Verfügbare Unterkünfte (KAISER.CAMP)
...

1/25





...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Dorf 33
6351 Scheffau
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 31' 30" N (47.5251)
Längengrad 12° 14' 54" E (12.24853)
Als schönster Ort am Samerberg gilt Törwang. In seinem Kern bewahrt er den ursprünglichen bayerischen Dorfcharakter mit der spätromanischen Kirche St. Ägidius und Nikolaus, dem Rathaus und dem traditionsreichen Gasthaus Zur Post sowie Dorfbrunnen und Bauernhäusern mit viel Lüftlmalerei.
Die Wallfahrtskirche Maria Kirchental ist von St. Martin aus im Sommer über ein Mautsträßchen oder ganzjährig zu Fuß in einer einstündigen Wanderung zu erreichen. Maria Kirchental zählt zu den beliebtesten Wallfahrtsorten im Salzburger Land. Seit 300 Jahren pilgern Salzburger, Tiroler und Bayern zu diesem 900 m hoch in den Loferer Steinbergen gelegenen Gnadenort. Das Gnadenbild aus dem 15. Jh. (Künstler unbekannt) wurde ca. 1690 in die Hochebene gebracht. Infolge vieler Gebetserhörungen ließ Erzbischof Ernst von Thun dort von seinem Hofarchitekten Johann Bernhard Fischer von Erlach eine barocke Wallfahrtskirche errichten.
Wie einst die sportliche Kaiserin Sisi zieht es die meisten Besucher von Zell am See hinauf auf die Schmittenhöhe. Allerdings bequem in den Designergondeln von Porsche Design Seilbahn der Schmittenhöhebahn, obwohl der hinreißende Panoramablick auf Großglockner und Großvenediger, Kaisergebirge und Dachstein die Mühe auch zu Fuß wert wäre. Wanderer finden hier auf fast 2000 m Höhe eine große Auswahl an Wanderwegen vor, z.B. für Genießer den ca. 2 km langen Sisi Rundwanderweg um den Gipfel der Schmitten. Länger dauert es da schon auf der Höhenpromenade zum Sonnkogel, oder - nur für Geübte - auf dem ›Pinnzgauer Spaziergang‹ zum Nachbargipfel Marerkogel (2,5 Stunden). Aber auch Familien mit Kindern kommen nicht zu kurz: Die Höhenpromenade ist ›kinderwagentauglich‹ und für Kurzweil sorgen Kinderspielplätze, Kinder-Erlebniswege, Abenteuerstationen oder der E-Motocross-Park bei der Bergstation der Areitbahn I.
In drei Stufen fällt die Krimmler Ache hinab über die Felsentreppe am Fuß des Gerlospasses. Seit dem 19. Jh. ziehen die Wasser- auch Besuchermassen an. Rund eineinhalb Stunden dauert es vom Parkplatz der WasserWelten bis zur obersten Fallstufe von Österreichs höchstem Wasserfall (385 m). Das Wasserfallzentrum zu Füßen des Katarakts bietet eine Ausstellung, eine Aussichtsterrasse auf den Wasserfall, einen Gastrobereich und eine Aquapark zum Spielen und Lernen.
Das Heimatmuseum im Felberturm, einem mittelalterlichen Wohn- und Wehrturm im Ortsteil Felben, veranschaulicht die Lebenwelten früherer Zeiten. Ebenfalls zu bestaunen ist eine umfangreiche Mineraliensammlung. Hinzu kommt ein Schimuseum, in dem ein Klappski und auch ein Blizzard Düsenschi zu sehen sind. Die Sammlung wird derzeit neu gestaltet und soll im Sommer 2021 wieder eröffnet werden.
In Inneralpbach findet sich in der Nähe der Kirche der Bauernhof ›Vorder-Unterberg‹. Einheimische Zimmerer richteten im zweiten Viertel des 17. Jh. das Gebäude auf. Bis ins Jahr 1952 wurde der Hof bewirtschaftet und bewohnt. In der Bauernstube hängt über dem Kachelofen noch das alte Gewand, als hätte der Bauer soeben seinen Rock ausgezogen. Zahlreiche Einrichtungsgegenstände und alte Alltagsgegenstände des täglichen Gebrauchs sind ausgestellt und erinnern an frühere Lebenswelten. Eine Besonderheit stellt die alte Hauskapelle dar.
Das Museum der Völker ist als Ort der Begegnung konzipiert, der die Kulturen dieser Welt vergleichend erschließt. Dabei konzentrieren sich die Sammlungen vor allem auf Ritualkunst aus Asien und Afrika. Die über 1000 Ausstellungsstücke sammelte Fotograf Gert Chesi auf seinen Reisen. Wechselausstellungen völkerkundlicher Sammlungen und Präsentationen moderner außereuropäischer Kunst ergänzen die ständige Sammlung.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
6.3Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
7.53
Anonym
Zelt
Familie
Juli 2025
Wir waren das 3. Jahr in Folge dort, aber dieses Jahr haben wir deutlich gespürt: Zelte werden geduldet, man merkt aber, dass kein Wert darauf gelegt wird. Wohnmobile und Wohnwagen sind die Zielkundschaft. Sehr schade. Werden uns wohl nach einem anderen Platz umsehen.
Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Familie
Mai 2024
Sehr guter Campingplatz. Waren jetzt schon zum 7 mal da und haben auch schon wieder für das nächste Jahr gebucht. Der Platzwart war dieses Jahr der Beste der bislang am Platz war, super freundlich, hat sich um alles gekümmert und Neulingen freundlich eingewiesen. Das Essen im eigenen Gasthof ist ein
Hervorragend10
Michael
November 2022
Ein wirklich sehr schöner Platz der am Südhang gelegen ist und einen wunderbaren Blick auf die umliegende Bergwelt bietet. Man kann vom Platz aus direkt mit Wandertouren starten. Von daher auch ideal für Urlaub mit dem Hund. Die Bergbahnen sind fußläufig zu erreichen. Der Platz ist insgesamt sehr sa
Hervorragend10
Martin
Juni 2022
Schöner ruhiger Campingplatz mit eigenem Schwimmteich.Gutes Restaurant und gute Sanitäranlagen. Sehr nette Betreiber und nettes Personal. Kommen wieder
Hervorragend10
Kathrin
Juli 2022
Sehr schöner Stellplatz mit toller Aussicht auf die Berge . Wundervoller Schwimmteich … nette Betreiber und das Restaurant ist auch sehr zu empfehlen, hier werden ausschließlich selbst hergestellte Fleisch- und Bratwürste am Grillbuffett angeboten. Sanitäre Anlagen sehr sauber. Brötchenservice am Pl
Hervorragend10
Sven
August 2021
sehr schöner sauberer Platz mit Pool ,Wellnes,eingezäunten Hundespielplatz und Restaurant. wirklich sehr schön. Fam.Gebauer aus Thüringen
Hervorragend10
Manuela
August 2021
Schöner Campingplatz in den Bergen mit tollem beheizten Pool. Sehr nette Betreiber und Angestellte. Sehr sauber. Leckeres Essen in einer tollen Atmosphäre im Lokal
Hervorragend10
Uwe und Ullsche
September 2020
Wundervolle Tage am neuen KAISER.CAMP Wir hatten im Spätsommer das Glück beim Probebetrieb des neuen Kaisercamp dabei sein zu dürfen. Zu dieser Zeit wurde gerade die Zufahrtsstraße von der Ortsmitte Scheffau zum Kaisercamp entsprechend verbreitert, sodass die Anfahrt mit dem Womo völlig problemlos v
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,00 EUR |
Familie | ab 59,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 50,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf KAISER.CAMP erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat KAISER.CAMP einen Pool?
Nein, KAISER.CAMP hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf KAISER.CAMP?
Die Preise für KAISER.CAMP könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet KAISER.CAMP?
Hat KAISER.CAMP Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf KAISER.CAMP?
Wann hat KAISER.CAMP geöffnet?
Wie viele Standplätze hat KAISER.CAMP?
Wie viele Mietunterkünfte stellt KAISER.CAMP zur Verfügung?
Verfügt KAISER.CAMP über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf KAISER.CAMP genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom KAISER.CAMP entfernt?
Gibt es auf dem KAISER.CAMP eine vollständige VE-Station?