Verfügbare Unterkünfte (Kennemer Duincamping Bakkum)
...
1/28
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Gelände mit dichtem Baumbestand. Am Platzrand ein Standplatzbereich mit geringer Bepflanzung, Standplätze dort durch Hecken eingefasst.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Zeeweg 31
1901 NZ Castricum
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 33' 42" N (52.56189)
Längengrad 4° 37' 59" E (4.63318)
Das Katzenkabinett befindet sich in einem Patrizierhaus an der Herengracht. Gewidmet ist das Museum John Pierpont Morgan, dem Kater des Bankiers Bob Meijer, der die Sammlung an Kunstwerken und Gebrauchsgegenständen zum Thema Katzen zusammentrug. Unter den Exponaten sind eine Skulptur aus dem alten Ägypten, Kupferstiche von Rembrandt und Gemälde, auch eines von Karel Appel.
Die Wasserlandschaft im Mirandabad ist fast komplett von einer riesigen Glaskuppel umschlossen. Im großen Wellenbecken stehen Wasserspielzeuge und Schwimmringe zur Verfügung. Diverse Rutschen, ein Sport-, Nichtschwimmer- und Kleinkinderbecken sowie ein Strömungskanal ergänzen das Angebot im Inneren. Das Freibadegelände ist mit 50-Meter-Becken, Nichtschwimer- und Kinderbecken, Liegewiese und Beachvolleyballfeld ausgestattet.
Im Tropenmuseum von Amsterdam gibt es mit dem Tropenmuseum Junior einen speziell für Kinder eingerichteten Bereich, der seit 1975 museumspädagogisch ausgereifte, interaktive Ausstellungen für Kinder von 6 bis 13 Jahren bietet. Mit spannenden Geschichten, Liedern, Spielen und Bildern werden Indien, die Karibik und andere tropische Regionen der Welt lebendig und erfahrbar. Dieses älteste Kindermuseum in den Niederlanden vermittelt, Kinder, dass es bereichernd sein kann, offen für andere Kulturen zu sein.
Die schlichte Kapelle zum Heiligen Geist aus dem Jahr 1341 im Zentrum Alkmaars wurde rund 240 Jahre später zu dem von Türmen und Spitzen verzierten städtischen Waagegebäude ausgebaut. Ein Glockenspiel ertönt zur vollen Stunde, begleitet von einem mechanischen Trompeterensemble, das zum Lanzenturnier einer blechernen Ritterschar bläst. Das Käsemuseum im Gebäude informiert über Geschichte, Zubereitungsmethode und den Handel mit Käse und zeigt traditionelles Handwerkszeug rund um den Käse. Am Waagplein findet von April bis September der berühmte Käsemarkt statt.
Egmond setzt sich aus drei Dörfern zusammen: Egmond-Binnen mit dem Nonnenkloster, Egmond aan de Hoef mit der mittelalterlichen Burgruine und Egmond aan Zee mit langen, sanft zum Meer abfallenden Stränden. Im hiesigen Museum van Egmond erfährt man alles über die drei Ortsteile, die wechselvolle Geschichte der Region und ihrer Menschen. Hinzu kommen jährlich wechselnde Ausstellungen.
Der Amsterdamse Bos ist ein Naherholungsgebiet mit viel Wald, Teichen und der Bosbaan, einer Ruder- und Kanustrecke. Im Wald gibt es Sportclubs, ein Schwimmbecken und eine Reitschule. Die Statistik besagt, der Amsterdamse Bos sei einer der größten Grünanlagen Europas. Er verfügt über mehr als 137 km Fußwege, 51 km Fahrradwege und 50 Brücken. Außerdem zählt mna hier 15o indigene Baumartne und 200 Vogelarten. Für Kinder gibt es einen Kletterpark und Spielplatz und den Streichelzoo. In der Boerderij Meerzicht kann man Pfannkuchen und andere Köstlichkeiten essen.
Die frei zugängliche Schuttersgalerij, eine Passage zwischen dem Amsterdam Museum und dem Begijnhof, zeigt Schützengilden-Gemälde des 17. Jh. Schützengilden waren Bürgerwehren, doch im Goldenen Zeitalter waren Geselligkeit, Stolz und Status tonangebend. Diese Entwicklung lässt sich in den Schützenbildern der Galerie nachvollziehen. Die Gemälde der Frühzeit sind strenge, steife Kompositionen, eine Aufreihung von Einzelporträts. Die Gruppenporträts des Barock hingegen sind dynamische Szenen voller Prunk und Lebensfreude. Es werden Sitzungen und Festbankette abgehalten, Reden geschwungen und Fahnen geschwenkt. Ein Paradebeispiel hat der Rembrandtschüler Govert Flinck 1648 gemalt. Auf seiner Großleinwand inszeniert er das Treffen zweier Gilden in voller Prachtentfaltung der Waffen und Kostüme. Erfrischend sind die Arbeiten junger Künstler, die Schützenstücke mal anders sehen, als HipHop-Graffiti, Markt- und Schlachtbild oder als Flickenteppich. Der große Läufer ›My Town‹ von Barbara Broekman besteht aus 180 unterschiedlich ornamentierten Teppichstücken, jedes der Quadrate steht für eine der Nationalitäten, die in Amsterdam leben.
Der Hortus Botanicus Amsterdam ist einer der ältesten Botanischen Gärten der Welt. Er wurde schon 1638 für damals unbekannte Pflanzen angelegt, die Seeleute aus Fernost mitgebracht hatten, wie z.B. Kaffee. Heute beherbergt er rund 4000 Pflanzenarten. Wer dem Stadttrubel für ein Weilchen entfliehen möchte, kann in der herrlichen Anlage des Botanischen Gartens zahlreiche Pflanzen tropischer, subtropischer und arider Klimazonen besichtigen. Im tropischen Klima des großen Palmenhauses beispielsweise gedeiht die 400 Jahre alte Cycas-Palme ganz prächtig. Und nach dem Rundgang lässt es sich auf der schattigen Terrasse der Orangerie bei einem Kopje Coffee entspannen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend9
Beckstep60
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Sehr weitläufiger CP mit großen Stellplätzen. Tolle, ruhige Lage 10 Fahrradminuten vom Meer. Sanitäranlagen ausreichend und stets sehr sauber. Alle Einrichtungen für Wohnmobile vorhanden. Buchungs-, Check-in- und Check-out-Prozess vorbildlich per Mail, Paypal und Kennzeichenerkennung. Schöne Umgeb
Sehr gut8
Arne
August 2023
Wir waren zum ersten Mal mit einem kleinen Wohnwagen (Kip 35 EK, Bj 1991) unterwegs und können uns keinen besseren Platz für Einsteiger vorstellen. Prima Preis-/Leistungsverhältnis, Supermarkt, Restaurant, Eisladen und Imbiss befinden auf dem Platz. Das Personal ist super freundlich und hilfsber
Hervorragend10
Marcel
März 2023
Sehr schöner und ruhig gelegener Campingplatz. Wer die Natur liebt ist hier genau richtig. Ein weiterer Pluspunkt sind die vielen kleinen Spielplätze rund um die Waldstellplätze die gerade für Familien sehr zu empfehlen sind. Sehr nettes Personal und super freundlich und hilfsbereit, davon könnten
Hervorragend10
Anonym
Mai 2017
Gezellige camping.
Sehr gut8
Anonym
Februar 2019
Schöne große Stellplätze Manko: wir waren über Ostern dort und man musste draußen spülen, leider keine geschlossenen Räume zum Spülen, wenn es kalt ist schön gelegen zum Fahrradfahren, direkt im Dünengebiet Strand gut erreichbar
Hervorragend10
Tom
März 2019
Viel Platz, sehr weitläufig und grün. Super Ausgangspunkt für Fahrradtouren und Spaziergänge
Sehr gut8
Sandra
Juni 2018
Sehr schöner Platz. Vor allem ein sehr schöner Marktplatz. Verbesserung noch in den sanitärhäusern nötig. Der Partner Campingplatz De Lakens hat schon bessere Anlagen. Allerdings trotzdem sehr sauber. Nur unserer Meinung nach sollte das Toilettenpapier auf jeder einzelnen Toilette vorhanden sein und
Sehr gut8
Anonym
Juni 2018
Haben zum ersten Mal gezeltet um zu testen ob es uns gefällt. Aber auf so einem Campingplatz macht es Spaß. Alles vorhanden was man braucht. Die kurze Entfernung zum Meer ist durch die Lage in den Dünen traumhaft. Sehr freundliches Hilfsbereites Personal.
In Castricum an der niederländischen Nordseeküste gelegen, bietet Kennemer Duincamping Bakkum eine naturnahe Atmosphäre für Familien und Paare, die Strandurlaub und Aktivität verbinden möchten. Der Campingplatz liegt eingebettet in einer Dünenlandschaft, nur einen Kilometer vom Meer entfernt, und eignet sich ideal für entspannte Urlaubstage am Strand.
Kennemer Duincamping Bakkum punktet mit seiner direkten Nähe zur Nordsee, einem Wasserspielplatz und einem vielseitigen Kinderanimationsprogramm. Ein Spielplatz, ein Mehrzwecksportfeld sowie geführte Ausritte sorgen für Abwechslung. Die Standplätze sind von Hecken umgeben und bieten ausreichend Platz für Wohnwagen und Wohnmobile. Ergänzt wird das Angebot durch komfortable Mietunterkünfte in naturnaher Umgebung. Der Platz ist mit dem Greenkey Eco Label ausgezeichnet und legt Wert auf eine umweltorientierte Betriebsführung.
Fahrradverleih und Wanderwege direkt ab dem Campingplatz ermöglichen die Erkundung der umliegenden Dünen und der Nordseeküste. Ein Golfplatz in der Nähe und Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten wie Tennis oder Fitness ergänzen das Freizeitangebot. Einkaufsmöglichkeiten wie ein Supermarkt und ein Campingladen sowie ein Restaurant und ein Imbiss sorgen für die bequeme Versorgung während des Aufenthalts.
Kennemer Duincamping Bakkum verbindet Strandnähe, Naturerlebnis und Familienfreundlichkeit zu einem vielseitigen Campingurlaub in Nordholland.
Sind Hunde auf Kennemer Duincamping Bakkum erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Kennemer Duincamping Bakkum einen Pool?
Nein, Kennemer Duincamping Bakkum hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 10 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kennemer Duincamping Bakkum?
Die Preise für Kennemer Duincamping Bakkum könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kennemer Duincamping Bakkum?
Hat Kennemer Duincamping Bakkum Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kennemer Duincamping Bakkum?
Wie viele Standplätze hat Kennemer Duincamping Bakkum?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kennemer Duincamping Bakkum zur Verfügung?
Verfügt Kennemer Duincamping Bakkum über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kennemer Duincamping Bakkum genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kennemer Duincamping Bakkum entfernt?
Gibt es auf dem Kennemer Duincamping Bakkum eine vollständige VE-Station?