Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
Guter Ausgangspunkt zum Wandern, Radfahren und Entspannen.
Konus-Gästekarte (freie Bus- und Bahnfahrten). Angrenzend Sportzentrum und Freibad (kostenlos für Camper, mit eigenem Eingang vom Platz aus).
Verfügbare Unterkünfte (Kaiserstuhl-Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Bäumen und Hecken. Von Erdwällen umgeben, an der Straße.
Nachtwaid 5
79241 Ihringen
Baden-Württemberg
Deutschland
Breitengrad 48° 1' 48" N (48.03003333)
Längengrad 7° 39' 27" E (7.65763333)
Südöstlich des Ortes. Beschilderter Abzweig von der Straße nach Merdingen.
Glasklares Wasser, eine idyllische Natur und zahlreiche Sehenswürdigkeiten: Auf der Schluchsee-Karte gibt es jede Menge Highlights zu entdecken. Der größte See des Schwarzwalds ist ein Eldorado für alle, die im Urlaub gern aktiv sind, Ruhe suchen oder beim Wandern die Natur erleben möchten. Sehenswürdigkeiten auf der Schluchsee-Karte Ursprünglich war der Schluchsee ein natürlicher Gletschersee. Durch den Bau einer Staumauer in den 1930er-Jahren vergrößerte er sich um das 3,5-Fache und ist seitdem der größte See im Schwarzwald. Die Staumauer kann überquert werden, aussichtsreiche Blicke auf die Landschaft sind dabei inklusive. Das rund 23 km entfernte Titisee-Neustadt ist für seinen gleichnamigen Natursee und für die größte Naturschanze Deutschlands bekannt. Vom Hochfirst, dem bewaldeten Berg zwischen dem Ort Saig und Titisee-Neustadt, genießt man grandiose Blicke auf den See und die Umgebung, Tipps für den Schluchsee-Routenplaner: Ausflugsziele auf der Wanderkarte Rund 12 km trennen Bernau im Schwarzwald vom Schluchsee. Der in einem sonnigen Hochtal gelegene Ort bietet viele Ausflugsziele, darunter den Bernauer Hochtal Steig mit Weitblicken über den Hochschwarzwald. Auf dem Resenhof lässt sich ein im Originalzustand erhaltener historischer Bauernhof entdecken. Nicht fehlen auf einer Schluchsee-Reise sollte St. Blasien mit dem imposanten Dom . Er ist mit einem Durchmesser von 36 m und einer Höhe von 62 m der größte frühklassizistische Kirchenbau nördlich der Alpen. Im Ort bestechen zudem die Menzenschwander Wasserfälle mit einem einzigartigen Naturschauspiel.
In der romantischen Landschaft des oberen Gutachtales liegt das Städtchen Triberg. Sehenswert ist die spätbarocke Wallfahrtskirche Maria in der Tanne mit prächtigen barocken Altären, Kanzel, Beichtstühlen und Orgelempore. Die heilklimatische Natursensation am Ort sind die Triberger Wasserfälle. Heimatgeschichtliches gibt es im Schwarzwaldmuseum.
Furtwangen, die höchstgelegene Stadt Baden-Württembergs (850-1150 m), lebt von der Uhr: 1640 soll hier erstmals im Schwarzwald eine Uhr montiert worden sein. 1850 wurde hier die erste deutsche Uhrmacherschule gegründet, quasi die Vorgängerin der Hochschule. Einst gab es hier viele Uhrenfabriken, heute gibt es vor allem Metallverarbeitung, Feinwerktechnik und Elektronik.
Der Hochschwarzwald bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten für eine erlebnisreiche Reisezeit. So geht es zum Beispiel vom Titisee zur idyllisch gelegenen Wutachschlucht, dem Grand Canyon des Schwarzwalds. Oder wie wäre es mit einem Trip zum Feldberg, dem höchsten Gipfel des Schwarzwalds? Die folgenden Reisetipps für den Hochschwarzwald verraten, mit welchen Ausflugszielen die Region aufwartet. Hochschwarzwald: Reisetipps in der Natur Urlauberinnen und Urlauber finden während ihrer Reise im Hochschwarzwald viele Ausflugsziele, die mitten in der Natur liegen. So zieht es Mountainbike-Begeisterte in den Bikepark Todtnau. Dort sorgen Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie Tables und Wellen für Fahrspaß pur. Auch Wanderfans kommen auf ihre Kosten: Von Bonndorf aus führen verschiedene Wanderwege in die berühmte Wutachschlucht . Beste Reisezeit: Highlights im Hochschwarzwald Der Titisee sowie der 1.493 m hohe Feldberg gehören zu den favorisierten Urlaubszielen in der Region. Zu den beliebtesten Reisetipps im Hochschwarzwald zählt auch die Seestraße in Titisee-Neustadt, sie gilt als eine der schönsten Promenaden im ganzen Schwarzwald. Auf ihr lässt sich der malerische Ortskern wunderbar zu Fuß entdecken. Von Mai bis September bleibt es mit durchschnittlich 23 bis 24 °C angenehm warm. Für Wintersport-Fans sind die Monate Januar bis März ideal.
Am Übergang von den Weinbergen ins bewaldete Gebirgstal breitet sich Kaysersberg aus. Durch den Ort plätschert das Flüsschen Weiss. Entlang der Hauptstraße wechseln sich Fachwerk- und Renaissancehäuser (16. Jh.) ab - besonders schön zu sehen rund um die Brücke Pont fortifié und an der Place Ittel. Am oberen Ende des Ortes steht, etwas vernachlässigt, das Geburtshaus des Urwaldarztes und Friedensnobelpreisträgers Albert Schweitzer (1875-1965). Nebenan dokumentiert ein kleines Museum sein Lebenswerk.
Musée du Papier Paint heißt die große und einzige Attraktion in diesem Ort. Denn das erstklassige Tapetenmuseum widmet sich nicht nur der technischen Entwicklung der Tapetenherstellung über zwei Jahrhunderte, sondern präsentiert auch fantastische Muster aus dieser Zeit. Die Krönung des Tapeten-Designs sind die ausgestellten Panoramatapeten, die den Betrachter in aufregende Szenerien und exotische Welten entführen: von historischen Schlachten bis zu tropischen Landschaften.
Sehr Gut
Wernerschrieb vor 11 Monaten
Sehr angenehmer Platz
Sehr angenehmer Campingplatz, sehr freundliches Personal. Es war alles blitzsauber und gepflegt. Im Sommer wird es ohne Schattenplatz allerdings sehr warm. Bei der Anfahrt die letzten 500 Meter unbedingt auf die Beschilderung achten und nicht aufs Navi, da geänderte Zufahrt
Außergewöhnlich
fritzinaontourschrieb letztes Jahr
Schöner Platz am Kaiserstuhl
Schön gelegener Platz nicht allzu weit vom Ortskern entfernt. Schöne Parzellen mit oder ohne Schatten, die Sanitäranlagen sind nicht topmodern, aber sauber, das Personal war sehr freundlich und wir haben uns willkommen gefühlt. Das kostenlose Freibad werden wir beim nächsten Aufenthalt sicher nutze… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb letztes Jahr
Schöner top gepflegter und freundlicher Campingplatz
Platz ist sehr gepflegt, eins der zwei Sanitägebäude zwar schon älter, aber alles seht sauber. Grillplatz top in Schuss, daneben Spielplatz und Fitnessgeräte für Erwachsene. Sehr freundliches Personal. Leckere Brötchen an der Rezeption. Nur WLAN Qualität ist ausbaufähig und die lange Mittagspaus… Mehr
Sehr Gut
Tanja schrieb vor 2 Jahren
Wir kommen wieder
Waren am ersten Sommerferien-Wochenende (BW) für 3 Nächte hier und überrascht, dass es so viele freie Plätze gab, nachdem wir schon einmal zuvor am Himmelfahrt-Wochenende gerade so noch einen Platz bekommen hatten. Der Platz ist gepflegt, die Stellplätze groß, der Hundeplatz sehr groß. Die Hunde kö… Mehr
Außergewöhnlich
Ludwig u. Heidischrieb vor 2 Jahren
Sehr gepflegter sauberer Campingplatz, große Parzellen und ein schönes Freibad mit direktem kostenlosen Zugang.
leider kein Bistro auf dem Platz und beschränkte Einkaufsmöglichkeit.
Sehr Gut
Marioschrieb vor 2 Jahren
Ein schöner Platz am Kaiserstuhl
Wir waren vom 06.04-10.04 hier auf dem Platz, ist sehr schön gelegen, optimal zum Radfahren und wandern. Hier sind alle Altersgruppen vertreten. Die Sanitäranlagen sind zwar etwas älter aber gepflegt. Das gesamte Personal ist freundlich und zuvorkommend. Wir fühlten uns hier sehr gut aufgehoben. D… Mehr
Außergewöhnlich
Frank und Erikaschrieb vor 3 Jahren
Prima Campingplatz
Äußerst freundliches Personal, liegt ideal in der schönen Gegend, direkter freier Zugang zum schönen Freibad, sauber und gepflegt, toller Kinderspielplatz, praktisches Hundeareal
Michael schrieb vor 3 Jahren
Senioren Campingplatz
Die Lage des Platzes ist für Ausflüge nach Frankreich, in den Schwarzwald und natürlich auf den Kaiserstuhl sehr vorteilhaft. Die Anlage wirkt gepflegt und die beiden Sanitärgebäude waren während unseres Aufenthalts (1 Woche) sehr sauber. Das größte Sanitärgebäude auf der Platzmitte hat leider furch… Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,00 EUR |
Familie | ab 42,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Kaiserstuhl-Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Kaiserstuhl-Camping einen Pool?
Ja, Kaiserstuhl-Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Kaiserstuhl-Camping?
Die Preise für Kaiserstuhl-Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Kaiserstuhl-Camping?
Hat Kaiserstuhl-Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Kaiserstuhl-Camping?
Wann hat Kaiserstuhl-Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Kaiserstuhl-Camping?
Verfügt Kaiserstuhl-Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Kaiserstuhl-Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Kaiserstuhl-Camping entfernt?
Gibt es auf dem Kaiserstuhl-Camping eine vollständige VE-Station?