Verfügbare Unterkünfte (Kamp Lupis)
...
1/12
Familiär geführter Platz mit entspannter Atmosphäre.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Gestuftes Gelände mit mittelhohen, im unteren Platzbereich etwas dichter stehenden Laubbäumen. Standplätze teils mit gemauerten Abgrenzungen.
Über die Zufahrtsstraße zum 50 m langen und 8 m breiten, steinigen Strand mit betonierter Liegefläche.
20269 Lovište
Dubrovnik-Neretva
Kroatien
Breitengrad 43° 1' 36" N (43.026733)
Längengrad 17° 1' 53" E (17.031507)
Liegt am westlichen Ende der Halbinsel Pelješac, ab Orebić beschildert.
Das an der Nordostküste von Korčula gelegene gleichnamige Hafenstädtchen wird aufgrund seiner Stadtmauer mit den runden Bastionen gerne als ›Klein-Dubrovnik‹ bezeichnet. Vom Landtor sind es nur wenige Schritte zu der von zwei Löwen bewachten Kathedrale Sveti Marko (15./16. Jh.). Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Bischofspalast, das Stadtmuseum und das Geburtshaus Marco Polos (1254-1324). Der berühmte Weltreisende gilt zwar als Venezianer, Korčula aber hält eisern daran fest, er sei hier geboren worden.
Einen abwechslungsreichen Tagesausflug verspricht die von Bol aus angebotene Kombination aus Bootsfahrt und Wanderung zum Kloster Blaca. Vom Meer aus bieten sich schöne Ausblicke auf die Küste, inklusive Zlatni rat. Die anschließende Wanderung führt zu dem wie ein Adlerhorst in einer Felswand klebenden Kloster, das von vor den Türken geflohenen Mönchen im 16. Jh. in abgeschiedener Lage gegründet wurde. Zu der verlassenen Anlage gehört eine Druckerei - die Mönche verwendeten die glagolitische Schrift -, eine Bibliothek und eine Sternwarte.
Der barocke Bianchini-Palast beherbergt heute ein Museum für Seefahrt und Archäologie mit Fundstücken aus dem antiken Pharos. Unter den Ausstellungsstücken sind Teile einer alten Stadtmauer aus griechisch-illyrischer Zeit zu bestaunen. Sie wurden an der kleinen Kirche Sv. Ivan (6. Jh.) freigelegt.
In der Ebene östlich von Stari Grad ist die Zeit seit den alten Griechen stehen geblieben. Steinmauern fassen das Land ein, auf dem Wein und Ölbäume gedeihen, Steinhütten dienen als Unterstand, und das griechische Landverteilungsmuster wurde bis heute beibehalten. Die UNESCO nahm die Ebene daher 2008 in die Liste des Weltkulturerbes auf. Tipp: Als Lavendelkissen oder als Fläschchen mit ätherischem Lavendelöl lässt sich der Duft des Sommers dauerhaft mit nach Hause nehmen.
Ein Abstecher nach Vid an der Grenze zu Bosnien und Herzegowina führt zu römischen Funden. Ausgrabungen auf dem Gelände des römischen Ortes Narona brachten u.a. Reste eines Tempels (Augusteum) und Statuen zutage. Die Fundstücke sind im Archäologischen Museum Narona zu sehen.
Die Stadt Makarska ist das namensgebende Zentrum der Makarska-Riviera und vor allem in den Sommermonaten ein gefragtes Urlaubsziel für alle, die Strand, Sonne und Erholung suchen. Der Ort selbst bietet neben dem langen Kieselstrand eine Fülle verschiedener Übernachtungs- und Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und einige attraktive Sehenswürdigkeiten. Er ist ideal als Basis für eine längere Reise oder als Ziel für einen Tagesausflug ausgehend von den umliegenden Badeorten wie Tucepi und Podgora. Urlaub in Makarska: Reisetipps für den Ort Mit dem Stadtplan lässt sich eine Route planen, die zu den sehenswertesten Orten führt, darunter die Markuskirche und das Franziskanerkloster. Beide Gebäude gruppieren sich um den zentralen Platz nahe der eleganten, von Palmen gesäumten Uferpromenade. Ein weiterer Spaziergang führt auf die Halbinsel Sveti Petar hinter dem Fährhafen mit der kleinen Peterskirche. Das Stadtmuseum in einem historischen Palast ist ebenso einen Besuch wert wie das Molluskenmuseum in einem Teil des Franziskanerklosters: Hier gibt es über 3.000 verschiedene Muscheln und Schnecken zu bewundern. Highlights der Umgebung: Makarska-Routenplaner für die Riviera Ein kurzer Spaziergang bergan führt zum Wallfahrtsort Vepric, dessen Marienschrein bewusst an der die berühmte Grotte von Lourdes erinnert. Vom nahen Aussichtspunkt Kuk bietet sich ein toller Ausblick über die Makarska-Riviera. Mit Leihrädern lässt es sich entspannt an der Küste entlang radeln, zum Beispiel zum schattigen Waldpark Osejava mit mehreren Aussichtspunkten und dem zwischen den Steilklippen versteckten Strand Nugal.
An den steilen Flanken des Biokovo-Gebirges verbinden autofreie Wege die Dörfer und eignen sich optimal für Touren, wie z.B. das alte Bergdorf Gornji Tucepi. Der Aufstieg auf den 1762 m hohen Sveti Jure erfordert zwar Kondition und dauert etwa drei Stunden, von der Spitze aus öffnet sich aber ein prachtvolles Panorama bis zum Gran Sasso in Italien. Von Podgora führt auch eine schmale, 23 km lange Mautstraße auf den Gipfel.
Das frühere Fischerdorf Bol, der einzige Ort an der zerklüfteten Südküste der Insel Brač, gehört zu den beliebtesten Urlaubszentren Dalmatiens. Größter Trumpf ist das ›Goldene Horn‹ (Zlatni rat), eine Landzunge, die mit ihrem feinen Kiesstrand 500 m weit ins Meer ragt und je nach Wellengang und Strömung ihre Neigung und Form ändert. Sie ist von Bol aus auf einer schattigen Promenade zu erreichen. Bol bietet mehrere Ausflugsmöglichkeiten: Eine Wanderung führt in die Hochebene Vidova gora und zum Vidovica, dem mit 778 m höchsten Gipfel der Adriainseln. Von oben bietet sich ein traumhafter Blick auf die benachbarten Eilande. Ein weiteres Ziel ist das Kloster Blaca aus dem 16. Jh., das wie ein Adlerhorst in einer Felswand klebt. Im Museum kann man eine historische Sternwarte besichtigen.
Hervorragend10
Thorsten
September 2023
Aufgrund der positiven Bewertungen in der ADAC App haben wir uns auf den Weg ins Camp Lupis gemacht. Nach einer stürmischen und regnerischen Anreise kamen wir Samstag Nachmittags dort an und standen erst mal vor einem vollen Platz! Janni machte es aber möglich das wir unten am Strand stehen konnten
Hervorragend10
Patricia
Mai 2023
Wir waren sehr begeistert von diesem Platz. Er ist sehr gepflegt und familiengeführt. Die Sanitäranlagen waren immer sauber.
Hervorragend10
Robert C.
September 2022
Habe selten so einen engagierten Platzbetreiber gesehen. Super freundlich und kennt jeden Gast beim Vornamen. Geht nicht, gibt es nicht! Die gesamten Sanitäranlagen waren zu jedem Zeitpunkt „Picobello“!!!! Absolut ruhige Lage.
Hervorragend10
Harald
Juli 2021
Wir waren heuer das dritte Mal dort. Als der Kühl-schrank unseres Wohnwagens streikte, bekamen wir sofort einen Kühlschrank zur Verfügung gestellt. Bei der Sauberkeit in den Sanitärräumen könnten sich andere Plätze als Vorbild nehmen. Wirklich 1A. Die Betreiber sind sehr bemüht und flexibel. Kommen
Hervorragend10
Frank
Juni 2021
Wir haben im July 21 für 3 Nächte am Campingplatz Lupis mit unserem Wohnmobil gestanden. Der Platz liegt direkt an einer schönen Bucht mit guter abendlicher Flanier Möglichkeit in das Dorf - Stadt mit 4-5 Restaurants. Der CampingPlatz selber ist eher klein und wurde von einem Service Team gut geman
Sehr gut8
Sepp
April 2021
Bewertungen treffen zu. Der Platz sollte eigentlich ein „geheimtip“ bleiben. Für den fünften Stern fehlt nur die VE für Womos
Hervorragend10
Andreas
Juni 2020
Wir waren jetzt das dritte Mal dort, und waren wieder von der freundlichen und netten Art der Besitzer begeistert. Die Sanitären Anlagen sind sehr sauber und werden ständig gereinigt. Der Platz besteht aus mehreren Terassenförmig angelegten Stellplätzen. Zum einkaufen gibt es einen Minimarkt am Plat
Hervorragend10
Werner
August 2018
wir waren 10 Tage auf dem Platz. Erholung pur, naturgetreu angelegt Besitzer nett und hilfsbereit kleiner Strand wir planen für dieses Jahr unseren Urlaub auf diesem Platz
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Mit dem direkten Zugang zum Meer ist das Kamp Lupis ideal für Gäste, die einen perfekten Urlaub fernab großer Städte in Kroatien erleben möchten. Kinder toben sich auf einem Spielplatz aus, Wassersportler/-innen freuen sich über einen Bootsverleih vor Ort.
Das Kamp Lupis empfängt seine Gäste ganz im Süden Kroatiens auf der idyllischen Halbinsel Pelješac in Lovište. Der Ort hat sich sein ursprüngliches Flair als Fischerdorf bewahrt. Der weitläufige Campingplatz liegt besonders malerisch auf einem, in Stufen angelegten, Grundstück. Hier erleben Gäste einen unbeschwerten Urlaub in familiärem Ambiente. Auf sämtlichen Stellplätzen bleiben Urlauber dank des kostenlosen WLAN mit Freunden und Familie zu Hause in Verbindung. Alle Standplätze bieten einen Strom-, manche sogar einen Wasseranschluss. Den Betreibern liegt Nachhaltigkeit am Herzen: Das Warmwasser wird mittels einer modernen Solaranlage aufgeheizt. Außerdem gibt es auf dem tierfreundlichen Campingplatz eine Hundedusche. Zahlreiche Annehmlichkeiten machen den Aufenthalt am Kamp Lupis so angenehm: Dazu zählen unter anderem die Infostände an der Rezeption und der Gästecomputer. Punkte sammelt der Campingplatz außerdem mit seiner Lage direkt am Meer. Da sich der feine Kiesstrand in einer schönen Bucht an einem Fjord befindet, ist das Wasser ruhig. Daher planschen auch Kleinkinder unbesorgt am Ufer. Wassersportler/-innen schätzen den Bootsslip sowie den Bootsverleih. Wenn Familien gerade nicht im Wasser planschen, treffen sie sich gerne am Spielplatz. Gut kommt bei den Gästen auch der Fahrradverleih an. Auf zwei Rädern erkunden Aktive die herrliche Landschaft, in der Kakteen, Orangen- und Zitronenbäume wachsen.
Sind Hunde auf Kamp Lupis erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kamp Lupis einen Pool?
Nein, Kamp Lupis hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kamp Lupis?
Die Preise für Kamp Lupis könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kamp Lupis?
Hat Kamp Lupis Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kamp Lupis?
Wie viele Standplätze hat Kamp Lupis?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kamp Lupis zur Verfügung?
Verfügt Kamp Lupis über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kamp Lupis genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kamp Lupis entfernt?
Gibt es auf dem Kamp Lupis eine vollständige VE-Station?