Verfügbare Unterkünfte (Jesperhus Camping)
...
Vielfältige Kinderspielmöglichkeiten prägen den Platz, u. a. das Piratenland mit Schiff und Kletterburg oder das Erlebnisbad mit Wasserfall und Spieleinrichtungen (öffentlich).
Mehrzweckhalle mit Squashcourt und Kinderbereich mit zwei hohen, breiten Rutschen. Golfübungsgelände. Bowlingcenter mit 10 Bahnen. Größter Blumenpark Nordeuropas in 300 m Entfernung (Fuß- und Radweg dorthin).
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes Wiesengelände auf und um einen Höhenrücken. Höher gelegene Bereiche durch Bäume, Büsche und hohe Hecken in Nischen unterteilt. Tiefer gelegene Bereiche teils eben, teils gestuft, mit überwiegend jüngeren Laubbäumen.
Legindvej 30
7900 Nykøbing
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 56° 45' 51" N (56.76443333)
Längengrad 8° 48' 58" E (8.81615)
Von der Straße 26 (Thisted - Skive) 4 km südlich von Nykøbing in Richtung Jesperhus abzweigen, noch ca. 1,4 km.
Wildromantische, einsame Wanderungen an der Steilküste von Mors, Fahrradtouren über das 365 qm große Eiland, eine bezaubernde Aussicht über den Limfjord vom Salgjerhøj aus – die Insel Mors mit ihrem Hauptort Nykøbing ist ein attraktives Ziel für naturverbundene Aktivurlauber. Zu erreichen ist die größte der 91 Inseln des Limfjords über die elegante Sallingsundbrücke, die eiserne Vildsundbrücke oder per Holzfähre. An der Nordküste von Mors ragt die 61 m hohe Klippe Hanklit empor, eine 500 Mio. Jahre alte geologische Formation aus Moler, einem Sedimentgestein aus Algenablagerungen und Vulkanerdeschichten. Man findet das Gestein auch auf der benachbarten Insel Fur. Dort informiert das kleine Fur Museum in Nederby über faszinierende Fossilien, die in der Molerde entdeckt wurden.
Dieses 1000 ha große Gebiet zeigt, wie die wilde Heide vor der Urbarmachung der Region durch die Heidebauern um 1850 aussah. Im Kongenshus Hotel am Eingang des Parks ist ein kleines Museum zur Heidekultivierung eingerichtet. Hier kann man auch ausgezeichnet speisen.
Staarup Hovedgaard ist die grösste und faszinierendste Verkaufsausstellung Jütlands mit skandinavischen und internationalen Antiquitäten, älterer Kunst und klassischem Mobiliar - eine der seriösten und reichhaltigsten Antiquitäten-Oasen Dänemarks. Das Herrenhaus enthält eine einzigartige Sammlung von Möbeln, Gemälden, Kronleuchtern, Standuhren, Teppichen und Kunstgegenständen. Im Torflügel finden Sie eine breite Auswahl an Antiquitäten, klassischem Mobiliar, Möbeln in vielen Stilarten und aus vielen Epochen. Ausserdem Tausende von kleinen Gegenständen aus Silber, Messing, Kupfer, Glas, Porzellan, Fayence, Beleuchtung und Kuriositäten.
In der alten Hauptstadt Jütlands begann der Heerweg (Hærvejen) nach Schleswig, gleichzeitig die wichtigste Handelsstraße, von der - mal hier, mal dort - noch Original-Wegstücke erhalten sind. Urkundlich erwähnt ist Viborg schon im 8. Jh., richtig bedeutend wurde es dann 1065 als neues Bistum. Bis zur Reformation entstanden fünf Klöster und 20 Kirchen. Der Dom ist noch heute das mächtigste Gebäude der Stadt. Den Innenraum schmücken Malereien von Joakim Skovgaard. Doch so romanisch er auch aussieht - der aktuelle Bau ist erst 1864-1876 entstanden. Nach vielen Bränden war den Viborgern nichts anderes übrig geblieben, als die alte Domkirche aus dem 12. Jh. abzureißen.
Im 1371 auf der Limfjordinsel Mors gegründeten Johanniterkloster Dueholm, das mit der Reformation aufgelöst und samt Gut an die dänische Krone gefallen war, ist heute das Museum Mors untergebracht. Nachdem das zugehörige Gut Mitte des 17.Jh. an privat verkauft worden war, erlebte es zahlreiche Besitzerwechsel und Teilungen. Das Museum im ehemaligen Kloster informiert über Kulturgeschichte und Geologie mittels Infotafeln und vielen Objekten seit der Frühgeschichte. Weitere Themen sind die Schiffahrts- und Fischereigeschichte am Limfjord um Mors. Außerdem stehen immer weider Wechselausstellungen auf dem Programm.
Im Skive-Museum werden kunst- und kulturhistorische Sammlungen präsentiert. Die Kunstsammlung zeigt ausgewählte Kunst und Objekte und konzentriert sich vor allem auf die dänische Kunst des 20. Jh. Ferner sammelt es Werke einiger weniger Künstler, die besonders mit der Gegend verbunden waren wie z.B. Hans Smidth (1839-1917). Die kulturhistorische Abteilung stellt u.a. Dänemarks größten Bernsteinfund und - als Kontrastprogramm - Moorleichen aus. Alljährlich stehen Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen auf dem Programm, auch Vorträge sowie Kulturprogramme und Malschulen für Kinder gehören zum Betrieb.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Ruhe-Score
2.55
Gerd
Wohnmobil
Paar
September 2025
Für durchreisende Erwachsene sind 500 DKK viel zu teuer
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Jesperhus Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Jesperhus Camping einen Pool?
Ja, Jesperhus Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Jesperhus Camping?
Die Preise für Jesperhus Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Jesperhus Camping?
Hat Jesperhus Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Jesperhus Camping?
Wie viele Standplätze hat Jesperhus Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Jesperhus Camping zur Verfügung?
Verfügt Jesperhus Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Jesperhus Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Jesperhus Camping entfernt?
Gibt es auf dem Jesperhus Camping eine vollständige VE-Station?