Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
1/8
(2Bewertungen)
Sehr GutEinfacher, doch gepflegter, von Bergen umgebener Campingplatz im Soča-Tal, am Rand des Triglav-Nationalparks.
Günstiger Ausgangspunkt für Bergwanderungen sowie für Rafting- und Kajaktouren auf der nahen Soča.
Verfügbare Unterkünfte (Kamp Polovnik)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, naturbelassenes Gelände. Standplätze teils auf freier Wiese, teils unter Bäumen. Straße angrenzend. Blick auf Berge.
Ledina 8
5230 Bovec
Görzer Gegend / Goriška
Slowenien
Breitengrad 46° 20' 10" N (46.336216)
Längengrad 13° 33' 29" E (13.558126)
Für viel Spaß sorgen im Sommer die Pistenflitzer bei der Mittelstation/Kanzelhöhe. Mutige können hier über eine Mountain-Kart-Bahn talwärts fahren, entweder über die Familienstrecke »Gerlitzen-Classico« oder die »Gerlitzen-Dirittissima«, eine gewagtere und direktere Stecke. Nur durch die Schwerkraft angetrieben (kein Motor!) geht es hinunter - hinauf gehts mühelos und bequem mit der 2-er Sesselbahn Moser. Für die Talfahrt benötigt man ca. 2 Minuten, die Bergfahrt mit dem 2-er Sessellift dauert ca. 5 Minuten. Pro Stunde können bis zu 250 Karts zurück an den Start gebracht werden. Damit auch die Kleinsten auf ihre Kosten kommen, gibt es auf der Mittelstation/Kanzelhöhe für alle Mini-Pistenflitzer einen eigenen Parcours mit kleinen Elektro-Karts
Der Erlebnispark hält zahlreiche Fahrattraktionen bereit, darunter Nautic Jet, Astronautentester, Butterfly, Sky Dive, Riesenrad. Miniautos, Wackelfahrräder, Riesenwasserrutsche in den See, Kinderautorennen und Kinderland. In der Badezone kann im Presseggersee geplanscht werden.
Burg Landskron bietet von der Panoramaterrasse des Café-Restaurants Ausblicke auf Karawanken und Julische Alpen, über das Villacher Talbecken und den Ossiacher See. Von Von Ende April bis Oktober gibt die Adlerarena eine Greifvogelschau mit Adlern, Falken und Eulen. Ca. 180 Japanmakaken können bei Führungen im Affenberg der Burg besucht werden.
Das am Westende des Wörthersees gelegene noble Velden ist schon seit dem 16. Jh. ein Ort der Erholung. 1881 aber erlebte es einen Großbrand, lediglich das 1590 erbaute Renaissanceschloss blieb verschont. Von den um 1900 errichteten Neubauten sind noch zahlreiche Hotels und Villen erhalten. Furore machte das Veldener Dolce Vita mit Gunter Sachs (1932-2011). Er kaufte 1990 das Schlosshotel, das auch als Drehort der Fernsehserie ›Schloss am Wörthersee‹ bekannt wurde. Heute heißt es Falkensteiner Schlosshotel Velden. Das dazugehörige Restaurant Seespitz erfreut mit Gourmetspeisen und Seeblick. Stadtbummler finden am Corso schicke Geschäfte und Lokale und können sich im Sommer an der Klangwelle, einer Show mit Musik, Laserkunst und Wasserspielen erfreuen. Das Nachtleben wogt um das Casino. Zu den Szenetreffs gehören die Schinakl-Bar und der Musikclub Switch-Velden, die beide Teil des Casinohotels sind.
Das Museum des Nötscher Kreises in Nötsch widmet sich der gleichnamigen Gruppe befreundeter Maler des frühen 20. Jh. Zu ihm gehörten Franz Wiegele (1887 in Nötsch im Gailtal in Kärnten-1944), dessen Geburtshaus heute das Museum ist, der spätexpressionistische Maler Anton Kolig (1886-1950 in Nötsch verstorben) , den für seine Landschaftsaquarelle bekannten Anton Mahringer (1902-74) und Sebastian Isepp (1884-1954), die die Kunst der Zwischenkriegszeit entscheidend geprägt haben.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Einfach aber schön
Wir haben eine Nacht auf diesem Platz verbracht, nicht weil er uns nicht zusagt sondern wir auf der Durchreise sind. Der Platz ist einfach gehalten aber gut gepflegt, es gibt alles was man benötigt ohne großen schnick Schnack. Der Empfang war super freundlich und sehr hilfsbereit.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz, günstig, sehr nette Besitzer
Wir haben 3 Tage auf dem Campingplatz verbracht. Der Campingplatz liegt optimal, man braucht 3 Minuten nach Bovec. Der Wanderweg grenzt direkt am Campingplatz und hat einen direkten Zugang. Die Besitzer des Campingplatzes sind sehr freundlich. Die Parzellen sind sind zwar begrenzt aber man bemüht si… Mehr
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 15.10. | -20% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 1,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Kamp Polovnik erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kamp Polovnik einen Pool?
Nein, Kamp Polovnik hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 2 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kamp Polovnik?
Die Preise für Kamp Polovnik könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kamp Polovnik?
Hat Kamp Polovnik Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kamp Polovnik?
Wann hat Kamp Polovnik geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Kamp Polovnik?
Verfügt Kamp Polovnik über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kamp Polovnik genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kamp Polovnik entfernt?
Gibt es auf dem Kamp Polovnik eine vollständige VE-Station?