Verfügbare Unterkünfte (KNAUS Campingpark Bad Dürkheim)
...

1/6





Erholung und Aktivität vereinen sich auf dem KNAUS Campingpark Bad Dürkheim. Inmitten von malerischen Weinbergen und nahe der deutschen Weinstraße gelegen, bietet der Campingplatz seinen Gästen einen Urlaub im Einklang mit der Natur. Besondere Highlights sind der idyllische Naturbadesee, hervorragende Möglichkeiten für Radtouren und Wanderungen sowie diverse Mietunterkünfte - von komfortablen Mobilheimen bis zu tipi-ähnlichen Zelten. Darüber hinaus profitieren die Gäste von einem vielfältigen Freizeitangebot, das unter anderem Weinverkostungen, einen Fahrradverleih und ein umfangreiches Animationsprogramm umfasst. Ein Camping-Erlebnis für die ganze Familie!
Familienfreundliche Anlage an der Deutschen Weinstraße. Ein ca. 500 m langer Weinlaubengang durchzieht den Platz als Rebsorten-Lehrpfad.
Wanderreitstation sowie kleiner Streichelzoo. Aloha Beach Resort mit SUP-Verleih, Tretbotverleih und Wasserpark. Soccer-Court, Hüpfkissen, Fassdorf-Hotel mit separaten Sanitärfässern.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, aufgelockert durch überwiegend hohe, verschiedenartige Laubbäume, Hecken und Sträucher. Separate Zeltwiese. Zwischen Weingärten und einem 4 ha großen Badesee mit angrenzendem Sportflugplatz. Bahnlinie und Straße in Hörweite.
Etwa 600 m lange Uferlinie mit einigen sandigen Einstiegsstellen sowie Badesteg. Liegewiese angrenzend.
Der ADAC Campcard-Rabatt gilt nicht für Online-Buchungen. Fass-Sauna am Strand gebührenpflichtig.
In den Almen 1
67098 Bad Dürkheim
Rheinland-Pfalz
Deutschland
Breitengrad 49° 28' 25" N (49.47386667)
Längengrad 8° 11' 31" E (8.19203332)
Liegt nordöstlich des Ortes, an der B37 beschildert.
Aufschlussreich ist die bis ins Jahr 20 n. Chr. zurückreichende Geschichte der römischen Villa Rustica. Ihre Grundmauern wurden 1980 zufällig bei der Rebflurbereinigung entdeckt. Heute sind die restaurierten spärlichen Gebäudereste ein Freilichtmuseum, in dem die Wachenheimer stimmungsvolle Sommerfeste abhalten. Auch Führungen werden angeboten.
Bereits im Heiligen Römischen Reich war Speyer auf der Karte ein bedeutender Ort. Heute eignet sich die Stadt als Urlaubsziel für die ganze Familie und bietet Ausflugsziele wie das Technikmuseum Speyer, in dem zum Beispiel die russische Raumfähre Buran, ein echtes U-Boot oder eine Boeing 747 ausgestellt sind. Speyer mit der Karte in der Hand erkunden Ob klassisch mit dem Stadtplan oder mit dem praktischen Speyer-Routenplaner von ADAC Maps auf dem Smartphone: In der Stadt, die mit Heidelberg und Schifferstadt ein Dreieck bildet, ist die über 2.000-jährige Geschichte überall zu entdecken. Viele der historischen Sehenswürdigkeiten wie das Westtor Altpörtel oder der Kaiserdom ruhen auf Sedimenten der sogenannten Niederterrasse des Rheins, die bis zum Flusslauf heranreicht. Für Autos gibt es etwa am Königsplatz oder in der Löffelgasse kostenpflichtige Parkplätze in der Kernstadt. Route planen in Speyer und Umgebung Bei einem Urlaub in Speyer können Automobilbegeisterte den nahegelegenen Hockenheimring besuchen, der als Rennstrecke und Veranstaltungsort für Open-Air-Konzerte weltberühmt ist. Dort befindet sich auch ein kleines Automuseum. Gruppen können einen eigenen Reiseführer buchen, der im Rahmen einer Tour die technischen Abläufe am Hockenheimring samt Kontrollzentrum und Boxengasse erklärt. Auch eine Fahrt auf der Grand-Prix-Strecke ist möglich. Speyer: Reisetipps zum Kaiserdom Besonders stolz ist Speyer auf den fast 1.000 Jahre alten Kaiserdom . Er ist nicht nur UNESCO-Welterbestätte, sondern mit 134 m Länge und einer maximalen Gewölbehöhe von 33 m der größte der drei Kaiserdome des Heiligen Römischen Reiches, dessen Gegenstücke in Worms und Mainz stehen. In der Krypta ruhen insgesamt acht Könige und Kaiser.
Das Historische Museum der Pfalz zeigt Werkzeuge, Statuen und Reliefs aus Urgeschichte und Römerzeit, Gemälde, Porzellan und Textilien der Neuzeit. Ein Bereich gilt der Geschichte der Protestanten in der Pfalz. Das Weinmuseum bewahrt den ältesten Wein aus dem Jahr 325 n. Chr. Sonderausstellungen bereichern den Besuch.
Das Geburtshaus des Hauptvertreters des Idealismus in der deutschen Malerei (19. Jh.), Anselm Feuerbach, wurde 1971 zu einer Gedenkstätte gemacht, mit einer ständigen Ausstellung seiner Zeichnungen und monumentalen Bilder zu mythologischen Themen in melancholisch-heroischer Manier. Dazu werden Wechselausstellungen gezeigt.
Am Schauplatz der Nibelungensage kombiniert dieses fabelhafte Museum unterhaltsam und originell Geschichte, Mythologie, Architektur und moderne Medien: In zwei Türmen der mittelalterlichen Stadtmauer sowie einem unterirdischen Schatzraum spielen fantastisch-fiktionale Stationen die Geschichte um Siegfried, Kriemhild, Brunhild und Hagen durch und erklären die Hintergründe des Heldenepos. Szenen aus Fritz Langs legendärem Stummfilm ›Die Nibelungen‹ von 1924, die Ausstellung ›Wagners Ring‹ und Audiokommentare ergänzen den Rundgang, der im Mythen-Labor endet. Hier informieren Bildschirme über aktuelle und historische Aspekte von Märchen, Mythen und Sagen vom Mittelalter bis zur Moderne. Aufgrund gravierender Mängel der Bausubstanz und beim Brandschutz ist das Nibelungenmuseum vorübergehend geschlossen.
Kaiserslautern im Pfälzerwald, das ist lebendige und gelebte Geschichte und Tradition, eine Stadt mit Flair und Charme. Die Kelten siedelten hier, die Römer auch, die Amerikaner nannten die Stadt K-Town und sie alle verloren ihr Herz an die Region. Eine Herzenssache ist für alle Lauterer ihr Fußballverein, der bundesweit bekannte 1.FCK. Kaiserslautern ist heute Universitätsstadt und Industriestandort sowie ein lohnendes Urlaubsziel, das sowohl für einen Städtetrip als auch für einen ausgedehnten Urlaub angesteuert werden kann. Auch im Umland gibt es auf der Reise viel zu entdecken, es locken Natur und Kultur. Kaiserslautern-Reisetipps – die Stadt erkunden Kaiserslautern ist ein uraltes Siedlungsgebiet. So finden sich auf dem Stadtplan keltische Grabhügel und Reste aus der Römerzeit, beispielsweise unter der Stiftskirche . Kaiser Friedrich I. ließ hier die Barbarossaburg errichten, weswegen Kaiserslautern nach wie vor auch Barbarossastadt genannt wird. Von der einstigen Kaiserpfalz sind heute nur noch Reste zu sehen. Für mehr staufische Baukunst planen Sie die Route zur Burg Hohenecken, die weithin sichtbar auf einem Felssporn über der Stadt thront. Spuren im Stadtbild haben auch die jüdischen Bewohnerinnen und Bewohner gelassen. An sie erinnern der Synagogenplatz und das Tauchbad Mikwe. Aus neuerer Zeit stammt das Rathaus , mit 84 m Höhe eines der markantesten Gebäude und Wahrzeichen der Stadt. Routenplaner für Kaiserslautern – ab in die Natur Kaiserslautern ist Ausgangspunkt zahlreicher Wanderwege. So kann man hier während der Reisezeit auf den 140 km langen Pfälzer Waldpfad einsteigen. Übersichtlicher ist es auf der Humbergturm-Tour, die den Gästen zahlreiche Natur- und Kulturdenkmäler nahebringt. Auf der Karte östlich von Kaiserslautern finden sich sechs verschiedene Routen, um „rätselhafte Zeitzeichen“ zu erkunden: Spuren der Kelten und Römer sind hier zu finden, geheimnisvolle Steinalleen und Menhire.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
8.2Preis-Leistungsverhältnis
7.1Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.4Catering
7.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.5WLAN / Internet Qualität
6.8Abdeckung Mobilfunknetz
8Ruhe-Score
7.4Ansprechend6
Camper:in
Oktober 2025
Die Anlage ist sehr schön und auch die Sanitäranlagen. Leider war die Übernachtung im Fass nicht schön, Es war ziemlich dreckig und auch gut kalt. Des weiteren war das Frühstück sehr erbärmlich und für den Preis definitiv nicht richtig.
Sehr gut8
Diana
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2025
Service an der Rezeption, Sauberkeit
Hervorragend10
Barbara
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Wunderschöner Platz direkt am See,trotz Regen trockener Stellplatz dank Hackschnitzel,saubere Sanitäranlagen,super freundlicher Empfang
Hervorragend10
Camper:in
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2025
Super Lage, sehr freundliche Mitarbeiter, gepflegte Anlage
Sehr gut8
Karl
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Über 50 Euro die Nacht, das ist schon ein stolzer Preis in der Nachsaison. Für den heftigen Regen kann natürlich niemand etwas, aber man hätte, nachdem das Wasser auf manchen Plätzen stand, doch nur die zuteilen sollen, die einigermaßen trocken waren. Es waren genug freie, trockenere Plätze vorhande
2
Camper:in
Wohnwagen
Gruppe
Oktober 2025
Eine Umbuchungsgebühr von 10 €, obwohl sehr rechtzeitig die Umbuchung vorgenommen wurde, grenzt an eine Unverschämtheit, zumal zu dem Termin Anfang August es sicher keinen Mangel an anderen Gästen war und der Ersatztermin in eine eher "ruhige" Zeit (Oktober) fiel. Im Übrigen hatte ich bereit mehr a
Sehr gut8
Thomas A.
Paar
Oktober 2025
Schöne Anlage und wundervolle Platzlage in Weinbergen
Sehr gut8
Camper:in
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2025
netes Team, ABER: Dringend Toaster in die Mobilhomes!!!
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.04. | -15% |
|
23.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,70 EUR |
Familie | ab 57,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,10 EUR |
Familie | ab 53,90 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,20 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der KNAUS Campingpark Bad Dürkheim am See?
Ja, KNAUS Campingpark Bad Dürkheim ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf KNAUS Campingpark Bad Dürkheim erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KNAUS Campingpark Bad Dürkheim einen Pool?
Nein, KNAUS Campingpark Bad Dürkheim hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KNAUS Campingpark Bad Dürkheim?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KNAUS Campingpark Bad Dürkheim?
Hat KNAUS Campingpark Bad Dürkheim Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KNAUS Campingpark Bad Dürkheim?
Wann hat KNAUS Campingpark Bad Dürkheim geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KNAUS Campingpark Bad Dürkheim?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KNAUS Campingpark Bad Dürkheim zur Verfügung?
Verfügt KNAUS Campingpark Bad Dürkheim über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KNAUS Campingpark Bad Dürkheim genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KNAUS Campingpark Bad Dürkheim entfernt?
Gibt es auf dem KNAUS Campingpark Bad Dürkheim eine vollständige VE-Station?