Verfügbare Unterkünfte (Kattegat Strand Camping)
...
1/22
Der Urlaubsplatz in direkter Strandlage mit zahlreichen Attraktionen für Kinder ist auch ein günstiger Ausgangspunkt für einen Ausflug zum Hochmoor Lille Vildmose.
Freibad öffentlich. Mehrere Kinderspielplätze, darunter ein vielfältig ausgestatteter Abenteuerspielplatz (u. a. mit Trampolinpark). Große Sport- und Spielhalle. Erlebnis-Minigolfanlage. Tiergehege mit Kängurus, Strauße und Kaninchen. Reitkurse für Kinder. Kettcarvermietung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils leicht welliges, lang gestrecktes, naturbelassenes Wiesengelände mit Krüppelkiefern und Gebüschgruppen. Zwischen der Küstenstraße und einem schmalen Dünengürtel.
Etwa 800 m langer und bis zu 15 m breiter Sandstrand mit vorgelagerten Sandbänken.
Dokkedalvej 100
9560 Øster Hurup
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 56° 49' 28" N (56.82465)
Längengrad 10° 16' 9" E (10.2692)
An der Küstenstraße 541 bei km 20,2 nördlich von Øster Hurup beschildert.
Im Norden Jütlands rund 30 km südlich von Frederikshavn liegt das Renaissance-Wasserschloss Voergaard, eine backsteinerne Zweiflügelanlage, umgeben von einem breiten Wassergraben und einem waldreichen Schlossgarten. Ältester Teil ist der Ende des 16. Jh. errichtete Ostflügel mit reich geschmücktem Eingangstor und zwei Wohntürmen an den Ecken. Der prächtige Backsteinbau beherbergt heute eine reiche Kunstsammlung mit Meisterwerken von Rubens, Rafael, Goya und El Greco.
Am Ende des Mariagerfjords, nur wenige Kilometer westlich der Ortschaft Hobro, sind die Überreste der einst stark befestigten Wikinger-Ringburg Fyrkat eine archäologische Sensation. Sie datiert in die Zeit um 980, als Harald I. Blauzahn dänischer König war. Das kreisrunde Areal mit Ringwall besitzt einen Durchmesser von 120 m. 16 Langhäuser mit einer Länge von knapp 30 m und einer Breite von 8,5 m gab es hier einst. Ihre Lage und die weiterer Gebäude wie Lagerhäuser oder Ställe markieren weiße Steine. Teile der ursprünglichen Anlage wie der 4 m hohe Wall, ein Wikinger-Langhaus sowie Werkstätten wurden rekonstruiert und wieder aufgebaut.
Das Konzerthaus (2014) direkt an der Hafenfront gilt als Glanzlicht moderner Baukunst. Die Architekten Coop Himmelb(l)au richten den Blick aufs Wasser, spielen mit Wellen- und Blasenformen, erinnern an Bullaugen und Kräne. Im Kontrast zum eher geometrischen Äußeren dominieren innen bei Konzertsälen und Übungsräumen weiche, fließende Linien.
Mit seinen eigenwillig nach oben gezogenen Dächern prägt das Kultur- und Wissenszentrum die Silhouette der Hafenfront. Das Gebäude ist das letzte Werk des in Aalborg beheimateten Architekten Jørn Utzon (1918–2008), dessen bekanntestes Bauwerk das Sydney Opera House ist. Publikumsmagnet des Utzon Center sind hochkarätige Ausstellungen.
Früher gab es viele solcher Schlösser für die königlichen Lehnsmänner in Dänemark. Das Aalborger Schloss ist das letzte seiner Art. Es war einmal völlig von Wasser umgeben und von hohen Wällen geschützt. Vom ursprünglichen, 1539–55 erbauten dreiflügeligen Schloss ist nur der Ostflügel erhalten, der nach außen massiv gemauert, zum Hof hin als Fachwerk gebaut ist. Der winzige, düstere Kerker und die Kasematten können im Sommer besichtigt werden. Die Innenräume sind nicht öffentlich zugänglich, Hof und Wallanlage dagegen schon.
Das Historische Museum unweit der Budolfi Kirke dokumentiert die Stadtgeschichte Aalborgs vom Jahr 900 bis in die Gegenwart. Zu den Höhepunkten gehört Aalborgstuen, ein möbliertes Wohnzimmer aus der Zeit der Renaissance (1602). Ebenfalls interessant ist die Sammlung mit jütländischem Geschirr und Gläsern.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.8Hervorragend10
Gerd
Wohnmobil
Familie
August 2024
An einer freundlichen Rezeption beginnt ein schöner Urlaub. Wenn dann der Chef in unserem Aufenthaltszeitraum zu einem guten Freund wird, ist glaube ich alles gesagt. Kann den positiven Bewertungen nur zustimmen. Wir kommen wieder!
Sehr gut8
Anonym
Wohnmobil
Familie
August 2024
Sehr großer Campingplatz, Gäste haben sich aber recht gut verteilt, Sanitäranlagen sauber und beheizt, Kinder lieben die Trampoline, einzig der schon war sehr Basic, aber in der Stadt gibt’s einen Supermarkt
Hervorragend10
Olli R. aus W.
Juni 2018
Kattegat Strand-Camping ist ein absolut toller und sehr sauberer Campingplatz unmittelbar an der Ostsee.Wir standen auf Platz T31.Von dort war es nur ein Sprung durch die Dünen und man war am Strand. Der Stellplatz ist sehr großzügig, mit Strom, Wasser und Abwasseranschluss und direkt am Waschhaus.
Hervorragend9
home-sweet-home
vor 8 Jahren
Großer Platz mit viel Angebot. Kinder können Spielen, sich auf diversen Hüpfburgen austoben, im Streichelzoo kuschen oder im Schwimmbad baden- was auch für Erwachsene Spaß macht. Sonst alles Sauber, man sollte sich aber Richtung Wasser stellen damit man die Str nicht hört
Hervorragend10
TOTO
Juli 2014
Dort fängt Urlaub am 1. Tag an. Sehr zu empfehlen!!
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,87 EUR |
Familie | ab 55,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,48 EUR |
Familie | ab 40,19 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,35 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Kattegat Strand Camping am Meer?
Ja, Kattegat Strand Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Kattegat Strand Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kattegat Strand Camping einen Pool?
Ja, Kattegat Strand Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kattegat Strand Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kattegat Strand Camping?
Hat Kattegat Strand Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kattegat Strand Camping?
Wann hat Kattegat Strand Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Kattegat Strand Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kattegat Strand Camping zur Verfügung?
Verfügt Kattegat Strand Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kattegat Strand Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kattegat Strand Camping entfernt?
Gibt es auf dem Kattegat Strand Camping eine vollständige VE-Station?