Verfügbare Unterkünfte (Kalundborg Camping)
...
1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Eine grüne Wohlfühloase in der Nähe zu herrlichen Stränden und Angelmöglichkeiten ist das ganzjährig geöffnete Kalundborg Camping im Nordwesten der dänischen Insel Seeland. Der zu zwei Seiten von Wald umgebene Campingplatz mit mietbaren Hütten und einem Wiesengelände für Wohnmobile und Wohnwagen liegt rund 5 km nördlich des Stadtzentrums von Kalundborg am gleichnamigen Fjord. Ein Bummel durch die mittelalterliche Altstadt Højbyen mit der fünftürmigen Liebfrauenkirche lohnt ebenso wie ein Ausflug zum Leuchtturm von Røsnæs. Der kinderfreundliche Campingplatz sorgt mit einer Minigolfanlage sowie einem Spielplatz mit Hüpfburgen, Tischtennis und dem größten Sandkasten Kalundborgs für großen Freizeitspaß. Toll zum Sandburgenbauen ist auch der Strand in der Sejerø-Bucht, der rund 1,7 km vom Kalundborg Camping entfernt liegt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch hohe Hecken gegliedertes sowie von Bäumen und Büschen begrenztes Wiesengelände mit großzügigen Standplätzen. An zwei Seiten von Wald umgeben.
Saltbækvej 88
4400 Kalundborg
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 55° 43' 43" N (55.728786)
Längengrad 11° 6' 44" E (11.11233)
Kalundborg in nördlicher Richtung über den Lerchenfeldvej in Richtung Saltbæk verlassen. Noch ca. 5 km, beschildert.
Von deutschen Urlaubern noch wenig entdeckt ist der Isefjord, von dem der wesentlich schmalere Roskildefjord durch die Halbinsel Hornsherred getrennt wird. Dabei finden sich rings um den Fjord, vor allem im Westen und Norden, ansprechende Rasen- und Sandstrände. Segler schätzen den modernen Hafen von Holbæk.
Die Storebæltforbindelsen, mit einer Gesamtlänge von 18 km eines der größten Brücken-Tunnelsysteme der Welt, quert seit 1998 den Großen Belt zwischen Fünen und Seeland. Der einst rege Fährverkehr im Hafen von Korsør ist daher eingestellt, heute bevölkern Kreuzfahrtschiffe und historische Windjammer die Bucht. Die Hafeneinfahrt bewacht der aus dem 12. bis 14. Jh. stammende 24 m hohe Turm Korsør Søbatteri, einziger Rest einer mittelalterlichen Festung. In seinen Gemäuern veranschaulicht das By og Overfartsmuseet die frühere Bedeutung Korsørs als Fährhafen sowie die Entwicklung von Handelsschiffen und Eisbrechern.
Der Zisterzienserbau Sorø ist Grablege von Königen, Prinzen und anderen berühmten Dänen. In den pompösen Sarkophagen sind z.B. Bischof Absalon, der Theaterdichter Ludvig Holberg und König Valdemar Atterdag beigesetzt. Die Fresken des Gotteshauses bieten für das Auge noch weitaus mehr.
Mit 28 km Länge und 7 km Breite recht überschaubar ist die Insel Samsø, die vom jütländischen Hafenort Hov mit der Fähre zu erreichen ist. An den Stränden des Eilands geht es auch während der Hochsaison ruhig zu. Die Landschaft prägen Heideflächen und kleine Gehölze, die Dörfer gepflegte Reetdachhäuser. Hauptort ist das an der Nordspitze gelegene Nordby mit 220 Einwohnern, insgesamt leben auf Samsø knapp 4000 Menschen.
Das Meereserlebniszentrum am Eingang zum Kerteminde-Fjord ist ein Besuchermagnet für Jung und Alt. Von großen Freilandbecken sowie einem 40 m langen gläsernen Unterwassertunnel kann man die Tier- und Pflanzenwelt des Beltmeeres erkunden und dabei u.a. Seehunde und Schweinswale beobachten. Ein Erlebnis für Kinder sind Aktionen wie ein Krabbenfang-Wettkampf, bei dem mitihilfe entsprechender Köder Netze und Eimer mit den Schalentieren aus einem Wasserbecken gefüllt werden.
Die größte Sehenswürdigkeit des Hafenstädtchens Kalundborg ist die Vor Frue Kirke (Liebfrauenkirche) mit ihren weithin sichtbaren Türmen. Sie stellt eine architektonische Seltenheit dar: Den Grundriss bildet ein griechisches Kreuz mit gleich langen Armen. Vier massige, jeweils achteckige Türme an den Enden des Kreuzes sind um einen schlankeren, viereckigen zentralen Turm gruppiert. Die 1170 als Wehrkirche errichtete Vor Frue Kirke ist die einzige fünftürmige Kirche Dänemarks. Ein Bildfragment am nördlichen Chorfenster zeugt von der ehemals reichen Ausschmückung mit Wandmalereien.
Seit 1998 verbindet die mehrteilige, insgesamt 18 km lange Brücke die Inseln Seeland und Fünen. Damit der Schiffsverkehr ungehindert den Großen Belt, die wichtigste Wasserstraße nach Norden, passieren kann, erreicht ihr Mittelteil die gigantische Höhe von 65 m. Mit einer Spannweite von 1624 m zählt dieser zu den längsten Hängebrücken der Welt. Die Trasse der Eisenbahn verläuft durch einen eigenen Tunnel unterhalb der Fahrbahn.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Kalundborg Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kalundborg Camping einen Pool?
Nein, Kalundborg Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kalundborg Camping?
Die Preise für Kalundborg Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kalundborg Camping?
Hat Kalundborg Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kalundborg Camping?
Wie viele Standplätze hat Kalundborg Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kalundborg Camping zur Verfügung?
Verfügt Kalundborg Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kalundborg Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kalundborg Camping entfernt?
Gibt es auf dem Kalundborg Camping eine vollständige VE-Station?