Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(13Bewertungen)
Sehr GutEine Salzwiese am Meer neben einem Leuchtturm und einem alten Kutterhafen, dazu eine scharfe Brise aus Nordwest - Nordsee-Feeling pur.
Direkt gegenüber befinden sich der Hafen und der "Piratenspielplatz" Dorum Neufeld. Freier Eintritt ins "Wattn Bad“ (Meerwasserhallen & Freibad) über die Gästekarte. Fußläufig öffentliches Schwimmbad.
Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Dorum)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von Entwässerungsgräben durchzogenes Wiesengelände am Wattenmeer.
Bis zu 50 m breite Liegewiese.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen.
Am Kutterhafen
27639 Dorum
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 44' 21" N (53.73921666)
Längengrad 8° 31' 0" E (8.51684999)
Liegt ca. 6 km nordwestlich von Dorum. In Dorum-Neufeld beschildert.
Mit der CUXLINER Dünenbahn können die Gäste die Umgebung zwischen den Cuxhavener Ortsteilen Duhnen und Sahlenburg erkunden und gleichzeitig einen Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer kennenlernen. Die kleine rote Lok mit ihren drei Anhängern verkehrt in der Saison täglich zwischen 9.30 und 18 Uhr. Die Fahrten beginnen stündlich am Dorfbrunnen in Duhnen bzw. am Campingplatz in Sahlenburg. Dazwischen hält sie an vier weiteren Stationen.
Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste informiert in seiner medienunterstützten Ausstellung über den Naturraum Wattenmeer. Es zeigt unter anderem ein Tidemodell sowie die Tiere der Nordsee in mehreren Großaquarien, bietet verschiedene naturkundliche Wanderungen und auch Wattwanderungen an.
Das Nationalpark-Haus auf Wangerooge informiert über die internationale Bedeutung des Wattenmeeres für den Vogelzug. Zusätzlich zur Ausstellung mit interaktiven Stationen und einem Aquarium werden Filme zu Themen rund um das Wattenmeer gezeigt. Mitarbeiter bieten naturkundliche Wanderungen und Exkursionen zu den Salzwiesen an. Im Garten des Nationalpark-Hauses ist das Skelett eines der beiden im Januar 2016 auf Wangerooge gestrandeten Pottwale zu sehen.
Das Besucherzentrum Cuxhaven des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer stellt die internationale Bedeutung des Wattenmeeres in den Mittelpunkt und präsentiert das Wattenmeer und die Cuxhavener Küste in seiner Eigenart, Vielfalt und Schönheit. Es bietet Veranstaltungen rund um die Themen Watt und Heide an sowie naturkundliche Wanderungen.
Die Dauerausstellung Naturgeschichte des Küstenraums im Harlingerland informiert über den Lebensraum Wattenmeer und die Entstehung der Harlebucht, Sonderausstellungen widmen sich speziellen Themen. Das Angebot ist auch für Kinder interessant und unterhaltsam, etwa die Meerestiere in den beiden Salzwasser-Aquarien. Das Haus ist zudem Veranstalter von Watt- und anderen Naturführungen sowie naturkundlichen Bootstouren.
Das Wattenmeer-Besucherzentrum in Wilhelmshaven informiert auf interaktive und alle Sinne ansprechende Weise über Gezeiten, Zugvögel und Meeressäuger, über Küsten- und Meeresschutz-Themen wie Meeresspiegelanstieg und Meeresmüll. Außerdem organisiert es Wechselausstellungen, bietet Schiffsausfahrten und Watterkundungen an.
Schwerpunktthemen im Nationalpark-Haus Dangast sind das Ökosystem Wattenmeer, der Küstenschutz am Jadebusen, Dangast mit seiner Seebadtradition und als Künstlerort. Außerdem gibt es Aquarien mit Tieren der Dangaster Küste. Sonderausstellungen, Vorträge und an naturkundliche Wanderungen ergänzen das Programm.
Sehr Gut
Nadineschrieb vor 6 Tagen
Schöner Platz
Schön gelegener Platz direkt hinterm Deich . Freundliches Personal , Duschen und WC‘ s immer sauber . Leider sehr schlechtes WLAN , Da der Platz hinterm Deich liegt sind die Mobilen Toiletten und Duschhäuser sehr beengt. Viele Ausflugziele erreichbar . Großer Spielplatz in der Nähe auch einer am P… Mehr
Außergewöhnlich
Hans-Jürgen schrieb vor 2 Jahren
Top Lage.
Wir waren im August dort war leider zwei Tage vorher stark an Regnen ,daher war der Platz durchgehend nass.Ansonsten alles super.Sanitäranlagen sauber und ausreichend vorhanden.Ansonsten die ganze Gegent top.Man kommt schnell nach Bremerhaven und Cuxhaven beides rund 25 km entfernt.
Sehr Gut
Jensschrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Platz mit traumhaften Blick auf den Sonnenuntergang
Wir waren eine Nacht hier. Bei der Anmeldung muss man Zeit mitbringen, wenn man nicht als erster in der Schlange steht. Sanitär sauber und ausreichend. Wir waren mit Hund hier und fühlten uns alle super wohl.
Sehr Gut
Maxschrieb vor 3 Jahren
Empfehlenswerter Campingplatz
Super Lage mit Windbegleitung 😉. Stellplatz für Wohnmobil auf ebenem Rasen mit wenig Neigung. Tolle Sonnenuntergänge am Strand. Die Sanitäranlagen sind top und sauber. Ess- und Trinkbuden direkt neben der Anlage. Empfehlung zum Essen: Restaurant De Koffiestuv, ca. 200 bis 300 m vom Platz entfernt… Mehr
Außergewöhnlich
Sandro schrieb vor 3 Jahren
Super
Super Platz Schöne Stellplätze, kurzer Weg zum Meer. Sanitäranlagen sauber, toller Spielplatz neben dem Campingplatz und freier Eintritt ins Watt‘n Bad welches nur 5 min zu Fuß entfernt ist.
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 4 Jahren
Guter Campingplatz für Kinder und Hunde geeignet
saubere einfache Sanitäranlagen, kleiner Spielplatz auf dem Platz ein großer 200m, schöner Strand und ein Freibad in Sichtweite sehr freundliche Mitarbeiter
Außergewöhnlich
Gerhardschrieb vor 5 Jahren
Platz der Camper träumen läßt
Endlich mal ein Platz,der die Natur noch walten läßt.Wunderbare Wattwiesen als Stellplatz,das Meer und der Kutterhafen nebenan.Flora und Fauna unberührt,alles Notwendige vorhanden.
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Platz ist in der Vorsaison großzügig, Sanitär okay
Einfache Ausstattung, Sanitär gut,
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 22.05. | -15% |
|
09.09. - 30.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,00 EUR |
Familie | ab 54,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,40 EUR |
Familie | ab 50,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Ganz im Norden Deutschlands erleben Gäste des KNAUS Campingpark Dorum direkt am Meer eine erholsame Zeit. In der herrlichen Ferienregion Cuxland/Wurster Land erwarten die Campingurlauber jede Menge Abwechslung und tolle Unternehmungen für die ganze Familie.
Zwischen Cuxhaven und Bremerhaven erleben die Urlaubsgäste des KNAUS Campingpark Dorum eine unbeschwerte Auszeit an der Nordsee. Von vielen Standplätzen genießt man freie Sicht auf die weite Wattlandschaft. Das rund 5,5 ha große und ebene Wiesengrundstück gliedern zahlreiche Entwässerungskanäle. Im Preis für die großzügig geschnittenen Standplätze sind Strom und Frischwasser inkludiert. Auch WLAN nutzen Urlauber kostenfrei. Gegen einen geringen Aufpreis nehmen Tierbesitzer ihre Hunde mit. In einem Shop direkt auf dem Campingplatz kaufen Selbstversorger Zutaten für ihre Mahlzeiten ein, die sie in der gut ausgestatteten Küche zubereiten. Nur wenige Schritte vom Eingang entfernt gibt es eine Imbissbude, aber auch das nächste Restaurant ist nach einem kurzen Fußweg zu erreichen. Ebenso begeistert der Campingplatz mit einem tollen Spielplatz für die kleinen Gäste. Hier stehen Austoben und Spaß haben auf dem Programm. Ein Mehrzwecksportfeld lädt bewegungsbegeisterte Kinder wie Erwachsene zu abwechslungsreichen Ballspielen ein.
Besonders Strandliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Vom Campingplatzgelände hat man einen direkten Zugang zum herrlichen Sandstrand. Ebenso begeistert die schöne Liegewiese, die zum Sonnenbaden und Entspannen einlädt. Gerne verbringen Familien bei schönem Wetter ihre Ferientage am Nordseestrand. Egal ob Sandburgen bauen, sich im kühlen Nass austoben oder auf Muschelsuche gehen - hier gibt es immer etwas zu erleben. Naturliebhaber können die faszinierende Küstenlandschaft auch vom Wasser aus, beim Segeln oder bei einer abenteuerlichen Kanutour entdecken. Besonders beliebt bei den jüngeren Gästen ist das Wasserski, aber auch Wattwanderungen gehören zu den populären Unternehmungen. Direkt gegenüber des Campingplatzes liegt das Wellenfreibad Watt'n Bad, dort haben die Campinggäste kostenlosen Zugang, sodass besonders Wasserratten voll auf ihre Kosten kommen. Ebenso gibt es in der Umgebung des KNAUS Campingpark Dorum jede Menge tolle Ausflugsmöglichkeiten. In Dorum gibt es das niedersächsische Deichmuseum, das die faszinierende Geschichte des Deichbaus in all ihren Facetten beleuchtet. Ebenso ist der Leuchtturm Obereversand ein beliebtes Ausflugsziel. Er gehört zu den höchsten Wattenleuchtürmen der Region und begeistert mit einem herrlichen Ausblick über das Meer und das Land. Nicht weit vom Campingplatz entfernt befindet sich der idyllische Kutterhafen von Dorum Neufeld. Hier kann man die bunt bemalten Kutter mit ihren Fischernetzen bestaunen und die frische Meeresluft und das maritime Flair genießen.
Liegt der KNAUS Campingpark Dorum am Meer?
Ja, KNAUS Campingpark Dorum ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Dorum erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Dorum einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Dorum hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 300 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Dorum?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Dorum?
Hat KNAUS Campingpark Dorum Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Dorum?
Wann hat KNAUS Campingpark Dorum geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Dorum?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Dorum zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Dorum über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Dorum genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Dorum entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Dorum eine vollständige VE-Station?