Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/12
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Ca. 12 m hoher Kletterturm. Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Jotunheimen Feriesenter)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch zwei kleine Kiefernwäldchen gegliedertes, weitläufiges Wiesengelände. Zwischen Straße und Fluss. Von niedrigem Kiefernwald umgeben. Bergpanorama.
Heidalsvegen 2930
2676 Heidal
Ostnorwegen
Norwegen
Breitengrad 61° 43' 48" N (61.73002)
Längengrad 9° 7' 14" E (9.12064)
An der Straße 257 (Heidal - Ransverk) beschilderter Abzweig.
Norwegen ist das Land der Fjorde, der Nordlichter, der glasklaren Wasserfälle und fantastischen Felsformationen - das zeigt ein kurzer Blick auf Norwegens Karte mit Fjorden, Wäldern und allen Sehenswürdigkeiten. Ein Reiseland wie aus dem Bilderbuch. Malerisch spiegeln sich Reihen bunter Holzhäuser in den Hafenbecken entlang der zerklüfteten norwegischen Küste, wild pustet der Wind auf den Lofoten weit draußen im Nordmeer. Meisterhaft gelingt es den Norwegern ihre Traditionen mit Modernität und Fortschritt zu vereinen. Mittelalterliche Stabkirchen treffen hier auf futuristische Museumsbauten, Hundeschlitten auf Schneemobile, die samische Gesangstradition Joik auf Rockkonzerte, das Königshaus auf richtungsweisende Sozialpolitik. All dies sind in Norwegen keine Widersprüche, sondern tragen dazu bei, dass Norweger und Urlauber gleichermaßen „Kos“ haben, eine richtig gute Zeit! Norwegen auf der Karte: Sommer im Land der Mitternachtssonne Sommerurlaub in Norwegen, das sind laue Nächte, lange Wanderungen am Ufer tiefeingeschnittener Fjorde und im Bergland, Angeltouren und Spaziergänge entlang der Küste. Mit einer Landkarte von Norwegen behält man die Orientierung. Familienfreundliche Strände laden in Südnorwegen zum Badeurlaub ein. In den Städten wie Oslo und Bergen spielt sich das Leben in den Sommermonaten draußen auf den Straßen und Plätzen ab. Herrlich sitzt man hier in den Restaurants und Bars am Hafen und lässt sich fangfrischen Fisch und leckere Cocktails schmecken. Winterzeit in Norwegen Das Reiseziel Norwegen ist, trotz Kälte und Dunkelheit, auch im Winterhalbjahr für Urlauber attraktiv. Kein Wunder, sind doch von Ende September bis Ende März die fantastischen grünschimmernden Nordlichter am Nachthimmel Nordnorwegens zu sehen. Unvergesslich ist eine Nacht in einem Iglu mit Glasdach, wo man das Naturschauspiel in kuschelig-warmer Atmosphäre genießen kann. Hundeschlitten-Fahrten, Schneeschuh-Wanderungen oder eine Skitour runden einen Winterurlaub in Norwegen aktiv ab.
Das rund 18 qkm große Naturschutzreservat 11 km nordöstlich von Dombås umfasst weite Moorflächen, Heiden und mehrere Seen und zählt zu den bekanntesten Vogelschutzgebieten Norwegens. Dank kilometerlanger Holzstege lassen sich die Moorflächen trockenen Fußes überqueren, und von einem Beobachtungsturm kann man Blaukehlchen, Watvögel, Falken und andere seltene Vogelarten beobachten. Der 7 km lange Rundweg beginnt am Bahnhof Fokstumyra, gleich neben der E 6, das Betreten ist jedoch während der Brutzeit von Ende April bis Anfang Juli stark reglementiert.
Die Stabkirche von Lom wurde extra groß gebaut, weil der Ort im 12. Jh. eine wichtige Station für Pilger auf dem Weg zum Grab des hl. Olav in Nidaros (heute Trondheim) war. Die Holzschnitzerei des romanischen Rundbogens am Nordportal zeugt von der Berührung zahlloser Hände und lässt die Ehrfurcht der Besucher erahnen. In dem von Hochsäulen gestützten Inneren der Kirche beeindrucken die kunstvoll geschnitzte Renaissancekanzel sowie die vollfarbige Ausmalung.
Geduckte Holzhäuser mit tief herabgezogenen Dächern und geschnitzten Balkonen prägen den kleinen Ort am See Ottavatn. Blickfang ist die malerisch gelegene Stabkirche aus dem 12. Jh. mit ihren markanten Drachenköpfen am Giebel. Lom eignet sich gut als Standquartier für Touren in die Bergwelt des Jotunheimen.
Das Norsk Fjellsenter in der Ortsmitte von Lom ist das Besucherzentrum für die Nationalparks Jotunheimen, Reinheimen und Breheimen. Hier sind Karten und jede Menge Informationen erhältlich. Darüber hinaus informieren Ausstellungen über Bergpioniere und archäologische Funde, die das schmelzende Eis in den letzten Jahren freigegeben hat wie ein Fäustling aus der Wikingerzeit, Rentierskelette oder ein Ski mit Bindung. Die örtliche Touristeninformation befindet sich im selben Gebäude.
In der wohl schönsten Bergregion Norwegens, dem ›Reich der Riesen‹, in dem auch die altnordischen Götter ihren Wohnsitz hatten, erheben sich die höchsten Gipfel des Landes, der Galdhøpiggen (2469 m) und der Glittertind (2452 m). Der größte Teil der einmaligen Hochgebirgslandschaft Jotunheimens steht seit 1980 als Nationalpark unter Schutz. Wer den Göttern einen Besuch abstatten möchte, kann dies auf unzähligen Wegen in allen Schwierigkeitsgraden tun, von der kindgerechten Talwanderung bis zur Gletscher- oder Klettertour für Alpinisten.
Das Freilichtmuseum bewahrt historische Holzbauten des Ottadals, u.a. jenes Haus, in dem im 11. Jh. der hl. Olav genächtigt haben soll, als er die Bauern der Region christianisierte. Spannend präsentiert sind die ausgeklügelten Bewässerungstechniken im Ottadal, das mit nur 270 mm Jahresniederschlag als die ›Sahara des Nordens‹ gilt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 15.08. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -15% |
|
10.09. - 30.12. | -15% |
|
Mietunterkunft | |
Hauptsaison | Rabatt % |
01.07. - 15.08. | -5% |
Nebensaison | Rabatt % |
01.04. - 30.06. | -15% |
10.09. - 30.12. | -15% |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,36 EUR |
Familie | ab 30,36 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,36 EUR |
Familie | ab 30,36 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Jotunheimen Feriesenter erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Jotunheimen Feriesenter einen Pool?
Nein, Jotunheimen Feriesenter hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Jotunheimen Feriesenter?
Die Preise für Jotunheimen Feriesenter könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Jotunheimen Feriesenter?
Hat Jotunheimen Feriesenter Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Jotunheimen Feriesenter?
Wann hat Jotunheimen Feriesenter geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Jotunheimen Feriesenter?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Jotunheimen Feriesenter zur Verfügung?
Verfügt Jotunheimen Feriesenter über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Jotunheimen Feriesenter genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Jotunheimen Feriesenter entfernt?
Gibt es auf dem Jotunheimen Feriesenter eine vollständige VE-Station?