Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/8
(8Bewertungen)
Kleiner, liebevoll gestalteter Platz, der Ruhe und Entspannung verspricht.
Tischkicker. Großschachfeld. Getränke- und Snackautomat. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Eckwarderhörne)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Campingplatz auf der Landseite des Deichs zur Nordsee. Ebenes Wiesengelände. Von Dauercampern geprägt. Am Nordseeküsten-Radweg.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
Zum Leuchtfeuer 116
26969 Eckwarderhörne
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 31' 15" N (53.52105799)
Längengrad 8° 14' 5" E (8.23484999)
In Eckwarden nach Eckwarderhörne abzweigen, beschildert.
Mit der CUXLINER Dünenbahn können die Gäste die Umgebung zwischen den Cuxhavener Ortsteilen Duhnen und Sahlenburg erkunden und gleichzeitig einen Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer kennenlernen. Die kleine rote Lok mit ihren drei Anhängern verkehrt in der Saison täglich zwischen 9.30 und 18 Uhr. Die Fahrten beginnen stündlich am Dorfbrunnen in Duhnen bzw. am Campingplatz in Sahlenburg. Dazwischen hält sie an vier weiteren Stationen.
Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste informiert in seiner medienunterstützten Ausstellung über den Naturraum Wattenmeer. Es zeigt unter anderem ein Tidemodell sowie die Tiere der Nordsee in mehreren Großaquarien, bietet verschiedene naturkundliche Wanderungen und auch Wattwanderungen an.
Das Nationalpark-Haus auf Wangerooge informiert über die internationale Bedeutung des Wattenmeeres für den Vogelzug. Zusätzlich zur Ausstellung mit interaktiven Stationen und einem Aquarium werden Filme zu Themen rund um das Wattenmeer gezeigt. Mitarbeiter bieten naturkundliche Wanderungen und Exkursionen zu den Salzwiesen an. Im Garten des Nationalpark-Hauses ist das Skelett eines der beiden im Januar 2016 auf Wangerooge gestrandeten Pottwale zu sehen.
Das Besucherzentrum Cuxhaven des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer stellt die internationale Bedeutung des Wattenmeeres in den Mittelpunkt und präsentiert das Wattenmeer und die Cuxhavener Küste in seiner Eigenart, Vielfalt und Schönheit. Es bietet Veranstaltungen rund um die Themen Watt und Heide an sowie naturkundliche Wanderungen.
Die Dauerausstellung Naturgeschichte des Küstenraums im Harlingerland informiert über den Lebensraum Wattenmeer und die Entstehung der Harlebucht, Sonderausstellungen widmen sich speziellen Themen. Das Angebot ist auch für Kinder interessant und unterhaltsam, etwa die Meerestiere in den beiden Salzwasser-Aquarien. Das Haus ist zudem Veranstalter von Watt- und anderen Naturführungen sowie naturkundlichen Bootstouren.
Das Wattenmeer-Besucherzentrum in Wilhelmshaven informiert auf interaktive und alle Sinne ansprechende Weise über Gezeiten, Zugvögel und Meeressäuger, über Küsten- und Meeresschutz-Themen wie Meeresspiegelanstieg und Meeresmüll. Außerdem organisiert es Wechselausstellungen, bietet Schiffsausfahrten und Watterkundungen an.
Schwerpunktthemen im Nationalpark-Haus Dangast sind das Ökosystem Wattenmeer, der Küstenschutz am Jadebusen, Dangast mit seiner Seebadtradition und als Künstlerort. Außerdem gibt es Aquarien mit Tieren der Dangaster Küste. Sonderausstellungen, Vorträge und an naturkundliche Wanderungen ergänzen das Programm.
Wernerschrieb vor 11 Monaten
Für die Nebensaison bestens geeignet
Sehr schön gelegener Platz direkt hinter dem Deich, große und ebene Rasenstellplätze sehr gepflegt. Befestigte Fahrstreifen in die Parzelle. Jede Parzelle mit Strom und Wasser. Kaum Schatten. Die gesamte Anlage und das Sanitärgebäude sind sehr sauber. Bei Vollbelegung der Anlage erscheinen die vorha… Mehr
Wernerschrieb vor 11 Monaten
Lage super, insgesamt?
Die Anlage ist insgesamt gepflegt, Sanitär sehr sauber. Personal sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent. Der Preis ist am oberen Limit. Bis hierher 4 Sterne... aber : Die Sanitäranlage liegt dezentral bei der Rezeption, eingebettet von Dauercampern. Tagesgästen stehen zwar sehr schöne und große… Mehr
Sehr Gut
Wernerschrieb vor 11 Monaten
Empfehlenswerter Platz
Sehr schön und ruhig gelegener Platz mit großzügig angelegten Parzellen. Ebenes Wiesengelände mit befestigten Fahrspuren in die Parzelle. Sanitär und gesamte Anlage sehr sauber, Personal hilfsbereit und freundlich. Gerne kommen wir wieder. Lediglich bei Vollbelegung in der Hauptsaison ist aus meiner… Mehr
Außergewöhnlich
U.S.schrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Campingplatz.
Sehr saubere Sanitäranlage.Campingplatz ist sehr gepflegt u ruhig.Personal freundlich u hilfsbereit.Hunde sind auch Willkommen.Nicht weit vom Platz ist die Nordsee.Wir kommen wieder!!!!!!
Dannischrieb vor 3 Jahren
Nie wieder
Urlaub auf dem Schrottplatz mit unfreundlichstem Platzchef den ich je erlebt habe und völlig überteuert!
Christophschrieb vor 5 Jahren
In Ordnung, aber insgesamt zu teuer
Wir haben ein Mobilheim gemietet, das im Großen und Ganzen recht gut gepflegt war, bis auf wenige Mängel, die anstandslos abgestellt wurden. Der Tagespreis für vier Personen, darunter ein Gratiskind (1Jahr alt), war allerdings für die Ausstattung und eher vernachlässigtem Pflegezustand in der Haupts… Mehr
Steinbachschrieb vor 7 Jahren
Ach du Schreck
Der gesamte Platz war ein Schlammplatz. Für alle Camper stand ein Toilettenhaus mit jeweils drei Toiletten und zwei Duschen zur Verfügung, dazu waren die Toiletten auch vom "Strand" öffentlich zugänglich. Der Raum zum spülen stank nach Fäkalien. Im Moment gibt es kein Reinigungsteam für die Sanitära… Mehr
kapitanoschrieb vor 11 Jahren
Die Spülmöglichkeit befindet sich neben einem Aufenthaltsraum, der abends total nach kaltem Rauch stank. Die Rückfrage am nächsten Tag ergab: Der Chef raucht da selber. Für Nichtraucher eine Zumutung!
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -25% |
|
09.09. - 31.12. | -25% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,70 EUR |
Familie | ab 56,90 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,80 EUR |
Familie | ab 54,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Der komfortable und ganzjährig geöffnete KNAUS Campingpark Eckwarderhörne besticht durch seine Lage direkt an der Nordsee. Die großzügigen Platzverhältnisse, die vielen Ausflugsziele und die komfortable Ausstattung ermöglichen sowohl ein Höchstmaß an Erholung als auch einen vielseitigen Aktivurlaub.
Der ganzjährig geöffnete Campingplatz bietet 40 zum Teil parzellierte Standplätze für Urlauber auf einer Fläche von etwa 6 Hektar. Alle Standplätze bieten rund 100 m² Platz, sodass man viel Ruhe und Privatsphäre genießen kann. Stromanschluss, Zugang zum WLAN, Kochmöglichkeiten und Waschräume sorgen außerdem für zusätzlichen Komfort. Ebenso gibt es vor Ort auf dem Campingplatzgelände tolle Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung. Mit einem Spielplatz, einem Volleyballfeld, einem Bolzplatz, Tischtennis und saisonaler Kinderanimation wird Spiel und Spaß für Jung und Alt geboten. Der direkte Zugang zum Nordseestrand begeistert die Campinggäste. Der unmittelbar an den Platz angrenzende Badestrand lädt zu einem ausgiebigen Sonnenbad, einem langen Strandspaziergang oder einem Sprung ins kühle Nass ein. Doch auch Wasserski, Segeln, Kanufahren und Angeln sind beliebte Aktivitäten. Für das leibliche Wohl sorgt ein Restaurant direkt am Strand. Der etwa 9 km entfernte, feinsandige Babystrand Butjadingen ist bei Eltern mit Kleinkindern besonders beliebt. Hier ist der Strandaufenthalt ganz den Bedürfnissen von Babys angepasst. So schützen Glaswände gegen den rauen Küstenwind und Sonnensegel gegen die pralle Sonne. Auf dem Campingplatz sind Hunde herzlich willkommen, sodass einem erholsamen Campingurlaub mit dem vierbeinigen Liebling nichts im Wege steht. Auf dem Campingplatzgelände gibt es eine extra Hundewiese zum Austoben.
Vom Campingplatz KNAUS Campingpark Eckwarderhörne kann man die Nordseelandschaft in all ihren Facetten erleben und tolle Ausflüge in die Umgebung unternehmen. Wer neben dem tollen Strandurlaub nicht auf Wellness verzichten möchte, sollte unbedingt einen Ausflug in das Erlebnisbad Aqua Mundo unternehmen. Hier erlebt die ganze Familie einen abwechslungsreichen Badespaß. Neben dem Wellenbad, kann man sich im Whirlpool und der Sauna entspannen. Ebenso können sich die Kinder auf den Rutschen und im Kinderbecken austoben. Bei jedem Wetter lohnt sich zudem ein Besuch der knapp 47 km entfernten Stadt Bremerhaven mit ihren vielseitigen Museen, schönen Cafés und gemütlichen Restaurants ist sie ideal für einen Tagesausflug. Ebenso sind Ausflüge in das Watt beliebte Unternehmungen. Hier kann man an geführten Wattwanderungen teilnehmen und in die faszinierende Welt von Ebbe und Flut eintauchen. Wer lieber die Küstenlandschaft der Nordsee erkunden möchte, kann schöne Strandspaziergänge unternehmen oder sich ein Fahrrad ausleihen und tolle Radtouren in die grüne Naturlandschaft zusammen mit Familie und Freunden planen.
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Eckwarderhörne erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Eckwarderhörne einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Eckwarderhörne hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Eckwarderhörne?
Die Preise für KNAUS Campingpark Eckwarderhörne könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Eckwarderhörne?
Hat KNAUS Campingpark Eckwarderhörne Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Eckwarderhörne?
Wann hat KNAUS Campingpark Eckwarderhörne geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Eckwarderhörne?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Eckwarderhörne zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Eckwarderhörne über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Eckwarderhörne genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Eckwarderhörne entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Eckwarderhörne eine vollständige VE-Station?