Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/32
(7Bewertungen)
Sehr GutVerfügbare Unterkünfte (Kamp Karin)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zum Wasser hin leicht abfallendes, teils welliges Wiesengelände mit wenigen, noch jungen Bäumen sowie am Platzrand auch älterem Baumbestand. Blick auf das Velebit-Gebirge.
Schmaler Kiesstrand mit etlichen kleinen Bootsstegen für Angelboote.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Donji Karin plaža
23452 Donji Karin
Zadar
Kroatien
Breitengrad 44° 7' 43" N (44.128681)
Längengrad 15° 37' 6" E (15.618495)
Liegt etwa 1 km südwestlich von Karin Gornji, beschildert. (Hinweis: unbedingt den Schildern folgen, da das Navigationsgerät u. U. nicht zum Platz führt).
Gelegen im nördlichen Teil Dalmatiens, umfasst die kroatische Gespanschaft Zadar die Adriaküste rund um die Stadt Zadar und vorgelagerte Inseln wie Pag, Ugljan und Pašman. Dazu kommt das Hinterland, das sich bis nach Bosnien-Herzegowina erstreckt. Die Reisetipps für die Gespanschaft Zadar bieten Urlaubsvergnügen für die ganze Familie, denn das Urlaubsziel hält erlebnisreiche Freizeitmöglichkeiten bereit: von der Erkundung der sehenswerten Hafenstadt Zadar über Sonnenbaden in den malerischen Badebuchten bis hin zum Besuch des Paklencia Nationalparks. Sehenswürdigkeiten in der Hafenstadt: unterwegs in Zadar Eines der Highlights in Zadar ist die Uferpromenade mit der beeindruckenden Meeresorgel. Ein in Steinstufen eingelassenes Rohrsystem formt aus Wellen, Wind und Strömung ein natürliches Konzert. Besonders schön ist ein Besuch in den Abendstunden, wenn die wunderbaren Lichteffekte die Gegend zum Strahlen bringen. Bei einem Rundgang durch das antike Zentrum wird die Vergangenheit lebendig: Sehenswürdigkeiten wie das Römische Forum , die Kirche Sveti Krsevana oder die Stadtmauer mit sechs gut erhaltenen Stadttoren geben einen Einblick in das Leben von Römern und Mauren. Gespanschaft Zadar-Routenplaner: die Halbinsel Privlaka Privlaka ist eine der ältesten Ortschaften des Landes, die sich laut ADAC Maps rund 18 km nördlich von Zadar gegenüber der Insel Vir befindet. Während es an der Küste Kroatiens vorwiegend Steinstrände gibt, baden Urlaubsgäste hier an weitläufigen Sandstränden, die vor allem für kleinere Kinder gut geeignet sind. Privlaka ist zudem als Ausgangspunkt für die nahegelegenen Nationalparks Velebit, Paklencia oder Krka perfekt. Auch ein Besuch der Königstadt Nin, die mit ihrer idyllischen Altstadt eine entspannte Atmosphäre bietet, lohnt sich.
Die Kirche des hl. Grisogonus zeigt schlichtes Mauerwerk. Bauschmuck wird hier sparsam, aber wirkungsvoll eingesetzt. So besitzt die 1175 geweihte und im romanischen Stil errichtete dreischiffige Basilika nur im Giebelbereich der Fassade und an der Apsis Blendbögen und eine Säulengalerie.
Das Heimatmuseum zeigt in seiner hydroarchäologischen Sammlung liebevoll restaurierte Fundstücke aus einem Handelsschiff, das im 16. Jh. auf seiner Fahrt von Venedig nach Konstantinopol auf dem nahe gelegenen Riff Gnalic sank. Darunter sind Handelsgüter der Hanse wie Seide und Damast und Gebrauchsgegenstände wie Brillen samt Lederetuis, Rasiermesser, Nähnadeln, Hemden und Wollmützen.
Der Rundgang durch die Altstadt von Zadar beginnt bei der Porta Terraferma, dem 1543 errichteten und mit einem geflügelten Markuslöwen geschmückten Landtor. Dahinter erhebt sich der mittelalterliche Wehrturm Kapetanova Kula oder Bablja Kula schützend über jene fünf Brunnen, aus denen einst Zadars Zisternenwasser sprudelte.
Der Naturpark Telašćica befindet sich im südöstlichen Teil der kroatischen Insel Dugi otok. Er umfasst auf einer Fläche von über 70 km 2 13 kleinere Inseln, steile Felsen und Klippen, einen Wald aus Aleppokiefern, Olivenhaine und karge Grasweiden. Mehr als 400 Pflanzenarten sind hier heimisch, einige davon endemisch. Hinzu kommen über 500 verschiedene Arten von Meerespflanzen und -lebewesen, darunter der fleischfressende Schwamm und die Rotkoralle. An Land bewegen sich Esel frei durch die Bucht Mir.
Östlich der kroatischen Insel Pag beginnt Norddalmatien. Die Urlaubsregion verläuft entlang der Adriaküste über die Gespanschaften Zadar und Sibenik-Knin bis in den beschaulichen Küstenort Rogoznica. Kulturelle Attraktionen, Naturschönheiten und herrliche Badestrände gehören zu den Highlights jeder Reise in die Region. Die besten Sehenswürdigkeiten entdecken: Norddalmatien-Karte In Norddalmatien erzählen historische Bauwerke spannende Geschichten aus vergangener Zeit. Die Historie der Region von der prähistorischen Zeit bis zum frühen Mittelalter ist im Archäologischen Museum in Zadar nachzuvollziehen. Über 100.000 Ausstellungsstücke geben Auskunft über die Lebensweisen früherer Epochen. Die kleine Kirche Sveti Nikola aus dem 9. Jh. findet sich im Reiseführer 2 km außerhalb des Ortes Nin auf einem Hügel. Zu Zeiten des 100-jährigen Krieges gegen die Osmanen wurde der Kirchturm mit Zinnen bewehrt und fungierte als Spähturm. Norddalmatien: Reisetipps für Naturliebhaber Imposante Wasserfälle sind im Krka Nationalpark zu bewundern. Der gleichnamige Fluss durchquert enge Schluchten und fällt in sieben Wasserfällen über Höhen von insgesamt 300 m ab. Der größte Wasserfall Skradinski Buk ist 100 m breit. Ein Höhepunkt des Urlaubs ist eine Bootstour zum Nationalpark Kornaten . Die Gruppe aus Felseninseln ragt südlich der Insel Kornat aus dem Meer auf. Beim Schnorcheln rund um die Inseln lässt sich das Leben unter Wasser bewundern, in kleinen Inselrestaurants machen Urlaubsgäste danach gerne Rast.
Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Nin liegt rund 2 km außerhalb der Stadt an der Straße nach Zadar. Es ist das auf einem illyrischen Grabhügel in Form eines Dreiblattes errichtete romanische Kirchlein Sveti Nikola aus dem 9. Jh. Sein Turm wurde in der Türkenzeit im 16. Jh. zu einem achteckigen, mit Zinnen bewehrten Spähturm ausgebaut. Mit den beiden Pinien davor zählt die Kirche zu den meist fotografierten Motiven Dalmatiens.
Der Volksplatz, Narodni trg, ist mit Rathaus, Stadtwache, Uhrturm und Loggia seit der Renaissance Zentrum des urbanen Lebens. Heute machen zahlreiche Terrassencafés den Platz zum beliebten Treffpunkt. In den Seitengassen stehen schmucke Patrizierhäuser mit venezianischen Spitzbogenfenstern.
Sehr Gut
Lutzschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz abseits vom Trubel
Wir verbrachten Ende August bis Anfang September 2021 eine schöne, entspannte Urlaubswoche mit unserem VW-Campingbus auf dem naturbelassenen, mit großen Parzellen ausgestatteten Campingplatz. Die sanitären Einrichtungen wurden sehr gut gepflegt. Dank des direkten Zugangs zum schmalen Kiesstrand konn… Mehr
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 4 Jahren
Toller und Idyllischer kleiner Platz direkt am Wasser
Eine wohltuende Abwechslung von den vollen und teuren Plätzen in der Nähe an der Küste. Liegt direkt am Binnenmeer mit Verbindung zur Adria. Schöner kleiner und leerer Strand, super Wasser, flacher Einstieg. Ideal für Kinder. Direkt am Platz zwei gute Strand-Buden mit lecker Fastfood, ein kleiner Su… Mehr
Außergewöhnlich
Karin und Peterschrieb vor 6 Jahren
Traumhafter Platz zum Entspannen
Wir haben den Platz 2017 zufällig entdeckt und uns total verliebt. Hier finden wir einen liebevoll angelegten und gepflegten Platz, der alles bietet, was der Camper benötigt, wenn er Urlaub und Entspannung sucht. Ein kleines Sanitärgebäude, perfekt ausgestattet und blitzeblank sauber. Mülltrennung, … Mehr
Außergewöhnlich
Dieter1893schrieb vor 7 Jahren
Totale Ruhe und Natur pur auch in der Saison
So nachdem wir an Pfingsten 2017 uns so gut erholt hatten ging unsere Reise wieder hier her. Wir waren überrascht, dass im Gegensatz zu letztem Jahr hier nun einiges los war. Aber dafür, dass Hochsaison ist immer noch sehr angenehm. Auch der Supermarkt und der Bäcker um die Ecke waren offen was uns … Mehr
Gerhardschrieb vor 7 Jahren
Schöner Platz mit einigen Schönheitsfehlern
Der Platz liegt sehr schön, hat alles was der Camper braucht. Immer sehr sauber in den Sanitärräumen. Allerdings stören so Kleinigkeiten wie Glockengeläut ab morgens um 6 Uhr und ständiges Hundegebell. Der Platz ist rund um die Uhr bewacht und das Tor ist zu. Der Heilschlamm ist hervorragend. Netter… Mehr
Sehr Gut
Nick Jensenschrieb vor 8 Jahren
Sehr schöner CP an einer kleinen Bucht mit fast seeartigem Charakter. Betreiber sehr hilfsbereit und freundlich. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf(Bäcker und Minilebensmittelmarkt) sind an den Platz angrenzend. Ist erst seit Juli 2016 geöffnet, daher noch kleiner Baumbestand und wenig S… Mehr
Sehr Gut
paulheinzschrieb vor 8 Jahren
Kann man empfehlen zum Relaxen
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
In der malerischen Region Zadar in Kroatien, direkt an einem sanft abfallenden Kiesstrand gelegen, lädt der Campingplatz Kamp Karin zu einem entspannten und naturverbundenen Urlaub ein. Mit Blick auf das beeindruckende Velebit-Gebirge und umgeben von unberührter, dalmatinischer Landschaft bietet der Platz eine friedliche Atmosphäre, die ideal für Familien, Paare und Ruhesuchende ist.
Kamp Karin bietet eine Vielzahl an Standplätzen, die sowohl für Wohnwagen als auch Wohnmobile geeignet sind. Die parzellierten Plätze variieren zwischen sonnigen und halbschattigen Lagen, einige sogar direkt am Meer, um einen einzigartigen Ausblick zu garantieren. Die großzügig geschnittenen Flächen bieten genügend Raum für Camper und sind von einer natürlichen Umgebung geprägt. Neben den Standplätzen stehen auch komfortable Mietunterkünfte zur Verfügung, darunter Mobilheime und charmante Glamping-Zelte. Letztere verbinden naturnahes Wohnen mit modernen Annehmlichkeiten und sind ideal für Paare oder Familien, die ein besonderes Urlaubserlebnis suchen. Besonders hervorzuheben ist der einladende Poolbereich des Campingplatzes, der Erfrischung an heißen Sommertagen bietet. Ein Planschbecken für die Kleinsten sorgt dafür, dass auch Kinder voll auf ihre Kosten kommen. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar.
Die Umgebung von Kamp Karin ist ein Eldorado für Naturliebhaber und Kulturinteressierte. Der Campingplatz liegt direkt an einem schmalen Kiesstrand, der zum Schwimmen und Sonnenbaden einlädt. Aktivurlauber können die zahlreichen Wander- und Radwege in der Region erkunden, während Angler kleine Stege für ihr Hobby nutzen können. Für eine Extraportion Erholung sorgt der Blick auf das kristallklare Wasser des Sees, der direkt an den Platz grenzt. Der Naturpark Paklenica in der Nähe lädt zu spektakulären Wandertouren ein und beeindruckt mit seiner faszinierenden Schluchtenlandschaft. Wer es lieber kulturell mag, sollte die historischen Städte Zadar und Nin besuchen, die mit ihren charmanten Altstädten und kulinarischen Highlights beeindrucken.
Kamp Karin vereint die Vorzüge eines naturnahen Aufenthalts mit modernen Einrichtungen, die den Urlaub angenehm und unvergesslich machen. Egal, ob Feriengäste die Ruhe der Natur genießen, sportlichen Aktivitäten nachgehen oder die Kultur Dalmatiens entdecken möchten – dieser Campingplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für unvergessliche Ferien an der kroatischen Küste.
Liegt der Kamp Karin am See?
Ja, Kamp Karin ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Kamp Karin erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kamp Karin einen Pool?
Ja, Kamp Karin hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kamp Karin?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kamp Karin?
Hat Kamp Karin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kamp Karin?
Wann hat Kamp Karin geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Kamp Karin?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kamp Karin zur Verfügung?
Verfügt Kamp Karin über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kamp Karin genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kamp Karin entfernt?
Gibt es auf dem Kamp Karin eine vollständige VE-Station?