ist im Sommer Gastgeber des Kultur-Sommers – ein dreitägiges Open-Air-Event mit Live-Acts und Kinoaufführungen sowie kulinarischen Köstlichkeiten. Die Museen von Gelsenkirchen: Reisetipps für jeden Geschmack Gelsenkirchen hält zahlreiche interessante Museen bereit, die im Stadtplan verzeichnet sind. Eins der Highlights ist das Erlebnismuseum Schloss Horst mit einer Dauerausstellung zum Leben in der Renaissance. Im Hans-Sachs-Haus, das zugleich als Rathaus dient, wird auf drei Etagen die Stadtgeschichte dokumentiert. Das im Reiseführer ausführlich beschriebene Kunstmuseum Gelsenkirchen beeindruckt unter anderem mit einer großen kinetischen Sammlung und einer über 3.000 Blätter zählenden grafischen Sammlung.
Die Stahlskulptur Rheinorange von Lutz Fritsch steht seit 1992 an der Mündung der Ruhr in den Rhein bei Rheinkilometer 780. Rheinorange ist 25 m hoch, 7 m breit und 1 m tief, sie wiegt 83 t. Der Name Rheinorangeverweist auf die leuchtende Farbe der Stahlplatte. Es ist der Farbton RAL 2004, genannt Reinorange.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.7Standplatz oder Unterkunft
8.6Preis-Leistungsverhältnis
8.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.6Catering
8.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6WLAN / Internet Qualität
7.9Abdeckung Mobilfunknetz
9Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Camper:in
Wohnmobil
Paar
November 2025
Gute Lage, tolles Waschhaus, große, neue Duschen, nettes Personal
Sehr gut8
Camper:in
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Stromkasten sehr weit entfernt, ca. 25 m. Platten auf den Plätzen sehr uneben. Positiv: Ruhige Lage, direkt am Ruhrtalweg, leichte Störung durch Flugzeuge, Sanitäranlagen top
Sehr gut8
Camper:in
Mietunterkunft
Alleine
Oktober 2025
Sehr sauber, guter Service, leider stört der Fluglärm
Ansprechend6
Michael
Wohnmobil
Alleine
Oktober 2025
Duschhäuser zu weit von einander entfernt. Preis Leistung stimmt nicht, der Platz ist recht teuer.
Hervorragend9
Thomas B.
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2025
Sehr schön gelegener Campingplatz, waren mit dem Trekking Pod sehr zufrieden.
Hervorragend10
Camper:in
Zelt
Paar
September 2025
Perfekt für Radfahrer; Die Zeltwiese ist eben und es gibt sogar einem Tisch und eine Bank auf dieser. Der ganze Platz ist gepflegt. Die Sanitätanlagen waren zumindest in der Nebensaision als wir da waren, extrem sauber. Man hätte sprichwörtlich vom Boden essen können. Der Preis ist für eine große St
Ansprechend6
Iris
Wohnwagen
Paar
September 2025
Gepflegter Platz, sehr höflicher Service, saubere neue sanitäre Anlagen. Allerdings sind die Abgrenzungen der Parzellen nicht eindeutig, so dass man rätseln muss, wie man den WOWA stellen kann. Aber sonst alles top!
Hervorragend10
Camper:in
Mietunterkunft
Alleine
September 2025
Bereits am Empfang trifft man auf ein engagiertes und sehr freundliches Team. Der Platz ist wunderbar am Ortsende von Werden, das fußläufig zu erreichen ist, gelegen und bietet Ruhe und Erholung. Das Mobilheim ist ein kleiner wie feiner Ort: Es ist alles vorhanden, was man braucht und die kleine, ei
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,30 EUR |
Familie | ab 50,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,30 EUR |
Familie | ab 50,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Essen-Werden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Essen-Werden einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Essen-Werden hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Essen-Werden?
Die Preise für KNAUS Campingpark Essen-Werden könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Essen-Werden?
Hat KNAUS Campingpark Essen-Werden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Essen-Werden?
Wann hat KNAUS Campingpark Essen-Werden geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Essen-Werden?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Essen-Werden zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Essen-Werden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Essen-Werden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Essen-Werden entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Essen-Werden eine vollständige VE-Station?