Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/13
(1Bewertung)
AußergewöhnlichInmitten eines ruhigen Kiefernwalds ist der Campingplatz Camping Camp4U ein idealer Ausgangspunkt für Besichtigungstouren in Breslau. Der hundefreundliche Campingplatz liegt in Siechnice rund 13 km vom Zentrum der auch als Wrocław bekannten niederschlesischen Kulturmetropole im Westen Polens entfernt. Die Anbindung an die Stadt erfolgt über Busse, Taxis oder einen nahe gelegenen Bahnhof. Bei Streifzügen lassen sich neben mittelalterlichen Prachtbauten auch spannende Museen und die monumentale Jahrhunderthalle entdecken. Auf dem ganzjährig geöffneten Campingplatz befinden sich moderne Mietunterkünfte und großzügige Standplätze für Wohnwagen und Wohnmobile, ein Schwimmbad und ein kleiner Strand zum Entspannen. Auch ein Fahrradverleih inklusive E-Bikes ist vorhanden. Ein Foodtruck versorgt die Gäste mit verschiedenen Snacks und kalten Getränken.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Camp4U)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
ul. Opolska 46
55-011 Wrocław
Breslau - Niederschlesien
Polen
Breitengrad 51° 1' 1" N (51.017196)
Längengrad 17° 9' 53" E (17.164966)
An der Ecke ul. Szewska/Grodzka, erhebt sich der Kuppelbau des ehemaligen Kreuzherrenklosters (1675-1717), in dem das Ossolineum, Polens drittgrößte Bibliothek, untergebracht ist. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die wertvolle Kollektion aus dem Ossoliński-Institut in Lemberg hierher überführt. Eine frühe Ausgabe von Dantes Göttlicher Komödie, aber auch Graphiken von Dürer und Rembrandt zählen zu den wertvollen Objekten der Sammlung.
Mitten auf der Hauptstraße von Carlsruhe O.S. (Pokoj) steht die originelle evangelische Sophienkirche, ein Kleinod schlesischer Kirchenbaukunst. Sie hat einen ungewöhnlichen ovalen Grundriss, eine klassizistische rosafarbene Außenfassade und eine prächtige Rokokoinnenausstattung aus weißem Holz. Der seltene Kanzelaltar, die umlaufenden Emporen und interessanten Schnitzereien (z.B. ein indischer Elefant) sind einen genaueren Blick wert. Architekturstudenten aus ganz Polen pilgern in das schlesische Carlsruhe, um dieses Kirchlein zu studieren. Im ehemaligen Schlosspark von Carlsruhe dürfte das in Polen einzige erhaltene Denkmal Friedrichs des Großen - leider ohne Kopf ...
Wie eine Insel ragt der Zobten, Schlesiens heiliger Berg, 717 m über der Tiefebene auf. Einst wurde die Erhebung als heidnische Kultstätte genutzt und bis heute sind kultische Skulpturen sowie Denkmäler des 13. und 14. Jh. zu bewundern. Später war der Zobten ein beliebtes Ausflugsziel wohlhabender Breslauer, die sich hier ein Sommerhäuschen mieteten oder bauten. Familien mit heiratsfähigen Töchtern kamen am Himmelfahrtstag zum Zobten: dann war hier Heiratsmarkt!
Das Schloss (Zamek Piastów Śląskich) der Herzöge von Brieg (Brzeg) mit seinem reich verzierten Stadtportal gehört zu den schönsten Renaissanceschlössern Schlesiens. Es wurde im Siebenjährigen Krieg zerstört und erst 1966 bis 1987 nach alten Plänen wieder aufgebaut. Den Zugang zum Schloss bildet das aus gelbem Sandstein errichtete dreigeschossige Torhaus mit den seinen beiden rundbogigen Öffnungen. Über der größeren Durchfahrtöffnung sind die vollplastischen Stifterfiguren von Herzog Georg II. und dessen Frau Barbara von Brandenburg verewigt. Auf die Verbindung dieser Herrscherhäuser weisen die Allianzwappen der Piastenherzöge von Liegnitz-Brieg und der brandenburgischen Kurfürsten hin. Die Wandflächen sind mit figürlichen und pflanzlichen Ornamenten und mit Arabesken dekoriert. Weitläufig ist der trapezförmige dreigeschossige Arkadeninnenhof im Renaissancestil aus der Mitte des 16. Jh. Die weitgespannten Erdgeschossarkaden ruhen auf Ionischen Säulen, die von kannelierten Pilastern verlängert werden. Im Obergeschoss tragen ebenso verlängert Korinthische Säulen die Bögen. Auch hier zieren Porträtmedaillons die Zwickelfelder. Den Abschluss im dritten Obergeschoss stellt die leichte Kolonnade ionischer Ordnung dar. Im Süd- und Ostflügel erzählt das Piastenmuseum (Muzeum Piastow Slaskich) die Geschichte der Dynastie. Hier sind schlesische Kunstwerke der Gotik, Münzsammlungen und Prunksärge der Piastenfürsten zu besichtigen.
Brzeg liegt am Steilufer der Oder. Durch ein kunstvoll gestaltetes Portal aus gelbem Sandstein gelangt man zum Schloss (Zamek Piastów Śląskich). Dessen Flügel umschließen einen trapezförmigen dreigeschossiger Arkadenhof im Renaissancestil aus der Mitte des 16. Jh. Heute ist im Schloss das Piastenmuseum (Muzeum Piastów Śląskich) ansässig. Es dokumentiert die Geschichte der Piasten, der schlesischen Herrscherdynastie, und zeigt darüber hinaus schlesische Kunst des 15.-18. Jh. Die gotische Nikolaikirche (Kościół św. Mikołaja), ein Backsteinbau von 1417, ragt im Mittelschiff 30 m hoch auf und gilt damit als höchste Kirche Schlesiens. Das Renaissancerathaus von 1577 bekam 1746 einen neuen Ratssaal im Stil des Rokoko.
Das Rathaus von Brieg (Brzeg) ist ein wahres Renaissancejuwel im Zentrum des Rings. Das hufeisenförmige Gebäude mit engem Innenhof wurde 1570-77 unter der Leitung der Baumeister Jakob Pahr und Bernhard Niuron (wie das Schloss) statt des 1569 abgebrannte gotischen Rathauses erbaut. Es ist das einzige vollständig erhaltene Renaissancerathaus in Schlesien. Der große Sitzungssaal im Obergeschoss mit der Lärchenholzdecke war 1648 vollendet. 1746 wurde auf der Nordseite des Rathauses noch der ›Rats-Sessionssaal‹ im Stil des frühen Rokoko eingerichtet.
Zum schlesischen Wallfahrtsort Trzebnica gehört das 1202 gegründete Zisterzienserinnenkloster mit dem Grab der Jadwiga (Hedwig), der 1267 heiliggesprochenen Schutzpatronin Schlesiens. Die 1174 geborene Hedwig stammte aus dem bayerischen Haus Andechs-Meranien. Mit 12 Jahren heiratete sie Herzog Heinrich I. und nachdem sie sieben Kinder geboren hatte, gelobte sie Enthaltsamkeit. Nach dem Tod ihres Gatten zog sie sich ins Kloster zurück, wo sie 1243 starb. Ihre Gebeine ruhen in der Hedwigskapelle der barocken Klosterkirche, in einem Grabmal von 1680. Säulen aus schwarzem und rosa Marmor tragen einen Baldachin mit der Figur des Erzengels Michael. Darunter liegt die 1750 geschaffene Alabasterfigur Hedwigs. Diverse Heiligenfiguren bevölkern Balustraden und Sockel.
Das gut restaurierte Schloss des preußischen Generalfeldmarschalls Ludwig Graf Yorck von Wartenburg liegt in Klein-Öls (Olesnica Mala). Der kleine Abstecher zwischen Breslau und Brieg lohnt sich. Der letzte Besitzer des aus dem 12. Jh. stammmenden, im 19. Jh. umgebauten Schlosses war Paul Graf Yorck von Wartenburg, der Bruder des 1944 als Widerstandskämpfer und Mitbegründer des Kreisauer Kreises hingerichteten Peter Graf Yorck von Wartenburg. Das Mausoleum der Familie Yorck von Wartenburg befindet sich in dem schönen umgebenden Schlosspark und wurde 1993 wiederaufgebaut.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,93 EUR |
Familie | ab 31,62 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,93 EUR |
Familie | ab 31,62 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,69 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Camp4U erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Camp4U einen Pool?
Ja, Camping Camp4U hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Camp4U?
Die Preise für Camping Camp4U könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Camp4U?
Hat Camping Camp4U Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Camp4U?
Wann hat Camping Camp4U geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Camp4U?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Camp4U zur Verfügung?
Verfügt Camping Camp4U über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Camp4U genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Camp4U entfernt?
Gibt es auf dem Camping Camp4U eine vollständige VE-Station?