Verfügbare Unterkünfte (Kamp Oaza Lučica)
...
1/5
Freundlich und familiär geführter, ruhiger Platz mit schönem Meerblick von den terrassierten, großzügig angelegten Standplätzen. Günstiger Ausgangspunkt für Bootsausflüge zum Kornati-Nationalpark.
Kräutergarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Um einen Nachbarplatz herum angelegtes, gestuftes und mit Natursteinen befestigtes Gelände. Bepflanzt mit Oliven-, Feigen- und Mandelbäumen sowie Lavendel-, Rosmarin- und Thymiansträuchern.
Etwa 300 m langer, schmaler Kiesstrand in einer Bucht.
Modrave bb-Uvala Lučica
23211 Drage
Zadar
Kroatien
Breitengrad 43° 52' 18" N (43.87172)
Längengrad 15° 33' 31" E (15.558785)
Etwa 2 km südöstlich von Drage beschilderter Abzweig von der Straße 8/E65.
Zerklüftete Gipfel, Schluchten und Felssporne prägen den Südteil des Velebits. Unzugänglich wirkt die Wildnis aus Fels und Stein mit dem Vaganski vrh (1758 m) und dem Sveto brdo (1753 m) als höchsten Gipfeln. Sie ist Lebensraum von Braunbären, Luchsen, Schlangenadlern und Gänsegeiern. Alpinisten wissen die Region zu schätzen: 400 Routen, allen voran die auf den 400 m hoch aufragenden Fels Anića kuk, machen sie zum Ziel internationaler Spitzenkletterer. Gemäßigtere Sportler haben die Wahl zwischen 200 km Wanderwegen und -pfaden, einem Haus mit 50 Betten und drei Schutzhütten. Informationen bietet das auch Unterirdische Stadt Paklenicas genannte Besucherzentrum mit Ausstellungen zur Entstehung des Velebit-Gebirges, dessen Natur und dem kulturelle Erbe der Region.
In der schönsten Höhle des Nationalparks Paklenica, der Manita Peć, hat die Natur in schier unglaublicher Vielfalt Stalagmiten und Stalaktiten modelliert. Beliebtestes Fotomotiv außerhalb der Höhle ist der ›Zub‹, ein hoher, schlanker Fels, der steil in die Höhe ragt.
Der Naturpark Telašćica befindet sich im südöstlichen Teil der kroatischen Insel Dugi otok. Er umfasst auf einer Fläche von über 70 km 2 13 kleinere Inseln, steile Felsen und Klippen, einen Wald aus Aleppokiefern, Olivenhaine und karge Grasweiden. Mehr als 400 Pflanzenarten sind hier heimisch, einige davon endemisch. Hinzu kommen über 500 verschiedene Arten von Meerespflanzen und -lebewesen, darunter der fleischfressende Schwamm und die Rotkoralle. An Land bewegen sich Esel frei durch die Bucht Mir.
Gelegen im nördlichen Teil Dalmatiens, umfasst die kroatische Gespanschaft Zadar die Adriaküste rund um die Stadt Zadar und vorgelagerte Inseln wie Pag, Ugljan und Pašman. Dazu kommt das Hinterland, das sich bis nach Bosnien-Herzegowina erstreckt. Die Reisetipps für die Gespanschaft Zadar bieten Urlaubsvergnügen für die ganze Familie, denn das Urlaubsziel hält erlebnisreiche Freizeitmöglichkeiten bereit: von der Erkundung der sehenswerten Hafenstadt Zadar über Sonnenbaden in den malerischen Badebuchten bis hin zum Besuch des Paklencia Nationalparks. Sehenswürdigkeiten in der Hafenstadt: unterwegs in Zadar Eines der Highlights in Zadar ist die Uferpromenade mit der beeindruckenden Meeresorgel. Ein in Steinstufen eingelassenes Rohrsystem formt aus Wellen, Wind und Strömung ein natürliches Konzert. Besonders schön ist ein Besuch in den Abendstunden, wenn die wunderbaren Lichteffekte die Gegend zum Strahlen bringen. Bei einem Rundgang durch das antike Zentrum wird die Vergangenheit lebendig: Sehenswürdigkeiten wie das Römische Forum , die Kirche Sveti Krsevana oder die Stadtmauer mit sechs gut erhaltenen Stadttoren geben einen Einblick in das Leben von Römern und Mauren. Gespanschaft Zadar-Routenplaner: die Halbinsel Privlaka Privlaka ist eine der ältesten Ortschaften des Landes, die sich laut ADAC Maps rund 18 km nördlich von Zadar gegenüber der Insel Vir befindet. Während es an der Küste Kroatiens vorwiegend Steinstrände gibt, baden Urlaubsgäste hier an weitläufigen Sandstränden, die vor allem für kleinere Kinder gut geeignet sind. Privlaka ist zudem als Ausgangspunkt für die nahegelegenen Nationalparks Velebit, Paklencia oder Krka perfekt. Auch ein Besuch der Königstadt Nin, die mit ihrer idyllischen Altstadt eine entspannte Atmosphäre bietet, lohnt sich.
Der Rundgang durch die Altstadt von Zadar beginnt bei der Porta Terraferma, dem 1543 errichteten und mit einem geflügelten Markuslöwen geschmückten Landtor. Dahinter erhebt sich der mittelalterliche Wehrturm Kapetanova Kula oder Bablja Kula schützend über jene fünf Brunnen, aus denen einst Zadars Zisternenwasser sprudelte.
Die Kirche des hl. Grisogonus zeigt schlichtes Mauerwerk. Bauschmuck wird hier sparsam, aber wirkungsvoll eingesetzt. So besitzt die 1175 geweihte und im romanischen Stil errichtete dreischiffige Basilika nur im Giebelbereich der Fassade und an der Apsis Blendbögen und eine Säulengalerie.
Verwaltungszentrum der Insel Dugi Otok und Anlegehafen für die Fähre aus Zadar ist Sali, in dessen Salinen früher Salz gewonnen wurde. Heute lebt der Ort hauptsächlich vom Fischfang. In den Lokalen am Kai gibt es fast immer frisch gefangene und gebratene Sardinen. Sehenswert ist außer der Pfarrkirche Sveti Marija (15. Jh.) mit Resten von Flechtornamenten der kuriose Friedhof mit seinen in den Fels gesprengten Gruften. Zum Stadtfest Saljske uzance reisen Anfang August Tausende Besucher aus nah und fern nach Sali. Stimmungsvoll ist der nächtliche Umzug mit beleuchteten Booten, umjubelter Höhepunkt aber das Eselsrennen am Kai.
Ruhe und Stille garantiert auf der Insel Pašman das aus dem 14. Jh. stammende Franziskanerkloster zum hl. Domnius von Kraj (Samostan Sveti Dujma u Kraju). In dem am Wasser gelegenen, von einer Mauer umgebenen Gebäude sind vor allem der Renaissancekreuzgang und die Bibliothek sehenswert. Auch Übernachtungsgäste sind hier willkommen, die Mahlzeiten werden im Refektorium serviert.
Sehr gut8
Holm
August 2021
Achtung: der hier genannte Platz ist eine ist auch der "Autocamp Romantica"..also nicht wundern. Schöne terassenförmige Stellplätze. Alles wie beschrieben vorhanden; w-lan nur im Bereich der Rezeption, frische Brötchen und alles Notwendige gibt es im Laden vor der "Tür". Besonders geeignet für Campe
Sehr gut8
Frank
Juni 2021
Wir waren in diesem Jahr das zweite Mal hier und es hat uns wieder super gefallen. Das Waschhaus wurde von morgens bis abends sauber gehalten. Brot und Obststand sind am Eingang zu finden. Das Restaurant in der Nähe ist gut. Der Senior Chef ist immer nett und zu einem Schwätzchen zu haben. Wenn es w
Sehr gut8
Frank
Juni 2020
Der Platz ist gut gelegen für Ausflüge ins Landesinnere oder mit dem Boot. Sanitäranlage ist immer Sauber besonders in der Corona Zeit. Wir werden bestimmt wieder kommen.
2
Jo67
April 2019
Von wegen, ADAC Karte wird in der Vor und Nachsaison akzeptiert. Spricht mann den Inhaber darauf an, weiß er gar nicht um was es geht. Trotz mit Strom erzeugten Warmwasser, reicht dieses selbst in der Vor und Nachsaison nicht. Dazu kommt noch dass die Anzahl der Duschen (4xM und4xW} bei weitem nich
2
Petra
August 2019
War früher mal ein schöner Geheimtipp Platz, als noch kein Strom vorhanden war. Leider jetzt enorm vergrößert , ohne das Waschhaus anzupassen. Meist nur kaltes Wasser zum Duschen und Spülen, weil es für die große Menge an Campern nicht ausreicht. Ein Restaurant wie beschrieben, ist nicht vorhanden.
Hervorragend10
Anna
April 2019
Dieser Campingplatz liegt direkt an der Adria und hat einen schönen Kiesstrand. Er hat noch etwas von seinem ursprünglichen Charm beibehalten, was uns sehr gefallen hat. Nachts brennen keine Laternen, man sieht dafür einen wunderschönen Sternenhimmel. Die Sanitärenanlagen sind sehr gepflegt und sehr
Ansprechend6
Jule
April 2019
In der Preisliste von Kamp Oaza Lucica Drage wird der ADAC Rabatt in Vor/Nachsaison 18€ + Tax angegeben aber dann 30,50€ +Tax abgerechnet.
4
mizar361
August 2018
Der Platz ist schön gelegen. Seit letztem Jahr gibt es auch Strom. Wasser wird herangefahren mit einem alten Feuerwehrauto. Der Platz ist auf Grund der schönen Lage schnell größer geworden, die Infrastruktur ist aber leider nicht angepasst worden. Es gibt viel zu wenig Sanitäranlagen und Duschen, un
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 48,00 EUR |
Familie | ab 55,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 32,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Kamp Oaza Lučica am Meer?
Ja, Kamp Oaza Lučica ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Kamp Oaza Lučica erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kamp Oaza Lučica einen Pool?
Nein, Kamp Oaza Lučica hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kamp Oaza Lučica?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kamp Oaza Lučica?
Hat Kamp Oaza Lučica Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kamp Oaza Lučica?
Wann hat Kamp Oaza Lučica geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Kamp Oaza Lučica?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kamp Oaza Lučica zur Verfügung?
Verfügt Kamp Oaza Lučica über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kamp Oaza Lučica genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kamp Oaza Lučica entfernt?
Gibt es auf dem Kamp Oaza Lučica eine vollständige VE-Station?