Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/5
Freundlich und familiär geführter, ruhiger Platz mit schönem Meerblick von den terrassierten, großzügig angelegten Standplätzen. Günstiger Ausgangspunkt für Bootsausflüge zum Kornati-Nationalpark.
Kräutergarten.
Verfügbare Unterkünfte (Kamp Oaza Lučica)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Um einen Nachbarplatz herum angelegtes, gestuftes und mit Natursteinen befestigtes Gelände. Bepflanzt mit Oliven-, Feigen- und Mandelbäumen sowie Lavendel-, Rosmarin- und Thymiansträuchern.
Etwa 300 m langer, schmaler Kiesstrand in einer Bucht.
Modrave bb-Uvala Lučica
23211 Drage
Zadar
Kroatien
Breitengrad 43° 52' 18" N (43.87172)
Längengrad 15° 33' 31" E (15.558785)
Etwa 2 km südöstlich von Drage beschilderter Abzweig von der Straße 8/E65.
Der Freizeitpark Dalmaland ist aufgrund seiner zentralen Lage zwischen Biograd na Moru und Pakostane ein ideales Ziel für einen Tagesausflug und besonders bei Familien beliebt. Drei Themenwelten sorgen für Abwechslung. Beliebte Fahrgeschäfte sind die Achterbahn Big Blue in der Weltraum-Themenwelt, der Wild Bull in der Themenwelt Wilder Westen und die Schaukel Pirate Ship in der Piratenbucht.
Östlich der kroatischen Insel Pag beginnt Norddalmatien. Die Urlaubsregion verläuft entlang der Adriaküste über die Gespanschaften Zadar und Sibenik-Knin bis in den beschaulichen Küstenort Rogoznica. Kulturelle Attraktionen, Naturschönheiten und herrliche Badestrände gehören zu den Highlights jeder Reise in die Region. Die besten Sehenswürdigkeiten entdecken: Norddalmatien-Karte In Norddalmatien erzählen historische Bauwerke spannende Geschichten aus vergangener Zeit. Die Historie der Region von der prähistorischen Zeit bis zum frühen Mittelalter ist im Archäologischen Museum in Zadar nachzuvollziehen. Über 100.000 Ausstellungsstücke geben Auskunft über die Lebensweisen früherer Epochen. Die kleine Kirche Sveti Nikola aus dem 9. Jh. findet sich im Reiseführer 2 km außerhalb des Ortes Nin auf einem Hügel. Zu Zeiten des 100-jährigen Krieges gegen die Osmanen wurde der Kirchturm mit Zinnen bewehrt und fungierte als Spähturm. Norddalmatien: Reisetipps für Naturliebhaber Imposante Wasserfälle sind im Krka Nationalpark zu bewundern. Der gleichnamige Fluss durchquert enge Schluchten und fällt in sieben Wasserfällen über Höhen von insgesamt 300 m ab. Der größte Wasserfall Skradinski Buk ist 100 m breit. Ein Höhepunkt des Urlaubs ist eine Bootstour zum Nationalpark Kornaten . Die Gruppe aus Felseninseln ragt südlich der Insel Kornat aus dem Meer auf. Beim Schnorcheln rund um die Inseln lässt sich das Leben unter Wasser bewundern, in kleinen Inselrestaurants machen Urlaubsgäste danach gerne Rast.
Im Fischerort Preko ist immer was los. Mehrmals täglich legt die Autofähre aus Zadar an, und in Hafennähe findet man Cafés, Bars, Restaurants und Läden. Hübsche Badebuchten bietet das kleine, vor Preko gelegene Eiland Galevac mit seinem in einem dichten Wald gelegenen Franziskanerkloster (Besichtigung nur gegen Voranmeldung). Wer gerne über Felssteige zu einsamen Buchten klettert, findet dazu an der schroffen Meerseite der Insel Gelegenheit. Ein herrlicher Panoramablick lohnt den anstrengenden Fußmarsch hinauf zur Festung Sveti Mihovil (13. Jh.), oberhalb von Preko.
Vom Trg Republike Hrvatske im Herzen der Sibeniker Altstadt führt eine Treppengasse bergan zu den mächtigen Mauern der Festung St. Michael (Tvrđava sv. Mihovil) (60 m), auch Festung der hl. Anna. Sie datiert ins 11 Jh, und ist damit ist die älteste Festung von Sibenik. IHr heutiges Erscheinungsbild mit den vier Türmen geht auf das 18. Jh. zurück. Von hier oben bieten sich herrliche Ausblick auf die weite Bucht und die zahlreichen Schiffe. Auf dem Rückweg ergeben sich auf der Zagrebacka bis hinunter zum Gründerzeitbau des Theaters immer wieder reizende Einblicke in enge Sträßchen, zu Fassaden mit venezianischen Spitzbögen, zu Adelspalais und kleinen, uralten Kirchen. Wie vergessen wirken die dunklen Rosetten und Portale der Johannes- (Sveti Ivan) und der Heiliggeist-Kirche (Sveti Duh).
Der Naturpark Telašćica befindet sich im südöstlichen Teil der kroatischen Insel Dugi otok. Er umfasst auf einer Fläche von über 70 km 2 13 kleinere Inseln, steile Felsen und Klippen, einen Wald aus Aleppokiefern, Olivenhaine und karge Grasweiden. Mehr als 400 Pflanzenarten sind hier heimisch, einige davon endemisch. Hinzu kommen über 500 verschiedene Arten von Meerespflanzen und -lebewesen, darunter der fleischfressende Schwamm und die Rotkoralle. An Land bewegen sich Esel frei durch die Bucht Mir.
Die Kirche des hl. Grisogonus zeigt schlichtes Mauerwerk. Bauschmuck wird hier sparsam, aber wirkungsvoll eingesetzt. So besitzt die 1175 geweihte und im romanischen Stil errichtete dreischiffige Basilika nur im Giebelbereich der Fassade und an der Apsis Blendbögen und eine Säulengalerie.
Der Rundgang durch die Altstadt von Zadar beginnt bei der Porta Terraferma, dem 1543 errichteten und mit einem geflügelten Markuslöwen geschmückten Landtor. Dahinter erhebt sich der mittelalterliche Wehrturm Kapetanova Kula oder Bablja Kula schützend über jene fünf Brunnen, aus denen einst Zadars Zisternenwasser sprudelte.
Das am römischen Forum gelegene Museum lohnt mit seinen mehr als 100.000 Exponaten vom Paläolithikum bis zum Ende des 11. Jh. einen Besuch. Die Dauerausstellung ›Gold und Silber aus Zadar‹ wird in Sveta Marije, der Kirche des benachbarten Benediktinerklosters, gezeigt. Im Halbdunkel funkeln Edelsteine und Perlen an einzigartigen Reliquienmonstranzen, Kreuzen und Kelchen, die im Zweiten Weltkrieg im Keller unter dem Glockenturm versteckt waren.
Sehr Gut
Holmschrieb vor 4 Jahren
Schöner natürlicher Platz
Achtung der hier genannte Platz ist eine ist auch der Autocamp Romantica..also nicht wundern.Schne terassenfrmige Stellpltze.Alles wie beschrieben vorhanden w-lan nur im Bereich der Rezeption, frische Brtchen und alles Notwendige gibt es im Laden vor der Tür.Besonders geeignet für Campe… Mehr
Sehr Gut
Frankschrieb vor 4 Jahren
Guter CP mit allem was man braucht
Wir waren in diesem Jahr das zweite Mal hier und es hat uns wieder super gefallen. Das Waschhaus wurde von morgens bis abends sauber gehalten. Brot und Obststand sind am Eingang zu finden. Das Restaurant in der Nhe ist gut. Der Senior Chef ist immer nett und zu einem Schwtzchen zu haben. Wenn es w… Mehr
Sehr Gut
Frankschrieb vor 5 Jahren
Schöner Campingplatz mit allem was man braucht.
Der Platz ist gut gelegen für Ausflüge ins Landesinnere oder mit dem Boot. Sanitranlage ist immer Sauber besonders in der Corona Zeit. Wir werden bestimmt wieder kommen.
Jo67schrieb vor 6 Jahren
Katastrophal
Von wegen, ADAC Karte wird in der Vor und Nachsaison akzeptiert. Spricht mann den Inhaber darauf an, wei er gar nicht um was es geht.Trotz mit Strom erzeugten Warmwasser, reicht dieses selbst in der Vor und Nachsaison nicht. Dazu kommt noch dass die Anzahl der Duschen 4xM und4xW bei weitem nich… Mehr
Petraschrieb vor 6 Jahren
Schade, war mal schön.
War früher mal ein schner Geheimtipp Platz, als noch kein Strom vorhanden war. Leider jetzt enorm vergrert , ohne das Waschhaus anzupassen. Meist nur kaltes Wasser zum Duschen und Spülen, weil es für die groe Menge an Campern nicht ausreicht. Ein Restaurant wie beschrieben, ist nicht vorhanden.… Mehr
Außergewöhnlich
Annaschrieb vor 6 Jahren
Ein sehr natürlicher, schön angelegter Platz direkt am Meer
Dieser Campingplatz liegt direkt an der Adria und hat einen schnen Kiesstrand. Er hat noch etwas von seinem ursprünglichen Charm beibehalten, was uns sehr gefallen hat. Nachts brennen keine Laternen, man sieht dafür einen wunderschnen Sternenhimmel. Die Sanitrenanlagen sind sehr gepflegt und sehr… Mehr
Juleschrieb vor 6 Jahren
hier wird keine ADAC Karte akzepiert
In der Preisliste von Kamp Oaza Lucica Drage wird der ADAC Rabatt in VorNachsaison 18 Tax angegeben aber dann 30,50 Tax abgerechnet.
mizar361schrieb vor 7 Jahren
Schöner Platz für Bootssportler
Der Platz ist schn gelegen. Seit letztem Jahr gibt es auch Strom. Wasser wird herangefahren mit einem alten Feuerwehrauto. Der Platz ist auf Grund der schnen Lage schnell grer geworden, die Infrastruktur ist aber leider nicht angepasst worden. Es gibt viel zu wenig Sanitranlagen und Duschen, un… Mehr
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 55,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Kamp Oaza Lučica am Meer?
Ja, Kamp Oaza Lučica ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Kamp Oaza Lučica erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kamp Oaza Lučica einen Pool?
Nein, Kamp Oaza Lučica hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kamp Oaza Lučica?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kamp Oaza Lučica?
Hat Kamp Oaza Lučica Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kamp Oaza Lučica?
Wann hat Kamp Oaza Lučica geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Kamp Oaza Lučica?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kamp Oaza Lučica zur Verfügung?
Verfügt Kamp Oaza Lučica über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kamp Oaza Lučica genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kamp Oaza Lučica entfernt?
Gibt es auf dem Kamp Oaza Lučica eine vollständige VE-Station?