Verfügbare Unterkünfte (Kamp Karin)
...
1/32
Der ruhige Campingplatz Kamp Karin in der kroatischen Gemeinde Donji Karin in der Region Zadar liegt abseits vom bunten Treiben in der Stadt. Um die 1 km südwestlich gelegene Altstadt zu erkunden, eignet sich der Platz mit den zum größten Teil parzellierten Standplätzen gut. Das leicht abschüssige Wiesengelände mit jungen Bäumen führt zum Ufer des Sees Karinsko more hin, wo sich ein Natur- und ein Badestrand ganz in der Nähe des Platzes befinden.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zum Wasser hin leicht abfallendes, teils welliges Wiesengelände mit wenigen, noch jungen Bäumen sowie am Platzrand auch älterem Baumbestand. Blick auf das Velebit-Gebirge.
Schmaler Kiesstrand mit etlichen kleinen Bootsstegen für Angelboote.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Donji Karin plaža
23452 Donji Karin
Zadar
Kroatien
Breitengrad 44° 7' 43" N (44.128681)
Längengrad 15° 37' 6" E (15.618495)
Liegt etwa 1 km südwestlich von Karin Gornji, beschildert. (Hinweis: unbedingt den Schildern folgen, da das Navigationsgerät u. U. nicht zum Platz führt).
Ein Erlebnis für alle Sinne bieten zwei Installationen von Nikola Bašić an der Uferpromenade. Die ›Meeresorgel‹ verleiht mittels eines Rohrsystems, das in die Steinstufen eingelassen wurde, Wellen und Wind eine Stimme, lauter oder leiser je nach Stärke der Strömung und des Wellengangs. Nahebei fängt das wie ein Amphitheater angelegte Kunstwerk ›Gruß an die Sonne‹ mit 300 mehrschichtigen, in einem 22 m großen Kreis angeordneten Solar-Glasplatten tagsüber das Licht der Sonne auf und gibt es abends mit besonderen Lichteffekten wieder ab.
Der größte Trumpf von Vodice ist der neben dem an seiner geschwungenen Mole erkennbaren Fischerhafen entstandene Yacht- und Freizeithafen. Er bietet 290 Wasserliegeplätze und 60 Bootsplätze an Land. Hier sind Yachten zu chartern, mit oder ohne Skipper, von hier aus starten Ausflüge zu den Kornaten und Rundfahrten mit dem Glasbodenboot, sogar bei Nacht.
Das am römischen Forum gelegene Museum lohnt mit seinen mehr als 100.000 Exponaten vom Paläolithikum bis zum Ende des 11. Jh. einen Besuch. Die Dauerausstellung ›Gold und Silber aus Zadar‹ wird in Sveta Marije, der Kirche des benachbarten Benediktinerklosters, gezeigt. Im Halbdunkel funkeln Edelsteine und Perlen an einzigartigen Reliquienmonstranzen, Kreuzen und Kelchen, die im Zweiten Weltkrieg im Keller unter dem Glockenturm versteckt waren.
Der Volksplatz, Narodni trg, ist mit Rathaus, Stadtwache, Uhrturm und Loggia seit der Renaissance Zentrum des urbanen Lebens. Heute machen zahlreiche Terrassencafés den Platz zum beliebten Treffpunkt. In den Seitengassen stehen schmucke Patrizierhäuser mit venezianischen Spitzbogenfenstern.
Das kleine Städtchen, deren Altstadt auf einer Insel in der Mündungsbucht des Flusses Ricina liegt, spielte einst eine große Rolle für Kroatien: Fürst Trpimir, der Begründer des ersten kroatischen Herrschergeschlechtes, machte Nin im 9. Jh. zu seiner Residenz. Gotteshäuser wie die weiß getünchte vorromanische Kreuzkirche Sveti Kriz (9. Jh.) oder die außerhalb gelegene romanische Kirche Sveti Nikola (11. Jh.), deren Turm im 16. Jh. zu einem zinnenbewehrten Spähturm ausgebaut wurde, lohnen den Besuch.
Zum Greifen nah liegt die Insel Ugljan vor der Küste Norddalmatiens. Vom Fischerort Preko bietet sich der einstündige Aufstieg zu den Resten der 265 m hoch gelegenen Festung Sveti Mihovil aus dem 13. Jh. an. Oben belohnt die herrliche Aussicht auf die benachbarte Inselwelt bis hin zum Kornaten-Archipel. Ruhige Badeplätze finden Urlauber auf dem vor Preko gelegenen kleinen Eiland Galevac oder in einer der zahlreichen Buchten auf der dem Festland zugewandten Seite.
Sehr Gut
Lutzschrieb vor 4 Jahren
Schöner Campingplatz abseits vom Trubel
Wir verbrachten Ende August bis Anfang September 2021 eine schöne, entspannte Urlaubswoche mit unserem VW-Campingbus auf dem naturbelassenen, mit großen Parzellen ausgestatteten Campingplatz. Die sanitären Einrichtungen wurden sehr gut gepflegt. Dank des direkten Zugangs zum schmalen Kiesstrand konn… Mehr
Außergewöhnlich
Markusschrieb vor 4 Jahren
Toller und Idyllischer kleiner Platz direkt am Wasser
Eine wohltuende Abwechslung von den vollen und teuren Plätzen in der Nähe an der Küste. Liegt direkt am Binnenmeer mit Verbindung zur Adria. Schöner kleiner und leerer Strand, super Wasser, flacher Einstieg. Ideal für Kinder. Direkt am Platz zwei gute Strand-Buden mit lecker Fastfood, ein kleiner Su… Mehr
Außergewöhnlich
Karin und Peterschrieb vor 7 Jahren
Traumhafter Platz zum Entspannen
Wir haben den Platz 2017 zufällig entdeckt und uns total verliebt. Hier finden wir einen liebevoll angelegten und gepflegten Platz, der alles bietet, was der Camper benötigt, wenn er Urlaub und Entspannung sucht. Ein kleines Sanitärgebäude, perfekt ausgestattet und blitzeblank sauber. Mülltrennung, … Mehr
Außergewöhnlich
Dieter1893schrieb vor 7 Jahren
Totale Ruhe und Natur pur auch in der Saison
So nachdem wir an Pfingsten 2017 uns so gut erholt hatten ging unsere Reise wieder hier her. Wir waren überrascht, dass im Gegensatz zu letztem Jahr hier nun einiges los war. Aber dafür, dass Hochsaison ist immer noch sehr angenehm. Auch der Supermarkt und der Bäcker um die Ecke waren offen was uns … Mehr
Gerhardschrieb vor 7 Jahren
Schöner Platz mit einigen Schönheitsfehlern
Der Platz liegt sehr schön, hat alles was der Camper braucht. Immer sehr sauber in den Sanitärräumen. Allerdings stören so Kleinigkeiten wie Glockengeläut ab morgens um 6 Uhr und ständiges Hundegebell. Der Platz ist rund um die Uhr bewacht und das Tor ist zu. Der Heilschlamm ist hervorragend. Netter… Mehr
Sehr Gut
Nick Jensenschrieb vor 8 Jahren
Sehr schöner CP an einer kleinen Bucht mit fast seeartigem Charakter. Betreiber sehr hilfsbereit und freundlich. Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf(Bäcker und Minilebensmittelmarkt) sind an den Platz angrenzend. Ist erst seit Juli 2016 geöffnet, daher noch kleiner Baumbestand und wenig S… Mehr
Sehr Gut
paulheinzschrieb vor 8 Jahren
Kann man empfehlen zum Relaxen
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 46,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
In der malerischen Region Zadar in Kroatien, direkt an einem sanft abfallenden Kiesstrand gelegen, lädt der Campingplatz Kamp Karin zu einem entspannten und naturverbundenen Urlaub ein. Mit Blick auf das beeindruckende Velebit-Gebirge und umgeben von unberührter, dalmatinischer Landschaft bietet der Platz eine friedliche Atmosphäre, die ideal für Familien, Paare und Ruhesuchende ist.
Kamp Karin bietet eine Vielzahl an Standplätzen, die sowohl für Wohnwagen als auch Wohnmobile geeignet sind. Die parzellierten Plätze variieren zwischen sonnigen und halbschattigen Lagen, einige sogar direkt am Meer, um einen einzigartigen Ausblick zu garantieren. Die großzügig geschnittenen Flächen bieten genügend Raum für Camper und sind von einer natürlichen Umgebung geprägt. Neben den Standplätzen stehen auch komfortable Mietunterkünfte zur Verfügung, darunter Mobilheime und charmante Glamping-Zelte. Letztere verbinden naturnahes Wohnen mit modernen Annehmlichkeiten und sind ideal für Paare oder Familien, die ein besonderes Urlaubserlebnis suchen. Besonders hervorzuheben ist der einladende Poolbereich des Campingplatzes, der Erfrischung an heißen Sommertagen bietet. Ein Planschbecken für die Kleinsten sorgt dafür, dass auch Kinder voll auf ihre Kosten kommen. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar.
Die Umgebung von Kamp Karin ist ein Eldorado für Naturliebhaber und Kulturinteressierte. Der Campingplatz liegt direkt an einem schmalen Kiesstrand, der zum Schwimmen und Sonnenbaden einlädt. Aktivurlauber können die zahlreichen Wander- und Radwege in der Region erkunden, während Angler kleine Stege für ihr Hobby nutzen können. Für eine Extraportion Erholung sorgt der Blick auf das kristallklare Wasser des Sees, der direkt an den Platz grenzt. Der Naturpark Paklenica in der Nähe lädt zu spektakulären Wandertouren ein und beeindruckt mit seiner faszinierenden Schluchtenlandschaft. Wer es lieber kulturell mag, sollte die historischen Städte Zadar und Nin besuchen, die mit ihren charmanten Altstädten und kulinarischen Highlights beeindrucken.
Kamp Karin vereint die Vorzüge eines naturnahen Aufenthalts mit modernen Einrichtungen, die den Urlaub angenehm und unvergesslich machen. Egal, ob Feriengäste die Ruhe der Natur genießen, sportlichen Aktivitäten nachgehen oder die Kultur Dalmatiens entdecken möchten – dieser Campingplatz ist ein idealer Ausgangspunkt für unvergessliche Ferien an der kroatischen Küste.
Liegt der Kamp Karin am See?
Ja, Kamp Karin ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Kamp Karin erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kamp Karin einen Pool?
Ja, Kamp Karin hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kamp Karin?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kamp Karin?
Hat Kamp Karin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kamp Karin?
Wann hat Kamp Karin geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Kamp Karin?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kamp Karin zur Verfügung?
Verfügt Kamp Karin über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kamp Karin genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kamp Karin entfernt?
Gibt es auf dem Kamp Karin eine vollständige VE-Station?