Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Eine grüne Wohlfühloase in der Nähe zu herrlichen Stränden und Angelmöglichkeiten ist das ganzjährig geöffnete Kalundborg Camping im Nordwesten der dänischen Insel Seeland. Der zu zwei Seiten von Wald umgebene Campingplatz mit mietbaren Hütten und einem Wiesengelände für Wohnmobile und Wohnwagen liegt rund 5 km nördlich des Stadtzentrums von Kalundborg am gleichnamigen Fjord. Ein Bummel durch die mittelalterliche Altstadt Højbyen mit der fünftürmigen Liebfrauenkirche lohnt ebenso wie ein Ausflug zum Leuchtturm von Røsnæs. Der kinderfreundliche Campingplatz sorgt mit einer Minigolfanlage sowie einem Spielplatz mit Hüpfburgen, Tischtennis und dem größten Sandkasten Kalundborgs für großen Freizeitspaß. Toll zum Sandburgenbauen ist auch der Strand in der Sejerø-Bucht, der rund 1,7 km vom Kalundborg Camping entfernt liegt.
Verfügbare Unterkünfte (Kalundborg Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch hohe Hecken gegliedertes sowie von Bäumen und Büschen begrenztes Wiesengelände mit großzügigen Standplätzen. An zwei Seiten von Wald umgeben.
Saltbækvej 88
4400 Kalundborg
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 55° 43' 43" N (55.728786)
Längengrad 11° 6' 44" E (11.11233)
Kalundborg in nördlicher Richtung über den Lerchenfeldvej in Richtung Saltbæk verlassen. Noch ca. 5 km, beschildert.
Die größte Sehenswürdigkeit des Hafenstädtchens Kalundborg ist die Vor Frue Kirke (Liebfrauenkirche) mit ihren weithin sichtbaren Türmen. Sie stellt eine architektonische Seltenheit dar: Den Grundriss bildet ein griechisches Kreuz mit gleich langen Armen. Vier massige, jeweils achteckige Türme an den Enden des Kreuzes sind um einen schlankeren, viereckigen zentralen Turm gruppiert. Die 1170 als Wehrkirche errichtete Vor Frue Kirke ist die einzige fünftürmige Kirche Dänemarks. Ein Bildfragment am nördlichen Chorfenster zeugt von der ehemals reichen Ausschmückung mit Wandmalereien.
Der Stavns Fjord zeichnet sich aus durch seine ungewöhnliche runde Form und eine von starken Winden und Überschwemmungen geprägte Insellandschaft. Sie bieten ein Paradies für Vögel und stehen unter Schutz, können also nicht besichtigt werden. Gut zu erkunden ist die Natur des Flords per Boot oder Kanu, markierte Fußwege mit grandiosen Ausblicken führen auf dem alten Fjorddamm entlang und außerhalb der Vogelbrutzeit (April-Mitte Juli) bis zur Spitze des Besser Rev, einem Überwasser-Steinriff.
Das in einem Gutshof von 1911 eingerichtete Museum präsentiert Gegenstände des bäuerlichen Alltags aus der Zeit des 17.–19. Jh. In den Sommermonaten erwacht der Hof mit Aktivitäten wie Weben und Spinnen zu neuem Leben. Darüber hinaus gibt es Marktstände und Volksmusikdarbietungen. Regional hergestelltes Kunsthandwerk wie Keramik, mundgeblasenes Glas oder Gegenstände aus heimischem Holz finden Interessierte im Museumsladen. Speziell an Kinder von 7–12 richtet sich das Geschichtsuniversum ›HistorieUniverset‹ mit spannenden Workshops.
Die meisten Schiffe enden auf einem Bootsfriedhof, manche auch auf dem Meeresgrund. Nicht so ›Ladbyskibet‹, das Ladbyschiff. Zusammen mit seinem Besitzer, einem sicherlich bedeutenden Wikinger, wurde es um das Jahr 925 in Ladby, 4 km westlich von Kerteminde, in einem Grabhügel direkt am Ufer des Kerteminde-Fjords beerdigt – nebst Pferden, Hunden, Schmuck, Waffen und sonstiger Fracht. Es ist das einzige bekannte wikingische Schiffsgrab in Dänemark. Überreste des Schiffes und der Grabbeigaben sind im Museum ausgestellt, der 22 m lange Abdruck des Schiffes in der Erdoberfläche ist auf dem Museumsgelände zu bewundern, eine Riesenattraktion seit seinem Fund im Jahr 1935.
Die Kleinstadt lebt von ihrem bedeutenden Fischereihafen, der mit seinen alten Schuppen besonders idyllisch ist. Auch die von schmalen Gassen und Fachwerkhäusern geprägte Altstadt wirkt sehr beschaulich. Ein echter Besuchermagnet ist das am Kerteminde-Fjord gelegene Meereserlebniszentrum Fjord & Bælt. Auf dem Hügel Møllebakken sind im Johannes Larsen Museet Hunderte Bilder des Fünen-Malers (1867–1961) und seiner Frau Alhed zu bewundern.
Johannes Larsen (1867–1961) war Mitbegründer der Künstlerkolonie der Fünen-Maler, die mit Staffelei, Pinsel und Palette ins Freie zogen und dort nicht nur Skizzen, sondern ganze Gemälde schufen. Seine Bilder zeigen den Alltag und die landschaftliche Schönheit seiner Heimat, der Insel Fünen. Zu Beginn des 20. Jh. ließ sich Larsen zusammen mit seiner ebenfalls als Malerin tätigen Frau Alhed auf dem Hügel Møllebakken in Kerteminde eine Villa errichten. Diese ist heute Sitz des Johannes Larsen Museet, das neben der Originalausstattung etliche Werke Larsens, seiner Frau und weiterer Zeitgenossen präsentiert. Zum Museum gehört eine alte Mühle schräg gegenüber der Villa.
Das Meereserlebniszentrum am Eingang zum Kerteminde-Fjord ist ein Besuchermagnet für Jung und Alt. Von großen Freilandbecken sowie einem 40 m langen gläsernen Unterwassertunnel kann man die Tier- und Pflanzenwelt des Beltmeeres erkunden und dabei u.a. Seehunde und Schweinswale beobachten. Ein Erlebnis für Kinder sind Aktionen wie ein Krabbenfang-Wettkampf, bei dem mitihilfe entsprechender Köder Netze und Eimer mit den Schalentieren aus einem Wasserbecken gefüllt werden.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Kalundborg Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kalundborg Camping einen Pool?
Nein, Kalundborg Camping hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kalundborg Camping?
Die Preise für Kalundborg Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kalundborg Camping?
Hat Kalundborg Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kalundborg Camping?
Wie viele Standplätze hat Kalundborg Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Kalundborg Camping zur Verfügung?
Verfügt Kalundborg Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kalundborg Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kalundborg Camping entfernt?
Gibt es auf dem Kalundborg Camping eine vollständige VE-Station?